Ich sag leise Servus....
Moin,
diese Woche wird es sich wohl entscheiden. Ich werde - aus heutiger Sicht - vielleicht noch diese Woche einen X3 3.0d kaufen/bestellen.
Eigentlich war er gar nicht auf meiner Liste und es standen eigentlich A6 Avant, 5er oder Passat zu Auswahl.
Passat war ganz schnell raus, da der erste VW-Händler keinerleich Notiz von mir genommen hat und meine Frau und ich ziemlich einsam im Verkaufsraum standen (nein, es war nicht Sonntag!). Der zweite Händler konnte mir wenigstens Prospekte geben, aber keine Probefahrt in meinem Wunschauto besorgen. Angeblich gäbe es in ganz Deutschland keinen Passat 3.2 V6 mit DSG als Vorführwagen. Lassen wir die Aussage mal so stehen.
Beim Audi-Händler war alles Top. Die Verkäufer nett und keine Laberbacken, Probefahrt mit A6 Avant 3.0 TDI und Automatik (oder sonstigen Motorvarianten) kein Problem. 300 km hatte ich frei den Wagen zu testen.
Ergebnis: ein riesen Schiff (fast 5 Meter), super Auto, toller Motor. Aber irgendwie kam die Frage auf, muss es wirklich so ein Schiff sein??
Dann X3 3.0d über das komplette Wochenende bekommen.
Reingesetzt und wohlgefühlt. Die Bedienung war top (im Audi war es doch sehr gewöhnungsbedürftig), der Motor echt geil, hohe Sitzposition klasse.
Im Gegensatz zum Volvo ein super fahraktives Auto.
Kurz und knapp: Es hat einfach saumäßig spass gemacht.
Platzverhältnisse waren absolut ok und für unsere Zwecke ausreichend.
Ich warte jetzt noch auf ein Vergleichsangebot von einem anderen BMW-Händler und dann wird Ende der Woche entschieden.
Der Volvo bleibt aber in der Familie. Mein Vater übernimmt ihn als Zweitwagen zu seinem Roadster.
Hoffe, ich darf trotzdem noch hier mitschreiben und zu diversen GT´s auftauchen.
Gruß
Stefan
46 Antworten
Moin,
da sagt der Stefan leise Servus...aber nur zum Volvo, nicht zum Forum, gell!
Viel Spaß mit Deinem X3. Wann soll er kommen, wenn Du ihn jetzt bestellst?
Gruß, Hagen (auch auf´m Sprung)
Ich bin normalerweise überhaupt kein Fan von Geländewagen. Und wenn man aus einer BMW Limo kommt, dann ist das Interieur eines X3 auch nicht gerade einladend.
Aber beim Wintertraining in Sölden hatte ich die Gelegenheit, mit einem X3 sowohl auf der Strasse als auch im Schnee etliche Runden zu fahren. Die Fahrdynamik auf der Strasse hat mich extrem überrascht, fährt sich eigentlich nicht wie ein Geländewagen, sondern eher wie ein (gut liegendes) Straßenfahrzeug. Und die Traktion auf Schnee ist beeindruckend, selbst wenn man vorher schon andere Allradfahrzeuge gefahren hat.
Ich persönlich würde aber trotzdem zum 3er Allrad greifen, falls Geländegängigkeiten keine Rolle spielt. Da ist der Innenraum stimmiger, der Verbrauch geringer, die Fahrleistungen besser. Nur die hohe Sitzposition gibt es nicht, und daran konnte ich mich noch nie gewöhnen.
Blue346L bringt es doch auf den Punkt.
Welchen vernünftigen Grund gibt es für den X3 und was kann er besser als ein 3er Kombi mit Allrad? In meinen Augen so gut wie gar nichts. Wozu brauche ich einen extrem fahraktiven SUV von BMW? Wenn ich ein richtig fahraktives Auto will, dann bleibe ich bei der gleichen Firma und nehme stattdessen einen Fahrzeugtyp, der das einfach von seinem Typ her viel besser kann.
