Ich werd verrückt!!! Wasser im Fußraum
Hallo liebe MT-Gemeinde.
Ich habe ein richtig dickes Problem mit meinem 2er Golf.
Ich habe schon einige Beiträge gelesen, welche mir letztendlich nicht weiter helfen konnten.
Vor ca. 2-3 Monaten fing es an, sich Wasser im Fußraum zu sammeln.
Nach mehrmaligem Schauen ist mir aufgefallen, dass es vom Sicherungskasten runter tropft.
Vom Schiebedach kann es nicht kommen, da sonst mein Himmel nass sein würde.
Von der Windschutzscheibensichtung kommt es auch nicht, da ich mein Amaturenbrett schon ausgebaut und nachgeschaut habe.
Nach dem Ausbau vom A-brett habe ich ein Eimer Wasser über das Auto kippen lassen und siehe da:
Da wo der Motorhaubenentriegelungsseil nach außen in den Motorraum läuft dringt Wasser ein, da keine Dichtung vorhanden ist.
Darauf hin bin ich zu VW und habe mir ne neue Tülle gekauft für satte 2,02 Euro. =)
Was hat es gebracht: NICHTS!!! =(
Mein Pluskabel von der Anlage war im Weg.
Also habe ich die Gummitülle aufgeschnitten, über Pluskabel und Entriegelungsseil gestülpt und eingesetzt. Eine Weile war Ruhe, bis eines morgens widda alles nass war.
Darauf hin habe ich die Gummitülle entfernt und das Loch mit Dichtmasse zugedrückt.
Ne Woche war Ruhe und heute Mittag nach der Arbeit bin ich WIEDER in die Pfütze getreten, die sich im Fahrerfußraum gesammelt hat.
So meine Frage an euch:
Was soll ich tun?!?
Liebe Grüße Memosch
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW--Audi
Hi das hatte ich auch immer schön übern Sicherungskasten in den Fußraum.Bau die Windschutzscheibe aus und mach die zwei löcher links und rechts unten unterm Gummi zu dan hast du ruhe.
Also war zumindest bei mir so, hab dan auch gleich nen neuen Gummi und ne neue Scheibe eingebaut weil die alte schon ziehmlich verkratzt war.
welche 2 Löcher unterm Gummi???
undvon der windschutzscheibe kommt es definitiv nicht!!!
Hi ja ok das dachte ich bei mir auch, das es nicht von der windschutzscheibe kommt.
Also da sind links und rechts unten am Blech unterm Dichtungsgummi zwei löcher, ich sag ja nicht das es bei dir auch so ist aber könnte sein!
Bei mir ist es an dem linken halter des sicherungskasten runter gelaufen und dan unten am Sicherungskasten entlang und dan aufs Kupplungspedal getroppft !
denke mal, deine abdichtung mit dichtmasse?? war nicht sehr professionel?
mit Karosseriedichtmasse (kartusche) von außen alle kabel, seile, löcher satt und ordentlich zuschmieren---
sonst lass das nen dachspengler machen, die wissen wies dicht wird--
TIP: nutz die nacht.. im dunkeln mit starker lampe von außen und innen gegenleuchten, und einer schaut, wos rausleuchtet -----kurti
Ähnliche Themen
Hallo plage mich auch schon länger mit Wassereinbruch. Fing bei mir damit an, das die Wischer vorn von alleine angingen. Zentralelektrik abgetastet. Zentralelektrik naß. Es kam von oben getropft. Ersteinmal Lappen auf die ZE gelegt. Dann A-Säulen- verkleidung demontiert. Links unten an der Scheibendichtung war es naß. Wasserabläufe Schiebedach geprüft i.O. Scheibendichtung rausgeschnitten. Scheibenrahmen absolut rostfrei. Links unten am Scheibenrahmen mit Dichtungsmasse zusätzlich innen abgedichtet. Neue Scheibe mit Grünkeil mit original Dichtung verbaut. Habe bei längeren Regen mal wieder unter die Scheibendichtung links unten gegriffen. Naß!!!!. Habe jetzt ersteinmal Küchenpapier in die Ecke gestopft, damit es nicht runterkleckkert.
ja aber man müsste es doch sehen, wenn die scheibendichtung undicht ist und wasser eintritt und bei mir war das ja nicht der fall.
hatte ja das Amaturenbrett ausgebaut und ein Eimer Wasser übers Auto kippen lassen. und da war nichts.
Bei mir dauert es auch länger, bis es in der Ecke naß wird. Es muß schon länger regnen. Ein Eimer Wasser langt wohl nicht. Die Scheibe war bei dir ja anscheinend noch nicht raus. Mal ausbauen. Ich habe schon Scheibenrahmen gesehen, die völlig vergammelt waren, war erst zu sehen, als die Scheibe raus war. Dichtung rausschneiden, die Gefahr ist recht groß, daß die Scheibe beschädigt wird, wenn man versucht die Dichtung zu erhalten. Neue Dichtung ist sowieso Pflicht.
ja danach muss ich mal schauen. gibtes keine andere maßnahmen, damit man sich sicher sein kann, dass es die scheibendichtung ist?
nein
mit 15-20 nägeln kann man die scheibe schnell mal eben rausnehmen ohne die dichtung zu beschädigen
5 minuten dauert der spass - nur keinen klecks inne buxe machen
meine letzten 40 scheiben sind dabei heile geblieben
gruss !
ja aber normalerweise müsste man doch sehen dass die windschutzscheibendichtung undicht ist. Da müsste doch ne wasserspur sichtbar sein oder täusche ich mich da???
Hallo,
ich hatte vor vielen Jahren (ca.1990) bei längeren Regenfahrten tröpfchenweise Wasser, welches mir auf das Bein tropfte.
Dann habe ich in der Werkstatt eine Wasserprobe (Wasserschlauch) machen lassen.
Also her mit dem Wasserschlauch und künstlichem Regen!!!!!
Die Ursache war die Frontscheibendichtung - war bereits in den Jahren vor 1990 bei VW bei den Golfis bekannt.
Abhilfe schafft lediglich eine neue Dichtung!
Wenn alle Stränge reißen, muß allerdings auch die Zentralelektrik ausgetauscht werden, da teileweise oxidiert und Störungen in der elektrischen Anlage auftraten.
Mfg
wie gehabt
@memosch,
Hi hatte das auch vor 3 Wochen. Hab auch alles Zerlegt und geschaut. Bei mir war vorne die lange Plastikeinlage im Motoraum (Wasserschale ? ) zerbrochen. Also runtergemacht und neue drauf. Danach war es weg, anscheinend ist da immer Wasser am Rand in das Heizungsbegläse gelaufen und dann innen im ganzen Fussraum verteilt worde von der Heizung. Bei mir kam es auch erst am Gebläsegehäuse rechts unten raus, und dann auch über dem Sicherungskasten.
Evtl. danach mal schauen.
gruss rtv6