Ich restauriere meinen Catalina Safari

Pontiac Catalina VII

Hallo Oldtimer-Freunde,

ich habe seit kurzem einen Pontiac Catalina Safari mit 4,9L. Auf der Ansaugspinne sitzt ein Rochester 2-fach-Vergaser, welcher mir jedoch ein paar Probleme bereitet, welche sich wie folgt äußern:

1.) Beim ersten Kaltstart, nachdem ich das Gaspedal vor dem Start 3mal durchgetreten habe und dann den Motor starte, tourt dieser ganz normal auf erhöhten Leerlauf, geht dann jedoch nach ein paar Sekunden einfach aus. Ich kann ihn dann mit ein wenig Gas wieder problemlos starten. Dann hält er meist auch das Standgas erhöht, nur Losfahren ist nicht möglich. Sobald ich die Fahrstufe von P oder N auf R oder L stelle. geht der Motor aus. Ich muss ihn erst ca. 1-2min durchlaufen lassen, damit ich dann doch endlich mal losfahren kann. Geht notgedrungen, ich empfinde es jedoch eher als Zustand.
Danach ist der Leerlauf seidenweich.

2.) Egal ob der Motor noch kalt ist oder bereits schöne Betriebstemperatur hat - sobald ich ein paar Kilometer gefahren bin und von der Fahrstufe auf Leerlauf oder Parken stelle, geht die Drehzahl auf deutlich über 1.000U/min und bleibt dort auch konstant stehen - solange, bis ich den Motor abschalte und neu starte. Dann ist der Leerlauf auch wieder im unteren Bereich.

3.) Beim Fahren - insbesondere wenn ich mal Vollgas gegeben habe, scheint die Drosselklappe dauerhaft einen zu großen Spalt offen zu stehen. Der Wagen gibt einfach immer geringfügig Gas, was sich natürlich auch im Verbrauch wiederspiegelt. Gehe ich beispielsweise bei 20-30km/h vom Gas, steigt die Geschwindigkeit bei ebener Fahrbahn langsam geringfügig an. Das sieht und hört man auch. Eigentlich sollte der Motor aber beim Gas wegnehmen ziemlich auf Standgas zurück fallen - tut er aber nicht.

Ansonsten - Starten bei warmem Motor geht astrein und ohne Probleme. Gas nimmt er so auch sehr gut an, verschluckt sich nicht oder Ähnliches - riecht halt nur ein klein wenig nach Benzin, vermutlich durch die defekte Dichtung.

Als ich gestern den Luftfilterkasten einmal abgenommen hatte, fiel mir auf, dass der Vergaser doch schon ein wenig versifft ist - also entweder ist irgendwo eine O-Ring-Dichtung defekt, dann weiß ich aber noch nicht genau wo, oder die Deckeldichtung vom Vergaser selbst. Jedenfalls ist er im vorderen Bereich (dort, wo die Spritleitung angeschraubt wird) ziemlich feucht.

Auch scheint es so, als hätte das Gestänge der Drosselklappe schon etwas zu viel Spiel - die klappert doch schon um die 3-5° hin und her. Wie es im Vergaser ausschaut, kann ich leider nicht sagen.

Meine Frage:
Habt ihr Lösungsansätze? Würde das Reinigen des Vergasers schon Abhilfe bei einigen Problemen bringen? Dichtungssatz habe ich bereits bestellt - wäre also nicht das Problem, den aufzumachen, ordentlich zu spülen und wieder neu abzudichten.

Ist der Vergaser vielleicht auch nur verstellt oder zu alt und sollte mal instand gesetzt oder gar ausgetauscht werden?

Wäre eine Umrüstung auf einen 4-fach Rochester sinnvoll und wenn ja - gibt es noch Fachbetriebe, die solche Vergaser einstellen können? Dann hätte ich mir nämlich einen Vergaser bei RockAuto in den USA bestellt.

Vielen Dank im Voraus, dass ihr euch die Zeit für mich nehmt. Ich weiß - solche Ferndiagnosen sind immer wage Vermutungen ála Glaskugel, aber mehr kann ich dazu im Moment leider auch nicht schreiben - hatte bislang noch nie mit Vergasern zu tun, möchte aber doch schon etwas Erfahrungen damit sammeln und bräuchte da dringend eure Hilfe.

LG - Maik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Den Serienkat hätte ich ja dann rausgeschmissen und stattdessen die kleinen 200-Zeller eingesetzt. Sind nicht zu teuer, sollen aber sehr wirkungsvoll sein. Der Umwelt zuliebe... 😉
Was meinst du?

Das mußt Du mit Deinem eigenen Gewissen vereinbaren. Dann sollte man sich gar nicht erst einen V8 zulegen.

Ich glaube ohnehin nicht an den von Menschen gemachten Klimawandel. Es hat in allen Epochen der Erdgeschichte Eiszeiten und Hitzeperioden gegeben. Der Mensch hat den kleinsten Einfluß darauf. Vielmehr haben verstärkte Sonnenaktivitäten, Pendelbewegung der Erdachse und verstärkter Vulkanismus etwas mit der Erwärmung zu tun. Man muß sich nur die Wissenschaftler anhören, die fernab vom Mainstream argumentieren. Wenn Merkel sagt, sie will die Temperatur um 2,5 Grad in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten absenken, dann bedeutet das soviel, als wenn Don Quichotte gegen Windmühlen ankämpft. Einfach lächerlich ! In jedem Jahrzehnt hatten wir diese Horrorszenarien. In den 70ziger Jahren waren es die Wälder, die angeblich zerstört wurden und was ist daraus geworden ? Nichts ! In den 90ziger Jahren war es das Ozonloch ? Was ist daraus geworden ? Nichts ! Es ist wieder kleiner geworden bzw. hat sich wieder geschlossen. Mit dieser Angst und Panikmache kann man aber viel Geld aus dem Volk rauspressen.

So jetzt wird es zuuuuuu politisch................. deswegen Abbruch !

480 weitere Antworten
480 Antworten

Zitat:

Whaaaat? Das Teil hat nen Katalysator? Wenn, dann ist der aber ungeregelt. Bin zwar nicht auf dem Laufenden, was Oldschool-Abgasreinigung angeht, aber ich möchte meinen, dass für eine Regelung zumindest Lambdasonden und eine elektronische Gemischaufbereitung notwendig wären, korrekt?!?

In USA wurden bereits 1975 Katalysatoren in Fahrzeuge verbaut. Die waren natürlich noch ungeregelt. 10 Jahre später nach einem Dauerschlaf was Abgasreinigung betrifft, ging es dann in Deutschland auch endlich los.

Moin,

hm - bei RockAuto hatte ich auch den Kat gesehen und nach Recherche auch gelesen, dass ab '75 der Kat Standard in den Staaten war. Aber ehrlich - ich hätte nicht gedacht, dass dieser MonsterTopf ein Katalysator ist... Ging wirklich von 'nem Vorschalldämpfer aus. Hierzulande sind die meisten Kats ja eher mickrig von der Größe her...

Mal was Anderes:
Neue Hiobsbotschaft vom Lackierer!!!
Ich hatte mich ja nun dazu entschieden, die 600€ Mehrkosten in die Hand zu nehmen und die Seitenwände glwich mit lacnieren zu lassen, da diese ja eh total krisselig und urig schlecht lackiert waren. Beim Abnehmen der Zierleisten zeigte sich dann jedoch wieder die "Braune Pest" in ihrer vollen Pracht: Direkt unter der Leiste Beifahrerseite Trunk war das Blwch durchgegammelt. Anscheinend hatte sich dort bereits jemand versucht und die Roststellem nur grob abgeschliffen und mit Spachtel zugekleistert - getreu dem Motto: Was man nicht mehr sieht, ist auch nicht da!"
Die Löcher kann der Lacker wieder zuschweißen und die Roststellen soweit entfernen.

Auf der Fahrerseite befand sich eingedrücktes Blech und dicke Spachtelmasse drauf - anscheinend mal nen Treffer kassiert. Irgendwie nimmt das bei dem Wagen kein Ende. Unten hui - oben pfui!!!
Hab zum Lacker schon gemeint, er solle bloß nicht weiter buddeln - vielleicht haben die Ami's da noch ne Leiche mit eingespachtelt. Er meinte nur cool: "Die hätte ich schon gefunden!" 😁

Naja - ich hoffe- dass das nun die letzten Stellen waren. Irgendwann kippt die positive Einstellung dann ja doch etwas um, zumal jedes neue Rostnest oder Bastelstübchen auch die Endkosten in die Höhe treibt. Irgendwann kann ich mir das dann auch nicht mehr leisten...
Mal schauen, was der Verkäufer dazu schreibt - habe den mit den ganzen Roststellen und Blecharbeiten des Vorbesitzers konfrontiert... Habe ihn ja bei einem Oldtimer-Händler gekauft. Mit ein paar Roststellen gibt man sich ja noch zufrieden, bei Unfallschäden und Blecharbeiten ist dann aber auch irgendwo der Ofen aus...

LG - Main

Moin Maik,
ehrlich das war abzusehen , Augen zu durch, du bist so weit machst dir Gedanken um den Kat, usw. Nu heißt es durchhalten.
Grüße
Andreas

Moin Andreas,
was Anderes bleibt mir da ja auch nicht übrig. Bezahlen muss ich den Lacker ja so oder so - und der hat ja bereits sehr viel getan.
Ich hoffe nur, dass das nun auch wirklich die letzten Stellen waren, wo einer mit linken Händen, klammen Taschen und 3 Achhten im Kessel dran rumgepfuscht hat. Das hat kein Ami-Car verdient.
Ok - vielleicht der Etsel... 😁

Ähnliche Themen

Du musst das auch mal so sehen. Am Ende weißt du was alles gemacht ist und das es gut gemacht ist, und kannst so dann später beruhigt dein Auto genießen.
Solche Sachen bleiben eben nicht aus wenn man irgendwelche Teile abnimmt.
Frag mal wie sich so mancher Golf Fahrer fühlt wenn er bei seinem rund 10 Jahre alten Auto die Radhausschalen vorne ausbaut....

Zitat:

@MantaOmega schrieb am 14. Februar 2019 um 10:17:26 Uhr:


Du musst das auch mal so sehen. Am Ende weißt du was alles gemacht ist und das es gut gemacht ist, und kannst so dann später beruhigt dein Auto genießen.
Solche Sachen bleiben eben nicht aus wenn man irgendwelche Teile abnimmt.
Frag mal wie sich so mancher Golf Fahrer fühlt wenn er bei seinem rund 10 Jahre alten Auto die Radhausschalen vorne ausbaut....

Hallo Manta,

ich glaube, das möchte ich gar nicht so genau wissen... 😁
Ich hoffe, ihr könnt das Foto stark genug vergrößern - dort hatte ich ein Fortschritts-Foto geknipst, wo ich die hintere Tür nackig hatte. Im Hintergrund steht aber ein Ford Mondeo auf der Bühne - irgendwas um die 12-15 Jahre alt. Schaut euch mal den Schweller bis vorn zum Radhaus an...

Aber ist ja beispielsweise bei BMW und Mercedes auch nicht anders. Bei meinem damaligen BMW E39 530iA Touring war die halbe Heckklappe durchgefault. Daraufhin besorgte ich mir aus dem Netz eine neue Gebrauchte - die sah aber auch nicht sooo viel besser aus. Konnte man vorher auch nicht so wirklich reinschauen - miese Kiste...

Aber du hast ja auch recht: Was gemacht ist, ist auch gemacht.
Irgendwo bin ich ja auch froh, dass ich mich zur Lackierung der Seitenteile entschieden habe. Hätte ich das nicht getan, wäre die Durchrostung nicht aufgefallen. Beim nächsten Regen hätte sich hinter das Schaumstoff-Klebeband der Zierleiste wieder Wasser gezogen, es hätte weiter gegammelt. Muss ja auch nicht sein.
Traurig stimmt mich aber, dass der Wagen halt auch nen Treffer kassieren musste...
Da fragt man sich dann auch: Rein optisch wurde das - genau wie die Beifahrertüre - echt gut gespachtelt. Welcher Idiot nimmt sich nicht die Zeit, und zieht dann auch die Lackschicht vernünftig drüber... Einmal mit der Hohlraum-Lanze von innen an die Schweiß- und Lötstellen wäre preislich ja nun auch nicht so dramatisch gewesen...

Unbegreiflich!!!

Und wie aggressiv Rost sein kann - gerade bei einmal wärmebehandeltem Blech - hab ich selbst schon erlebt:
Damals bei meinem Ford Escort MK V das Blech um den Tankstutzen neu eingeschweißt. Da ich damals nur Ace und Sauerstoff hatte, musste ich halt damit schweißen. Hohlraumkonservierung? Was ist das denn - wird schon halten... Nicht mal ein halbes Jahr später war das Blech dann bereits wieder durchgefault...
Aber OK - ich war jung und hatte kein Geld - heute bin ich alt und habe immer noch kein 😉

LG - Maik

Naja - wenigstens DAS läuft doch:
Post vom Zoll im Briefkasten gehabt - nur leider dem falschen Briefkasten - dem von meiner Nachbarin. Wäre die jetzt 1 Woche im Urlaub gewesen, hätte ich das nie erfahren. Wenn ich die Posttante das nächste Mal sehe, mache ich die aber rund wie nen Buslenker - da nehme ich keine Hand vor den Mund!!! (Bei sowas werde ich stinkesauer, zumal das Briefporto eh schon so fucking hoch ist)...

Jedenfalls ein Brief vom Zoll - Sendung aus den USA (finde ich echt geil, mal Pakete aus dem Amistaat zu bekommen 😁). Hab beim Zoll angerufen und nachgefragt, um welche Sendung es sich handelt bzw. welchen Warenwert, da ich ja mehrere erwarte. Lief alles sehr unkompliziert - der gute Mann war sehr freundlich und beantwortete mir jede meiner Fragen. Der Warenwert inkl. Versand lag bei 230€ - nannte mir auch gleich die Einfuhrabgaben - ca. 40€.
Warum ich schrieb, dass wenigstens "DAS läuft"?
Weil in dem Paket die heiß ersehnten Scheibeneinfassungen der Seitenfenster rundum enthalten sind - also die, die in den Scheibenrahmen eingelassen werden. Dazu noch Gummi-Spezialkleber.

Wenn dann nun noch zeitnah die Zierleistenclipse und die vorderen Türdichtgummis eintreffen, kann ich den Wagen wenigstens gleich vollständig wieder zusammenbauen, ohne erst lange mit alten und porösen Gummiteilen herumfrickeln zu müssen...

Am Montag geht's dann zum Zoll.

LG - Maik

Fein,dann gehts vorran...
Und jajja.. ,das leidige Thema mit den Lieferanten heutzutage...,ich glaube,da kenn jeder mittlerweile ein Lied zu singen...

Nah dann ab dafür. Bisher gin'g's mit den Lieferanten, nur FedEx hat mal Express geträumt und ein deutscher! Händler hat mir mal Dichtungen für einen 74 Merc anstatt für unseren 76er.
FedEx ist in Mg um die Ecke after my visit they haven't been a happy camper anymore. Das andere musste über den Anwalt gehen, leider ging aber schnell.
Mit den US Händlern nö kann nicht klagen, nur eine Rechnung für den Zoll außen dran batschen, nö von 10 einer und der war ein Auswanderer.
Rockauto fällt da raus, 2_3 Tage hier im Flur im Regelfall.

Moin ihr zwei,

RockAuto ist wirklich schnell - und das, obwohl die aus China versenden. Kultig finde ich auf jeden Fall diese schicken Werke-Kühlschrankmagneten mit den schicken Wagen drauf. Wer von euch noch welche übrig hat - her damit 😁

Mit FedEx hatte ich damals Probleme, als ich ein paar Teile aus Chinaland für meine CNC-Fräse hab einfliegen lassen. Der Versender hatte leider den Warenwert mit den Frachtkosten zusammen gezogen und das war nicht eindeutig. Also hatte die FedEx-Zolltante (die die Einfuhrabgaben vorberechnet und beim Zoll einreicht) geschätzt. Ging ja auch noch - konnte ja Widerspruch einlegen, was ich auch tat.
Jedenfalls wollte die Tante meine Rechnungen nicht akzeptieren - ich sollte Zoll und EfUSt für über 100€ an Frachtkosten berappen, die so gar nicht angefallen waren, da bereits alles im Endpreis bezahlt war. Die Tante war so derbe unfreundlich und meinte auch, dass irgendeiner diese Frachtkosten ja bezahlt habe, worauf ich entgegnete, dass ich das jedenfalls nicht war und der Versender garantiert auch nicht aus guter Nächstenliebe ein so freundlicher Wohltäter sein würde.

Das Ganze ging soweit, dass ich mich mit dem Zoll-Headquarter in Verbindung setzen musste, die sich dann die Zoll-Tante von FedEx ordentlich zur Brust nahmen (ich hatte ja alle Nachweise schriftlich) und die dann kleinlaut beigeben musste.

Seitdem - Ruhe und bislang keine Probleme mehr gehabt...

LG - Maik

Hi Maik,
Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Rock auto aus China? Aus USA, aber 99,999999999999% der Teile kommen aus China.
Wie hier, ich hab 17 Jahre non food Handel hinter mir Wenn du im Kaufland, Obi, Aldi..... laut rufst alles was China ist raus, dann bleiben vielleicht die Regale und ein paar Glasschneidebretter stehen ach und Kartoffeln. A kommt aus der Türkei und b aus Ägypten und Israel.
Der größte Bio Produzent ist China.... Aber das so am Rande......
Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

hm - stimmt. Die letzte Sendung von RockAuto kam aus Washington...
Ich war aber der festen Überzeugung, dass auf einem Karton China als Absenderland eingetragen war. Aber OK - ich hab in den vergangenen 3 Wochen so many stuff bestellt, dass ich da bestimmt irgendwo durcheinander gekommen bin. Passiert ^^.

LOL - ich glaube, nicht mal die Regale bleiben drin. Wenn man OBI als Beispiel nimmt - die lassen sich ihren Billig-China-Krams nicht nur mit Platin beschichten. Ich sehe jedes Mal die langen Schlangen an den Kassen, wenn dort mal wieder eine 10%-Aktion stattfindet. Da reißen die dummen Leute denen die Regale aus den Fugen. Dass Obi & Co. aber selbst damit noch fett Kasse machen - keine Chance, sieht keiner. Im Netz findet man zahlreiche Produkte so dermaßen günstiger - lediglich eine Handvoll, wo Obi & Co mithalten oder vielleicht sogar unterbieten kann.

Als Beispiel: Nass-/Trockensauger - im Internet für 59€ gekauft. Haargenau das gleiche Produkt mit exakt derselben Ausstattung stand im Hagebau für 99€ - 89€ war da der "Aktionspreis".

Einfache TX-Schrauben - wobei es mir ja im Grunde egal ist, ob da nun SPAX oder irgendeine NoName-Marke drauf steht - Hauptsache die geht ins Holz und hält da auch. Kosten im 100er-Pack im Baumarkt - sagen wir z.B. 3,5x35mm - irgendwas um die 6-7€ - wenn das mal reicht. SPAX ist sogar noch teurer. Fährst ein paar Kilometer zum nächsten Sonderpreis-Baumarkt, bekommst du von der gleichen Schraubensorte EIN GANZES KILO für 5€ - egal welche Größe, sofern kein VA. Ist doch Wahnsinn!!!
Indusschrauben aus Edelstahl - beispielsweise M4x20 - kosten 10-20 Stück irgendwas um die 3-5€. Online bei Schraubenluchs bekomme ich zum gleichen Preis 100 Stück...

Ich bin gerade mal wieder dabei, eine weitere Zierleiste von den Resten des Zierleisten-Klebebandes zu befreien. Das Zeug ist echt hartnäckig, hat aber gegen guten Spiritus und ein nicht scharfes Butterbrotmesser (ohne Säge) keine Chance - auch wenn mir mittlerweile die Pfoten weh tun.
2 Leisten hab ich bereits fertsch - 2 Leisten fehlen noch. Sind übrigens die Tür-Zierleisten.
Wenn ich alle fertig habe, lasse ich die noch 1 Tag ausdünsten und dann kommt frisches Tape drauf. Das kann dann schon mal auf der Zierleiste fest anziehen. Auf dem glatten Lack hält der Kleber dann meist doch noch etwas besser, und die Leiste wiegt ja doch schon ein paar Grammchen mehr.

LG - Maik

Hat eigentlich jemand eine Idee, wo man noch Fensterschachtdichtungen für die versenkbare Heckscheibe herbekommt? Also die innere und die äußere. Ich weiß leider nicht, wie diese Teile auf englisch heißen, sonst könnte ich danach suchen. U.U. würden mir schon die englischen Begriffe genügen.

LG - Maik

Moin Maik,
Stimme abs zu, glaub's oder nicht der gleiche Wahnsinn läuft auch im Medizinprodukte Bereich, bei allem vom Implantat bis zum Tupfer. Aber das ist eigentlich fern ab von..
Schon Aceton genommen? Aber dann nur draußen und Aceton feste Handschuhe, es darf nur kein Kunststoff an den Zierleisten selber sein. Der ist dann meistens auch weg..
Schachtdichtungen, ich bin mit deinem Töff töff nicht so bewandert, meistens endet das so man lässt die nachmachen, Schweine teuer oder man bastet was aus universal Dichtungen oder man stärkt die alte Dichtung. Letzteres habe ich mal für eine Türschachtdichtung gemacht. Guten Kleber und einen Streifen aus einem Fahradschlauch geschnitten, an den Riss stellen mit der Dichtung verklebt. Läuft:-) Auch die originalen haben das Wasser nie ganz aus Türen Klappen gehalten. Mach mal ein Bild von dem Teil, vielleicht... Richtig im Profil
Andreas

Rare Teile...aber such mal nach :
WAGON TAIL GATE WINDOW WEATHER STRIP

Deine Antwort
Ähnliche Themen