Der X3 ist für mich ohnehin ein großes Phänomen. In meinen Augen hat er eines der schlechtesten Preis-Leistungs-Verhältnisse in der BMW-Palette. Er ist nicht einmal merklich günstiger als ein XC90. Nun werden die X3-Fans natürlich gegenhalten und sagen dass der X3 jeden XC90 wegen Motor und Fahrwerk alt aussehen lässt. Aber da sind wir wieder bei obigem Punkt. Wofür brauche ich dann noch ein SUV? Dann tut es auch ein 3er touring. Und wenn ich den Platz will, sieht der X3 gegen den XC90 kein Land mehr.
Der Grund, weshalb ein X3 dennoch begrüßenswert ist, ist die generelle Bereicherung des Automarkts.
Zitat:
Original geschrieben von xc70-janni
tja, da kann man nix machen, was findet ihr nur an den x`er BMWs so schön ? viel spaß trotzdem !
moin, moin,
setzt dich rein und fahre ihn. der motor und das fahrwerk sind einfach klasse. ich fahre den x5 jetzt mit sportfahrwerk (ok sportfahrwerk im geländewagen 🙂), wenn man vom s80 und xc90 kommt ist es als steige man in ein kart um. motor, fahrwerk und getriebe sind einfach eine atemberaubende einheit an fahrspass!!!
hier in den alpen auf den passstrassen, ich kann euch sagen, es ist echt schade wenn die kurven und steigungen zu ende sind.
wo der volvo gewinnt, ist im platz und der bedienung der elektronik. hier bin ich mal gespannt was der neue x5 bringt, den es überigens auch als sieben sitzer gibt.
was mich aber am meisten erstaunt ist die tatsache, dass wir mit der drei liter maschine und rpf nicht mehr verbrauchen als die gechipte 163 ps maschine von volvo. dafür hat der x5 einfach mehr dynamik über das gesamte drehzahl band.
wie schon gesagt, finde ich den xc90 vom aussehen her einen tick besser und bei der bedienbarkeit von komplexer technik macht den schweden so schnell keiner was vor. mal sehen wie es in einem jahr mit der qualität von bmw aussieht. bei volvo war ich ja einbischen enttäuscht. aber da will ich bmw jetzt nicht vorzeitig loben.
zum schluss gibt es noch einen deutlichen pluspunkt für bmw und das ist das service management. wir haben den x5 mit drei jahren service inclusive in deutschland gekauft. wenn wir jetzt hier in der schweiz zum bmw händler fahren geben wir die bmw karte ab und alles ist geregelt.
bei volvo pro rundumsorglos müssen wir ersteinmal die werkstatt auslegen, dann die rechnung an unseren deutschen händler schicken und der ersetzt und was in deutschland berechnet worden wäre. wenn er einen posten auf der rechnung als nicht sinnvoll ansieht, kann er ihn ganz streichen. da ist streit eigentlich vorprogrammiert. und das nennt sich dann rundumsorgenlos! wir hatten uns bei volvo erkundigt, ob es da auch einen anderen weg der abrechung gibt. die antwort war, "das die einzelnen länder organisationen nicht zusammenarbeiten und untereinander keine abrechnungsmöglichkeiten hätten." (o-ton volvo deutschland).
die war auch mit ein grund (wenn auch nur ein kleiner) sich vom schweden zu trennen.
grüsse sven
Ähnliche Themen
Ich kann nun auch nur über den aktuellen X5 sprechen, wo mich die Qualität wirklich enttäuscht hat. Kunststoffe wirken zum Teil sehr billig, das Fahrwerk ist mir zu hart (Dynamisch?), der Klang der Türen ähnlich jenem des Citroen AX dazumals.
Der Motor ist wirklich kräftig, über den Maßen leise oder kultiviert scheint er mir auch nicht - was aber auch auf Volvo zutrifft. Die Automatik bei BMW ist hingegen 2 Klassen besser als meine GT im XC70.
Und dann ist da noch das Image. Mir trägt BMW zu viel auf. Volvo hingegen bietet angenehmes Understatement.
Hi,
bin ich eigentlich hier der Einzige der diese Art Fahrspaß gar nicht möchte? Ich will kein hartes Fahrwerk und auch nicht mit möglichst hoher Geschwindigkeit um Kurven heizen. Ich möchte es komfortabel und eine auch eine indirekte Lenkung, die mir nicht gleich jede Unebenheit in die Hände wiedergibt.
Und da hat es Volvo für mich einfach besser getroffen - selbst beim jetzigen XC90 reicht mir die Fahragilität schon aus, dass was es beim XC90 Sport besser wird, akzeptiere ich, weil ich das technisch stabilere Fahrwerk möchte. Und die noch besseren Sitze.
Für mich war neulich eine Fahrt vom Sauerland nach D-Dorf im 3er BMW mit dessen viel zu direkter Lenkung schon eher eine Tortour und ich war froh, nachher mich noch mal in meinen XC90 zu setzen und mich mit 200km Fahrt erholen zu können. 😉
Aber: Keine Frage - die BMWs sind die technisch perfekteren Autos mit beneidenswerten Dieselmotoren mit denen "man" viel Spaß haben kann.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von ixze
Kunststoffe wirken zum Teil sehr billig, das Fahrwerk ist mir zu hart (Dynamisch?), der Klang der Türen ähnlich jenem des Citroen AX dazumals.
moin, moin,
über die türen eines ax kann ich nichts sagen, noch nie gefahren.
zuerst dachte ich auch, dass das fahrwerk sehr hart ist, besonders wenn man vom xc90 auf den x5 umsteigt. aber inzwischen möchte ich es nicht mehr missen.
wie gesagt, beide (der xc90 und der x5) haben ihre stärken und schwächen. mal sehen was der x5 mir für schwächen aufzeigt. die kinder lieben überigens das panoramadach, welches es im xc90 gar nicht gibt.
grüsse sven
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ich kann hier nur allen Volvo-Freunden versichern (mal ganz ohne Ketzer-Attitüde): wer BMW, egal welchen, Qualitätsmässig unterhalb der aktuellen VOLVO einordnet, hat entweder wirklich die Göteborg-Brille auf oder noch in keinem BMW gesessen... 🙂
Ich liebe das Design der VOLVO, aber fahrdynamisch und "haptisch" (Sorry) sind da schon Unterschiede, die man erst mal "erfahren" sollte....
Dem kann ich nur zustimmen; obwohl ich mich nach wie vor als Volvo-Fan sehe und mit meinen drei Volvos (V40, V70, V50) eigentlich zufrieden war, hat mich der Umstieg zu BMW nicht enttäuscht.
Meine Vorbehalte gegenüber dem, was gemeinhin mit der Marke BMW verbunden wird, muss ich halt hinten anstellen.
V50_Stylla
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
.....
zuerst dachte ich auch, dass das fahrwerk sehr hart ist, besonders wenn man vom xc90 auf den x5 umsteigt. aber inzwischen möchte ich es nicht mehr missen.
wie gesagt, beide (der xc90 und der x5) haben ihre stärken und schwächen. mal sehen was der x5 mir für schwächen aufzeigt. die kinder lieben überigens das panoramadach, welches es im xc90 gar nicht gibt.
Ging/geht mir auch so. Komme von Haus aus ja auch eher aus der "Schaukelecke" (mehrere Grand Cherokees) und habe dieses wiegende Fahren auch immer genossen. Und fand am Anfang das Sportpaket beim X5 auch etwas hart...aber nach 2 Tagen kann man sich nicht mehr vorstellen, anders zu fahren...und das hat m.E. nix mit "um die Ecken jagen" oder so zu tun....
Ich habe deshalb auch beim neuen X5 wieder das Sportpaket bestellt.
Und das Panoramadach natürlich auch....einfach schön!! 🙂 🙂
Ich denke auch, dass es keine "natürliche Feindschaft" zwischen der VOLVO- und der BMW-Philosophie geben muss...jeder Autotyp hat für sich seine Berechtigung und seine Anhänger....und wenn jemand mal wechselt (in beide Richtungen!), muss das ja nicht gleich als Hochverrat angesehen werden... 😉
Ich guck' mir auch heute noch jeden XC90 an, dem ich unterwegs begegne....schönes Auto...und doch bin ich froh, ihn nicht mehr zu haben! So what!!??
Ciao Michael
Hm - ich kann diesen Trend zu den SM-Fahrwerken *gibs mir härter ... 😛 * überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich liebe meine Luftfederung und würde die niemals gegen so ein Kaugummizählfahrwerk tauschen ...... 😮 😉
Komfortable Grüße vom eMkay
Hallo Stefan,
gute Wahl.
Der Hauptvorteil des X3 gegenüber 330xd ist auf jeden Fall der größere Innenraum. Der X3 kann auch mit 5 Personen noch genutzt werden, beim 3er touring wird´s eng.
Dazu kommt noch der bessere Bremsweg des X3: 3m weniger von 100-0km/h.
Hier gibt es einen kleinen Konzeptvergleich.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ich habe deshalb auch beim neuen X5 wieder das Sportpaket bestellt.
moin, moin,
nein, nein, das was du bestellt hast ist kein x5 mit sportpaket, sondern ein sportpaket names x5 (lechs, sabber) 🙂
grüsse sven,
der dir viel freude bei dem 2.2 t kart wünscht und eine bericht wenn er da ist.
Schöner Thread, ich muss mich hier mal outen:
nach dann vier Volvos in ca. 10 Jahren wird mein nächster jetzt auch ein X5.
Sorry, aber nachdem mein jetziger XC90 mehr in der Werkstatt als bei mir ist, habe ich irgendwie die Lust verloren.
Und wenn ich mir die neue Preisliste von Volvo ansah, gibt es den vor fast 4 bzw. 2 Jahren noch deutlichen rechnerischen Preisvorteil für Volvo auch nicht mehr.
Und nach der Probefahrt war's eh klar 😁
Schade eigentlich. Das Design und Image ist bei Volvo immer noch um Klassen besser.
Es ist schon auffallend, dass die meisten "Fahnenflüchtigen" 😉 ins BMW-Lager wechseln. Ab und an ist mal ein Audi dabei. Aber mich verwundert doch recht stark, dass niemand davon erzählt, sich einen Mercedes gekauft zu haben. Die bauen doch auch starke Dieselmotoren, nach denen die gesamte Volvo-Gemeinde schreit.
Hat einer eine Begründung?
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,
bin ich eigentlich hier der Einzige der diese Art Fahrspaß gar nicht möchte? Ich will kein hartes Fahrwerk und auch nicht mit möglichst hoher Geschwindigkeit um Kurven heizen. Ich möchte es komfortabel und eine auch eine indirekte Lenkung, die mir nicht gleich jede Unebenheit in die Hände wiedergibt.
Nö bist du nicht der einzige. Vielleicht liegts auch an der Fahrleistung und den Strecken. Wenn ich nur 1 oder 2Tkm/Monat fahren würde, dann würde mich das wohl auch nicht so stören. Irgendwie verrückt, wenn maan wie emkay eine Luftfederung für teures geld braucht weil die kiste sonst zu hart ist
@Ransom
Ich verstehs auch nicht, denn der Sprung zu einem Daimler oder einem C6 wäre viel kleiner. Wer von einem V70 auf einen aktuellen 5er wechselt oder umgekehrt, der hatte zumindest einmal ein für sich total falsches Auto gekauft. Der Unterschied ist doch sehr groß. Ist ja als wenn man zwischen einem c-klasse coupe und einen Alfa wechselt.
Rapace