Ich vermisse meinen Elch

Volvo S60 1 (R)

Weil mein Elch in der Werkstatt ist, durfte ich die letzten zwei Tage wieder mal einen anderen Wagen (nicht von Volvo, aber ähnliche Preisklasse wie der XC90) fahren. Dabei ist mir wieder einmal aufgefallen, dass es neben dem Offensichtlichen viele Kleinigkeiten gibt, die Volvo von manch anderem Hersteller unterscheiden.

So kann ich beim XC90 auch bei eingeschaltetem Regensensor "von Hand" die Scheibenwischer einmal betätigen, ohne dazu den Regensensor deaktivieren zu müssen.

Man sieht, ob der Tempomat eingeschaltet ist oder nicht. Man wird nicht (mitten in einer schnellen engen Kurve) von einem Piep-Ton aufgeschreckt, wenn die Temperatur unter +3°C fällt, sondern von einem dezenten, aber gut sichtbaren, schreckton-losen Schneestern. Zudem werden Aussentemperatur und Uhrzeit gleichzeitig angezeigt.

Tacho und Tourenzähler sind analog, mitten im Blickfeld und in einer Farbe beleuchtet, die man auch in der Nacht schnell und problemlos ablesen kann.

Mein XC90 hat auch kein überladenes Radio/Navi-Teil mit kleinen fummeligen Tasten. Die Radiobedienung ist intuitiv; das beginnt damit, dass der Lautstärkeregler als solcher beschriftet ist. Hätte ich ein Volvo-Original-Navi, so wäre es an einer Position, wo es nicht ständig hinter meiner rechten Hand am Steuer verdeckt wird. Wenn eine Verkehrsmeldung kommt, kann ich sie abbrechen, ohne dazu das Radio aus- und wieder einzuschalten; im Radiodisplay steht sogar, wie das mit dem Abbrechen funktioniert.

Alle Tasten sind mit ihrer Funktion angeschrieben und beleuchtet, auch die, mit denen im Dunkeln die Innenbeleuchtung eingeschaltet wird. Es gibt zudem nur die Tasten, die der gewählten Ausstattung entsprechen; sprich: da ich kein Autotelefon habe, habe ich statt funktionslosen schlichtweg garkeine Telefonbedientasten.

Die Silberplastikteile sind jeweils aus einem einzigen Stück, nicht aus mehreren zusammengesetzt und an den Rändern sauber entgrätet.

Sitz und Lenkrad sind problemlos so einstellbar, dass man beim Bremsen das Knie nicht an der Lenksäule anschlägt.

Natürlich gibt es auch Dinge, die ich bei meinem Volvo vermisse, z.B. automatisches Standlicht bei Zündschlüsselstellung I. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass ein Volvo einfach etwas durchdachter und ergonomischer ist als manch anderer Wagen.

Grüsse
Christoph

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


das lenkrad ist vertikal als auch axial verstellbar, so dass man da nicht mit den Knien rankommen muss.

Ja, das schon, aber der Verstellbereich reicht nicht für mich, bzw. die Lenksäule ist zu massiv, dazu kommen die harten Kanten, wo Schrauben im Plastik versenkt sind. Ich hatte dasselbe Problem bereits in meinem 5er E39. Da nützt alles verstellen nichts.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Ich kann auch die Uhr ablesen und gleichzeitig die Aussentemperatur

Ich nicht, im BC zwischen Tacho ond Tourenzähler kann jeweils nur etwas von beidem angezeigt werden. Vielleicht gibt's ja gegen Aufpreis noch den grösseren BC wie beim E39. Bei dem hatte ich nicht mal eine Uhr, weil ich das Originalradio durch ein anderes ersetzt hatte, und die Uhr war nur im Radiodisplay, nicht im BC.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


und von schlecht entgrateten Aluteilen kann man bei einem so ausgereiften Auto wie dem 3er E46 wohl kaum reden...

