Ich sag leise Servus....

Volvo S60 1 (R)

Moin,

diese Woche wird es sich wohl entscheiden. Ich werde - aus heutiger Sicht - vielleicht noch diese Woche einen X3 3.0d kaufen/bestellen.

Eigentlich war er gar nicht auf meiner Liste und es standen eigentlich A6 Avant, 5er oder Passat zu Auswahl.

Passat war ganz schnell raus, da der erste VW-Händler keinerleich Notiz von mir genommen hat und meine Frau und ich ziemlich einsam im Verkaufsraum standen (nein, es war nicht Sonntag!). Der zweite Händler konnte mir wenigstens Prospekte geben, aber keine Probefahrt in meinem Wunschauto besorgen. Angeblich gäbe es in ganz Deutschland keinen Passat 3.2 V6 mit DSG als Vorführwagen. Lassen wir die Aussage mal so stehen.

Beim Audi-Händler war alles Top. Die Verkäufer nett und keine Laberbacken, Probefahrt mit A6 Avant 3.0 TDI und Automatik (oder sonstigen Motorvarianten) kein Problem. 300 km hatte ich frei den Wagen zu testen.
Ergebnis: ein riesen Schiff (fast 5 Meter), super Auto, toller Motor. Aber irgendwie kam die Frage auf, muss es wirklich so ein Schiff sein??

Dann X3 3.0d über das komplette Wochenende bekommen.
Reingesetzt und wohlgefühlt. Die Bedienung war top (im Audi war es doch sehr gewöhnungsbedürftig), der Motor echt geil, hohe Sitzposition klasse.
Im Gegensatz zum Volvo ein super fahraktives Auto.

Kurz und knapp: Es hat einfach saumäßig spass gemacht.

Platzverhältnisse waren absolut ok und für unsere Zwecke ausreichend.

Ich warte jetzt noch auf ein Vergleichsangebot von einem anderen BMW-Händler und dann wird Ende der Woche entschieden.

Der Volvo bleibt aber in der Familie. Mein Vater übernimmt ihn als Zweitwagen zu seinem Roadster.

Hoffe, ich darf trotzdem noch hier mitschreiben und zu diversen GT´s auftauchen.

Gruß
Stefan

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


... dass niemand davon erzählt, sich einen Mercedes gekauft zu haben. ...

Stimmt nicht ganz ;-) Torsten (topi...) ist doch auf SLK umgestiegen, oder?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (Mercedes nicht besonders zugeneigt - für geschenkt würde ich aber sofort einen fahren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hallo Stefan,

gute Wahl.

Der Hauptvorteil des X3 gegenüber 330xd ist auf jeden Fall der größere Innenraum. Der X3 kann auch mit 5 Personen noch genutzt werden, beim 3er touring wird´s eng.

Gruß

Martin

Martin hat den Punkt getroffen. Gegenüber dem 3er hat der X3 den größeren Innenraum. Man kann also ruhiges Gewissen einen Erwachsenen nach hinten verfrachten.

Der 5er gefällt mir vom Cockpit überhaupt nicht. Für das fahrerorientierte Cockpit muss man noch bis zur nächsten Modellgeneration warten. Aber das dauert ja wohl noch drei Jahre.

Wie schon geschrieben der X3 stand überhaupt nicht auf meiner Rechnung. Bis ich ihn das Wochenende über gefahren bin. Am Anfang habe ich mich über die "harte" Fahrwerksabstimmung erschrocken. Ab den zweiten Tag hat es einfach nur Spaß gemacht und ich bin so: 😁 😁 😁 ausgestiegen.

Außerdem mache ich ja keinen Ausflug zu BMW, sondern ich hatte ja eigentlich einen Ausflug zu Volvo gemacht und bin jetzt wieder zurück.

Hagen: Den Wagen bekomme ich Montag in einer Woche. Der BMW-Händler hatte für sich einen Vorführwagen bestellt, der bis auf zwei, drei Ausstattungsmerkmale genau meiner Konfiguration entsprach. Es ist aber ein Neuwagen, den der Händler noch nicht angemeldet hat.

Gruß
Stefan (dem die kommenden 10 Tage viel zu lang erscheinen)

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Es ist schon auffallend, dass die meisten "Fahnenflüchtigen" 😉 ins BMW-Lager wechseln. Ab und an ist mal ein Audi dabei. Aber mich verwundert doch recht stark, dass niemand davon erzählt, sich einen Mercedes gekauft zu haben. Die bauen doch auch starke Dieselmotoren, nach denen die gesamte Volvo-Gemeinde schreit.

Hat einer eine Begründung?

moin, moin,

ja, sieh dir das mb design an und du weisst wieso 😉.

bei unserem händler gab es für den s80 eine pre preview veranstalltung. da war auch ein volvo deutschland marketing vertreter vor ort. auf meine frage, warum volvo nicht endlich einen grösseren diesel auf den markt bringt gab er folgende antwort:
ein grössere diesel würde ca 5.000 € mehr kosten, das könne man den volvo kunden nicht zumuten.

ok ich habe jetzt etwas mehr als 5000 € draufgelegt, aber ist ist auch kein volvo geworden🙂! interessant ist, das der preis zwischen einem volvo s80 2.4 und einem s80 v8 deutlich mehr als 5000 € beträgt, der wagen trotzdem von kunden gekauft wird und volvo da keine bedenken hat.

wenn volvo seine qualität und motorenpalette in griff bekommt, wird es bald vielleicht wieder ein volvo, sonst können auch die bayern schöne autos bauen.

grüsse sven

Eventuell denkt Volvo aber schon in die Zukunft und versucht keine stärkeren Diesel mehr anzubieten,weil z.b. die meisten Fuhrparkhersteller das Wettrüsten gar nicht mehr mitmachen wollen,und inzwischen nicht nur PS und Hubraumbegrenzungen sondern auch nach C02 austoss auswählen?!
Die Umweltproblematik wird ja immer mehr zum Thema,den meisten Ablaus gab es in Detroid auf der Motorshow auch erstmals nicht für den schnellsten sondern für den in Zukunft am saubersten Hersteller.

Wenn ich sehe das z.b. mein aktueller Wagen bei 120 KM/H sich gute 3 Liter weniger genehmigt als wenn ich ihn trette,bekomm ich inzwischen schon selber ein schlechtes Gewissen.

Gruß Martin

Achja sehr schön find ich den X3 auch😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Eventuell denkt Volvo aber schon in die Zukunft und versucht keine stärkeren Diesel mehr anzubieten,weil z.b. die meisten Fuhrparkhersteller das Wettrüsten gar nicht mehr mitmachen wollen,und inzwischen nicht nur PS und Hubraumbegrenzungen sondern auch nach C02 austoss auswählen?!
Die Umweltproblematik wird ja immer mehr zum Thema,den meisten Ablaus gab es in Detroid auf der Motorshow auch erstmals nicht für den schnellsten sondern für den in Zukunft am saubersten Hersteller.

Wenn ich sehe das z.b. mein aktueller Wagen bei 120 KM/H sich gute 3 Liter weniger genehmigt als wenn ich ihn trette,bekomm ich inzwischen schon selber ein schlechtes Gewissen.

Gruß Martin

Achja sehr schön find ich den X3 auch😉

ja da bin ich bei dir. deshalb hat volvo auch den v8 ins programm genommen!! alles nur um ihr umweltbewusst sein zu beruhigen 😉. dann eher den diesel der weniger verbraucht oder gleich einen gas hybrid mit radnabenmotor als topmodel. doch soweit ist volvo noch nicht.

grüsse sven,
der einen xc90 mit hybrid motor als alternative zu einem reinen drei liter diesel ansehen würde.

Der V8 ist doch der sauberste und sparsamste den man erwerben kann oder?!

Das Umweltbewusstsein der Amis gibt es ja erst seit die Eisbären im See am "Rumherpaddeln" sind🙁

Hybrid lohnt doch nur bei Cityflitzern die viel im Stau stehen,und so mit ihrem Elektromotoren keinen Feinstaub produzieren.-
Die Gasalternative find ich eigentlich kurzfristig am interesantesten.
Bald werden Erdgasautos angeboten die beim Kauf eine Gastankstelle für die Garage zuhause beinhalten.

Oder die Brennstoffzelle kommt doch schneller als erwartet, und wir lassen das doch mal besser mit dem Atomaustieg?!

Gruß Martin

EIn X3 3.0d könnte das Rennen beim ART machen😁

Zitat:

Original geschrieben von d5er


EIn X3 3.0d könnte das Rennen beim ART machen😁

Ist das eine Herausforderung??? 😁

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


Ist das eine Herausforderung??? 😁

Gruß
Stefan

Nein,wir sind doch dan sozusagen im selben Team😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Eventuell denkt Volvo aber schon in die Zukunft und versucht keine stärkeren Diesel mehr anzubieten,weil z.b. die meisten Fuhrparkhersteller das Wettrüsten gar nicht mehr mitmachen wollen,und inzwischen nicht nur PS und Hubraumbegrenzungen sondern auch nach C02 austoss auswählen?!

Da ist was dran!!!

BMW hat beim neuen X5 die Leistung des 3.0d wieder erhöht, aber er soll auch weniger verbrauchen!?

BMW hatte vor Ewigkeiten beim E30 mal das Eta-Konzept. Relativ großer Hubraum bei wenig PS und viel Nm. Vielleicht sollten sich die Hersteller mal wieder auf sowas besinnen!?

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


BMW hatte vor Ewigkeiten beim E30 mal das Eta-Konzept. Relativ großer Hubraum bei wenig PS und viel Nm. Vielleicht sollten sich die Hersteller mal wieder auf sowas besinnen!?

 

Gab's beim E28 (alter 5er) auch! ich habe so einen 5er ETA gehabt....123 (?) PS aus 2,7 Liter Hubraum...war der erste BMW mit KAT....Durchzug unten rum wie ein damaliger 528i (DER sportliche PKW damals!) bei 8,8 Liter Normalbenzin Durchschnittsverbrauch...MIT Automatic! Den habe ich geliebt...tolles Auto, tolles Konzept. Hab' nie verstanden, warum die das eingestellt haben!! 🙁

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


123 (?) PS

Hab' nie verstanden, warum die das eingestellt haben!!

122PS?

Aus dem gleichen Grund, warum der 3,0L-Lupo eingestellt wurde!

Gruß

Martin

hm....super dieselmotoren jaaaaaaaa! bessere fahrwerke ?....na ja, wenn man besser mit unkomfortabel aber dynamisch definiert - auch ja, aber bessere qualtität??? ein eindeutiges NEIN!!!
die derzeitigen bmw´s (x3 2,0 d + x5 3,0d) stehen ständig wegen irgendwelchen zipperlein in der werkstatt. (folgende bmw standen die letzten 10 jahre in der garage : 750i, 540 i touring, +2 x5 3,0 d, x3). wobei zu bemerken ist, dass mit jedem modell die zuverlässigkeit nachgelassen hat.
die verarbeiteten materialien im innenraum sind alles andere als premium - vor allem im x3 der sich ja noch vor einem astra verstecken muss (billiges hartplastik mit softlack übersprüht, der schon nach wenigen monaten sich auflöst, oder schaut euch mal die haltegriffe am dach an - unglaublich, jeder polo hat solidere...usw...).
ok, bmw hat in ihrer modellpflege viel, sehr viel verbessert. aber der x3 bleibt für mich ein völlig überteuertes modell mit einem zugegebenermassen super 3,0 d motor.

übrigens wird der x5 meines vaters im april 2007 in ein audi q7 getauscht. ihm bricht es fast das herz nach 30 jahren bmw und als bmw - fan, aber ein wochenende tesfahrt im q7 haben ihm keine andere wahl gelassen.
ich selbst werde nach vielen tausend kilometern x5 im 2 quartal 2007 mir einen xc90 in die garage stellen.

Der Lupo war einfach 2-3 Jahe zu früh auf den Markt.
Der aktuelle Polo wird aber in der Spritsparversion Bl ue Motion schon deutlich öfter angefragt .-

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


...ein wochenende tesfahrt im q7 haben ihm keine andere wahl gelassen.

???

Der Q7 ist, von der Optik, was ja Geschmackssache ist, mal abgesehen, sicher ein gutes Auto. Allerdings ist sein Raumkonzept unausgegoren (gleicher Innenraum wie XC90, bei 30cm mehr Aussenlänge), viel zu schwer und der 3.0tdi, im Vergleich zum 3.0d von BMW, ein Säufer.

Die Gründe für den Wechsel sind dann doch eher im emotionalen Bereich zu suchen, oder!?

Gruß

Martin

Hier noch mehr zum Thema Sprit sparen bei BMW.

Wenn man jetzt noch auf die Leistungssteigerung verzichten würde, könnte man bestimmt noch mehr sparen!?

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen