ICH WERD WAHSINNIG MIT DEM KARREN!!
Hi alle zusammen,
ich sitz jetzt seit ungefähr 2 Std. vor dem PC, ließ alles was ich finden kann und komm doch irgendwie nicht weiter!! :-/
ich versuch mal ein klein wenig auszuholen bzw. die wichtigsten Eckdaten darzustellen:
Es geht um nen ASTRA G (wen wunderds) 1,8 16 V Bj 7/98
angefangen hats damit das lt. FOH meine Lamdasonde kaputt sei (MKL ging an --> auslesen lassen-->Antwort bekommen... natürlich das Auslesen bezahlen müssen)
Gut, dann losgedüst, neue Sonde gekooft, eingebaut... wieder MKL... wieder zum FOH... wieder Lamdasonde... na gut, dann zum VK der Lamdasonde und umtauschen lassen. alles kein Thema.
Fehler bleibt natürlich bestehen. (wenn ich den Motor laufen lasse und dabei ca. 20 auf die Bremse trete, kommt die MKL URSACHE?!?! keine AHNUNG... OPEL will den Karren dabehalten... und ich soll dann mal Pauschal die Rechnung Zahlen fürs angucken *TS*
Gut, mit dem Fehler konnte ich leben. Is ja auch nur wenn es Heiß ist!!
Nun das neueste, beim Zahn- und Keilriemenwechsel ist "aufgefallen" das der Nockenwellensensor defekt ist. Natürlich erst auf der Heimfahr von der Werkstatt.
Zumindest ham se gesagt, sagt das Auslesegerät!! nachgekuckt, tatsächlich, die Kabelisolierungen sind weggebröselt; neues eingebaut. läuft wie ne eins, jedoch hab ich noch immer die MKL, die bei Stop and Go kommt. Selber auslesen bringt noch immer NWS und - hätt ich fast vergessen - Drosselklappenpotentiometer und natürlich Lambdasonde. UUUUUUND seit neuesten Zischt der Bock auch noch (in der nähe des AGR)
Drosselklappenventildinges abgebaut, saubergemacht, das kleine Bypassloch (1,5 mm) wieder frei gemacht, war zu...
das einzige was nach dem Wechsel des NWS anders ist, die Möhre fährt sich mit MKL "normal"
Nun meine Fragen: 1.) wann "erlischt" der Fehler wegen dem NWS?? is ja ein neues drinn??
2.) woran könnte es denn liegen das bei Stop and Go bzw. beim "Pumpen" der
Bremse das Scheißteil in den Notlauf springt bzw die MKL angeht?
3.) und welche Unterdruckschläuche soll/muss ich prüfen ob die kaputt sind?
4.) wo führt vom AGR ein U-Druck schlauch zur Drosselklappe?? Ich find nur nen
Stecker!!
5.) Wo bring ich am besten den Henkel an um den Bock wegzuschmeißen? :-))
Normaler Luftfiter (ca. 2 Monate alt), Zündkerzen gewechselt, Öl gewechsel!!
Hat IRGENDJEMAND ne Ahnung?!? *biiiitttteeee*
Danke schon mal herzlichst und hoffe auf ein paar Hinweise, die mir weiterhelfen...
P.S. wenn ich den LMM-Stecker ziehe wenn er aus ist, und dann an mache müsste er doch "unrund" laufen oder?? is der Unterschied für Normalos auch zu hören/merken?? Ich merk da nix :-/
25 Antworten
Ja das kann schon sein, dass gewisse Probleme nur bei bestimmten Temperaturen auftreten. Hatte das mal mit dem Ansaugluftemperatursensor. Der Motor lief prächtig, bis es warm wurde, dann war die Leistung weg. MKL= nix!
Die Materialien dehnen sich mitunter arg unterschiedlich aus, so dass es hier zu manch wundersamer Erscheinung kommen kann. Es klappert alles im Winter, im Sommer ist Ruhe- z.B.
Beim Auspuff gibts sowas auch. Guck mal am AGR, warum es da zischt. Womöglich hast du da irgendwo Haarrisse im Ansaug- oder Abgasbereich und deshalb zischt es. Und wo es zischt, verpufft evtl. Wasser oder es wird Luft rausgepresst oder eingesaugt. Das führt dann vielleicht zu Fehlern im Motorlauf- Falschluft. Hab das bei mir im Übrigen mal beobachet mit dem Bremse- Treten: pumpe ich da richtig, geht die Drehzahl zum Teil nach oben, höre ich damit auf, geht sie zum Teil recht weit runter. Aber weder MKL oder Absterben des Motors sind die Folge. Selbst einschalten großer Verbraucher, wenn er mit der Drehzahl runtergeht, verschlimmert es nicht. Fängt sich dann schön auf und regelt hoch. Nur wenn irgendwas im Eimer ist oder die Gemischbildung gestört ist, schafft er es i.wann nicht mehr nachzuregeln oder nicht schnell genug.
Die Undichtigkeit finden, du musst.
MdMmes.
hey... zwischenfazit nochmal nachdem das wetter ja wieder kühler geworden ist. (ich verzichte jetzt einfach mal auf groß und kleinschreibung)
1.) der/die fehler sind bisher nicht wieder aufgetreten, keiner von denen
2.) wenn SIE jetzt bei kühleren temp. gestartet wird passiert folgendes:
geht auf 1.500 umdrehungen hoch, geht schnell weiter auf 2-2.500 umdrehungen, bleibt da ne zeitlang und sinkt dann stufenweise runter (es sei denn ich geb kurz zwischengas). fängt sich aber mit kaltem motor so bei ca. 1.000 umdrehungen dann um dann nachdem SIE warm wurde pendelt es sich bei 7-800 umdrehungen ein.
Normal oder?!?
@Andreas_DO: versucht ich habe deine aufgabe zu lösen, gelungen mir es nicht ist ;-)
Hm, also dieses hochgehen und dann stufenweise wieder runter ist würde ich sagen nicht normal. Klar, wenn der Motor kalt ist, sollte er anfangs etwas höher drehen, aber nur geringfügig und schnell auf 800 U´s runterregeln. Geht heute sehr fix, da nicht mehr so viel Kraftstoff flöten geht. Obwohl meiner nach dem Start auch meist einen kleinen Gasstoss gibt, also kurz ( ganz kurz) mal auf ca. 2000-2500 hochschnellt und dann sofort wieder runtergeht. Als wenn ich beim Starten Gas geben würde.
Aber das Zischen findest du nicht?
Vielleicht die Dichtung vom AGR zu platt oder das AGR ist selber undicht.
Den Unterdruckschlauch zum BKV hattest du schon kontrolliert?
Aber wenn nu alles einigermaßen läuft. Aber mit den U´s am Anfang.... hm
"Darüber meditieren ich werde." Sorry, Achtung Star Wars Fan. ;-)
ey, ganz ehrlich, ich hab keine ahnung mehr, machst du ein problem wech, kommt'se mit 2 neuen ;-)
die AGR dichtung is dicht... 100% :-)
ähm, klingt vlt. doof und ich kenn schon einige abkürzungen aber wat is denn BKV??
sie läuft suppaaa ;-) für ne 13 jährige; sie zickt halt nur manchmal
habt ihr nun die weisheit erlangt um mich daran teilhaben lassen zu können ;-)
He he, BKW= Bremskraftverstärker. Da geht ja auch ne Unterdruckleitung hin. Und da dein ursprüngliches Problem so mit in diese Richtung ging... Ist denn der BKV überhaupt in Ordnung? Kannst du ja testen: Motor aus, Bremse einige Male treten bis das Bremspedal "hart" wird, dann halten und den Motor starten. Hierbei muss das Bremspedal wieder nachgeben.
Hm, also so langsam gehen mir auch die Ideen aus. Leuchtet die MKL aktuell noch? Wenn der/die Fehler nicht gelöscht werden, geht die MKL erst nach ner Zeit von selbst aus, wobei der/die Fehler noch ne Weile länger gespeichert wird/werden. Inwiefern der Motor dann noch im Notlauf bleibt, weiß ich jetzt auch nicht genau. Er merkt aber irgendwann, dass wieder alles i.O. ist. Habe bei meinem aktuell auch so ne kleine Testphase, wo ich das so festgestellt habe. Hab zu 99,9% das AGR im Ar.... Nun ja. Ansonsten ist nicht viel Weisheit dazugekommen. ;-(
*aaaahhhh* klar, menno!! :-)
BKV bzw. bremsanlage an sich funzt wie ne eins.. *G* wissen ich tu das deshalb so 100% weil ich erst vor kurzem die hinteren Bremssättel und Bremsflüssigkeit getauscht hab... und ja, pumpen wird hart, anlassen lässt das pedal nach!
die mkl ist aus, und ist wie schon beschrieben "fern" geblieben!! *klopfaufholz*
und bitte korrigiere mich, aber ich dachte, nur wenn die mkl angeht geht der motor in den "Notlauf"???
is se aus, läuft er auf "NOrmal"?!?
die ideen gehen dir aus?! frag mich mal was Die mit mir anstellt seit nem 3/4 Jahr :-)
CY
Na dann toi toi toi, doch irgendwas ist ja nicht in Ordnung. Mir persönlich würde das keine Ruhe lassen. Im Übrigen haben auch andere Marken die selben Probleme. Eigentlich ist der Astra G ein sehr gutes Auto. Hätte ich von Opel auch nicht mehr erwartet.
Was mir gerade einfällt: Was passiert eigentlich, wenn du im Leerlauf stärkere Verbraucher einschaltest? Ich glaube du hast ja- da kein E-Gas- noch den Leerlaufregler alter Art. Vielleicht hat der auch einen weg. Kann man prüfen, in dem man starke Verbraucher einschaltet. Am besten wenn der Motor warm ist, dann regelt er nach Lamda und reichert nicht mehr an.
Mit dem Notlauf ist so ne Sache. Habe bei meinem jetzt das Gefühl, dass er noch ne Weile im Notlauf bleibt, auch wenn die Lampe aus ist. Die Fehler sind noch im Speicher. Wenn die gelöscht sind, dann sollte das nicht so sein.
Das mit dem lange Suchen kenne ich aber auch. Manches Problem auch so lange!
Wie ist denn dein Spritverbrauch aktuell? Normal?
DA IS SE WIEDER... DIE MKL :-(
hallo nochmal, wie schon am Anfang erwähnt: ICH WERD WAHNSINNIG MIT DEM KARREN!!!
folgendes is nu passiert: heut morgen zum bäcker gefahren, plötzlich höre ich über die lautsprecher - beim radio hören- ein "tickern" welches mit dem gasgeben "schneller wird.
kurz drauf MKL leuchte... grad ausgelesen: Fehlercode 0130 Lambdasonde
kann das zusammenhängen?
Du hast ja geschrieben, dass du die Lambda- Sonde selbst gekauft und gewechselt hast. Wo hast du die denn gekauft bzw. Marke oder keine? Viele No- Name bzw. nachgemachte Klamotten sollen der letzte Dreck sein und nur Probleme bereiten.
Tickern im Radio kommt glaube ich eher von LiMa oder Zündung. Kann auch Zufall gewesen sein. ;-) Oder der Defekt greift echt weit. Aber heutzutage ist nichts mehr unmöglich- Toyota steckt überall. Manchmal sind auch Neuteile im Ar... Würd ich mal prüfen- wenn du dich da schon rantraust- wie der Wagen fährt, wenn die Sonde abgeklemmt ist.
Sersn,
danke für die prompte resonanz :-)
auf dich ist irgendwie immer verlass *G*
also, ich hab selber gekooft und gewechselt; ich mein is ja kein ding: stecker ab, rausdrehen --> reindrehen, stecker dran!! oder nich??
lima ausmessen, oder?? um zu sehen ob kaputt... klingt so wie früher als mer noch die anlagen "schlecht" selber einbaut ham in die autos ;-)
ich hab ne NTK lambdasonde; is jetzt ned so das die fürn appel und ei zu haben ist ;-) aber allemal günstiger als beim foh.
aaah was mir noch einfällt: LMM?? lt. nem werkstatt-kappo ham die g's da eher a problem als mit der lambdasonde...
also ich bin jetzt kein feinmechaniker, aber SIE fährt auch mit der mkl "normal" ;-)
uuuund, die sonde hab ich ja schon getauscht gehabt, weil beim "ersten" mal schon die mkl wieder kam.
flexrohr ist neu und dicht
doch agr oder agr dichtung?!?
Hehe, danke. ;-)
Also kein Billig-Kram oder Nachbau. Hm, dann würd ich die mal ausschließen. Hattest ja auch schonmal umgetauscht. Fährt ganz normal ist nicht unbedingt komisch. Meine Erfahrung: Fährt nicht normal und keine MKL, fährt normal und MKL. Die Dinger sind nicht so zuverlässig.
Aber mit dem Abgas stimmt was nicht, sonst würd er da nix anzeigen. Könnte auch auf AGR hindeuten. Zischt es denn noch? Nicht das an der Auspuffanlage was undicht ist. Zischt ja auch und dann kann auch die Mischung durcheinander kommen, wenn er sich da Falschluft zieht.
LMM hab ich auch schon n paar mal gelesen, dass die oft hinüber sind. Aber in so nem Forum sammelt sich sowas eh immer, würd ich sagen.
LiMa würd ich aussen vor lassen, wenn du keine Strom- Probleme hast und sie nicht pfeifft.. Aber tickern im Radio, hm... Nicht, dass irgendwo n Kurzer drin ist. Oder halt Zufall. Hast du da irgendwie was neues drin?
Sonst klemm mal für n paar Minuten die Batterie ab und guck dann mal, was er, sorry SIE sagt. Oft braucht die Motorsteuerung dann aber n paar KM, bis wieder alles passt.
Meine Vermutung bleibt irgendwie Falschluft. Also Ansaugkrümmer, Auspruffkrümmer bzw. -Anlage bis zum Kat mal prüfen und beim AGR gucken. Schläuche glaube ich nicht so ganz. Muss bei der L-Sonde ne Dichtung rein? Dran gedacht? ;-) Messen kann man die ja auch. Muss man nur durch die Isolierung ne Nadel stechen usw.
Das Komische ist, dass er ganz normal läuft, oder man hat sich schon so an den schlechten Lauf gewöhnt, dass man meint, er läuft normal.