Ich will euch mal etwas traurig machen :-)

Hi Jungs

Da ich halber Ägypter bin, verbringe ich auch öfters Zeit in Ägypten.
Und da es hier zur Zeit sehr um die steigenden Spritpreise in Deutschland geht. Pöl wird auch teurer und gas denke ich mal auch.

Also meine Eltern haben sich dort unten nen neues Auto gekauft und da kamen wir zum ersten mal mit den spritpreisen in Kontakt.

Dort kostet
ein Liter Super ca.14 cent
Diesel kostet so ca. 9 -10 Cent

Dazu noch 2 Lustige Geschichten. Als ich den Preis noch nicht wußte fragte ich meinen Vater und vollgemacht (einen Hyndai MAtrix) Er so ja für 5 Euro :-)

Ein andere Kollege aus Deutschland fragte meine Mutter was ihr neues Auto verbraucht darauf sie ganz trocken keine Ahnung ist mir auch scheiss egal bei 14 cent der Liter und wenn er 20 Litter pro 100km verbrauchen würde. :-)

Ich wollte das einfach nur mal schreiben, Weil ich über die preise hier so traurig bin :-(

cu

71 Antworten

Gas ist meines Erachtens höchstens in der Lage den Ölverbrauch zu senken, und somit den Ölbestand weiter zu sichern.

Und schon in den 60er Jahren wurde gemunkelt das im Jahr 2000 alle Ölvorräte erloschen sein werden.

Selbstverständlich sollte man trotzdem nach ALternativen suchen.

So weit ich weiss wird derzeit daran getüftelt eine effiziente Wasserstoffgewinnung (Flüssig) zu erreichen. Sehr interessante VOrstellung.

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Die Frage ist doch wo unsere ALternativen bleiben? Gibt es irgendwo nennenswerte Erfolge? Autogas und CO werden doch SOFORT vom Staat so besteuert das es sich nicht wirklich lohnt. Der Staat sollte Alternativen dem Verbraucher ohne brutale Steuer lassen. Zu hohe Steuer= keine Nachfrage. Keine Nachfrage = Stillstand in deren Entwicklung. Biologisch/Chemisch gesehen gibt es einige Ansätze und Möglichkeiten sich vom Erdöl unabhängig zu machen. Mein Opa ist Dr. der Chemie und weiss das es solche Pläne und Überlegungen schon seit mehr als 30 Jahren gibt.

Alkohol kostet auf dem Weltmark ca. halb so viel wie Benzin. Bei gleicher Besteuerung könnten wir trotz leichtem Mehrverbrauch viel Geld sparen. Brasilien, Schweden und die USA machen es vor.

Zitat:

Original geschrieben von donne


...mensch leute, denkt doch mal nach. wir reden hier von der Kfz-Industrie, nicht von eierkocherherstellern. Da steckt doch viel mehr hinter...

muss dem unbedingt gleich mal zustimmen. öl- und kfz-industrie halte ich für die derzeit grösste mafiaähnliche vereinigung.

fortschrittliche technik wird ausgebremst, deren erfinder werden mit anwälten überzogen oder wahlweise der lächerlichkeit preisgegeben und der otto-normal-bürger gezielt mit falschinformationen gefüttert.

ich bin überzeugt, dass alles, was mit der ölindustrie zu tun hat, weit entfernt von freier marktwirtschaft ist.

schönen abend noch @all 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Interressant zu lesen wie einige hier wissen, daß Öl nur noch 40 Jahre zur Verfügung steht. Dies ist genauso umstritten, wie die Klimaerwärmung.

Das sehe ich genauso.

Solche Meldungen müssen nur oft genug unters Volk gestreut werden und man kann sicher sein, daß sie früher oder später als Fakt angesehen werden. Anschließend kann man damit prima die hohen Spritpreise rechtfertigen...

das sich die jahreszahl in der die ölförderung absolut unrentabel wird nicht festmachen lässt (es ist ja nicht wirklich so das wir den letzten tropfen rausholen, irgendwann ist es nichtmehr zu bezahlen) bedeutet aber nicht das das öl unendlich ist.
und ob es in 40 oder 100jahren soweit ist ist doch schnuppe.
öl war eigentlich schon immer zu wertvoll um es zu verfahren oder zu verheizen.

Hi Folks,

Zu der Frage, wie man bei einem Weltmarktpreis von ca 158 USD pro Barrel Sprit für 14 Cent anbieten kann... Das ist relativ einfach und wird in praktisch jedem "armen" Land gemacht, in dem Erdöl gefördert wird. Ich selbst habe es in Indonesien erlebt... Da wird Rohöl "abgezapft" also auf dem Schwarzmarkt gehandelt und zu hause hinterm Haus raffiniert, mit einfachsten Mitteln! Entspricht wahrscheinlich weder einer DIN noch einer E IN aber die Kucheln laufen! Und wenn hier oder da mal was kaputt geht, wird das wieder repariert! Etwas, was es in Deutschland kaum noch gibt - reparieren - da wird ja meißt getauscht! Leider ist das Hinterhofraffinieren nicht ungefährlich und es gibt immer wieder richtig fiesen Unfälle...

