1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ich stehe auf dem Schlauch!

Ich stehe auf dem Schlauch!

Moin, hab meinen Roller ,,REX RS 500 QM50QT-6A/25" demontiert weil der Rahmen lackiert werden sollte. Nun kann ich mich nicht mehr erinnern wo der lange Schlauch hin soll, der sich an der Oberseite des Benzintanks befindet, ca. 5-7 cm weiter zur Mitte von Kabel des Niveau Fühlers.
Das freie Ende, ca 1 cm, ist etwas weicher als der Rest, so als ob es in einem Lösemittel getaucht währe, also war es auch irgendwo angeschlossen.
Übrigens, um der Tanköffnung befindet sich eine "Schale" die verhindern soll das Benzin beim Betanken auf Teile des Rollers fällt. An dieser "Schale" kann ein Schlauch angeschlossen werden, nur kann ich mir nicht vorstellen das der Staub aus der Schale in den Benzinhahn gelangen soll, also soll der mysteriöse Schlauch auch nicht dort dran.
Ich hoffe dass es jemand weis und es mir verrät, danke dafür.

Ähnliche Themen
53 Antworten

Bin in der Mittagspause, kann jetzt nicht antworten, aber später. Danke für die hilfreiche Infos.

Zitat:

@heckelcross schrieb am 16. Mai 2018 um 07:08:42 Uhr:


... und den habe ich auch problemlos zusammenbekommen und ihm eine Thyristor Zündung verpasst, als nur Profis Wussten was das war.
Damit er in Gang gebracht werden kann, muss also noch geklärt werden was mit den Schläuchen vom Boden des Schwimmerkammerdeckels und vom oberen Anschluß des Benzintanks ist.
@heckelcross

Gehe mal davon aus, daß dein Mokick einen Unterbrecherkontakt hatte. Bist du beim Einbau der Thyristorzündung dann gleichzeitig auf eine “kontaktlose“ Variante umgestiegen, oder blieb es bei der Kontaktsteuerung?

Der Ablaß/-Überlaufschlauch, welcher auf einem Stutzen am Boden der Schwimmerkammer steckt, wird einfach nach unten in Richtung Hauptständer verlegt. Das Schlauchende muß in deinem Fall offen bleiben.

Der Schlauch, welcher vom Y-Verteiler abgeht, ist die Tankbe-/entlüftung. Du kannst m.E. davon ausgehen, daß dein Rexroller kein kontrolliertes

Kraftstoffverdunstungssystem

besitzt, wie es auf der verlinkten Skizze dargestellt ist. Daher führt auch dieser Schlauch einfach nur ins Freie. Du solltest ihn nur knickfrei verlegen, damit er seiner Aufgabe nachkommen kann.

Gruß Wolfi

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 16. Mai 2018 um 10:20:01 Uhr:


Wie viele Anschlüsse hat der Hahn denn,die Ausführung gibt es mit 3 und 4 Anschlüssen?

4. 3 seitliche und einer hinten.

..........................................................................................................

Moin Wolfi, es blieb bei der Kontakt Steuerung. Der Vorteil der Tyristorzündung bestand in der Entlastung des Platin Kontakts, der sich sonst zu früh abgenützt hätte.

Der Kontakt steuerte danach nur den Thyristor mit einem schwachen Strom.

Wie andere wichtige Teile auch, waren diese nur schwer zu bekommen oder von Bastlern selbst her zu stellen.

ZB hat irgend einer Wind bekommen das die Reifen, auf die wir Jahrelang gewartet haben, in den nächsten Tagen im Laden zu bekommen waren, stellten sich schon Mittags am Tag vorher die Leute in die Reihe vor der Tür.

Keiner hat gewusst wie viele Reifen zu verkaufen sein werden, aber jeder hat gehofft das er zumindest einen bekommen wird.

Natürlich hat man sich auch Frei genommen von der Arbeit.

Morgens hat der Laden aufgemacht, hat vielleicht 10-15 Reifen verkauft, und behauptet die anderen Reifen seien schon vorher verkauft worden, an Leute die Vorbestellt hatten, obwohl jeder wusste das es keine Vorbestellung möglich war.

Ca. 70-80% der Leute gingen mal wieder leer aus.

Verwandte, gute Bekannte und deren Zahlungskräftige Verwandte und Bekannte des Ladenchefs hatten den Rest der Reifen oder sonstige Teile hinter der Theke bekommen. Der Ladenchef gab natürlich ein Teil des Gewinns an dem der ihm die Bestellung ermöglicht hat.

Das ging so mit allem bis zum Staatschef, dem das Volk 1989 an die Wand gestellt und durchgebohrt hat.

Diese Leute, die gar kein Mokick hatten, verkauften die Teile danach zum höchstgebotenem Preis, auf Flohmärkten.

So kam es dass die Thyristorzündung eine Revolution war, mit der auch so ein Unfug getrieben wurde.

Ich war und bin Elektroinstallateur und Hobbyelektroniker, also baute ich mir die neuartige Zündung selbst.

Als das Benzin immer teurer und seltener wurde, führen einige, nicht wenige, mit Nitroverdünner den man auch unter der Hand, zum höheren Preis bekam, aber das Fahren war eben wichtiger als das Geld.

Damit fuhr der Mokick mit Selbstzündung 80 km/h bergauf, gefolgt von einer Rauchwolke, vom vielem Öl das mit in den Verdünner getan war.

Das Wort "Umwelt" hatte noch keiner zu hören bekommen, und wenn,... "Wem intressiert´s? Dummes Zeug!"

........................................................................................................................................

Also wenn das so ist das diese Schläuche tatsächlich nicht irgendwo aufgestöpselt werden sollen, wird der nächste schritt das Ding zu Ende zusammen nähen sein, und aufwecken.

Mal hören was es zu erzählen hat.

Eigentlich dürfte ich auch etwas schneller als 25 km/h fahren. Einen Seitenschneider habe ich auch noch.

Servus, Ioan

Zitat:

@heckelcross schrieb am 16. Mai 2018 um 19:55:35 Uhr:


Na gut. Also wenn das so ist das diese Schläuche tatsächlich nicht irgendwo aufgestöpselt werden sollen, ...

Höre ich da eine gewisse Skepsis heraus.

:D

Wie war das denn nun mit deiner selbst eingebauten Thyristorzündung, kontaktlos oder mit Unterbrecherkontakt?

Möchte doch auch was dazulernen von einem Profi.

;)

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 16. Mai 2018 um 19:48:37 Uhr:



Zitat:

@heckelcross schrieb am 16. Mai 2018 um 07:08:42 Uhr:


... und den habe ich auch problemlos zusammenbekommen und ihm eine Thyristor Zündung verpasst, als nur Profis Wussten was das war.

@heckelcross
Gehe mal davon aus, daß dein Mokick einen Unterbrecherkontakt hatte. Bist du beim Einbau der Thyristorzündung dann gleichzeitig auf eine “kontaktlose“ Variante umgestiegen, oder blieb es bei der Kontaktsteuerung?

Gruß Wolfi

@Alex1911
Das muss ne Pumpe sein,denn ein Hahn würde so nicht funzen,der Hahnanschluss muss dafür unten sein.
Und für eine Pumpe muss ein Rohr bis unten auf den Tankboden reichen,sonst ist kein ansaugen möglich.
Wäre zwar eine etwas ungewöhnliche Kraftstoffversorgung ,aber wenn unten am Tank kein Anschluss dafür vorhanden ist ,geht's nicht anders.
Eine einfache Entlüftung wäre so auch nicht möglich,dann würde die Pumpe nicht ansaugen.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 16. Mai 2018 um 23:03:09 Uhr:


@Alex1911
Das muss ne Pumpe sein,denn ein Hahn würde so nicht funzen,der Hahnanschluss muss dafür unten sein.
Und für eine Pumpe muss ein Rohr bis unten auf den Tankboden reichen,sonst ist kein ansaugen möglich.
Wäre zwar eine etwas ungewöhnliche Kraftstoffversorgung ,aber wenn unten am Tank kein Anschluss dafür vorhanden ist ,geht's nicht anders.
Eine einfache Entlüftung wäre so auch nicht möglich,dann würde die Pumpe nicht ansaugen.

Hi,

soviel Aufwand für nen Rexroller ist extrem unwahrscheinlich bzw. unmöglich. Die Anzahl der Anschlüsse ist kein Indiz, ob es sich um einen Unterdruckbenzinhahn oder eine Unterdruckbenzinpumpe handelt. Eine Pumpe benötigt Ventile auf der Saug- und Druckseite um zu funktionieren, diese sind bspw. auch bei einer Beschleunigerpumpe im Vergaser vorhanden.

Der vierte Anschluß am Benzinhahn des Rexrollers von Ioan ist einfach mit der Tankbelüftung verbunden.

Gruß Wolfi

Guten Morgen, helfen diese Bilder?

Wo genau ist jetzt das Problem? 2 von 4 sind doch beschriftet. Der Anschluss auf dem jetzt der Schlauch mit dem Benzinfilter sitzt, muss zum Tankausgang, "out" geht raus zum Vergaser, "vent" ist der Belüftungsanschluss und wird mit der Tankentlüftung verbunden und der Anschluss hinten ist für den Unterdruck.

Jepp, die Bilder sind besser.Hat dein Tankdeckel ne Belüftung ?Ein kleines Loch irgendwo am Deckel.
Wolfi
Der geht zurück zum Tank oben ,richtig ,aber was soll da d.E. entlüftet werden?
Tankentlüftung in die Benzinleitung? Benzinleitung entlüften?Wofür? Wenn doch ein Schlauch schon offen runter hängt und zu dem noch ein Y-Stück eingebaut ist ,das die Ventleitung auch noch entlüftet?
Der Vent-anschluss ist m.E. überflüssig,(Hähne mit 3 Anschlüssen zeigen das es auch anders geht)es sei denn es wird überschüssiger Kraftstoff zurück gepumpt,wogegen wiederum das Y-stück spricht .Denn das würde den überschüssigen Kraftstoff ins freie ableiten.
Da stimmt hinten und vorne was nicht.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 17. Mai 2018 um 11:37:02 Uhr:


Jepp, die Bilder sind besser.Hat dein Tankdeckel ne Belüftung ?Ein kleines Loch irgendwo am Deckel.
Wolfi
Der geht zurück zum Tank oben ,richtig ,aber was soll da d.E. entlüftet werden?
Tankentlüftung in die Benzinleitung? Benzinleitung entlüften?Wofür? Wenn doch ein Schlauch schon offen runter hängt und zu dem noch ein Y-Stück eingebaut ist ,das die Ventleitung auch noch entlüftet?
Der Vent-anschluss ist m.E. überflüssig,(Hähne mit 3 Anschlüssen zeigen das es auch anders geht)es sei denn es wird überschüssiger Kraftstoff zurück gepumpt,wogegen wiederum das Y-stück spricht .Denn das würde den überschüssigen Kraftstoff ins freie ableiten.
Da stimmt hinten und vorne was nicht.

Der Schlauch mit dem Y Stück könnte ich mir an der Überlauf Wanne und am Vergaserablaufnippel vorstellen so das gezielt nur aus einem Schlauch was ausläuft. Das Röhrchen wo das Y Stück dran ist ist die Be-Entlüftung vom Tank und da ist normal ein offener Schlauch dran,wie es sich mit dem Ventanschluss als Belüftung mit dem Schlauch geht weiß ich nicht wo die Luft herkommen soll. Der Tankdeckel ist dicht. Auf jeden Fall habe ich so ein gerödel noch nicht gesehen und habe schon einige von diesen Rollern zurecht geschraubt.

Das ist ein Rexroller, der braucht keine Benzinpumpe und die Schläuche sind Meterware. :D
Chrom666 hat die "Verschlauchung" vollständig und richtig erklärt. Auf welchem Weg, ob zwischen oder unter dem oder jenem Rohr die Schlauchstücke verlaufen, ist funktional betrachtet eher zweitrangig.
Gruß Wolfi

Was er braucht und was er hat ,sind zwei verschiedene Dinge.
Oder weisst du wer da seine Finger dran hatte?:)
Er braucht grob gesagt auch nicht diese Tankbelüftung ,er hat aber eine.
Die läuft ja bei den meisten Krachern übern Deckel.
Jetzt mal Hand aufs Herz,wofür ist dieser "Vent-Anschluss" am Hahn/Pumpe?
Wofür muss ein Unterdruckhahn ventiliert werden?
Bei einer Pumpe versteh ich das ja noch .

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 17. Mai 2018 um 18:03:35 Uhr:


Jetzt mal Hand aufs Herz,wofür ist dieser "Vent-Anschluss" am Hahn/Pumpe?
Wofür muss ein Unterdruckhahn ventiliert werden?
Bei einer Pumpe versteh ich das ja noch .

Damit verbessert sich der Benzinfluß. Kennst du nicht das Problem, daß es manchmal zu “Lieferschwierigkeiten“ bei Schwerkraftsystemen kommt, wobei der Benzinfluß vom Tank zum Vergaser nicht mehr kontinuierlich stattfindet.

Ein praktisches Beispiel: Mein Sohn fuhr eine zeitlang mit nem Kreidler Mokick, bei dem ein Papierbenzinfilter zwischen Tank und Vergaser eingebaut war. Ob du es glaubst oder nicht, manchmal ging der Motor unvermittelt während der Fahrt aus, weil der Kraftstoffnachschub ins Stocken geriet. Das transparente Schlauchstück zwischen dem manuellen Benzinhahn und Filter war plötzlich leer, das Abziehen des Schlauches vom Stutzen des Hahns gelang nur mit äußerster Kraftanstrengung (Unterdruck im Leitungsstück). War der Schlauch kurz ab- und angesteckt, lief die Kreidler sofort wieder.

Gruß Wolfi

PS: Die Belüftung des Tankdeckels und die Belüftungsbohrung im Bing Vergaser haben wir selbstverständlich überprüft. Daran lag es nicht. Das Problem kommt durch eine ungünstige Filterkonstruktion zustande.

Das ist mir grundsätzlich "neu",allerdings haben Roller keinen Schlauch-Filter serienmässig ,also kann ich doch als Hersteller so nicht denken und nur der prophylaxe halber so einen Aufwand treiben.
Und das auch noch bei einem 0815 Roller.
Zumal wenn ich weiss das der Filter die Ursache ist wechsel ich den oder bau ihn ganz aus.
Ich bin jetzt 10 Jahre und länger hier mir ist noch kein Fall mit diesem Problem bekannt,was nicht heissen soll das es dieses Problem nicht gibt.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 17. Mai 2018 um 21:08:06 Uhr:


Das ist mir grundsätzlich "neu",allerdings haben Roller keinen Schlauch-Filter serienmässig , ...

Mein Symply schon und der Rexroller des TE doch auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen