Ich verzweifele an meiner Vorderachse
Hallo liebe Community,
Schreibfehler und groß klein Schreibung bitte ignorieren, ich tippe dies von meinem Handy aus ??
Ich fahre einen a4 b6 1.8t bj2003 190ps motorcode bex
Nun zu meinem Problem: ich habe ein poltern an der rechten Vorderachse. Überwiegend wenn nach links eingelenkt ist und bei Unebenheiten. Ich würde es als metallisches knacken beschreiben, ziemlich laut sogar. Also von innen wie von außen gut hörbar. 4-5 Werkstätten konnten nichts finden. Bisher neu gemacht habe ich, Vierlenkerachse komplett beidseitig inkl koppelstangen und spurstangenköpfe, domlager und Stoßdämpfer beidseitig, beide stabilager und zu guter letzt lenkgetriebe und drehmomentstütze. Spur wurde natürlich auch eingestellt und felgen sind ausgewuchtet und in Ordnung
Es knackt immernoch. Ich weiß nicht weiter...
Aus lauter Verzweiflung werde ich am Montag noch die beiden hydrolager wechseln und das Gelenk der Antriebswelle radseitig. Ich bin nur froh dass ich alles selbst machen kann, sonst wäre ich vermutlich schon arm. Aber nach den ganzen Neuteilen werde ich den teufel tun das Geräusch einfach Geräusch sein lassen !!! Außer Antriebswelle und oder Radlager kann es ja einfach nichts mehr sein, wobei diese sich ja vom Geräusch her laut meiner Erfahrung einfach mal ganz anders bemerkbar machen. Fällt euch vielleicht noch irgendetwas ein? Habe ich was übersehen? Wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe .
Gruß Sascha
23 Antworten
Sitzt die Feder richtig? ist die vielleicht angeknackst, oder ein Federteller?
Hey. Also beim Wechsel der Dämpfer sah alles gut aus... federteller war neuen Dämpfer bereits montiert. Bzw punktgeschweißt. Unteres Gummilager auf dem federteller sah auch gut aus... könnte ich aber Montag in einem Abwasch nochmal kontrollieren wenn ich die Antriebswelle ausbaue
Ich weiß mir einfach keinen Rat mehr. Ich merke weder absolut null in der Lenkung noch ist die Performance beeinträchtigt. Der fährt sich nach wie vor traumhaft. Es knackt halt nur und das nervt extrem
Mal an die Bremse gedacht? Vielleicht ist ein Klotz gebrochen oder das Luftleitblech locker, oder Steine, die sich im Luftleitblech festgesetzt haben und bei Unebenheiten klappern.
Radlager kann ich mir gar nicht vorstellen. Wenn das so laut klappern würde, wäre es wahrscheinlich schon längst abgefallen.
Alternativ erstmal zum TÜV fahren, die so einen Stoßdämpfer-Test-Rütteldingsbums haben. Vielleicht findet man da was.
Welche Querlenker hast du verbaut (nicht Meyle HD, oder?)? Und wie lange sind die jetzt drin? Korrekt nach Vorschrift im belasteten Zustand festgezogen? Wärst nicht der erste, der innerhalb weniger tausend km die Lenker schrottet, weil die Schrauben im entlasteten Zustand festgezogen wurden.
Ähnliche Themen
Rüttelplatte habe ich beim TÜV schon hinter mir. Kein Ergebnis. Und doch meyle hd wurde verbaut und ja alles korrekt verbaut. Hatte einen Meister von audi bei mir... also Lenker usw sind auszuschließen... und Bremsbeläge habe ich vor 3 Wochen auch erst neu gemacht. Dort ist ebenfalls alles takko... ich würde ja nicht hier posten wenn ich euch nicht ein wenig fördern wollen würde 😉 so einfach kann ich es euch leider nicht machen... also diese Kleinigkeiten wurden bereits alle ausgeschlossen. Und alles Originalteile oder wie die vierlenkerachse verstärkte Version von meYle verbaut, also kein Schrott
Ich habe aus einem einfachen Grund nach MEYLE HD gefragt: Hier im Forum wurden keine guten Erfahrungen mit den Teilen gemacht. Benutz mal die SuFu, du dürftest fündig werden. Also ich kann logischerweise nur das wiedergeben, was ich hier bzgl. Meyle HD gelesen habe, und das ist definitiv nichts Gutes. Das einzig Gute ist, dass man 4 Jahre Garantie auf die Teile hat (wenn man den Einbau durch eine Fachwerkstatt nachweisen kann). Ich würde da nichts ausschließen...
Achso okay, nichts des do trotz schließe ich die mal aus... habe vor ca 5 Wochen die Dämpfer getauscht und dabei ja quasi alles wieder ausbauen müssen, zumindest die oberen Lenker sahen noch richtig gut aus und es ist nichts ausgeschlagen. Und das knacken war ja zu keiner Zeit verschwunden.
Also denke ich dass ich um den Defekt rum repariert habe. Lenker domlager Dämpfer usw wurden ja wie gesagt mittlerweile von 4-5 Werkstätten plus TÜV begutachtet und niemand konnte was an diesen Teilen feststellen. Wie stehts mit meiner Theorie dass es das Gelenk der Antriebswelle ist? Es knackt zwar nicht beim drehen, also nicht rhythmisch mit der Drehbewegung, aber besteht nicht die Möglichkeit dass axial spiel vorhanden sein kann? So dass es bei beim federn knackt ? Es ist auch nur bei linkseinschlag zu hören. Wenn ich Rechtskurven fahre ist das Geräusch nicht vorhanden
Wenn einer der Lenker ausgeschlagen wäre, müsste sich doch durch fester reißen und zerren bzw hebeln mit dem Eisen das Geräusch provozieren lassen?! Ist leider nicht der Fall 🙁 alles fest und Gummis sehen wie neu aus
Ich glaube fast das es was ganz einfaches ist, vielleicht ist irgend was anderes lose, z. B. Eine schraube vom Schloßträger oder Kühler, das durch die Verwindung der Karosserie irgendwas knackt. Ist blöd wenn man das Geräusch nicht selber gehört hat.
Das kann natürlich auch sein. Ich werde am Montag mal einen Rundumschlag machen. Alle Schrauben und Gelenke kontrollieren die hydrolager und drehmomentstütze wechseln (auch wenn die noch in Ordnung sind 🙂 ) und das außengelenk der Antriebswelle wechseln. Ich doktore schon seit fast 2 Jahren an diesem Geräusch rum. Es nervt so brutal
Ich hatte auch mal so ein ähnliches Problem allerdings war dieses Metallische Geräusch auch bei geradeausfahrt auf unebener Straße!
Das war ein Jahr nach dem Kauf bei ca.40 tkm war damals kurz davor ihn wieder zu verkaufen!
Ich hatte zwar keine Teile getauscht aber alles geprüft(ein bekannter Audi Meister).
Bis wir zum schluss kamen es muss vom Lenkgetriebe kommen.
Daraufhin hatte ich im stand(Motor aus) die Lenkung einmal nach rechts/links gedreht.
Daraufhin war es verschwunden und seid sieben Jahren und 150tkm nicht mehr aufgetaucht(Gott sei dank)!
Ev. die Verschraubung des Lenkgetriebes auch prüfen/nachziehen!
Domlager sind neu und korrekt? Nicht, dass der einen Riss hat oder der falsche ist und der Dämpfer auf die Karosserie knallt?
Ansonsten hast Du ja viele Tips bekommen und vieles bereits selbst ausgeschlossen. Sonst in aller Ruhe nochmal Stück für Stück jede Fehlerquelle abgehen.
Domlager sind neu und korrekt verbaut. Lenkgetriebe wurde letzten Monat erst neu gemacht... aber ich werd das mal versuchen der Lenkung drehen ohne Zündung... zur Not frisst der teufel fliegen 🙂 .....
Bei mir war es damals ein gerissenes motorlager. Das konnte man aber von ,,außen" nicht sehen da der achsschemel davor saß. Erst nach dem Ausbau konnte man es sehen. Die schraube war komplett mit einem Teil des motorlagers rausgebrochen. Hätte der kollege das nicht auf Verdacht mal ausgebaut (bis dahin fahrwerk komplett neu, domlager, dämpfer, gummis für stabi etc.etc.) wären wir da nie drauf gekommen.