Nicht Alu, sondern Plastik. Richtiges Alu gibts ja nicht, nur Silberplastik (wobei mir das immernoch besser gefällt als das karierte echte Alu im XC90). Ich meinte die Plastiktürgriffe, mit denen man die Türen zuzieht. Im linken Türgriff ist der schwarze Einsatz mit der Aussenspiegelsteuerung, im rechten an derselben Stelle einfach ein silberfarbener Plastikeinsatz, wohl, damit man dieselben Türgriffe auch für rechtsgesteuerte Autos benutzen kann. Noch dazu sind die Plastikteile nicht schön bündig und an den Rändern kann man teilweise Überreste von Gussstegen sehen. Dazu kommt die teilweise scharfe Kante, die sich längs durch beide Türgriffe zieht. Das sieht wirklich nicht aus, schon garnicht bei einem Teil, das so ins Auge sticht wie der Türgriff. Das Rest ist schon ordentlich verarbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Zum laut- und leisedrehen hat mein Ci auch einen ganz normalen Knopf, der allerdings wirklich nicht beschriftet ist....ich wusste aber nach 2 Minuten, dass das der richtige Knopf dafür ist 😁...

Und wie oft hast du beim Wechseln des Radiosenders oder Benutzen des Navisystems den falschen der beiden Drehregler benutzt? (Vielleicht weniger, weil sie nicht angeschrieben sind, sondern weil der rechte nicht mehr richtig in Reichweite des Fahrers ist)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Wo Du völlig recht hast: die Platzierung des Navischirms ist beim XC90 natürlich wirklich optimal so in Augenhöhe, das hat BMW schlecht gelöst....

Beim neuen 5er ist's ja schon wesentlich besser. Nur verdeckt dort aus meinem Blickwinkel die Hutze eine Ecke des Bildschirms...

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Vielleicht hast Du nochmal Gelegenheit, so ein Auto im Sommer zu fahren...offen....dafür ist er gedacht und gemacht...und imho richtig gut!! 😉

Ich hab das Auto schon einige Male im Sommer gefahren und letzten Frühling einen ganzen Monat lang. Klar macht ein Cabrio Spass, und mit diesem Motor erst recht. Auch das Aussendesign gefällt mir (dank dem Stoffdach) - das wars dann aber auch schon. Es ist kein schlechtes Auto, das habe ich auch nie gesagt.

Grüsse
Christoph

Und hier noch die andere Seite, wo man zwei der erwähnten Gussstege (rechts, oben) noch sehen kann. Ist vielleicht auch nur ein Einzelfall, aber gerade beim hellen Plastik sieht man das nun mal sofort.

Mit dem Joystick stellt man den gewählten Spiegel ein. Welcher von beiden gewählt ist, merkt man (ich) erst, wenn man den Schiebeschalter hin und her bewegt hat, um zu sehen, in welcher Stellung er ist. Eine Neutralstellung, in der versehentliches Berühren des Joysticks nicht gleich einen Spiegel verstell, gibt es nicht (Vielleicht bin ich auch der einzige, der sich daran stört). In einer der beiden Stellungen kippt der Beifahreraussenspiegel zudem beim Einlegen des Rückwärtsgangs nach unten ab - schöne Funktion, aber hätte man deren Aktivierung nicht auch noch etwas ergonomischer hinbekommen? Wofür der dritte Knopf ist, findet man auch erst durch ausprobieren (oder Handbuch lesen) raus.

Die funktionslosen Telefontasten muss ich ja nicht fotographieren.

Es geht mir nicht darum, auf dem Auto rumzuhacken, denn es ist ja kein schlechtes Auto, und der Plastik ist immerhin soweit entgrätet, dass ich mir nicht die Hand daran zerkratze wie beim VW Fox.

Christoph

@XC-Fan:

Zitat:

3. finde ich, ist die Bedienung des Aufblendlilchthebels da viel interessanter. Willst Du mal Lichthupe machen, musst Du immer zwei mal ziehen, damit Aufblendlicht auch wieder aus geht ...

Bei mir geht´s durch "Antippen" ohne Einrasten!

Grüße,
Stefan;
Feinmotoriker...

Zitat:

Original geschrieben von y46po


Bei mir geht´s durch "Antippen" ohne Einrasten!

Stimmt!!!

Zitat:

Original geschrieben von y46po


Feinmotoriker...

😁 😁 😁

Weihnachtliche Grüße André

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen