Ich tanke donnerstags...
Hallo Leute,
tanken müssen wir ja (fast) alle. Vergleichen tun mittlerweile ja auch viele mit den einschlägigen Vergleichsseiten und -apps.
Ich dachte mir dennoch, dass wir vielleicht unsere Erfahrungen austauschen: Wann tankt ihr und wie ist eure Strategie, um das unsägliche Leid der Tankrechnung (😉 ) so gering wie möglich zu halten.
Ich tanke Super Plus in Berlin und bin Donnerstagnachmittag oder abends eigentlich fast immer bestens bedient. Wobei ich tanke, wenn der Preis günstig ist (momentan angestrebt ist 1,569 EUR) und nicht, wenn der Tank leer ist.
Wie steht's bei euch?
Beste Antwort im Thema
Ich tanke Mittwochs um 15 Uhr.
Da ist IMMER die scharfe Blondine an der Kasse. 😛 😛
62 Antworten
Ich tanke nach Bedarf, wenn vermeidbar nie an einer BAB-Tanke, bevorzugt bei meiner Stamm-Tankstelle Total. Nachmittags ab 17.00 Uhr; z.b. heute um 19.30 Uhr Super Benzin 1,519 Liter....... 😉
Bin die letzten 3 Monate über 5000km gefahren, aber mir kommt es so vor als ob ich gaaaaaanz selten Tanke.
Bin vom Benziner auf Diesel umgestiegen 😁
Vorher 10l Verbrauch, jetzt steht eine 5 vor dem Komma.
Es ist aber tatsächlich so, das man 6-8 cent pro Liter sparen kann wenn man die Möglichkeit hat das betanken hinauszuzögern.
Heute gegen 19Uhr hat der Diesel bei uns 1,37€ gekostet, um 22Uhr selbe Tankstelle 1,48€. Bei mir ist es im Moment so das wenn der Preis bei 1,3x€ liegt wird getankt, und bei 1,4x€ wenn möglich noch ein wenig warten.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Ich tanke wann immer es nötig ist. Ein Cent mehr oder weniger... meine güte, das sind 50c pro tankfüllung. Ist ja nicht so das die Preise von einem Tag auf den anderen um 10c sinken.
ich komm täglich 2x an mehreren Tanken vorbei, 10 Cent schwankungen sind nicht unüblich, das sind schon oft die Unterschiede zwischen den Tanken auf meiner Strecke da kann man bei der günstigsten um 11:45 gegenüber der Teuersten um 12:15 auch 15 cent Differenz haben.
Freilich im Endeffekt sinds peanuts im vergleich zu sonstigen Kosten beim Auto, aber, auch wenn ich ned geizig bin, eine gewisse "sportliche Komponente" is dabei, nicht unnötig teuer zu tanken (zumindest bei meiner Wegstrecke, wos 300 m weiter ganz andre Preise geben kann - extra wohin fahren würd ich auch nicht)
Ich tanke immer dann, wenn ich an einer Tankstelle mit einem besonders günstigen Preis vorbeikomme und mein Tank mindestens zu einem Drittel leer ist.
Ähnliche Themen
Ich fahre eigentlich immer bis auf 5 Liter leer und tanke dann komplett voll.
Ich tanke nach 800km - 1000km je nach Fahrstil. Wann das genau ist, kann ich nicht vorhersagen 😁 Auf deutsch: Alle ca. 2 Wochen wenn der der Tank leer ist, aber bei Möglichkeit immer an einer freien Tankstelle. Shell oder ähnliches nur auf der Autobahn.
Ab halbleerem Tank schaue ich nach den Preisen so wie sie mir
auf den normalen Strecken begegnen.
Vorrangig nicht bei uns im Dorf, trotz mehrerer Tanken
im Schnitt 4c über den Tanken 10km weiter.
So hab ich am Samstag Superplus in Bremen für 1,509€ getankt,
genau das sollte Super(ohneplus) bei uns vor Hannover ~30 min vorher kosten.
Aber einen festen Wert oder Tage habe ich nicht,
bei meinem Fahrstil/profil krieg ich den Verbrauch eh nie unter 11L
(und wusste es vor dem Kauf)
zZ sind in Bremen dis Preise am späten Nachmitag und zum Wochenende am günstigsten.
MfG aus Bremen
Mittlerweile werden ja die Handy-Apps auch auf offiziellem Wege mit Preisdaten beliefert. Dort gibt es auch eine Trendanzeige und man kann die Preise einfach vergleichen.
Empfehlung ist eigentlich immer - und das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen:
Di. und Do. zwischen 16 und 21 Uhr zu tanken. Günstiger als dann ist es auch im weiteren Verlauf der Woche eigentlich nie. Der Preis variiert zwischen Tankstellen die auf dem Weg liegen im Abstand von 500-2000Metern und innerhalb von 12-24 Stunden sehr oft um 8-12 cent pro Liter. Bei 20.000km im Jahr und 8 Liter Benzin auf 100km, machen das im Jahr immerhin 1.600Liter bzw. 160€ Sparpotential, oder anders ausgedrückt bei 32 mal Tanken von ca. 50Liter, jedesmal die Möglichkeit 5€ zu sparen. Wenns keine Umstände macht, versuche ich das schon so einzurichten, was öfter klappt als es nicht klappt.
Daumen hoch jedem der tankt egal wann/wie, denn nur so geht die Quersubvention auf, dass manche teurer andere günstiger tanken. Wenn jeder immer nur tankt wenn&wo es günstig ist, würde es naturgemäß weniger Schwankungen geben können.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Daumen hoch jedem der tankt egal wann/wie, denn nur so geht die Quersubvention auf, dass manche teurer andere günstiger tanken. Wenn jeder immer nur tankt wenn&wo es günstig ist, würde es naturgemäß weniger Schwankungen geben können.
... das dürften wohl eher die Firmenwagenfahrer mit Tankkarte sein, denen der Preis eh egal ist.
Schön ist, wenn ich hier in meinem Nebenjob fahre. Da komme ich an zig Tankstellen der unterschiedlichsten Anbieter vorbei und kann so schön die Preise studieren. Ja ... und dann WENN ich tanken muss - ich fahre halt privat nicht (mehr) so viel ... sind die Preise natürlich gerade hoch. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
... und dann WENN ich tanken muss - ich fahre halt privat nicht (mehr) so viel ... sind die Preise natürlich gerade hoch. 😠
Schau doch vorher online nach 😉
https://www.clever-tanken.de/accounts/login/?next=/favoritenZitat:
Original geschrieben von marcu90
Schau doch vorher online nach 😉Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
... und dann WENN ich tanken muss - ich fahre halt privat nicht (mehr) so viel ... sind die Preise natürlich gerade hoch. 😠
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
https://www.clever-tanken.de/accounts/login/?next=/favoriten
Naja ich gucke immer direkt bei der gelben Marke nach, ist hier eh immer am billigsten.
Wobei im Moment die Rote einen Cent günstiger ist, vielleicht sollte ich doch öfter man da nachgucken 🙄