Ich sage leise Tschüß und Dank an alle
Nach zwei MB Autos bin ich nun am Ende mit dieser Marke und Fahrzeuge. Sie lebte nur vom Ruhm der Vergangenheit und ich nehme Abschied. Ich danke allen in den Foren des w163 und w212, die mir mit Rat zur Seite standen und auch unterhaltsame Minuten schenkten.
Euch alles Gute und wir werden uns in MB Foren nun leider nie wieder sehen.
Beste Antwort im Thema
Ich sage jedem der Verbrennungsmotoren verurteilt und Hybrid und Elektroantriebe als der Weisheit letzter Schluss darstellt gerne folgendes: Alle denen die Umwelt so am herzen liegt, dass sie auf neue Antriebstechnik umsteigen möchten empfehle ich zu Fuß gehen oder Fahrrad Fahren oder umsteigen aufs Pferd. Für mich gehört diese bedingungslose Elektrokampagne in die gleiche Schublade wie der Dieselskandal oder der aktuelle US Präsident......:-)
96 Antworten
Moin. Danke für die freundlichen Worte. Viel Spaß mit Euren w212 und immer einen vollen Tank.
Ich hatte einen 8 Zylinder, dann 6 Zylinder, aber weder Produkt noch Service waren "das Beste von Besten".
Alles zu seiner Zeit und ich freue mich, dass die Meldung über mein Fahrzeug in diesem Forum nun so schöne Wellen schlagen. Danke!!
Zitat:
@maboML400 schrieb am 8. November 2017 um 23:09:32 Uhr:
Alles zu seiner Zeit und ich freue mich, dass die Meldung über mein Fahrzeug in diesem Forum nun so schöne Wellen schlagen. Danke!!
Ist mir gar nicht aufgefallen 😰😁, aber nun gut. Nach der Einleitung hätte ich eher Belastbares an Kritik der Qualität oder der Serviceleistungen von Mercedes erwartet, stattdessen nur Allgemeinplätze und als Hauptargument die Kosten, egal.
Der Hyundai ist sicher günstiger, ansonsten halt nicht mit der E-Klasse vergleichbar - was keine Wertung des Hyundai darstellt.
Die angesprochene elektrische Fahrt bist 120km/h sowie rein elektrische Fahrt in der Stadt wirst Du mit dem Hybrid allerdings nicht bzw. nur auf sehr kurzen Strecken erleben. Dafür hättest Du den PlugIn wählen müssen, der schafft wohl lt. Prospekt 63 km rein elektrische Fahrt wenn man wenig Leistung abfordert.
Wie auch immer, viel Spaß mit dem Hyundai - möge er deine Anforderungen besser erfüllen.
Gruß
Hagelschaden
Ich sage jedem der Verbrennungsmotoren verurteilt und Hybrid und Elektroantriebe als der Weisheit letzter Schluss darstellt gerne folgendes: Alle denen die Umwelt so am herzen liegt, dass sie auf neue Antriebstechnik umsteigen möchten empfehle ich zu Fuß gehen oder Fahrrad Fahren oder umsteigen aufs Pferd. Für mich gehört diese bedingungslose Elektrokampagne in die gleiche Schublade wie der Dieselskandal oder der aktuelle US Präsident......:-)
Sieht schick aus das Auto! Hyundai baut mittlerweile auf guten Niveau. Wenn die deutschen Autohersteller nicht langsam mehr auf die Kunden eingehen, werden die Koreaner wohl noch mehr Raum gewinnen. Für uns kommt er nicht in Frage! Da passt kein Berner Sennenhund in den Kofferraum!
Allzeit gute knitter- und pannefreie Fahrt.
@all
Warum sollte er nicht immer wieder antworten? Einfach nur Tschüss sagen und sich nicht mehr melden auf Antworten? Dann kann ich es sein lassen.
PS: Auch wenn ich keinen Volvo mehr fahre, war ich bis gestern noch im Forum aktiv unterwegs. Auch die Erfahrungen vergangener Fahrer kann ja für andere nützlich sein.
Da wir aberderzeit auf der Suche nach einer E - Klasse sind und zeitgleich auch nach einem Ersatz für den Skoda Fabia meiner Frau, bin ich hier in vielen Foren und jetzt wurde es zuviel!
PSPS: Bei Volvo ist eine Verabschiedung (meines Empfinden nach) noch schlimmer. Da ist man extrem stolz auf seine Marke. 😉
Ähnliche Themen
Das kann ich dir sagen warum, nicht um "Wellen zu schlagen" - brauch keinen der Stimmung macht!
Anders sieht es aus, wenn es so läuft wie "Hagelschaden" es in seinem Beitrag beschreibt!!
Konstruktiv nicht Provokativ. 😉
Mich würde an dem Koreaner - so gut wie die Technik sein mag (keine Ahnung) - am meisten stören das man den nicht mehr verkauft bekommt. Aber wenn man den bis zum Tod fährt o.k..
Hi!
Mercedes E vs. Hyundai Hybrid. Interessant.
Ich denke, diese Fahrzeuge kann man nicht vergleichen.
Der Hyundai ist eher ein Taxi für Großstädte, während der E ein großer Reisewagen ist (der natürlich häufig als Taxi mißbraucht wird, warum wohl...?).
Die Kaufpreise liegen um 40-50.000 Eur auseinander, die Fahrleistungen unterscheiden sich ebenfalls massiv.
Innenraum und Fahrkomfort sowieso.
Aber die Entscheidung an sich kann man schon treffen.
Bedürfnisse ändern sich.
Dass aber Mercedes generell einen miesen, überteuerten Service hätte, kann ich so nicht bestätigen. Die Teilepreise sind sogar relativ günstig.
Zudem bleibt abzuwarten, wie sich ein solcher Hyundai Hybrid auf längere Sicht technisch und wirtschaftlich schlägt.
Ein Toyota Prius hält zwar lange und lässt sich günstig unterhalten, fährt aber katastrophal. Den Hyundai fuhr ich noch nicht, sehe aber den ersten Fehler schon beim DSG. VW kann es nicht, Mercedes kann es nicht und Hyundai soll nun plötzlich ein akzaptables DSG im Programm haben? Glaube ich nciht, werde es aber irgendwann mal testen.
Der zweite Fehler des Hyundai liegt im unpraktischen Design, das zudem auch noch hässlich ist.
HC
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 9. November 2017 um 12:32:33 Uhr:
Mich würde an dem Koreaner - so gut wie die Technik sein mag (keine Ahnung) - am meisten stören das man den nicht mehr verkauft bekommt. Aber wenn man den bis zum Tod fährt o.k..
Andy - einmal gekauft interessiert doch der VK nicht -oder?😉
Mehr Wertverlust als eine gebrauchte S-Tonne hat man da auch kaum.
Und wenn er bis zum Tod hält - umso besser!
Grilli, der Wertverlust einer gebrauchten S-Tonne im Vergleich zu einem neuen Koreaner dürfte marginal sein. 😉
Die S-Tonne hat schon über 2/3 abgespeckt.
Zitat:
Die Teilepreise sind sogar relativ günstig.
Ne, also Daimler fahren ist schon teuer. Es ist nicht oft was dran, aber WENN dann sind die Teilepreise nun wahrhaftig nicht günstig und von den "Meisterstundensätzen" beim 🙂 wollen wir mal nicht reden.
Also nen Daimler muss man sich schon leisten können, sowohl bei der Anschaffung als auch beim Unterhalt. Die Idee, einmal viel Geld zu bezahlen und sich dann 20 Jahre in der Mercedesqualität (nie was dran, für die Ewigkeit gebaut, nur Inspektion und Verschleißteile, sonst nichts) sonnen zu können, kann man vergessen. Den Dicken muss man unterhalten können. Wenn man das nicht kann fährt man halt was kleineres, wie so nen Hyundai. Ich fahr den Mercedes weil er geil ist, nicht weil er günstig wäre und schön reden tu ich es mir auch nicht.
prozentual sicherlich vergleichbar aber eine S Klasse hat nach einem Jahr mehr Geld verbraten als der Koreaner ingesamt kostet! Gott sei Dank habe nicht alle den gleichen Geschmack!
Die S-Klasse kostet ja auch mehr. Daher verbrät sie auch mehr (absolut gesehen). Aber wenn man sich den rein prozentualen Wertverlust über die Jahre anschaut, sollte die S-Klasse nicht schlechter sein, wie die Reisschüssel.
Zitat:
@laurooon schrieb am 9. November 2017 um 13:29:51 Uhr:
Die S-Klasse kostet ja auch mehr. Daher verbrät sie auch mehr (absolut gesehen). Aber wenn man sich den rein prozentualen Wertverlust über die Jahre anschaut, sollte die S-Klasse nicht schlechter sein, wie die Reisschüssel.
Nur hat die Reisschüssel 5-7 Jahre Garantie und die S-Klasse nicht.
Und Reparaturen fallen bei einer 6-8 Jahre alten S- Klasse auch mehr an. Zumeist ganz schön teure.
Über die Laufzeit gerechnet ist die S-Klasse teils viel teurer.
wie wahr das noch, Äpfel mit Birnen.
Leute wenn ich den Reisswagen und die S-Klasse vergleiche, oje oje.
Wenn ich die S-Klasse nach 10 Jahren verkaufe, mit 300.000 km auf der Uhr, bekomme ich noch ordentlich Geld. Bei dem anderen muss ich Geld mitbringen, damit ihn einer nimmt. 😁😁😁
Die Rechnung bei einer S-Klasse und Verlust, sollte man auch nicht auf die ersten Jahre sehen🙄