Ich werde noch irre Dunlops und Standplatten....
Hallo!
Ich dreh langsam durch mit diesen sch**** Dunlops!
Hab meinen A5 im Oktober mit 20" Sommerbereifung geholt - neu vom Werk.
Ich habe den Wagen dann noch 2-3 Wochen mit Sommerbereifung gefahren.
Dabei fiel mir teils morgens auf dass der Wagen wenn er über Nacht stand leicht vibrierte.
Dachte es liegt an der Straße...
Habe mir dann Winterreifen geholt 19" mit Dunlops...der Satz war gebraucht. Nach paar Tage gab ich ihn zurück - wegen Vibrationen die auch nach 3mal Wuchten nicht weg gingen (die sitze vibrierten stark)
Dann hatte ich Michelin! Ein Traum und keinerlei probleme mit Vibrationen.
Nun nachdem ich von Winter auf Sommer gewechselt habe, habe ich es anfangs nicht bemerkt aber dann...
oft ist es so dass ich losfahre und im Bereich von 60-80 treten die Vibrationen auf, also die Site vibrieren.
Heut war es ganz besonders schlimm, die Situation war folgende:
Ich war unterwegs so 45km auch etwas flotter und es war ja warm, dann war ich im Büro und nach ca 8h ging ich wieder zum Auto.
In der Zwischenzeit hatte es Gewittert.
Ich stiegt ein furh los und es vibrierte wie Sau und ich merkte es auch noch bei 100kmh an der linken Fußablage....
Ich habe erst LUftdruck wie vom Werk 2,5 und 2,2 Bar gefahren.
jetz hab cih vorne 2,9 und hinten 2,7 insgesamt eine leichte Besserung aber keinesfalls ruhe im Karton.
Meine Frage an euch:
Kann man da überhaupt was machen? Das kann doch einfach nicht sein, das ist kein Reifen das is Müll!!!
Das Fahren macht null spass wenn die Bude so vibriert! Absolut ätzend!
Meist ist es so dass ich nach der Strecke von 20-30kmh keine Vibrationen mehr habe! Heute jedoch war dies nicht der Fall und auch nach ner 30km Strecke hatte ich bei Stadtfahrt noch immer merklich schlechten Lauf den man auch am Lenkrad merkte.
Ich hoffe ihr wisst etwas Rat, ich kann mir doch nicht nen neuen Satz Reifen kaufen....das is doch lächerlich
20 Antworten
mit den 255/35/19 im Winter hatte ich auch keine Probleme !
Das mag sein, aber seit 2 Jahren auf Dunlop und null Problem,und die Winter sind sogar made in China.
Ich vermute mal, dass die Ursache in der Kombination "moderenes" Fahrwerk und niedriger Querschnitt auftritt. Vermutlich verformen sich alle Reifen im Stand geringfügig. Nur man merkt es vielleicht nur mit besonders empfindlichen Fahrwerken. Und ein solches hat der A5 sicherlich. Siehe nur die Vibrationsprobleme bei diversen A5-Fahrern. Das Fahrwerk scheint schon empfindlich auf kleine Unstimmigkeiten zu reagieren!
Kann die negativen Meinungen zu den Dunlops absolut nicht bestätigen. Mein SB steht hin und wieder auch 3 - 4 Tage unbewegt im Carport. Luftdruck lt. Betriebsanleitung. Habe noch NIE (13.500 km auf der Uhr) etwas von Standplatten) bemerkt. Mein erster Kniefall vor meinem Wagen bei der Abholung diente dazu, festzustellen, ob (wie gehofft) Dunlops aufgezogen sind, nachdem ich seit mehr als 10 Jahren gerade mit diesem Fabrikat (SP Sport 9000 auf BMW E 46 und SP Sport 9090 auf Porsche Boxster S) beste Erfahrungen gemacht habe. Die 9000er habe ich aus Altersgründen (8 Jahre) runter geschmissen, nach einer Laufleistung von unglaublichen 60000 km (und noch einigem außerhalb der Beanstandungsgrenze) und sofort gegen den Sport Maxx ersetzt...Die Vorderreifen des Boxsters hielten ebenso lange und wurden aus den gleichen Gründen ersetzt...die Hinterreifen hielten nicht so lange, sicher lag das an dem Gewicht des Motors...;-)
Ähnliche Themen
Hi,
kann mich auch nicht über die Dunlops beklagen.
Auch nach einer Woche Standzeit merke ich keinerlei Vibrationen.
Verbaut sind Dunlop Sportmaxx GT in der Dimension 255 35 R19
Gruß Olli
Gibt wohl einfach auch Qualitätsprobleme bei den Reifenherstellern und bei einem empfindlichen Fahrwerk ist das dann halt problematisch ...
Meine Dunlop Winter Sport 3D sind ruhig.
Pirelli P Zero Rosso auch ruhig.
Die 19er Dunlop Sport Maxx GT habe ich genau aufgrund der oben beschriebeb Problematik nach ein paar Monaten hergeschenkt.
Wenn sie ganz schlechte Phasen hatten ging das Lenkrad teils einen halben cm links - rechts 😁 bei 90-120.