Ich vermisse meinen Elch

Volvo S60 1 (R)

Weil mein Elch in der Werkstatt ist, durfte ich die letzten zwei Tage wieder mal einen anderen Wagen (nicht von Volvo, aber ähnliche Preisklasse wie der XC90) fahren. Dabei ist mir wieder einmal aufgefallen, dass es neben dem Offensichtlichen viele Kleinigkeiten gibt, die Volvo von manch anderem Hersteller unterscheiden.

So kann ich beim XC90 auch bei eingeschaltetem Regensensor "von Hand" die Scheibenwischer einmal betätigen, ohne dazu den Regensensor deaktivieren zu müssen.

Man sieht, ob der Tempomat eingeschaltet ist oder nicht. Man wird nicht (mitten in einer schnellen engen Kurve) von einem Piep-Ton aufgeschreckt, wenn die Temperatur unter +3°C fällt, sondern von einem dezenten, aber gut sichtbaren, schreckton-losen Schneestern. Zudem werden Aussentemperatur und Uhrzeit gleichzeitig angezeigt.

Tacho und Tourenzähler sind analog, mitten im Blickfeld und in einer Farbe beleuchtet, die man auch in der Nacht schnell und problemlos ablesen kann.

Mein XC90 hat auch kein überladenes Radio/Navi-Teil mit kleinen fummeligen Tasten. Die Radiobedienung ist intuitiv; das beginnt damit, dass der Lautstärkeregler als solcher beschriftet ist. Hätte ich ein Volvo-Original-Navi, so wäre es an einer Position, wo es nicht ständig hinter meiner rechten Hand am Steuer verdeckt wird. Wenn eine Verkehrsmeldung kommt, kann ich sie abbrechen, ohne dazu das Radio aus- und wieder einzuschalten; im Radiodisplay steht sogar, wie das mit dem Abbrechen funktioniert.

Alle Tasten sind mit ihrer Funktion angeschrieben und beleuchtet, auch die, mit denen im Dunkeln die Innenbeleuchtung eingeschaltet wird. Es gibt zudem nur die Tasten, die der gewählten Ausstattung entsprechen; sprich: da ich kein Autotelefon habe, habe ich statt funktionslosen schlichtweg garkeine Telefonbedientasten.

Die Silberplastikteile sind jeweils aus einem einzigen Stück, nicht aus mehreren zusammengesetzt und an den Rändern sauber entgrätet.

Sitz und Lenkrad sind problemlos so einstellbar, dass man beim Bremsen das Knie nicht an der Lenksäule anschlägt.

Natürlich gibt es auch Dinge, die ich bei meinem Volvo vermisse, z.B. automatisches Standlicht bei Zündschlüsselstellung I. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass ein Volvo einfach etwas durchdachter und ergonomischer ist als manch anderer Wagen.

Grüsse
Christoph

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Aber das image lieber Michael,wie ist das Image der BMW X5 fahrer??

Wo es ist? ganz einfach es gibt keins. So`n X5 würd ich mir glaube ich nicht kaufen, 1/4 aller X5 wird bei uns von der Unterwelt gefahren, so Leute mit bunten Bildern im Gesicht und so.

@Bildchef: Also an meiner Klima dreh ich auch nicht rum, passt immer perfekt die Temp. und Belüftung. Gut manchmal regele ich die Temp. runter, wenn ich meine Jacke anlasse aber das kann die Klimaautomatik nun auch nicht sehen. Also sie verhält sich eigenlich so wie ich es von einer Automatik erwarte. Das funktioniert übrigens auch bei VW sehr gut.

Thema Regensensor: Einmal den Knopf gedrückt und das Ding funktioniert tadelos. Ich muß sagen das ich die erste Zeit dafür sensibiliesiert war weil ich im MT so viel negatives darüber gelesen habe. Muß aber sagen klappt genauso gut wie bei anderen Autos!

Wenn das bei dir nicht so war tut es mir leid, aber wiederum ist es mir auch egal, bei mir funktionierts ja. 😁

Ich glaube das du durch die falschen Erwartungen an den V8 jetzt Volvo durch eine andere Brille betrachtest und siehtst an den BMW nur die guten Seiten. Aber ist schon OK irgendwie mußt du die Geldverbrennung schließlich rechtfertigen 😁
Nichts für ungut aber ich muß den Volvo auch gut finden, denn ich kann und will mir in der nächsten Zeit auch kein neues Auto kaufen. 😉

@fabrika3: Stimmt Bedienung im Skoda, VW und Seat immer ähnlich. Mal sehen wann Volvo und die anderen Automarken ihr Bedienkonzept auf VW abgleichen, ich hoffe nie. Am besten ist noch die blaue Beleuchtung der Amaturen zu übernehmen, damit der Kontrast für die Displays besser wird. 😉

GRA stimmt warum muß die bei Volvo immer wieder eingeschaltet werden? Allerdings ist man sich so im klaren das sie aktiv ist und wenn man jetzt auf die entsprechenden Knöpfe kommt hält er die Geschwindigkeit. Naja vielleicht konnten sie es auch einfach nicht anders programmieren.😛

MfG André (der mit dem XC90 sehr zufrieden ist, gut Kleinigkeiten gibt es immer wie die nicht vorhandene Standlichtschaltung bei Zündschlüssel 0 Stellung)

Zitat:

Original geschrieben von xc15


..., gut Kleinigkeiten gibt es immer wie die nicht vorhandene Standlichtschaltung bei Zündschlüssel 0 Stellung)

Meinst Du Standlicht? Also Fahrlicht eine Stellung zurückdrehen? Oder meinst Du Parkleuchten? - Bei Schlüssel "0" z.B. Blinker links oder rechts setzen und dann leuchten sie nur auf einer Seite? - Das vermisse ich als gelegentlicher Randsteinparker schon!

Gruß JJ

Moin Moin,
ich finde, dass die Løsung mit nur Standlicht, also eine Stufe vor Fahrlicht aus Sicht von Volvo unter dem Sicherheitsaspekt die beste ist.

Man stelle sich mal vor: Karl parkt seinen Phaeton am Strassenrand, hat vorher rechts geblinkt und stehlt nun den Motor ab, zieht den Schluessel ab und geht. Ergo nur rechts ist belechtet.
Wenn Heinz jetzt nicht rechtzeitig erkennt das die zwei Lampen nur die rechte Lampe ist, gibt Blechkaltverformung. Nur gut das ich gute Bremsen hatte. 😉

Andersrum stelle man sich vor, Blinker links fuer links Parkleuchte und steht rechts bischen auf dem Fuss- oder Fahrradweg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es angenehm ist, mit dem Fahrrad auf dem Kofferraum zulanden.

Macht man hingegen das Standlicht an, ist das Auto komplet einzuschætzen.

MfG
Mr.greenPullover

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Meinst Du Standlicht? Also Fahrlicht eine Stellung zurückdrehen? Oder meinst Du Parkleuchten? - Bei Schlüssel "0" z.B. Blinker links oder rechts setzen und dann leuchten sie nur auf einer Seite? - Das vermisse ich als gelegentlicher Randsteinparker schon!

Gruß JJ

Nee wenn du Licht anhast und dann das Auto abstellst und den Zündschlüssel auf 0 drehst geht gleich das Licht aus. Schöner wäre es wenn das Abblendlicht in Standlicht wechselt.

Mhmm wenn ich so nachdenke ist das eigentlich doch danz gut, so ist das Licht gleich wieder an wenn du einsteigst und losbrummst. Da ich ja eh immer mit Licht fahre!

Ja und beides zusammen geht ja nicht.

MfG André (der bei genauem Nachdenken die Lösung doch gut findet und es nervt nie beim aussteigen ein Lichtanton -> gut gemacht VOLVO 😁)

Ähnliche Themen

Regensensor, dem man nicht manuell sagen kann dass er wischen soll und Telefonbedienung, die es aber gar nicht eingebaut hat?

BENZ!

@cubs: Je länger Du warten musst, desto grösser die Freude, wenn Dein Elch wieder zu Dir galopiert kommt 😉

Gruss Kusi, Benz-geschädigt, während 8 Stunden am Tag..

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Da fehlen im Volvo die Rändelräderhinterleuchtungen der Leuchtweite (kein Xenon) und des Instrumentendimmers.

Seltsam, mein 2004er S60 mit Xenon hat einen beleuchteten Dimmer 😕

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Eine der besten Tempomatanzeigen hat meines Erachtens immernoch der neue 5er BMW, bei dem die gespeicherte Geschwindigkeit direkt als kleiner Strich im Tacho angezeigt wird.

Wann hat Audi denn gwechselt? Mein 1992er Audi 100 hatte noch gelb-orange Anzeigen, die vernünftig abzulesen ware.

Klingt gut, ich hoffe andere Hersteller "kopieren" das 😉

A6 aus 1996 hatte komplett rote Beleuchtung, A3 aus 2002 rote Zeiger mit weißen Skalen.

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Meinst Du Standlicht? Also Fahrlicht eine Stellung zurückdrehen? Oder meinst Du Parkleuchten? - Bei Schlüssel "0" z.B. Blinker links oder rechts setzen und dann leuchten sie nur auf einer Seite? - Das vermisse ich als gelegentlicher Randsteinparker schon!

Mir fehlen sowohl einseitiges Parklicht wie auch Standlicht bei Zündung aus. Musste neulich an einem Bahnübergang warten, also Motor aus - alles dunkel. Also Lichtschalter auf Standlicht, und beim starten wieder auf Abblend.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Seltsam, mein 2004er S60 mit Xenon hat einen beleuchteten Dimmer 😕

...
Gruß, Olli

Dann will ich das noch einmal erklären.

Zwar ist die Funktion beleuchtet, du kannst aber die genaue Position nicht erkennen, weil der weiße Strich auf dem das Rad selber nicht beleuchtet ist. Ist beim Dimmer sicher nicht so wichtig, bei der Leuchtweitenregulierung würde ich im dunkeln doch schon gerne wissen, wie das Ding jetzt eingestellt ist.

Gruß Karsten, auch bald mit Xenon - wieder ein Problem weniger😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Gruß Karsten, auch bald mit Xenon - wieder ein Problem weniger

Oder eins mehr...mal abwarten! 😉 😉

Gruss Michael (XC90-Xenon-Geschädigter...jetzt in der Nacht wieder sehend unterwegs 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Dann will ich das noch einmal erklären.
Zwar ist die Funktion beleuchtet, du kannst aber die genaue Position nicht erkennen, weil der weiße Strich auf dem das Rad selber nicht beleuchtet istGruß Karsten, auch bald mit Xenon - wieder ein Problem weniger😉🙂

Das Dämmerlicht fürs Armaturenbrett gibt es doch auch beim Xenon,und es ist doch total egal wie weit der Knopf gedreht worden ist, ich regel das nach Gefühl und muß so gar nicht auf das Rädchen achten.

Aber das Xenon im im V70 und im Xc90 ist nach meinem empfinden schlechter als ein V70 mit Normallicht.
Nachts auf der Autobahn ist das ein zusätzlicher Geschwindigkeitsbegrenzer....das Wort liebe ich ja so sehr🙂

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


... Ist beim Dimmer sicher nicht so wichtig, bei der Leuchtweitenregulierung würde ich im dunkeln doch schon gerne wissen, wie das Ding jetzt eingestellt ist.

Gruß Karsten, auch bald mit Xenon - wieder ein Problem weniger😉🙂

... ja, aber: Warum ist das bei der LWR so wichtig? 1. haben doch alle Volvo Kombis oder zumindest die überwiegende Mehrzahl und erst recht die neu bestellten einen Nivomaten drin - also brauchts die LWR doch schon mal gar nicht -> ich habe die noch NIE gebraucht.

2. bin ich der Meinung (meine persönliche, subjektive ;-), dass es schnell durch "drann drehen" im Zweifelsfall auch gelöst ist ;-)

3. finde ich, ist die Bedienung des Aufblendlilchthebels da viel interessanter. Willst Du mal Lichthupe machen, musst Du immer zwei mal ziehen, damit Aufblendlicht auch wieder aus geht ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und würde auch ´ne Menge im Volvo ändern - aber alles muss nicht sein, bzw. ist so schlecht nun wieder auch nicht ;-))

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Oder eins mehr...mal abwarten! 😉 😉

Gruss Michael (XC90-Xenon-Geschädigter...jetzt in der Nacht wieder sehend unterwegs 😉 )

Naj ja, schlechter kanns ja nicht werden. Der A2 (auch kein Xenon) hat gegen den Volvo Flutlicht.

@Leutweitenregulierung
Natürlich ist diese komplette Beleuchtung nicht eminent wichtig. Ich habe es ja nur erwähnt, weil es zu Anfangs hieß, dass Volvo funktional so perfekt, gelungen sei. Und ich glaube, jeder hat schon einmal woanders Dinge erfahren (da war es wieder, dieses passende Wort) die er besser fand, als bei Volvo - mehr nicht.

Gruß Karsten, hat sich na so manches einfach gewöhnt (notgedrungen😁)

Ach ja, noch etwas:

Ich hatte noch NIE einen Niveaumaten, brauche deshalb schon gelegentlich die LWR.

Gruß Karsten, wird auch im nächsten keinen haben.

Das mit der fehlenden Standlichtautomatik bei Schlüsselstellung I ärgert mich auch, und zwar massiv mehr als die nicht vorhandenen Rückstrahler in den Türen. Vielleicht tut sich da ja mal was; ist ja nur Software.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Je länger Du warten musst, desto grösser die Freude, wenn Dein Elch wieder zu Dir galopiert kommt 😉

Gestern hab ich ihn wieder abgeholt. Entgegengaloppieren wollte er mir aber nicht. Jedenfalls konnte das Klappern (einer Unterlagsscheibe einer nicht fest angezogenen Schaube in der Türi) beseitigt werden und beim Geradeausfahren steht das Lenkrad nun gerade (Spur war ab Werk falsch eingestellt). Der BC hingegen zeigt den Verbrauch immernoch gleich falsch an, das Eingeben eines Korrekturfaktors sei seit geraumer Zeit nicht mehr möglich.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Nachts auf der Autobahn ist das ein zusätzlicher Geschwindigkeitsbegrenzer

Zumindest für die unter uns, die einigermassen auf Sicht fahren, ist korrekt eingestelltes Abblendlicht auf der Autobahn doch immer ein Geschwindigkeitsbegrenzer.

Interessant, dass wenn ich hier von Ergonomiemängeln an einem Wagen erzähle, gleich alle an deutsche Hersteller denken - und Recht haben. Der Ersatzwagen war ein 2001er BMW 330Ci (E46) Cabrio.

Grüsse
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


dass wenn ich hier von Ergonomiemängeln an einem Wagen erzähle, gleich alle an deutsche Hersteller denken - und Recht haben. Der Ersatzwagen war ein 2001er BMW 330Ci (E46) Cabrio.

Hallo Cubs

zufällig fahre ich seit fast 3 Jahren auch so ein Auto (330Ci Cabrio) und es wäre mir völlig neu, dass der keinen Analog-Tacho und -Drehzahlmesser hat und auch das lenkrad ist vertikal als auch axial verstellbar, so dass man da nicht mit den Knien rankommen muss. Ich kann auch die Uhr ablesen und gleichzeitig die Aussentemperatur und von schlecht entgrateten Aluteilen kann man bei einem so ausgereiften Auto wie dem 3er E46 wohl kaum reden...alles was Recht ist. Kann es sein, dass da der Besitzer selbst hand angelegt hat und etwas "Feintuning" betrieben hat?? 😉

Dass sich der Ci bei Umstieg vom XC90 natürlich eng wie ein Schuh anfühlt, ist klar...ein völlig anderes Auto eben....

Zum laut- und leisedrehen hat mein Ci auch einen ganz normalen Knopf, der allerdings wirklich nicht beschriftet ist....ich wusste aber nach 2 Minuten, dass das der richtige Knopf dafür ist 😁...

Wo Du völlig recht hast: die Platzierung des Navischirms ist beim XC90 natürlich wirklich optimal so in Augenhöhe, das hat BMW schlecht gelöst....

Vielleicht hast Du nochmal Gelegenheit, so ein Auto im Sommer zu fahren...offen....dafür ist er gedacht und gemacht...und imho richtig gut!! 😉

Gruss Michael

Also hier muss ich Bildchef beipflichten. Hatte in den vergangenen Jahren mehrfach die Gelegenheit in einem 3er mitzufahren, allerdings kein Cabrio.
Schon zu Zeiten meines V70 hatte ich auch erst den Eindruck einen Schuhlöffel zum Einsteigen zu brauchen, dass ging mir aber nicht anders als beim A4 eines Kollegen.
Was ich aber überhaupt nicht feststellen konnte, war irgendeine laxe oder unsaubere Verarbeitung. Sicherlich ist als Volvisti vieles eine Umstellung in der Bedienung, aber umgekehrt gilt dies auch. Manches Interieurfeature war auch nicht unbedingt auf meiner Wellenlänge, aber das was da war, war über jede qualitative Kritik erhaben.

Grüße

bkpaul

Deine Antwort
Ähnliche Themen