Ich werde noch irre Dunlops und Standplatten....
Hallo!
Ich dreh langsam durch mit diesen sch**** Dunlops!
Hab meinen A5 im Oktober mit 20" Sommerbereifung geholt - neu vom Werk.
Ich habe den Wagen dann noch 2-3 Wochen mit Sommerbereifung gefahren.
Dabei fiel mir teils morgens auf dass der Wagen wenn er über Nacht stand leicht vibrierte.
Dachte es liegt an der Straße...
Habe mir dann Winterreifen geholt 19" mit Dunlops...der Satz war gebraucht. Nach paar Tage gab ich ihn zurück - wegen Vibrationen die auch nach 3mal Wuchten nicht weg gingen (die sitze vibrierten stark)
Dann hatte ich Michelin! Ein Traum und keinerlei probleme mit Vibrationen.
Nun nachdem ich von Winter auf Sommer gewechselt habe, habe ich es anfangs nicht bemerkt aber dann...
oft ist es so dass ich losfahre und im Bereich von 60-80 treten die Vibrationen auf, also die Site vibrieren.
Heut war es ganz besonders schlimm, die Situation war folgende:
Ich war unterwegs so 45km auch etwas flotter und es war ja warm, dann war ich im Büro und nach ca 8h ging ich wieder zum Auto.
In der Zwischenzeit hatte es Gewittert.
Ich stiegt ein furh los und es vibrierte wie Sau und ich merkte es auch noch bei 100kmh an der linken Fußablage....
Ich habe erst LUftdruck wie vom Werk 2,5 und 2,2 Bar gefahren.
jetz hab cih vorne 2,9 und hinten 2,7 insgesamt eine leichte Besserung aber keinesfalls ruhe im Karton.
Meine Frage an euch:
Kann man da überhaupt was machen? Das kann doch einfach nicht sein, das ist kein Reifen das is Müll!!!
Das Fahren macht null spass wenn die Bude so vibriert! Absolut ätzend!
Meist ist es so dass ich nach der Strecke von 20-30kmh keine Vibrationen mehr habe! Heute jedoch war dies nicht der Fall und auch nach ner 30km Strecke hatte ich bei Stadtfahrt noch immer merklich schlechten Lauf den man auch am Lenkrad merkte.
Ich hoffe ihr wisst etwas Rat, ich kann mir doch nicht nen neuen Satz Reifen kaufen....das is doch lächerlich
20 Antworten
hatte das gleiche Problem mit SP Sportmaxx damals auf 19" und auch jetzt
wieder auf den 18"....
Beim Losfahren nen kurzen Burn Out machen, das dürfte die Probleme beseitigen... 😉
Ich hab auf meinem diese Pirelli Rosso oder wie die Dinger heißen. Wenn er über Nacht stand spüre ich die ersten zehn Kilometer auch Vibrationen. Hab ja auch auf "Standplatten" getippt. Dachte aber dass das ja nicht sein kann nach so kurzer Zeit. Jetzt bin ich aber erleichtert, dass es einige "Leidensgenossen" gibt.
Unglaublich, dass man das nach so kurzer Zeit im Auto spürt. Vielleicht verbauen die Hersteller ja in Zukunft diese hydraulischen Wagenheber aus dem Rennsport. Dann können wir die Autos beim Abstellen "aufbocken" 😁
Ich muss wohl bald die Reifen wechseln. Was könnte man da denn mal alternativ probieren? Ich hatte zuletzt auf meinem E92 die Hankook Ventus S1 und fand den Reifen super. Allerdings liegt der preislich in der Dimension 255 35 R19 bei 240 Euro ohne Montage. Da muß Oma lange für stricken. Vor allem, da die Reifen bei mir nicht sooooo lange halten. Hat noch einer eine Empfehlung für einen guten preiswerten Reifen?
Das mit dem Standplatten ist ja auch kein Argument für die teuren Pneus, da es ja dort auftritt.
Ich bin ja wirklich kein Reifenexperte, glaube aber beim besten Willen nicht, dass die Reifen nach 1, 2 oder 3 Tagen stehen einen Standplatten haben sollen. Wenn dem so wäre, hätten wir hier und anderswo mit sicherheit schon vielmehr davon gehört.
@mikenr1
Habe auch die Pirelli drauf, da ist absolut nicht von Unwucht zu spüren.
Und zum Thema "preiswert Reifen" als 255 19er für einen A5 3.0 TDI. Überleg Dir mal genau was Du so für Dein Auto ausgibst und ausgegeben hast.
Da solltest Du nicht am allerwichtigsten anfangen zu sparen.
Wenn ich Dir einen sehr guten, wenn auch nicht günstigen, Reifen empfehlen darf dann den Michelin SP3.
Grüße
Ähnliche Themen
@Nosports
doch das ist so! Nach 8 stunden habe ich das Problem und wenn die Temperatur stark schwankt, sprich es ist warm und dann regnet es, also es kühlt quasi rasch ab.
Wie erwähnt, habe ich das so gestern am eigenen Leib erfahren und dachte auch das kann doch nicht sein und ist für mich wirklich ein Witz! Es dauerte 30km bis es weg war.
Und unwucht usw schließe ich total aus weil es ja nicht auftritt wenn ich keine starken Schwankungen habe.
Ausserdem war bis zum Wechsel von den 19" Winterreifen mit Michelin alles 1a!
Bereits im Oktober als ich morgens losfuhr hatte ich die Vibrationen die aber dann nach kurzer Zeit verschwanden, aber jetz wenn es wärmer wird, wird dies immer heftiger.
Ich glaube nicht dass ich das durch noch mehr LUftdruck ausgleichen kann, zumal das Auto spürbar härter wird (von 2,5VA 2,2HA auf 2,9 und 2,7 Bar!)
Was fahrt ihr hier für Luftdrücke?
Manche glaube ich fahren rundum 3 Bar!?? Ob das die Lösung sein kann?
@MIkenr1
also ich würde dir jetz zu Michelin raten, da diese im Winter wirklich göttlich waren (19"😉 und ich werde mir auch Michelin für den Sommer kaufen, leider markieren diese aber die Preisspitze...
Wieso kriegen eigentlich einige die 20" mit MIchelin ausgeliefert und andere mit Dunlop? Richtet sich das nach Verfügbarkeit? Ich hätte von vornherein viel lieber die Michelin gehabt, da ich mit Dunlop noch nie gute Erfahrungen hatte!
@alegend
Die Erstausrüstung richtet sich tatsächlich nach aktueller Verfügbarkeit. Audi, und auch andere Hersteller, kaufen Kontingente bei einem Reifen-Herstellern. Sind diese kurz vor aufgebraucht, und ein anderer Reifenproduzent macht ein super Angebot werden eben diese gekauft. Das einzige worauf man sich verlassen kann ist das nur Premium Markenprodukte (Michelin, Pirelli, Conti, Dunlop)verwendet werden. Was jetzt natürlich nicht heisst das die immer Top sind (siehe eben Dein Problem).
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
@alegend
Die Erstausrüstung richtet sich tatsächlich nach aktueller Verfügbarkeit. Audi, und auch andere Hersteller, kaufen Kontingente bei einem Reifen-Herstellern. Sind diese kurz vor aufgebraucht, und ein anderer Reifenproduzent macht ein super Angebot werden eben diese gekauft. Das einzige worauf man sich verlassen kann ist das nur Premium Markenprodukte (Michelin, Pirelli, Conti, Dunlop)verwendet werden. Was jetzt natürlich nicht heisst das die immer Top sind (siehe eben Dein Problem).
Letztens meinte hier einer das auch Premium Markenprodukte wie Toyo oder sowas verbaut werden 🙂
..... habe geglaubt ich bilde mit diese " Standplatten" über Nacht nur ein - aber es gibt hier Leidensgenossen 😰
Habe mich ehrlich gesagt nicht getraut einen Thread zu eröffnen - hatte befürchtet man hält micht für **** 🙄
Akutell sind Continental SportContact 2 in 265/30/20 montiert, das Problem ist also nicht Markenabhängig
Habe jetzt die Drücke auf 2,8 / 2,8 erhöht
Hmm bist nicht alleine.
Goodyear Eagle F1 Asym. 245 / 40 / 18 genau der gleiche Sch****. Bei den Winterpneu Bridgestone Blizzak kein Problem. Keine Ahnung an was es liegt...
Ich wusste nicht dass so viele das Problem haben...ich meine hier stimmt doch was nicht!
Man zahlt so 350-400 Euro pro Stück Reifen und dann so eine Stümperkacke.
Als ich noch Toyo mit extrem niedrig schnitt auf meinem alten Audi 80 gefahren bin kannte ich sowas nie!
Hmm....mit meinen MIchelin im Winter hatte ich diese Probleme nicht wobei hier die Gummimischung deutlich weicher ist.
Aber wie schon erwähnt hatte ich 2 Sätze 5 Segment mit 255er dunlops für den winter und beide gingen zurück weil die dermaßen vibriert haben dass ich dachte ich fahr ne rüttelplatte.
@sigi a4e
wie äußert sich das ganze bei dir?
Lenkradflattern oder Sitzvibration?
Bei mir ist es meist Sitzvibration und wenn es wie erwähnt erst warm is und dann regnet isses noch übler
Zitat:
Original geschrieben von alegend
@sigi a4e
wie äußert sich das ganze bei dir?
Lenkradflattern oder Sitzvibration?
Bei mir ist es meist Sitzvibration und wenn es wie erwähnt erst warm is und dann regnet isses noch übler
Ich nehme es eher über das Popometer war - die feinen Unterschiede kann ich dir jetzt nicht nennen, hatte es bis dato auf meine Einbildung geschoben.
Gücklicherweise ist bei mir diese wahrnehmbare Vibration relativ schnell weg
jo also genau wie bei mir vibrierender Hintern....naja werde noch bisschen mit Luftdruck spielen, wobei ich hier nicht viel Hoffnung habe
Habe Sommer 18" Winter 16" Reifen von Dunlop und bisher kein Problem mit dennen. Es liegt bestimtnicht nicht an den Reifen. Fahre ein A4 8k .
das liegt zu 100% an den reifen!
Ich bin wie du ja siehst nicht der einzige und das Standplattenproblem insbesondere bei Dunlop ist bekannt, da die Karkasse sich verformt (dies hat jemand hier im Forum bei Dunlop am telefon als Antwort bekommen - Lösung höhere Luftdrücke)
Mein Wagen war Im Oktober nagelneu und nach einigen Tagen ist mir das schon aufgefallen, dass am Morgen die Räder unruhig abrollten - aber nach etwas Fahrstrecke einwandfrei liefen!
MIt den Michelin im Winter keine Spur von Vibration.
Ich denke das Problem tritt besonders bei großen Rädern auf 19" aufwärts