Gruß
Olaf

Hi nochmal!

Die Diskussion, welche alternativen Treibstoffe verfügbar gemacht werden könnten, ist m.E. richtig und wichtig.

In meinen Augen sollte aber auch darauf geachtet werden, wie sinnvoll Alternativen technisch, wirtschalftlich und ökologisch sind. In Zeiten wo der Sprit aufgrund der Förderdrosselung von Erdöl immer teuerer wird, ist einem natürlich alles recht, was das Autofahren billiger macht. Gerade Gas ist hoch in Mode und scheint eine Alternative. Nur das Gas genauso zur Neige gehen wird, wie Öl und, was in meinen AUgen noch viel schlimmer ist: die Produzenten sind die selben wie beim Öl. Mineralölkonzerne regieren die Welt und Erdgas wird durch Mineralölkonzerne angeboten. Traurigerweise ist es beim Wasserstoff ähnlich, auch hier sind Mineralölkonerne und Chemiekonzerne führend und nur deshalb gibt es noch keine Lösung für die Betankung von Fahrzeugen! Die wollen gar nicht!
In Paraguay fahren die meißten Autos (ich glaube rund 80%) mit Alkohol aus Zuckerrohrschnaps! Das zeug wird im eigenen Land angebaut und das ist volkswirtscvhaftlich sicherlich sinnvoll. Allerdings ist der Energieaufwand recht hoch!

Wir in Deutschland nutzen unsere Möglichkeiten leider nur zum Teil! Da wird Pflanzenöl verestert, um einen versteuerbaren Treibstoff draus zu machen. (OK, etwas zynisch!) Biodiesel erfordert eine Umrüstung des Fahrzeugs ansonsten riskiert man, dass Spritleitungen und alles was mit dem Sprit in Berührung kommt durch den Lösungsmittelcharackter des Biomethylethanols angegriffen und beschädigt wird. Außerdem, wie wir alle täglich sehen können, wird der Biosiesel teurer, wenn in Amiland ne Bohrinsel absäuft oder eine Raffinerie in die Luft fliegt! Will sagen, der Preis hängt am Mineralölpreis, was eigentlich völlig unverständlich ist!

Die gleiche Trauer und Wut, die unseren halbägyptischen Kollegen zu diesem Thread bewogen hat, hat mich zum Experimentieren mit PÖL bewogen und seit gestern habe ich zum ersten Mal nahezu 100% Pöl im Tank und bin schweeeer begeistert! Null-Umrüstung! Genial! Und das tollste ist, seit ich mich für dieses Thema interessiere ist der PÖL-Preis bei Aldi GESUNKEN! Nach oben ist er STABIL! Wahnsinn! Die Pöltankstelle ist 0,9 Cent teurer als Aldi! SUPER! Technisch gesehen ist der Vorteil, dass das Öl nicht behandelt wird! Es wird gepresst, gefiltert und ab ind die Flasche/in den Tank.
In Zittau ist doch gerade die größte industrielle Bioalkoholanlage Europas gebaut worden. Ein totgeborenes Kind! Das brauchs nicht!

Und nebenbei hinterläßt man beim PÖLERN bei hinterherfahrenden Cabrios auch noch einen bleibenden Eindruck! 😉

Gruß
Olaf

Zitat:

Original geschrieben von w123 230te


In Zittau ist doch gerade die größte industrielle Bioalkoholanlage Europas gebaut worden. Ein totgeborenes Kind! Das brauchs nicht!

Dem kann ich nicht zustimmen. Deutschland hat bereits angefangen Poel u.a. aus Malaysia zu importieren, weil hier bei weitem nicht genug angebaut werden kann, um den bedarf zu decken. Gleichzeitig erzielt die EU große Zuckerüberschüsse, deren Export subventioniert wird um sie irgendwie loszuwerden. Was bietet sich da mehr an, als die Umwandlung in Alkohol?

Ich bin überzeugt, dass - zumindest bis zur Einführung synthetischer treibstoffe, vielleicht auch danach - in den Tropen auf Pflanzenöl und in unseren Breiten auf Alkohol gesetzt werden wird.

So isses ...

Ach das könnte schön sein ...

Spritpreise wie in Venezuela (4 Cent/L)
Einkommen und Aufwand wie ein Scheichsohn in Arabien
Steuern wie in Kuwait (keine)
Freiheit wie in den USA
Urlaubsdauer wie in Deutschland.
Wetter wie in California.
Essen wie in Frankreich
usw.

und weil das so nicht zusammenkommt ....

Bin ich jetzt wirklich etwas traurig.

Aber danke, für die Schärfung meines Problembewusstseins an der Stelle.

das der sprit noch teurer werden soll halte ich auch nicht für so gut. allerdings muß man sehen, daß nur über den preis ein umdenken bei den fahrern erreicht werden kann. würde hier im forum auch nur einer cng ioder lpg fahren wenn es sich finanziell nicht lohnen würde, also nur für die umwelt?! denke nicht! schön sieht man den "lenkungseffekt" der spritpreise am beispiel usa: hier war bis vor ein paar jahren der sprit noch richtig billig (gemessen an der kaufkraft wie im absolutenj preis). haben die amerikanischen autofirmen gute motoren im europäischen sinne entwickelt? nein!!! die amerikaner lieben ihre big block V8 mit ihren gepflegten 20 l/1100km. mittlerweile, wo in den usa die gallone (ca. 3,5l) in preisbereichen von 2,50 - 3 us$ liegt fangen die amis an sich über sparsame autos und alternativen gedanken zu machen. dort liegt der größte markt für hybriden, sie sind sehr emsig dabei alternativ kraftstoffe zu fördern und selbst der (von mir) verhasste bush hat als leitlinie rausgegeben, daß die usa unabhängiger vom öl werden muß. diese entwicklung ist einzig durch die hohen preise angetreten worden!
und noch was zweites: woher kommt denn unser öl? gut, deutschland bezieht viel aus den GUS und der nordsee, allerdings auch einen nicht unerheblichen teil aus dem nahen osten. und wie es mit der stabilität in dieser region aussieht braucht man wohl keinem zu sagen, und wofür die öldollar ausgegeben werden weiß nur der liebe gott.
außerdem haben die deutschen und die europäer mit ihren automarken einen entscheidenen anteil an dem verkauf von öl. zumindest indirekt durch ihre produktpalette sind diese weltweit für eine gewisse "ölabhängigkeit" verantwortlich. nun verkaufen diese automarken zwar weltweit, aber der hauptmarkt, z.B. von VW, liegt immer noch in europa und die meisten modelle werden für diesen markt produziert und damit dem spritpreis indirekt rechnung getragen. in so fern hat der deutsche (oder euopäische) spritpreis durchaus einen weltweiten einfluß auf die schadstoffemmissionen. das selbe trifft übrigens auch für japan zu.
das einzige wovor die regierung sich meiner meinung nach häüten sollte sind preiserhöhungen bei den alternativen, sei es nun cng, lpg, pöl, wasserstoff (gut gibt es eh nicht), ethanol, BTL, biogas,...

Zitat:

Original geschrieben von w123 230te


des Biomethylethanols angegriffen und beschädigt wird. Außerdem, wie wir alle täglich sehen können, wird der Biosiesel teurer, wenn in Amiland ne Bohrinsel absäuft oder eine Raffinerie in die Luft fliegt! Will sagen, der Preis hängt am Mineralölpreis, was eigentlich völlig unverständlich ist!

rapsöl bzw fettsäure methylester meinst du.

mit ethanol hat das nichts zutun und ie bennenung der substanz vond ir ist etwas verdreht, aber ers kommst ja rüber was du meinst.

übrigens ist das nicht unverständlich warum das zeug am erdöl hängt, das wird ja auch daraus hergestellt, deswegen ist biodiesel ja ne richtige feechheit,heißt auch nicht ökodiesel und gehört eigentlich sowieso zu unrecht der gruppe der biogenen treibstoffe an.

das methanol zur veresterung wird aus erdöl gewonnen und die energie die man zum verestern braucht aus erdgaß, lediglich die fettsäuren sind pflanzlich.

wer wirklich an die umwelt denkt und nciht an den geldbeutel der sollte keinen biodiesel tanken

und bitte hört it dem wasserstoff auf, wer das für eine alternative hälöt ist opfer der der medien/volksverdummung geworden.
wasserstoff ist keine energiequelle, er ist lediglich ein energieträger, solange die energiefrage nciht geklärt ist braucht man sich um träger keine sorgen machen, vorallem nciht wenn bei der herstellung und bereitstellung des träger soviel enrgie für ncihts kaputt gemacht wird

Ich stimme Dir weitgehend zu, aber... Die Lenkung durch Preise ist ok, aber was bei uns passiert ist nicht die Lenkung durch den Ölpreis, sondern die Finanzierung von allen möglichen Löchern durch Autofahrers Geldbeutel. Das ist das was nervt!
Ich hatte kein schlechtes Gewissen in Österreich zu tanken, bei DIesel bringt das leider momentan nichts.
Übrigens werden jetzt in der Pendlerpauschale noch die ersten 20km gestrichen! Wozu? Um die deutschen Autmobilkonzerne zu finanzieren.

Re: Re: Ich will euch mal etwas traurig machen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Wirbelsturm


aber in 40 jahren ist es euch auch nicht mehr egal, weil da gibt es kein öl mehr🙂

ja? na schön,

weiß nicht, wie du zu solchem Humbug kommst,

in 40 Jahren bin fast 80, und fahr dann einen

Elektrofahrstuhl.

und womit fährt mich dann meine 20jährige freundin spazieren wenn ich 80 bin?

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


und womit fährt mich dann meine 20jährige freundin spazieren wenn ich 80 bin?

Damit die Freunding fit bleibt, ist es angebracht, keinen elektro Rollstuhl zu nehmen. Ist auf Dauer auch günstiger ;-))

Gruß
Kaefer84

Deine Antwort