Ich sag leise Servus....
Moin,
diese Woche wird es sich wohl entscheiden. Ich werde - aus heutiger Sicht - vielleicht noch diese Woche einen X3 3.0d kaufen/bestellen.
Eigentlich war er gar nicht auf meiner Liste und es standen eigentlich A6 Avant, 5er oder Passat zu Auswahl.
Passat war ganz schnell raus, da der erste VW-Händler keinerleich Notiz von mir genommen hat und meine Frau und ich ziemlich einsam im Verkaufsraum standen (nein, es war nicht Sonntag!). Der zweite Händler konnte mir wenigstens Prospekte geben, aber keine Probefahrt in meinem Wunschauto besorgen. Angeblich gäbe es in ganz Deutschland keinen Passat 3.2 V6 mit DSG als Vorführwagen. Lassen wir die Aussage mal so stehen.
Beim Audi-Händler war alles Top. Die Verkäufer nett und keine Laberbacken, Probefahrt mit A6 Avant 3.0 TDI und Automatik (oder sonstigen Motorvarianten) kein Problem. 300 km hatte ich frei den Wagen zu testen.
Ergebnis: ein riesen Schiff (fast 5 Meter), super Auto, toller Motor. Aber irgendwie kam die Frage auf, muss es wirklich so ein Schiff sein??
Dann X3 3.0d über das komplette Wochenende bekommen.
Reingesetzt und wohlgefühlt. Die Bedienung war top (im Audi war es doch sehr gewöhnungsbedürftig), der Motor echt geil, hohe Sitzposition klasse.
Im Gegensatz zum Volvo ein super fahraktives Auto.
Kurz und knapp: Es hat einfach saumäßig spass gemacht.
Platzverhältnisse waren absolut ok und für unsere Zwecke ausreichend.
Ich warte jetzt noch auf ein Vergleichsangebot von einem anderen BMW-Händler und dann wird Ende der Woche entschieden.
Der Volvo bleibt aber in der Familie. Mein Vater übernimmt ihn als Zweitwagen zu seinem Roadster.
Hoffe, ich darf trotzdem noch hier mitschreiben und zu diversen GT´s auftauchen.
Gruß
Stefan
46 Antworten
"Die Gründe für den Wechsel sind dann doch eher im emotionalen Bereich zu suchen, oder!?"
@ mamrtin:
nein, eben nicht, da er ein absoluter bmw fan ist.
was überzeugt hat, ist auch der motor der keinenfalls mehr verbraucht uns sehr flott ist, die viel bessere geräuschdämmung, die deutlich bessere qualitätsanmutung im innenraum, die bessere automatik, und vor allem das fahrwerk. der x5 ist einfach knüppelhart um dynamisch zu sein, der q7 viel "ruhiger" und ausgewogener, ohne an dynamik zu verlieren. vor allem in verbindung mit dem luftfederfahrwerk ist es je nach strasse einstelllbar.
ein hauptargument war auch die ständigen kleinigkeiten (defekte) die am x5 und am x3 (an allen beiden) nerven.
über die optik lässt sich streiten, und der innenraum ist tatsächlich nicht viel üppiger als im xc90.
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
nein, eben nicht, da er ein absoluter bmw fan ist.
was überzeugt hat, ist auch der motor der keinenfalls mehr verbraucht uns sehr flott ist, die viel bessere geräuschdämmung, die deutlich bessere qualitätsanmutung im innenraum, die bessere automatik, und vor allem das fahrwerk. der x5 ist einfach knüppelhart um dynamisch zu sein, der q7 viel "ruhiger" und ausgewogener, ohne an dynamik zu verlieren. vor allem in verbindung mit dem luftfederfahrwerk ist es je nach strasse einstelllbar.
ein hauptargument war auch die ständigen kleinigkeiten (defekte) die am x5 und am x3 (an allen beiden) nerven.
Das hatte mich ja auch gewundert. Als BMW-Fan tue ICH mich besonders mit Audi schwer. Zu unterschiedlich sind die Konzepte.
Das mit dem Fahrwerk kann ich aber nachvollziehen, allerdings ohne Luftfederung. Ich habe noch keine Luftfederung gefunden, die mich wirklich überzeugt hat (weder bei MB, noch im X5 4,8i oder Cayenne etc.). Das konventionelle Fahrwerk im Q7 empfand ich aber als sehr ausgewogen und den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort, der z.Zt. auf dem Markt der großen SUV angeboten wird.
Ich wünsche Euch, dass Ihr mit dem Audi mehr Glück habt.
Gruß
Martin