Ich stell mich mal vor.

Mercedes GLK X204

Ein hallo hier in die Runde.
Mein Name ist Stephan und ich komme aus der Region Hannover.
Seit etwa einer Woche hat unser s210 Verstärkung bekommen. Ein GLK 250 CDI aus 2012 mit ca 86000km wird mich nun ein Stück begleiten.
Als erstes habe ich eine abnehmbare Westfalia Ahk montiert, denn ein wenig arbeiten soll er auch.
Vom Fahrverhalten bin ich bisher echt begeistert. Das Auto macht Spaß, was will man mehr.
Der Glk wurde durchgehend bei MB gewartet, das wird sich nun ändern. Seit jeher mache ich alles am Auto selbst, es sei denn es geht in die Tiefen der Steuergeräte.
Ich hoffe hier auf einen regen Austausch bei Problemen und Spaß am Forumsleben.
Auf ein nettes miteinander!

Gruß
Stephan

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Beste Antwort im Thema

Mit Rentnern hast du es aber oder. Stress mit OPA?
PS: die Felgen sehen sehr besch. aus.🙂😛🙄

24 weitere Antworten
24 Antworten

Dann allzeit gute Fahrt !
Saludos

Na endlich noch jemand der seine Wartung selber macht. Viel.Spaß mit dem Wagen.
Es gibt tolle OBD Tester für den Wagen, Ölwechsel, Bremse alle kein Hexenwerk bei dem GLK.

Viel Spass mit dem Auto! Ich garf meinen GLK 250cdi BJ.2014 erst nächsten Donnerstag abhollen.Bis es so weit ist ,fahre ich mit 220cdi BJ.2009.Bin gespannt auf den Unterschied zwischen den beiden.

Viel Spaß mit dem Dicken und Allzeit knitterfreie Fahrt 🙂

Ähnliche Themen

Hallo

und herzlich Willkommene!

Auch von mir allzeit knitterfrei Fahrt.
Fahrfreude ergibt sich beim GLK fast von selbst (für mich zumindest).

Viele Grüße aus Berlin

SternfahrerJH

Auch von mir ein herzliches willkommen im klup der GLK Fahrer ich habe zwar nur einen 220 CDI mit 204 PS aber ich liebe diesen Wagen und du wirst selber merken wieviel du selber machen kannst an diesem wundervollen Auto viel Spass und allzeit super gute Fahrt von mir (PS und die wirst du haben ) nochmal ein herzliches willkommen von mir ??????

Glückwunsch auch von mir, schönes Auto. Allzeit gute und knitterfreie Fahrt.

Danke für das herzliche Willkommen :-)

Zitat:

@linekai schrieb am 26. Juli 2018 um 18:59:08 Uhr:


Na endlich noch jemand der seine Wartung selber macht. Viel.Spaß mit dem Wagen.
Es gibt tolle OBD Tester für den Wagen, Ölwechsel, Bremse alle kein Hexenwerk bei dem GLK.

Es gibt viele die ihre Wartungen bzw Reparaturen selber machen. Muss man aber nicht unbedingt in jedem Post anbringen.

Zitat:

@linekai schrieb am 26. Juli 2018 um 18:59:08 Uhr:


Na endlich noch jemand der seine Wartung selber macht. Viel.Spaß mit dem Wagen.
Es gibt tolle OBD Tester für den Wagen, Ölwechsel, Bremse alle kein Hexenwerk bei dem GLK.

Hallo,

Widerspruch : Der GLK ist ein super Auto . Warum dieser nach 7 Jahren eingestellt wurde kann ich mir noch immer nicht erklären... .

Habe den 2. ( einen der Ersten uns Letzten wieder).
Aber am Fahrzeug ist so vieles umständlich verbaut ( ein Bsp. nur Ölwannendichtung wechseln MB 2 Tage ... ).
Wartung und Service komplett selbst - kaum möglich ( bis auf "einfache Dinge" ( Ölwechsel , Filter ... ).
Selbst die "Mechaniker" beim 🙂 durchschauen das Auto bis heute noch immer nicht komplett !!!!

Dennoch - eines der besten Autos ( ca. 15- 20 Stk. vorher) , welches ich je hatte / habe.
Die letzte 6 waren MB ( zuvor Audi und VW stets) . Der GLK : Fahrverhalten, Handlíng ... super.
Verarbeitung und Materialen auch obere Klasse. ( wenige Ausnahmen) .

Gruß

Guten Morgen
Klar, allein wegen der mangelnden Möglichkeiten der Diagnose, ist es schwierig alles selbst zu machen.
Denn nur mit der Star Diagnose kommt man wirklich ins System von Mercedes.
Das war schon beim 210er so.
Aber ich werde sehen was alles machbar ist, wenn es nötig wird.
Zudem habe ich eine gute , DB spezialisierte Werkstatt hier in der Nähe.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

auch von mir ein herzliches Willkommen!

Der GLK macht, wie fast alle hier schon schrieben, wirklich Spaß!

Ich fände es gut, manche Dinge am Wagen selber zu machen, aber da fehlt mir leider das Fachwissen und vor allem das handwerkliche Geschick.

Für die letzte Inspektion vorige Woche habe ich schon wieder knapp 800€ beim "Freundlichen" gelassen, obwohl ich schon das Öl selber mitgebracht und keinen Assyst Plus genommen habe.
Alleine für das Nachstellen der Feststellbremse nahmen die Jungs 89€!

Aus diesem Grunde kann ich die Selberschrauber schon verstehen. Vielleicht gebe ich mich ja doch irgendwann mal dran, da ich den GLK ja bis zum H Kennzeichen gerne behalten würde.
Bisher haben sich jedoch die Anschlussgarantieen gelohnt, da jedes Jahr wenigstens 1 Sensor oder elektronisches Bauteil seinen Dienst versagt hat.
Das hätte ich beim Selberschrauben nicht ersetzt bekommen.

Es ist aber ein Traumauto, welches ich nicht mehr missen möchte!

Ich wünsche Dir allzeit und gute und sichere Fahrt!

Viel Spaß mit Deinem neuen Spielmobil,

Gruß aus NRW

Frank

Moin
@ mannehcs.
Hast du evtl. noch ein paar Beispiele für umständlich verbaute Teile?
Und womit genau haben die Mercedes Meckaniker ihre Probleme?
Schönen Sonntag
Gruß
Stephan

Servus,

bin auch neu hier. Hatte vorher einen W204T 250CDI AMG Paket. Verkaufe in anderem Forum noch Teile wie Echt-Carbonhaube, C63 18“ Radsatz usw. Jetzt umgestiegen auf GLK 350D. Affengeile Karre. Hammer Drehmoment.......
Möchte auch noch einiges optimieren (wie immer).
Hier noch ein Bild von meinem Kasten 😎
*Antirentner-Style*

Wünsche allen eine knitterfreie Fahrt mit euren Kästen

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen