Ich sage auf Wiedersehen...
Guten Abend Gemeinde,
ich sage hiermit auf Wiedersehen und verabschiede mich aus dem Insignia-Forum.
Mein Dicker wurde heute verkauft und der Abschied war sehr emotional. So richtig traurig war ich noch nie nach einem Autoverkauf und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich den weißen Insignia Sports Tourer mit 2 weinenden Augen abgegeben habe. Für mich war es das beste Auto, das Opel je gebaut hat. Aber wie heißt es landläufig, man soll Aufhören wenn es am Schönsten ist.
Auf die Vorzüge des Insignias möchte ich nicht weiter eingehen, die wurden hier schon gefühlt 1.000 Mal besprochen. Probleme hat mein Insignia jedenfalls nicht gemacht. Er spulte die 33.000 km ohne Werkstattbesuche ab und zeigte auch sonst keine Auffälligkeiten. Das Einzige was ich hab machen lassen, war der Wechsel der Endstufe, mit der ich die letzten Monate auch sehr zufrieden war.
Tatsache ist, dass ich mir jederzeit wieder einen Insignia (Sports Tourer) kaufen würde, diesmal aber mit dem großen Diesel-Aggregat und 4x4. Ansonsten war die Comso- bzw. Innovationsausstattung vollkommen ausreichend für unsere Bedürfnisse.
Im März kommt dann hoffentlich der Neue - ebenfalls ein Opel und ebenfalls in Weiß. Meine Familie und ich freuen uns schon auf den neuen "Dicken".
Macht's gut,
Christian
... und bis bald vielleicht im Zafira Tourer-Forum. 😁
Beste Antwort im Thema
Guten Abend Gemeinde,
ich sage hiermit auf Wiedersehen und verabschiede mich aus dem Insignia-Forum.
Mein Dicker wurde heute verkauft und der Abschied war sehr emotional. So richtig traurig war ich noch nie nach einem Autoverkauf und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich den weißen Insignia Sports Tourer mit 2 weinenden Augen abgegeben habe. Für mich war es das beste Auto, das Opel je gebaut hat. Aber wie heißt es landläufig, man soll Aufhören wenn es am Schönsten ist.
Auf die Vorzüge des Insignias möchte ich nicht weiter eingehen, die wurden hier schon gefühlt 1.000 Mal besprochen. Probleme hat mein Insignia jedenfalls nicht gemacht. Er spulte die 33.000 km ohne Werkstattbesuche ab und zeigte auch sonst keine Auffälligkeiten. Das Einzige was ich hab machen lassen, war der Wechsel der Endstufe, mit der ich die letzten Monate auch sehr zufrieden war.
Tatsache ist, dass ich mir jederzeit wieder einen Insignia (Sports Tourer) kaufen würde, diesmal aber mit dem großen Diesel-Aggregat und 4x4. Ansonsten war die Comso- bzw. Innovationsausstattung vollkommen ausreichend für unsere Bedürfnisse.
Im März kommt dann hoffentlich der Neue - ebenfalls ein Opel und ebenfalls in Weiß. Meine Familie und ich freuen uns schon auf den neuen "Dicken".
Macht's gut,
Christian
... und bis bald vielleicht im Zafira Tourer-Forum. 😁
60 Antworten
Die Diskussion ist wirklich nicht sehr fruchtbar, einige Teilnehmer erwecken jedoch den Eindruck der Urmeter für die Größe und Tauglichkeit eines Gebpäckabteils sein zu wollen. Habe selber mit einem A4 Avant in 2001 und einem Kind angefangen, Kinderwagen und häufige Touren an den Gardasee waren echte Herausforderungen weil deutlich zu kleines Hinterteil, dann privat einen Focus Turnier dazu gekauft, perfekte Riesenluke in der Breite, der Teutonia hat quer reingepasst. dann Mondeo und Vectra C, also alles Lademeister.
Somit erlaube ich mir also mein eigenes Urteil und finde insgesamt den ST tauglich für Transportaufgaben und jetzt 2 Kindern. Werde aber bei der nächsten Anschaffung über eine Anhängerkupplung nachdenken, mit Hänger lassen sich große und sperrige Güter deutlich entspannter verfrachten.