Ich stehe auf dem Schlauch!

Moin, hab meinen Roller ,,REX RS 500 QM50QT-6A/25" demontiert weil der Rahmen lackiert werden sollte. Nun kann ich mich nicht mehr erinnern wo der lange Schlauch hin soll, der sich an der Oberseite des Benzintanks befindet, ca. 5-7 cm weiter zur Mitte von Kabel des Niveau Fühlers.
Das freie Ende, ca 1 cm, ist etwas weicher als der Rest, so als ob es in einem Lösemittel getaucht währe, also war es auch irgendwo angeschlossen.
Übrigens, um der Tanköffnung befindet sich eine "Schale" die verhindern soll das Benzin beim Betanken auf Teile des Rollers fällt. An dieser "Schale" kann ein Schlauch angeschlossen werden, nur kann ich mir nicht vorstellen das der Staub aus der Schale in den Benzinhahn gelangen soll, also soll der mysteriöse Schlauch auch nicht dort dran.
Ich hoffe dass es jemand weis und es mir verrät, danke dafür.

53 Antworten

Wenn der Tank tiefer liegt als der Vergaser, kann es kein Schwerkraftsystem sein und man braucht zwingend eine Pumpe

Nein-nein, der Tank bleibt höher als der Vergaser, nur der Ausgang des Filters ist höher als sein Eingang, dann bleibt keine Luft im Filter.

Ich weiß, was du meinst. Aber es wird die Luftblase nie runter in den Vergaser "drücken". Das ist ja das Problem, was ich vorhin meinte. Bleiben wir mal beim Schlauch, dann wirds vielleicht deutlicher. Hat man in den Schlauch eine Schlaufe nach oben gebastelt, wird sich immer im Scheitelpunkt eine Luftblase bilden. Die müsste jetzt, egal in welche Richtung, immer nach unten. Das will die aber nicht. Der Sprit wird immer "drunter herlaufen", es fehlt an Druck, die gegen ihren Willen durch den Schlauch nach unten zu drücken. Die Luftblase macht den Schlauch nicht dicht, aber sie verengt, wie ich schon geschrieben habe, den Schlauchquerschnitt. Es kann nur weniger Benzin fließen.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 18. Mai 2018 um 22:00:30 Uhr:


Zum Filter bin ich deiner Meinung,der muss nicht voll sein bzw. Luftleer sein.Wichtig ist nur das der Filter mehr Kraftstoff durchlässt als der Motor verbrauchen kann.Sonst zieht er die Leitung/Vergaser leer und der Motor geht aus.

Es gibt nicht ohne Grund auch Benzinpumpen in Zweirädern, deren Tank höher als der Vergaser liegt und somit der Kraftstofftransport prinzipiell auch ohne “Pumpe“ funktionieren würde.
Manchmal zeigt sich ein “Förderproblem“ erst unter ungünstigen Bedingungen, wie z.B. niedrigem Benzinstand im Tank, scharfer Kurvenfahrt, o.ä. Situationen. In solchen Fällen hilft sich der Hersteller dann mit nachträglichen Modifikationen, es soll schließlich nicht die Kraftstoffversorgung neu konstruiert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chrom666 schrieb am 18. Mai 2018 um 22:16:26 Uhr:


Ich weiß, was du meinst.

Ich weis auch was du meinst.

Kann ich nachvollziehen, wenn das nachfliesende Benzin zu wenig drückt, um aus der Luft kleine Teile mit zu nehmen.

Zitat:

@heckelcross schrieb am 18. Mai 2018 um 22:09:09 Uhr:


Nein-nein, der Tank bleibt höher als der Vergaser, nur der Ausgang des Filters ist höher als sein Eingang, dann bleibt keine Luft im Filter.

Das sieht aber auf den Bildern ganz anders aus.

Das hat so funktioniert, es war nicht nötig etwas zu ändern. Die Luft im Filter hat den Benzinfluss nicht gestört.
Zumindest hat der Vorbesitzer sich in der Vergangenheit nicht darüber beschwert.
Übrigens, den Filter habe ich für das Bild höher gerichtet. Normal ist er etwas tiefer, und der Schlauch befindet sich auch tiefer, hinter der Plastikwand.
Schlauch und Filter verlaufen also nicht leicht nach oben, sondern waagerecht.

Wenn alles funktioniert, ist ja alles gut. Falls du das ganze optimieren möchtest, brauchst du eine neuen Schlauch. Den Filter setzt du so nahe es geht an den Tank, das Luft nach oben weg kann. Sollte der abgehende Schlauch zum Hahn dann ansteigen, kein Problem, der Hahn hat ja eine Belüftung durch die auch hier Luft weg kann

Danke, das leuchtet mir ein. Jede Verbesserung beruht auf eure Erfahrung und hilft mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen