Ich will euch mal etwas traurig machen :-)

Hi Jungs

Da ich halber Ägypter bin, verbringe ich auch öfters Zeit in Ägypten.
Und da es hier zur Zeit sehr um die steigenden Spritpreise in Deutschland geht. Pöl wird auch teurer und gas denke ich mal auch.

Also meine Eltern haben sich dort unten nen neues Auto gekauft und da kamen wir zum ersten mal mit den spritpreisen in Kontakt.

Dort kostet
ein Liter Super ca.14 cent
Diesel kostet so ca. 9 -10 Cent

Dazu noch 2 Lustige Geschichten. Als ich den Preis noch nicht wußte fragte ich meinen Vater und vollgemacht (einen Hyndai MAtrix) Er so ja für 5 Euro :-)

Ein andere Kollege aus Deutschland fragte meine Mutter was ihr neues Auto verbraucht darauf sie ganz trocken keine Ahnung ist mir auch scheiss egal bei 14 cent der Liter und wenn er 20 Litter pro 100km verbrauchen würde. :-)

Ich wollte das einfach nur mal schreiben, Weil ich über die preise hier so traurig bin :-(

cu

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von donne


und was ist daran positiv wenn die Leute nicht mehr durch die Gegend fahren?

Schon mal an die Umwelt gedacht und an die Ressource Öl, die es nicht ewig geben wird?

Für mich als Pendler jeden Tag 70km zur Arbeit und Zurück........macht das 140km am Tag und 2800 km im Monat.......im Jahr schlappe 33000km ohne Privatfahrten.................Soll ich jetzt extra mein Haus verkaufen????? Nur weil es hier keine Arbeit gibt??????

Also solche kommentare bite woanders.......

Wir sollen alle Flexibel werden um zur Arbeit zu Kommen............aber flexibilität ist sehr teuer......Thema Pendlerpauschale........da brauch man nichts zu sagen.....

Zitat:

Original geschrieben von donne


und was ist daran positiv wenn die Leute nicht mehr durch die Gegend fahren?

hast du schon ne merkbefreiung oder brauchst du noch eine?

sowas hatte ich erwartet.

Ihr glaubt also tatsächlich daß wir unsere Umwelt schützen wenn der spritpreis ins unermessliche steigt. Nun ja, Glauben ist ne feine Sache. Das woanders auf der Welt noch mal x-Millionen Autos fahren, Flugzeuge fliegen, Schiffe fahren, Schornsteine rauchen, und daß die Weltatmosphäre keine Staatsgrenzen kennt ist euch aber bekannt, ja?

Ich bin absolut für Umweltschutz, das steht außer Frage.

Aber steigende Spritpreise in Deutschland mit einer besseren Umwelt zu verbinden ist so als wenn man noch an Osterhase und Weihnachtsmann glaubt. Sorry. Aber wär diese Mär der Politik abnimmt glaubt auch was in der Bild Zeitung steht.

Zudem ändert ein hoher Spritpreis nicht den Schadstoffausstoß, dem Motor ist es Wumpe wie teuer der Sprit ist.

Denn die Leute fahren dennoch, weil sie dazu gezwungen sind. Zwar ist der Spritverbrauch in den letzten Jahren zurückgegangen, was aber nicht am Tankverhalten liegt sondern an immer moderner werdenden Autos

Und dennoch:

Einzig und allein die Industtrie kann in Sachen Umweltschutz Maßstäbe setzten, indem sie technologien einsetzt, die schon seit ewigkeiten bekannt und erforscht sind aber nicht zum Zuge kommen da andere Interessen dem entgegenstehen, und diese sind wirtschaftlicher Art.

So und nun bitte konstruktive Beiträge und nicht son Beitrag wie oben. Sowas spricht nicht grad für Intelligenz

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Hm, wenn das Barrel(158,981L) Öl 70$ kostet
Dann sind das rund 44cent pro Liter.
Wie man dann für 14 cent verkaufen kann ist mir etwas schleierhaft.

OK, die qualität ist sicher nicht so hoch, eher Abfallbenzin vielleicht als Qualitätsbenzin aber trotzdem.

So etwas wie Abfallbenzin gibt es nicht. Und du hast bei deiner Rechnung nicht berücksichtigt, dass man aus 1L Rohöl deutlcih weniger Benzin/Diesel erhält.

Die Lösung ist dennoch sehr einfach. Treibstoffe werden in sehr vielen Staaten subventioniert, damit die Bevölkerung still hält. Das gleiche passiert oft bei Grundnahrungsmitteln.

Letztes jahr mussten viele Statten die Subventionierung aufgeben bzw. stark senken. Sie wurde einfach zu teuer. Den Leuten sind die Preise um die Ohren geflogen. Könntest du dir vorstellen, wie es wäre wenn der Spritpreis sich in Deutschland innerhalb eines Tages verdreifacht?

donne, du tust mir leid.

1. Umwelt:
Du empfindest es also für gut weiter CO2 und andere Stoffe in die Luft zu jagen. Du gehörst wahrscheinlich auch zu der Fraktion die die McDonalds Tüten und Kippen einfach aus dem Fenster werfen. Hauptsache die Welt nicht für nächste Generationen erhalten, es ist wichtiger, dass man selbst gelebt hat. Ich heiße das nicht für gut.
Alles auf die Industrie zu schieben ist feige. Jeder ist für sich und seine Umwelt selbst verantwortlich. Dass es auf der Welt gar so schlimm aussieht da draußen, haben wir einzig und allein dem denken das du an den Tag legst zu verdanken. "Warum ich? Sollen doch die anderen!" - DAS ist wieder mal typisch deutsch!

2. Arbeitsplätze:
Sagen wir mal, wir machen den Spritpreis billiger - ca. 1 Euro für den Liter Super und frieren den dort ein. Weißt du was das zur Folge hat? Es geht immer mehr Geld schön in die Mineralölfirmen rein, es werden keine neuen Technologien geboren (zu was auch).
Anderer Fall die Spritpreise steigen immer weiter an, alternativen sind gefragt. Es muss neues entwickelt werden, neues gebaut werden, es wird neues verkauft, das schafft Arbeitsplätze und wenn es sogar in D passiert dann sogar noch viel besser das alles.

3. Politische Unabhängigkeit:
Ein Staat der nicht an Öl von anderen Ländern gebunden ist hat enorme politische Unabhängigkeit. Davon profitiert auch die Wirtschaft, die von Krisen gar nicht so stark getroffen werden kann. Der Gesellschaftliche Vorteil ist natürlich auch nicht zu übersehen.

Mir ist es lieber ich zahl mein Geld an einen Bauern in Deutschland der mir Bio-Ethanol liefert, als dass ich das Geld an irgendeinen Mineralölkonzern gebe.

Zitat:

Original geschrieben von donne


Einzig und allein die Industtrie kann in Sachen Umweltschutz Maßstäbe setzten

die industrie macht das wofür die leute willig sind zu bezahlen.

und bei niedrigen spritpreisen sind das aus 3liter hubraum 300ps und nicht 3l verbrauch.

Das sind doch alles Schwachsinnige Agumente hier........ Hat doch alles mit Umwelt nichts zu tun.......

Es geht hier um die Pendler ich bin nicht der einzige denen ganz Tief in die Tasche gegriffen wird......

Ich bezahle schon eine Menge Steuer:
1 Mineralölsteuer fahre 30000km im jahr
MWST mein Auto hat einen hohen Verschleiß
Reparaturen
Insepktion
Reifen
Wertverlust
Kauf eines neuen Autos nach 3 Jahren

Ich glaube ich zahle mehr als genug und viele andere auch!!!!!
Jetzt kommt nicht mit kanst ja Umziehen......
Wie gesagt ich habe ein Haus das ist meine Spätere Altersvorsorge und da steckt ne menge Arbeit drin die man mit einen Verkauf nicht so schnell rausbekommt.......

Da in meinen Umkreis schlecht aussieht mit Handwerksarbeit bin ich gezwungen zu Pendeln.......

Bin auch nur ein normalverdiener (Zimmermann) und die kosten drücken schon ganz heftig.........

Ich habe es schon lange satt die Melkkuh für unseren Maroden Staat zu sein......Wenn ich dann noch sehe was oben in der Politik gelogen und betrogen wird......Die Regierung weis doch garnich mit was unser eins zu kämpfen hat......aber oben werden die Diäten erhöht wenns nicht mehr passt.........Möchte meinen Lohn auch mal so gerne Anpassen wie ich es möchte...............

@sladaloose

Du hast meine Argumente nicht ansatzweise gelesen oder, vielleicht sogar eher, überhaupt nicht verstanden. Schade.

Ich schmeisse Kippen und McDonalds Tüten aus dem Fenster? Oh, du bringts hier Argumente und legst einen Schreibstil zu Tage, der bzw. die absolut konstruktiv und überzeugend ist/sind. Klar mach ich das. Weil ich mir ernsthaft Gedanken mache wofür meine verdammt hart verdienten Steuergelder vergeudet werden bin ich ein Umweltsünder.

Man, bist du kurzsichtig. Und deine Argumente sind echt armselig.

ps: Bioethanol, sehr feine Sache. Super Umweltschutz. Stößt übrigens auch in Massen CO2 aus., wie alles was verbrennt. Die Energeibilanz ist hier immer noch negativ, auch wenn sich das mit neuen technologien in Zukunft ändern mag. Aber der Stand momentan zählt. Du hast echt Ahnung von Umweltschutz, gehörigen Respekt!!!

@auswurftaste?

ach ja?
und wieso wurde bzw. wird der Lupo 3l zum Preis eines mittelmäßig ausgestatteten golf oder eines billigeren Passats angeboten?

so daß jedes ( aufgrund der Verbrauchswerte WEIT vertretenes! ) Interrese an dem Wagen aufgrund des Wucherpreises im Ansatz zu Nichte gemacht wurde?

Und das als Kleinstwagen?

mensch leute, denkt doch mal nach. wir reden hier von der Kfz-Industrie, nicht von eierkocherherstellern. Da steckt doch viel mehr hinter.

Aber ich lass es jetzt sein.

Ist eh ein Thema ohne Konsens. Will hier auch nicht persönlich werden, reagiere bloß.

Re: Ich will euch mal etwas traurig machen :-)

Zitat:

Original geschrieben von XXCrashXX2


Ein andere Kollege aus Deutschland fragte meine Mutter was ihr neues Auto verbraucht darauf sie ganz trocken keine Ahnung ist mir auch scheiss egal bei 14 cent der Liter und wenn er 20 Litter pro 100km verbrauchen würde. :-)

cu

Ge´nau diese sätze sind auf der welt das problem. bei den ami´s fängt ja ganz langsam ein umdenken, an. aber in 40 jahren ist es euch auch nicht mehr egal, weil da gibt es kein öl mehr🙂

seit ich mit flüssiggas fahre hab ich das problem der hohen spritpreise nicht mehr... allerdings der rest meiner familie...
ich finds auch beschissen dass es nur noch nach oben geht...

Zitat:

Original geschrieben von donne


Zwar ist der Spritverbrauch in den letzten Jahren zurückgegangen, was aber nicht am Tankverhalten liegt sondern an immer moderner werdenden Autos

Aber die Autos werden nur deshalb moderner bzw. auf Spritverbrauch hin modernisiert, weil der Sprit so teuer ist.

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von donne


Du hast meine Argumente nicht ansatzweise gelesen oder, vielleicht sogar eher, überhaupt nicht verstanden. Schade.

Das was ich verstanden habe ist, dass es keinen Weg gibt für dich als Person die Umwelt zu schonen. Du zahlst zuviele Steuern und der Staat kümmert sich nicht darum dass die Industrie was macht.

Zitat:

Original geschrieben von donne


Ich schmeisse Kippen und McDonalds Tüten aus dem Fenster? Oh, du bringts hier Argumente und legst einen Schreibstil zu Tage, der bzw. die absolut konstruktiv und überzeugend ist/sind. Klar mach ich das. Weil ich mir ernsthaft Gedanken mache wofür meine verdammt hart verdienten Steuergelder vergeudet werden bin ich ein Umweltsünder.

Ich sage -->wahrscheinlich<--. Menschen die sich keine Gedanken zur Umweltschonung machen sind für mich dieselben die einfach Kippen aus dem Fenster werfen. Andere können ja den Dreck wegmachen. Ob das nun ein Straßenkehrer ist, oder die nächsten paar Generationen ist egal.

Zitat:

Original geschrieben von donne


Man, bist du kurzsichtig. Und deine Argumente sind echt armselig.

Woher weißt du das? Hab -4 Dioptrin links und -3 Dioptrin rechts. Denken kann ich aber weiter.

Zitat:

Original geschrieben von donne


ps: Bioethanol, sehr feine Sache. Super Umweltschutz. Stößt übrigens auch in Massen CO2 aus., wie alles was verbrennt. Die Energeibilanz ist hier immer noch negativ, auch wenn sich das mit neuen technologien in Zukunft ändern mag. Aber der Stand momentan zählt. Du hast echt Ahnung von Umweltschutz, gehörigen Respekt!!!

Dass ein Stück vom CO2 vorher gebunden wird ist doch gut. Besser zumindest als das von den fossilen Rohstoffen das CO2 wieder freigesetzt wird.

Zudem ist der Rohstoff Öl nicht für immer da. DAS ist der Grund, warum es zum Teil positiv zu sehen ist, dass der Sprit so teuer ist. Je früher Alternativen da umso besser auch für dich.

Ich frag mich im übrigen auch wo meine Lohnsteuer, Mehrwertsteuer usw. versandet. Auch die Krankenkassenbeiträge. Und wenn man die mal braucht, dann darf man nebst Praxisgebühr auch noch Medikamentengebühr und ganze Jahresersparnisse um einen Zahn zu richten selbst zahlen.

Auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind schweine teuer. Jahresfahrkarten sind vielleicht noch akzeptabel, aber der Rest... Dagegen ist Autofahren die reinste Entspannung und vor allen Dingen immer noch bezahlbar.
Billiger ist nur Rad fahren oder laufen.

Wenn für dich das fahren zu teuer ist, dann kauf dir ein sparsameres Auto oder lass es ganz sein. Wir leben in einer Marktwirtschaft und da bestimmt die Nachfrage das Angebot. Von daher ist für mich jetzt EoD.

Die Frage ist doch wo unsere ALternativen bleiben? Gibt es irgendwo nennenswerte Erfolge? Autogas und CO werden doch SOFORT vom Staat so besteuert das es sich nicht wirklich lohnt. Der Staat sollte Alternativen dem Verbraucher ohne brutale Steuer lassen. Zu hohe Steuer= keine Nachfrage. Keine Nachfrage = Stillstand in deren Entwicklung. Biologisch/Chemisch gesehen gibt es einige Ansätze und Möglichkeiten sich vom Erdöl unabhängig zu machen. Mein Opa ist Dr. der Chemie und weiss das es solche Pläne und Überlegungen schon seit mehr als 30 Jahren gibt.

Interressant zu lesen wie einige hier wissen, daß Öl nur noch 40 Jahre zur Verfügung steht.
Dies ist genauso umstritten, wie die Klimaerwärmung.
Hier ist auch nicht zu 100% erwiesen, ob das nicht ein natürlicher Verlauf ist, oder ob es wirklich durch die Umweltverschmutzung kommt. Aber einige User scheinen ja Top Quellen zu haben. 😉
Und Gas mag zwar (NOCH) billiger sein als Benzin und Diesel, ist für mich aber trotzdem keine Alternative für die Zukunft.
Eher für den Augenblick.

Deine Antwort