Ich sage auf Wiedersehen...

Opel Insignia A (G09)

Guten Abend Gemeinde,

ich sage hiermit auf Wiedersehen und verabschiede mich aus dem Insignia-Forum.

Mein Dicker wurde heute verkauft und der Abschied war sehr emotional. So richtig traurig war ich noch nie nach einem Autoverkauf und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich den weißen Insignia Sports Tourer mit 2 weinenden Augen abgegeben habe. Für mich war es das beste Auto, das Opel je gebaut hat. Aber wie heißt es landläufig, man soll Aufhören wenn es am Schönsten ist.

Auf die Vorzüge des Insignias möchte ich nicht weiter eingehen, die wurden hier schon gefühlt 1.000 Mal besprochen. Probleme hat mein Insignia jedenfalls nicht gemacht. Er spulte die 33.000 km ohne Werkstattbesuche ab und zeigte auch sonst keine Auffälligkeiten. Das Einzige was ich hab machen lassen, war der Wechsel der Endstufe, mit der ich die letzten Monate auch sehr zufrieden war.

Tatsache ist, dass ich mir jederzeit wieder einen Insignia (Sports Tourer) kaufen würde, diesmal aber mit dem großen Diesel-Aggregat und 4x4. Ansonsten war die Comso- bzw. Innovationsausstattung vollkommen ausreichend für unsere Bedürfnisse.

Im März kommt dann hoffentlich der Neue - ebenfalls ein Opel und ebenfalls in Weiß. Meine Familie und ich freuen uns schon auf den neuen "Dicken".

Macht's gut,
Christian

... und bis bald vielleicht im Zafira Tourer-Forum. 😁

Beste Antwort im Thema

Guten Abend Gemeinde,

ich sage hiermit auf Wiedersehen und verabschiede mich aus dem Insignia-Forum.

Mein Dicker wurde heute verkauft und der Abschied war sehr emotional. So richtig traurig war ich noch nie nach einem Autoverkauf und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich den weißen Insignia Sports Tourer mit 2 weinenden Augen abgegeben habe. Für mich war es das beste Auto, das Opel je gebaut hat. Aber wie heißt es landläufig, man soll Aufhören wenn es am Schönsten ist.

Auf die Vorzüge des Insignias möchte ich nicht weiter eingehen, die wurden hier schon gefühlt 1.000 Mal besprochen. Probleme hat mein Insignia jedenfalls nicht gemacht. Er spulte die 33.000 km ohne Werkstattbesuche ab und zeigte auch sonst keine Auffälligkeiten. Das Einzige was ich hab machen lassen, war der Wechsel der Endstufe, mit der ich die letzten Monate auch sehr zufrieden war.

Tatsache ist, dass ich mir jederzeit wieder einen Insignia (Sports Tourer) kaufen würde, diesmal aber mit dem großen Diesel-Aggregat und 4x4. Ansonsten war die Comso- bzw. Innovationsausstattung vollkommen ausreichend für unsere Bedürfnisse.

Im März kommt dann hoffentlich der Neue - ebenfalls ein Opel und ebenfalls in Weiß. Meine Familie und ich freuen uns schon auf den neuen "Dicken".

Macht's gut,
Christian

... und bis bald vielleicht im Zafira Tourer-Forum. 😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von linussp


Tach zusammen,

meine Meinung dazu ist folgende:
Ich habe mir immer das Auto gekauft was mir am meisten zusagte. Das war auch mal ein Calibra.
Mit diesen Calibra sind wir mehr als einmal für 4 Wochen nach Spanien gefahren und hatten alles auch noch alles dabei was man am Strand so benötigt. (Sonnenschirme, Liegestühle, Luftmatratzen etc. - Ach ja, auch noch 2 Kinder 9 + 14 Jahre)
Das geht so: Dachbox aufs Auto und ab geht´s. - und den Rest des Jahres wurde mit nen schicken Wagen gefahren.

schöne Grüße

Auf meinem Dach stehen bereits mein Mountainbike und mein Rennrad 😁

Bitte nicht von einem selbst auf andere schließen. Jeder Jeck ist anders.

@vectoura:
Lustig in Anführungszeichen ist zwar, daß nun auch diejenigen, die den Kofferraum des Insignia ST vor zwei Jahren noch mit allen Waffen verteidigt haben, jetzt aufgrund des doch zu kleinen Kofferraumes das Fahrzeug wechseln. Das sollte aber nicht dazu führen, daß die ganze Debatte jetzt wieder neu beginnt. Die entsprechenden Leute haben den damals gemachten Denkfehler ja nun wohl eingesehen und damit wollen wir es bewenden lassen. OK?

Gruss
Jürgen

Geht klar, ich bin hier dann mal weg...aber so'n bisschen klugscheißen bezüglich "Kofferraum" beim ST "mußte" angesichts dieser Entwicklung nochmal sein...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@vectoura:
Lustig in Anführungszeichen ist zwar, daß nun auch diejenigen, die den Kofferraum des Insignia ST vor zwei Jahren noch mit allen Waffen verteidigt haben, jetzt aufgrund des doch zu kleinen Kofferraumes das Fahrzeug wechseln. Das sollte aber nicht dazu führen, daß die ganze Debatte jetzt wieder neu beginnt. Die entsprechenden Leute haben den damals gemachten Denkfehler ja nun wohl eingesehen und damit wollen wir es bewenden lassen. OK?

Gruss
Jürgen

Nochmal, wir haben nicht wegen des angeblich zu kleinen Kofferraums gewechselt, sondern haben andere Gründe. Der Kofferraum des ST ist groß genug dimensioniert und bietet auch nicht weniger Volumen als Fahrzeuge der gleichen Klasse (A4, BMW3)... also dreht den Leuten, die jetzt Wechseln, bitte nicht das Wort im Munde herum. Vielen Dank!

p.s. Ralo64 hat schon immer, den zu kleinen Kofferraum des Insignias bemängelt (hätte er wohl auch bei o.g. Fahrzeugen gemacht). Also auch hier keine 180°-Wende.

Ähnliche Themen

Ich meinte damit eigentlich gar nicht Dich. Gibt ja noch mehr Leute außer Dir, die vom Insignia zum Zafira Tourer wechseln.

Aber wie gesagt, das Thema brauchen wir nicht zu vertiefen. Es sei denn, du willst das unbedingt...

gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Aber wie gesagt, das Thema brauchen wir nicht zu vertiefen. Es sei denn, du willst das unbedingt...

gruss
Jürgen

Nein, das Thema brauchen wir nicht weiter vertiefen, denn im Gegensatz zu Vectoura wissen die ST-Fahrer aus ersten Hand, dass der Kofferraum groß genug - im Vergleich zu den Mitbewerbern - ist.

Ja, lass es jetzt doch einfach gut sein OK? Peace 🙂 Ich gratuliere jedenfalls zum neuen Auto. Eine sehr gute Wahl 🙂

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ja, lass es jetzt doch einfach gut sein OK? Peace 🙂 Ich gratuliere jedenfalls zum neuen Auto. Eine sehr gute Wahl 🙂

Gruss
Jürgen

Gern Jürgen, viele Grüße und einen schönen Abend, Christian.

Zitat:

Original geschrieben 


p.s. Ralo64 hat schon immer, den zu kleinen Kofferraum des Insignias bemängelt (hätte er wohl auch bei o.g. Fahrzeugen gemacht). Also auch hier keine 180°-Wende.

Danke. Aber manche begreifen es halt nicht... 🙄

LG Ralo

Ich begreife gar nicht was an dem Thema jetzt so spannend sein sollte, ich bin von 2 Vectra C Caravan zum Insignia gewechselt und welch ein Wunder, der Kofferraum ist kleiner aber ich habe ein Haus damit umgebaut (mit dem ST), Estrichfräse incl. Absaugung transportiert, 6 Innentüren reingepackt bekommen, eine Glasschiebetür mit 230 cm Länge aus dem Hellweg weggeschafft und alle Möbel aus dem IKEA für das Kinderzimmer meiner Tochter (Bett, Kleiderschrank, Regal (nicht auf einmal)) ohne Not per Expressfracht rüber geschafft.
OK selbst wenn ich im Vectra noch die 120 qm Fliesen reinbekommen hätte, wenn stört das ich habe sie doch umsonst angeliefert bekommen😁

Alles im Leben ist halt relativ 🙄

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Ich begreife gar nicht was an dem Thema jetzt so spannend sein sollte, ich bin von 2 Vectra C Caravan zum Insignia gewechselt und welch ein Wunder, der Kofferraum ist kleiner aber ich habe ein Haus damit umgebaut (mit dem ST), Estrichfräse incl. Absaugung transportiert, 6 Innentüren reingepackt bekommen, eine Glasschiebetür mit 230 cm Länge aus dem Hellweg weggeschafft und alle Möbel aus dem IKEA für das Kinderzimmer meiner Tochter (Bett, Kleiderschrank, Regal (nicht auf einmal)) ohne Not per Expressfracht rüber geschafft.
OK selbst wenn ich im Vectra noch die 120 qm Fliesen reinbekommen hätte, wenn stört das ich habe sie doch umsonst angeliefert bekommen😁

Alles im Leben ist halt relativ 🙄

Lieber focus,

so versteh doch, hier geht's um's Prinzip! Dein Kofferraum ist zu klein weil das ein ST ist, während meiner für einen 5T zu groß ist, vorausgesetzt man beachtet, dass der ST unter den Kombis mit seinen 4,92 außen näher an der oberen Mittelklasse als an der Mittelklasse ist. Wäre er außen 3 cm kürzer, wäre das mit dem Kofferraum grundlegend anders, weil er dann eher der Mittelklasse zuzuordnen wäre, was die Kofferraumgröße, zumindest relativ, beachtlich wachsen ließe. Alles klar?

Und komm bitte nicht mit subjektiven Wahrnehmungen, wie "ich hab da einen Kleiderschrank, 7 Kästen Bier und einen Klugscheißer damit transportiert", sondern argumentiere bitte. Es interessiert nämlich nicht, ob man mit dem Kofferraum klar kommt, sondern ob er standesgemäß ist.

Herzliche Grüße vom Besitzer eines außen zu langen, innen zu kleinen, allgemein zu schweren, zu durstigen und unausgereiften Wagens, der mir in meiner unvollkommen subjektiven Art aber mehr Spaß macht als meine zwei premiösen, außen........innen.............. Autos vorher.

Hugh, Klapphelm

Richtige Entscheidung , Christian ! 😉
Hab ich damals genauso gemacht. In ein paar Jahren hören wir dich aber bestimmt im Insignia C - Forum wieder. 😁
Bis dahin - Alles Gute !!
Grüße
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Ich begreife gar nicht was an dem Thema jetzt so spannend sein sollte, ich bin von 2 Vectra C Caravan zum Insignia gewechselt und welch ein Wunder, der Kofferraum ist kleiner aber ich habe ein Haus damit umgebaut (mit dem ST), Estrichfräse incl. Absaugung transportiert, 6 Innentüren reingepackt bekommen, eine Glasschiebetür mit 230 cm Länge aus dem Hellweg weggeschafft und alle Möbel aus dem IKEA für das Kinderzimmer meiner Tochter (Bett, Kleiderschrank, Regal (nicht auf einmal)) ohne Not per Expressfracht rüber geschafft.
OK selbst wenn ich im Vectra noch die 120 qm Fliesen reinbekommen hätte, wenn stört das ich habe sie doch umsonst angeliefert bekommen😁

Alles im Leben ist halt relativ 🙄

Lieber focus,

so versteh doch, hier geht's um's Prinzip! Dein Kofferraum ist zu klein weil das ein ST ist, während meiner für einen 5T zu groß ist, vorausgesetzt man beachtet, dass der ST unter den Kombis mit seinen 4,92 außen näher an der oberen Mittelklasse als an der Mittelklasse ist. Wäre er außen 3 cm kürzer, wäre das mit dem Kofferraum grundlegend anders, weil er dann eher der Mittelklasse zuzuordnen wäre, was die Kofferraumgröße, zumindest relativ, beachtlich wachsen ließe. Alles klar?

Und komm bitte nicht mit subjektiven Wahrnehmungen, wie "ich hab da einen Kleiderschrank, 7 Kästen Bier und einen Klugscheißer damit transportiert", sondern argumentiere bitte. Es interessiert nämlich nicht, ob man mit dem Kofferraum klar kommt, sondern ob er standesgemäß ist.

Herzliche Grüße vom Besitzer eines außen zu langen, innen zu kleinen, allgemein zu schweren, zu durstigen und unausgereiften Wagens, der mir in meiner unvollkommen subjektiven Art aber mehr Spaß macht als meine zwei premiösen, außen........innen.............. Autos vorher.

Hugh, Klapphelm

Ich bin zwar blond aber habe die verschiedenen Richtungen der Diskussion schon richtig mitbekommen, kognitiv bin ich noch voll auf der Höhe.

Der 5T Kofferraum taugt für die o.g. Transportzwecke rein gar nicht, letztes WE noch eine neue Waschmaschine im ST locker transportiert im 5T unmöglich. Ich verstehe auch nicht was an meinen Darstellungen subjektiv wäre, die beschriebenen Transportaufgaben wurden objektiv gut bewätligt, egal zu welcher Kategorie das Fahrzeug gehört. Wie schon beschrieben komme ich vom Vectra C Caravan und auch in der Vergangenheit hätte ich mir für richtige Transportherausforderungen einen AVIS Sprinter geliehen, für den Urlaub mit 4 Personen ist der ST ausreichend und standesgemäß, Ladeboden raus und man kann noch höher stapeln.

Richtig beeindruckt hat mich bislang eh nur das Gepäckabteil der E-Klasse.

BTT: Zafira ein wirklich chicer Van und eine gute Wahl aber für lange AB Fahrten ist er für mich nicht standesgemäß 😁

Also ich frage mich jetzt ehrlich, warum ich vectoura "zurückgepfiffen" habe. Eigentlich wollte ich Euch die elendige Kofferraumdebatte ersparen. Aber so wie ich das sehe, wollt Ihr diese Debatte. Ich könnte jetzt auch sagen. "Los vectoura, Du darfst wieder mitspielen".

Also ehrlich. Erst sich darüber aufregen, daß das Thema Kofferraum schonwieder angefangen wird und dann selber nicht aufhören können 🙄

Ist doch sonst nichts los... Vor über 500 Jahren hat man Menschen nur so zum Spaß gefoltert... heute tut man das halt mental... nur so zum Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen