Ich verzweifele an meiner Vorderachse

Audi A4 B6/8E

Hallo liebe Community,
Schreibfehler und groß klein Schreibung bitte ignorieren, ich tippe dies von meinem Handy aus ??
Ich fahre einen a4 b6 1.8t bj2003 190ps motorcode bex
Nun zu meinem Problem: ich habe ein poltern an der rechten Vorderachse. Überwiegend wenn nach links eingelenkt ist und bei Unebenheiten. Ich würde es als metallisches knacken beschreiben, ziemlich laut sogar. Also von innen wie von außen gut hörbar. 4-5 Werkstätten konnten nichts finden. Bisher neu gemacht habe ich, Vierlenkerachse komplett beidseitig inkl koppelstangen und spurstangenköpfe, domlager und Stoßdämpfer beidseitig, beide stabilager und zu guter letzt lenkgetriebe und drehmomentstütze. Spur wurde natürlich auch eingestellt und felgen sind ausgewuchtet und in Ordnung
Es knackt immernoch. Ich weiß nicht weiter...
Aus lauter Verzweiflung werde ich am Montag noch die beiden hydrolager wechseln und das Gelenk der Antriebswelle radseitig. Ich bin nur froh dass ich alles selbst machen kann, sonst wäre ich vermutlich schon arm. Aber nach den ganzen Neuteilen werde ich den teufel tun das Geräusch einfach Geräusch sein lassen !!! Außer Antriebswelle und oder Radlager kann es ja einfach nichts mehr sein, wobei diese sich ja vom Geräusch her laut meiner Erfahrung einfach mal ganz anders bemerkbar machen. Fällt euch vielleicht noch irgendetwas ein? Habe ich was übersehen? Wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe .
Gruß Sascha

23 Antworten

Macht sich ein def. Motorlager nicht bemerkbar durch extremer wackeln/schütteln des Fahrzeuges beim ausschalten des Motors?
Zumindest an meinem B5 war das so bei einem def. Hydrolager!

Motorlager hatte ich auch schon in Verdacht und zuhause liegen. Werde ich Montag wechseln... bin mal gespannt ob es was bringt. Ich muss allerdings sagen dass die Methode mit Lenker links und rechts drehen bei ausgeschaltetem Motor scheinbar was gebracht hat .... das Geräusch war danach heute verschwunden... werde das morgen mal beobachten

@patru
Hat es bei mir nicht. War ja auch nur eins von dreien. Und dummerweise eins von denen die nicht verkabelt sind.

@sascha.86
Sag mal bescheid was es war. Lenkgetriebe/motorlager/sonstiges

Wenn das Geräusch immer noch da ist, würde ich ein kleines Aufnahme Gerät an mehreren Stellen im Motorraum platzieren und schauen wo es am lautesten ist.
Stell das Geräusch auch mal hier rein.

Ähnliche Themen

Bei meinem B6 damals kam das Knacken von einer Spurplatte. Öl an die eingepressten Muttern und schon war Ruhe.

Das Thema hat sich erledigt 😉 nach weiteren mehreren Werkstattbesuchen ist das Geräusch endlich verschwunden. Es war tatsächlich nur die obere verkackte Schraube an der koppelstange. Danke nochmal für eure Hilfe 😉

War die besagte Schraube locker? Es muss doch irgendwie ein Spiel gegeben haben.

Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch:

Fehler beheben ist nicht schwer,
ihn zu finden, jedoch sehr. 😁

Die Schraube wurde damals wohl im NICHT Ei gefederten Zustand rein gedreht, es fehlte ca 1 Gewindegang zum kraftschlüssigen Ende. Als das Auto dann eingefedert wurde, hat sich die Schraube wohl leicht verbogen, weswegen man nichts offensichtlich gesehen hat. Und auch auf der Bühne beim wackeln und tun hat sich nichts bemerkbar gemacht, war eher Zufall dass wir es diesmal entdeckt haben... aber jetzt ist endlich Ruhe im Karton und ich kann mich endlich mal an Fahrwerk und felgen machen 🙂

Die wurde einfach nur vergessen. Habe ich auch mal geschafft. Auch die obere Schraube. Alles neu und die Kiste polterte fast schlimmer als zuvor. Erst beim TüV hat man das dann gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen