Ich möchte mir einen Corrado holen - welchen Motor empfehlt ihr?

VW Corrado 53i

Hallo Leute, ich möchte mir so als Spaßauto einen Corrado zulegen da mein Lupo 3L bald wegkommt (zu anfällig).
Was für einen Motor würdet ihr empfehlen?
Ein Bekannter von mir (Kfz-Mechatroniker) meinte der VR6 2.8l wäre spritziger als der 2.9l - stimmt das bzw. können mir das hier die meisten bestätigen?
Wie ist der 1.8 G60 so? Das ist doch auch ein 16V oder? Kann man ihn mit dem VR6 vergleichen?
Sind die Corrados anfällig? Mir ist es wichtig, dass der wirklich nicht anfällig ist weil ich nicht ständig in der Werkstatt stehen will.
Den 2.0 mit 85kW schließe ich übrigens ganz aus, hatte vor kurzem einen Beetle und fand diesen zu schwach motorisiert.

Wo liegen die Verbräuche so bei G60 und VR6?

Informiert mich einfach mal. Vielleicht will mir wer seinen ja auch verkaufen 🙂

Danke im Voraus.

Jan

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VwCorradoG60


ja dann hatte dein g60 was. der geht 100% besser als der vr6

Also was ich hierzu nur sagen kann ist das der vr im oberen bereich ganz klar mit dem g60 spielt in sofern sie serie sind.Wenn der g scharf gemacht ist sieht die sache wieder anders aus. Wo der G eine chance hat ist im unteren bereich da hat der g einfach mehr druck, aber sobald der vr auf seine drehzahl kommt spielt er mit dem g

Mit relativ geringem Aufwand (Kosten + Arbeit) hat ein G60 mehr Leistung als ein VR.
Da auch bekanntlich das Gewicht Einfluß auf die Spritzigkeit hat, dürfte der G60 dann, unter Berücksichtigung des o.g. geringen Aufwandes, nicht nur im unteren Bereich die Nase vorn haben.

naja vergiss nicht es ist ein vr mit 2,9l hubraum der hat 1100l hubraum mehr und die kann der vr im oberen bereich klar ausnutzen. aber ich weiß nicht 200ps vom g60 gegn 190ps im vr dürfte schon spannend sein wer da die nase vorn hat.

da drau ich mir wetten. da is der g60 vorne.

mfg60

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen