Ich tanke donnerstags...

62 Antworten

Hallo Leute,

tanken müssen wir ja (fast) alle. Vergleichen tun mittlerweile ja auch viele mit den einschlägigen Vergleichsseiten und -apps.

Ich dachte mir dennoch, dass wir vielleicht unsere Erfahrungen austauschen: Wann tankt ihr und wie ist eure Strategie, um das unsägliche Leid der Tankrechnung (😉 ) so gering wie möglich zu halten.

Ich tanke Super Plus in Berlin und bin Donnerstagnachmittag oder abends eigentlich fast immer bestens bedient. Wobei ich tanke, wenn der Preis günstig ist (momentan angestrebt ist 1,569 EUR) und nicht, wenn der Tank leer ist.

Wie steht's bei euch?

Beste Antwort im Thema

Ich tanke Mittwochs um 15 Uhr.
Da ist IMMER die scharfe Blondine an der Kasse. 😛 😛

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Ich tanke donnerstags...

weil der Kraftstoff am Do zwischen 14 und 16Uhr am Billigsten, und rund 10-13ct billiger als am Montag zwischen 5 und 9 Uhr ist.

Interessante Theorie!

Bei uns war der Sprit heute am Sonntag gegen 14:00 Uhr auf 1,47 € Super...bei OMV und Jet und Total....Freitag gegen 16:00 Uhr auf 1,48 €. Vergangenen Donnerstag auf 1,49 €. Die 9 Zehntel zu erwähnen erspare ich mir! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Bei uns war der Sprit heute am Sonntag gegen 14:00 Uhr auf 1,47 € Super...bei OMV und Jet und Total....Freitag gegen 16:00 Uhr auf 1,48 €. Vergangenen Donnerstag auf 1,49 €. Die 9 Zehntel zu erwähnen erspare ich mir! 😎

Du tankst definitiv zur falschen Tageszeit unabhängig vom Wochentag😎

meint der Tankstellenpächter....😁

Ähnliche Themen

Ich tanke eigentlich immer am späten Nachmittag bzw. frühen Abend: also zw. 17h und 19h. Morgens ist der Sprit gerne mal 8-15 Cent teurer als am Vorabend.

Meiner Beobachtung nach ist's Di, Mi und Do meist etwas günstiger als Mo und Fr.

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, immer dann zu tanken, wenn ich irgendwo zufällig Diesel für unter 1,35€ sehe und die Tanke meine DKV-Karte akzeptiert.
Da ich einen 75 Liter-Tank und eine Reichweite von ca. 1.200 KM habe, klappt das wunderbar.

Ist der Tank wirklich mal beinahe leer, schaue ich auf die Clever-Tanken-App, da gibt es regional schon mal Unterschiede von bis zu 10 ct. und mehr.

Auch mein Chef freut sich, wenn ich der Firma Geld spare. 🙂

Aus der Erfahrung heraus kann ich ebenfalls bestätigen, dass es Vormittags meist teurer ist als am späten Nachmittag. Ich tanke meistens zwischen 15 u. 17 Uhr.

Gestern Morgen (Sontag) 9.30 Uhr. Ich fahre auf die Tanke (Star) und denke mir ...schei.. ist der Sprit heute wieder teuer..., 1.57,9 € waren aufgerufen für Super. In dem Moment wo ich die Zapfpistole am Auto ansetze sehe ich wie sich die Anzeigen auf der großen Tafel verändern. Aber hallo, denke ich jetzt wartest mal noch ab biss der neue Preis für Super angezeigt wird. Was soll ich sagen springt der doch auf 1.50,9 €. 7 Cent weniger, klasse die nehme ich natürlich gerne mit.
Auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen, dass waren bei 52 Ltr. getankt 3,64 € gespart, wirklich schön. Die Tanke lag allerdings auf meinem Weg, ich würde dafür aber nie einen Umweg im Stadtverkehr fahren, da wäre mir die aufgewendete Zeit das gesparte Geld nicht wert.

Ich tanke wenn die Tankleuchte angeht. Dann hab ich noch ca. 60 km Reichweite. Da ich meist nicht so weit am Tag fahre, kann ich das tanken auch um 1-2 Tage verschieben um einen günstigeren Preis zu erwischen. Wenn ich dann MUSS, und es ist gefühlt der Monats-Höchstpreis, dann tanke ich auch nur 10 l rein.

Wenn die Tanke allerdings voll ist und ich mich anstellen müsste, fahre ich weiter. Ich hasse warten, so wichtig ist mir eine Ersparnis von 2-3 € auch nicht. Umwege fahre ich auch nie. Bei längeren Autobahnfahrten richte ich mich so ein, dass ich möglichst nicht an der Autobahn tanken muss und wenn, dann auch nur ~10 l um es bis nach Hause zu schaffen.

Gefühlt ist es Sonntag und Donnerstag zu manchen Tageszeiten günstiger als während des Rest der Woche, ich führe aber nicht Buch😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


meint der Tankstellenpächter....😁

Nö:

http://benzinpreis.de/statistik.phtml?o=11

Ich habe keinen festen Rhythmus. Ich tanke Autogas und da schwankt der Literpreis beileibe nie so wie bei Otto/Diesel.
Und ich fahre immer fast leer, damit sich das Anhalten auch lohnt.

cheerio

Ich tanke für gewöhnlich an meiner Stammtanke, wenn die Nadel unter 1/4 fällt. Im Schnitt sind dann 75L fällig. Ob ich nun 1.710 oder 1.750 Stutz pro Liter hinlege. Who cares. Allein wenn ich nach D muss, ist vorheriges Tanken angesagt.

Ich nehme an, dass die Preise in Schweizer Franken anzusehen sind?

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich nehme an, dass die Preise in Schweizer Franken anzusehen sind?

cheerio

Sorry. Stutz = CHF = SFr

Ich hab's mir nämlich schon gedacht, ich bin ab und zu in Basel und die Preise kamen mir bekannt vor. 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich hab's mir nämlich schon gedacht, ich bin ab und zu in Basel und die Preise kamen mir bekannt vor. 😉

cheerio

Zwei Dinge sind hier in CH angenehmer als in D.

1. Es gibt nicht diese dauernden Preisänderungen. Der Preis pro Liter ändert sich, wenn die Tanke neu beliefert wurde.
2. Ich zahle zwischen 1.71 und 1.74 SFr pro Liter SuperPlus. Da wiegt auch der Verbrauch von durchschnittlich 15L auf 100 nicht so schwer. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen