Ich sag dann mal Tschüß
So liebe W204 Gemeinde, heute Nachmittag ist es soweit:
Ich gebe den W204 ab und Wechsel auf einen VW Golf 7 GTD Variant.
Manch einer aus diesem Forum wird sicherlich "Jubeln" das ich jetzt nicht mehr dabei bin, andere werden vielleicht auch ein wenig "trauern".
Ich habe hier im Forum viele nützliche Tipps rund um den W204 erhalten. Vieles davon hat mir auch sehr geholfen. Alles in allem ein Tolles Forum!
Mein C200CDI mit OM651 Maschine mit EZ 12/09 hat jetzt knapp 166500km runter.
Einen wirklichen Totalausfall bzw. eine Panne hatte ich mit dem Auto nie. Allerdings war er auch nicht frei von Makel. Ein kurzer Auszug: Sicherheitsgurt Fahrerseite defekt, Regensensor führt ein Eigenleben, Lichtsensor schließt sich dem an, gerissenes Artico auf den Fahrersitz, Fahrersitz durch gesessen.
In Summe keine wirklich großen Dinge. Dem stehen aber auch Positive Dinge gegenüber:
Trotz "nur" 136PS, spritziger und sparsamer Motor (6,04L über 152tkm), nichts klappert oder knarzt, immer noch frischer Innenraum. Alles in allem ein Komfortabler und zuverlässiger Reisewagen.
Was mich aber hauptsächlich die Marke wechseln lässt, ist die für mich unbefriedigende Art wie man mit mir als Kunden in den Werkstätten umgegangen ist. Egal ob Reparatur oder Service: Ich fühlte mich eher wie eine Kuh die, nachdem sie gemolken wurde, keinen mehr interessiert. Ob mich dies bei VW ereilt, kann ich noch nicht sagen, aber die Erfahrungen aus der Familie waren bisher durchweg Positiver Natur. Ob der Golf auch so Störungsfrei laufen wird, kann man erst mit der Zeit sagen.
Ich wünsche euch allen allzeit Knitterfreie Fahrt und alles Gute!
Beste Antwort im Thema
So liebe W204 Gemeinde, heute Nachmittag ist es soweit:
Ich gebe den W204 ab und Wechsel auf einen VW Golf 7 GTD Variant.
Manch einer aus diesem Forum wird sicherlich "Jubeln" das ich jetzt nicht mehr dabei bin, andere werden vielleicht auch ein wenig "trauern".
Ich habe hier im Forum viele nützliche Tipps rund um den W204 erhalten. Vieles davon hat mir auch sehr geholfen. Alles in allem ein Tolles Forum!
Mein C200CDI mit OM651 Maschine mit EZ 12/09 hat jetzt knapp 166500km runter.
Einen wirklichen Totalausfall bzw. eine Panne hatte ich mit dem Auto nie. Allerdings war er auch nicht frei von Makel. Ein kurzer Auszug: Sicherheitsgurt Fahrerseite defekt, Regensensor führt ein Eigenleben, Lichtsensor schließt sich dem an, gerissenes Artico auf den Fahrersitz, Fahrersitz durch gesessen.
In Summe keine wirklich großen Dinge. Dem stehen aber auch Positive Dinge gegenüber:
Trotz "nur" 136PS, spritziger und sparsamer Motor (6,04L über 152tkm), nichts klappert oder knarzt, immer noch frischer Innenraum. Alles in allem ein Komfortabler und zuverlässiger Reisewagen.
Was mich aber hauptsächlich die Marke wechseln lässt, ist die für mich unbefriedigende Art wie man mit mir als Kunden in den Werkstätten umgegangen ist. Egal ob Reparatur oder Service: Ich fühlte mich eher wie eine Kuh die, nachdem sie gemolken wurde, keinen mehr interessiert. Ob mich dies bei VW ereilt, kann ich noch nicht sagen, aber die Erfahrungen aus der Familie waren bisher durchweg Positiver Natur. Ob der Golf auch so Störungsfrei laufen wird, kann man erst mit der Zeit sagen.
Ich wünsche euch allen allzeit Knitterfreie Fahrt und alles Gute!
22 Antworten
Ist es ein Neuwagen?
Würde dir die Anschlussgarantie empfehlen. Die DPFs verabschieden sich gerne und die "Kupplung" des DSG geht gern frühzeitig in den Ruhestand.
Ich kenne aus dem sehr nahen Kreis 5 VW Fahrzeuge. 2x TSI Kettenschaden (45Tkm + 95Tkm), 1x TSI 3. Motor (1. Mal bei 30Tkm) , 1x TFSI Kolbenringe + DSG Totalschaden (60Tkm). Nur ein CR-TDI mit Schaltgetriebe läuft bisher problemlos auf nun 130Tkm, das sogar mit viel Kurzstrecke
Doppelpost
Servus!
Zitat:
@checksch schrieb am 22. Januar 2016 um 10:41:26 Uhr:
Ist es ein Neuwagen?
Ja.
Zitat:
@checksch schrieb am 22. Januar 2016 um 10:41:26 Uhr:
Würde dir die Anschlussgarantie empfehlen. Die DPFs verabschieden sich gerne und die "Kupplung" des DSG geht gern frühzeitig in den Ruhestand.Ich kenne aus dem sehr nahen Kreis 5 VW Fahrzeuge. 2x TSI Kettenschaden (45Tkm + 95Tkm), 1x TSI 3. Motor (1. Mal bei 30Tkm) , 1x TFSI Kolbenringe + DSG Totalschaden (60Tkm). Nur ein CR-TDI mit Schaltgetriebe läuft bisher problemlos auf nun 130Tkm, das sogar mit viel Kurzstrecke
Das 6 Gang DSG (DQ250) was ich habe ist in dieser Hinsicht deutlich unauffälliger als die 7 Gang Version (DQ200). Man sollte nur an den Wechsel des Getriebeöls alle 60tkm denken.
Die T(F)SI Probleme kenne ich, da ich aber einen der bewährten 2.0 TDI Motoren habe, über die man wenig Problematisches liest, bin ich hier frohen Mutes, da der Wagen ohne größere defekte durchkommt.
Der Passat von meinem Vater hat bisher auch keinerlei Probleme. (2.0 TDI 140PS Handschalter)
Ich werde aber nochmal Fragen, was die Anschlussgarantie kosten soll.
Ähnliche Themen
Hallo und Arrivederci ,
schade ,aber das leben geht weiter .Viel Spass mit dem Golf.
Maurizio.
Tschüß und alles Gute! 🙂
Ich würde mich freuen, wenn Du -z.B. nach 1 Monat- mal berichtest, wie es mit dem Neuen so läuft; vielleicht hier in diesem Faden.
Würde mich echt interessieren und vielleicht den ein oder anderen auch. DANKE
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 22. Januar 2016 um 12:05:50 Uhr:
Tschüß und alles Gute! 🙂Ich würde mich freuen, wenn Du -z.B. nach 1 Monat- mal berichtest, wie es mit dem Neuen so läuft; vielleicht hier in diesem Faden.
Würde mich echt interessieren und vielleicht den ein oder anderen auch. DANKE
Ich werde versuchen es im Hinterkopf zu behalten!
Wie wahr!
Zitat auszugsweise: von Surfkiller
Was mich aber hauptsächlich die Marke wechseln lässt, ist die für mich unbefriedigende Art wie man mit mir als Kunden in den Werkstätten umgegangen ist. Egal ob Reparatur oder Service: Ich fühlte mich eher wie eine Kuh die, nachdem sie gemolken wurde, keinen mehr interessiert.
Meine Meinung
Die Kosten für eine Inspektion finde ich allmählich absurd.
Kostenvoranschlag bei 56 000km knapp € 1000.--?
Für diesen Preis bekam ich Ende 2011 eine Inspektion und vorne zwei neue Bremsscheiben mit Klötzen (AMG) eingebaut!
Vorsichtig nachgefragt, ob denn der Preis verhandlungsfähig wäre, aber ja doch, Nachlass pro Liter Motoröl von € 1.50, ich verzichte dankend mit einem stillen Ausbruch an Heiterkeit.
Alles Gute und viel Glück mit dem Neuen