Ich werd noch verrückt

Opel Vectra C

Hallo und einen guten Morgen,

Ich habe Folgendes Phänomen.

Mir wurden am Montag meinen Nagelneuen Sommerreifen Michelin Primacy HP auf die originale 17" felge von Opel montiert. Der Reifen ist 225/45 R17 94 V

Nun ist ab der ersten Laufminute der Reifen ein Geräusch von rechts zu hören. Das geräusch hört sich genau so an als ob man in eine halb volle Flasche pustet.
Woran mag es liegen . Stehen die reifen so weit ab, das sich im profil die luft verwirbelt und es deshalb so kling.

Das Geräusch ist schon ab 30KM/h zu hören und ändert sich nicht beim Bremsen oder lenken. Habe sogar mal den Motor ausgemacht während der Fahrt. Geräusch bleibt.

Was meint Ihr??

22 Antworten

Guten Morgen,

ist der Reifen laufrichtungsgebunden? evtl. falsch montiert?

Gruß
Michael

Ja der Reifen hat eine Innenseite und eine Außenseite, alle 4 Räder zeigen nach außen OUTSIDE. Also dorther ist alles Richtig.

Ich hatte letzte woche noch die Winterräder mit 195 drauf und sonst hatte ich immer im Sommer 215 ner und nie diese Probleme.

Ich denke auch nicht das es ein Radlager ist den das würde doch Brummen. Aber mein Geräusch verschwindet auch mal für kurze zeit.

Ich habe die selben Reifen ( Vectra C 1,8 ), bei mir ist auch manchmal genau so ein Geräusch zu hören vorne links.
Bin mir aber 100% sicher das es nicht an den Reifen liegt, denn es war schon vor dem Radwechsel zu hören.

Es sind eigentlich sehr gute Reifen, vielleicht ist bei dir bei der Montage was schief gelaufen.

Wie gesagt glaube aber nicht das es an den Reifen liegt, sonst würde man es doch immer hören????

Bei einem "V" Profil ist dies meist der Fall...!
Vollkommen normal, wenn ich mich nicht total irre! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bennniii


Bei einem "V" Profil ist dies meist der Fall...!
Vollkommen normal, wenn ich mich nicht total irre! 🙂

Das nicht, aber der Michelin Primacy HP hat aber kein V-Profil. Von daher kann das nicht die Ursache sein.

Ich habe die Reifen auch seit ca. 1 Woche auf meinen 17" (Original-Opel-)Felgen drauf und bin bisher eigentlich zufrieden. Bis auf die sogar im Vergleich zu meinen Winterrädern relativ lauten Abrollgeräusche. Hab aber nachgesehen, alles richtig montiert... Und die Geräuschen sind "überall" gleich laut und nicht nur wie beim TE auf einer Seite. Vielleicht muss sich das Profil noch etwas "einfahren" 😉

Ich habe (vermutlich) das gleiche Problem.
Dieses Geräusch taucht bei mir knapp oberhalb der Schrittgeschwindigkeit auf und verändert sich auch nicht beim Erhöhen der Geschwindigkeit, Kurvenfahrten oder dergleichen.
Es wird bei höheren Geschwindigkeiten dann von den normalen Fahrgeräuschen überlagert.
An den Reifen liegt es auf keinen Fall, Bridgestone (16" Sommer), Conti (17" Sommer) und Michelin (16" Winter) ... bei allen das Gleiche, von Tommy übrigens recht treffend beschrieben als pusten über eine Flasche.
Mir war bisher keine Umschreibung eingefallen.
Stossdämpferwechsel hinten brachte auch keine Veränderung.
Ich höre das Geräusch eigentlich eher von hinten kommend.
Das Tolle ist, das es offensichtlich nicht jeder hört, dazu zählen meine Frau sowie einer von zwei Opel-Meistern.
Bin natürlich auch für jeden Tip dankbar.

Schönen 1. Mai noch.

Hallo Logo 2212, bei mir bin ich immer noch am grübeln habe letztens alle spalte vorne abgeklebt, Antennenstrahler ab, Quasi alles wo sich der wind brechen könnte,

Meine vermutung geht nach vorne rechts, habe daraufhin kurz einen Winterr. draufgemacht aber wieder ohne erfolg. komisch ist halt es war nie zuvor zu hören. wirklich gleich nach dem Räderwechsel in einer werkstatt.

PS. Meine Freundin hört auch nix, Komentar kam ich solle die Musik lauter machen und mich damit abfinden das nen auto nie leise ist. Mmmh 🙂 Frauen

Die Frage ist, wie produziert ein Auto ein gleichbleibendes Geräusch unabhängig von fast allen Fahrsituationen.
Mit "fast" meine ich das sich das Geräusch mit wechselndem Fahrbahnbelag etwas ändert. Es scheint bei glatteren Belägen leiser zu sein.
Das würde eigentlich Richtung Fahrwerk zeigen, wobei Reifen und Stoßdämpfer (zumindest hinten) auszuschliessen sind.

Die Federn vielleicht??

😁ich will ja jetzt nicht unken....aber , wenn du vorne rechts sagst...vielleicht ist es der lüftermotor!😁

haste mal die klima deaktiviert und die lüftung komplett auf null gedreht?

also falls ich falsch liege...sorry...für den spam!😉

Hatten wir auch dass Problem relativ laute Reifen ab einer bestimmten Geschwindigkeit und es waren die Radlager vorne, würde ich mal checken lassen.

Defekte Radlager ändern das Geräusch bei Kurvenfahrten und wechselnden Geschwindigkeiten.
War bei meinen Omegas (Vorderachse) öfter mal Thema, also bekannt.
Leider nicht die gesuchte Ursache.

also ich habe alles ausgeschaltet. Lüfter sowie Klima, ja sogar den Motor habe ich bei 50 Km/h ausgeschaltet um eventuell auch die wasserpumpe oder andere mitlaufende Lager zu kontrollieren.
Geräusch bliebt immer noch,

Das merkwürde ist ja das es sich nicht bei kurven oder geschwindigkeiten ändert. Ne also Radlager kenne ich auch mit anderen Geräuschen.

mmmh, Ratlosigkeit

Unser Opelmeister kennt das Problem mit lauten (Säge-)zahnreifen beim Vectra C/Signum zu gut.
Er montiert daher gerne den Michelin Primacy HP, bisher waren alle von dem Reifen begeistert. Auch der Conti Sport Contact ist wohl gut, verschleißst aber wohl deutlich schneller und der Rundlauf ist nicht immer 1a.
Sind den die Reifen sauber montiert worden? Sitzen sie richtig auf der Felge? Haben sie, für Michelin typisch, nur sehr geringe Gewichte an der Felge? Ansonsten muss manchmal ein Reifen mal auf der Felge gedreht werden.
Ich hatte das einmal, hatte auch ganz seltsame Geräusche vorne links, hinther kam heraus, dass der Reifen nicht richtig auf der Felge saß - schlecht montiert war. Danach war alles wieder ruhig.

morgen,

ich habe nur kurz einmal einen blick auf die gewichte geworfen. Du hast recht ich habe nur ein kleines 5g. und nen 10g stück zu kleben. Da dachte ich noch mensch was für ein gut produzierter reifen. Gute ruhige rolleigenschaften.

Wie soll denn ein reifen auf der felge falsch montiert worden sein. spätestens beim luftbefüllen springt der doch in die felge richtig rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen