Ich möchte mich Vorstellen, bin Neu hier !

Mercedes ML W163

Einen schönen guten Abend in die Runde!

Wie es dem Anstand gebührt, möchte ich kurz mal hallo sagen.

Ich lese nun schon einige Zeit mit und habe mir schon viele, hilfreiche Tipps zu eigen machen dürfen-vielen Dank an dieser Stelle! 😉

Finde dieses Forum eine super Sache! Und da ich meinen 270er schätze und liebe, dachte ich anmelden schadet nicht, um schön auf dem laufenden zu bleiben und weiterhin tolle Tipps zu bekommen und eigene Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen.

Freue mich auf regen Austausch und wünsche, trotz aller kleinen Unannehmlichkeiten, welche der Dicke hier und da mal mitbringt, allen nach wie vor viel Spaß mit diesem tollen Auto!

Viele Grüße

Manuel

45 Antworten

Servus Manuel

Willkommen 🙂

Gibt's auch ein Foto von deinem ML? Laufleistung?
Schon defekte gehabt? Wie lange hast du ihn schon?

Gruß Allgi

Ja, willkommen hier und viel Spaß.

LG Ro

Servus Allgi,

Danke.

Foto reiche ich gerne nach. :-)

Meinen ML habe ich 03/15 mit 128000km gekauft. Aktuell hat er 215000km auf der Uhr. Baujahr 2003.

Jaaaa Defekte 😛 nein Spaß bei Seite. Ich glaube ich bin bis jetzt sehr gut davon gekommen. Da haben hier andere mehr Federn lassen müssen...🙂

Das größte bisher waren zwei Injektoren. Und eben die üblichen paar Kleinigkeiten. Bunte Lichter im Cockpit, rechter Frontblinker fällt immer wieder aus und Heckscheibenwischer ist defekt.

Bunte Lichter gehen nach dem bekannten einlenken wieder aus. Kommt auch nur wenn es wirklich richtig stark regnet. Kann ich also mit leben.

Blinker und Heckscheibenwischer stehen noch aus-werde ich mich demnächst drum kümmern.

Jetzt aktuell ist der Querlenker hinten links stark ausgeschlagen. Und er verliert ein wenig Öl, wissen aber noch nicht genau woher. Wurde heute festgestellt. Also geht er demnächst in die Werkstatt. Hoffe diese Woche noch.

Aber sonst kann ich mich nicht beschweren, im Gegenteil! Liebe diesen Wagen. Stauraum ohne Ende. Wohnwagen kein Problem. Kind mit Gepäck und Fahrrädern an die Ostsee-kein Problem. 😉
Wollte keinen anderen mehr fahren, einfach tolles Gefährt. Spiel, Spaß und Spannung. 😛

Demnächst stehen Sommerreifen an. Hier bin ich noch am grübeln. Aktuell fahre ich einen General Grabber UHP 255/60/17. Bin auch sehr zufrieden, aber mich reizen die 275er bin mir eben noch nicht ganz sicher welche Größe und welches Fabrikat. Hab ja noch ein wenig zieht...

Viele Grüße

Manuel

Danke LT 4x4 😉

Ähnliche Themen

Da hab ich doch noch ein Foto gefunden...

Herzlich Willkommen und weiterhin viel Spaß.

Moin Manuel
Herzlich Willkommen , und weiterhin ne knitterfreie Fahrt .

Hallo Manuel, ich sehe das mit dem ML genau so wie du. Fahre auch immer mit dem Wohnwagen an die Ostsee. Für mich gibt es dafür kein besseres Gefährt.
Herzlich willkommen hier.

Gruß Peter

Hi Manuel,
herzlich willkommen und weiterhin viel Spaß.

willkommen hier im Forum

Guten Morgen und vielen Dank!

@Peter: bin ich ganz bei Dir!

Habe ja erwähnt, dass bald neue Sommerreifen anstehen... Habt Ihr da ein paar Tipps, Erfahrungswerte? Hat schon mal jemand den Vergleich 255er zu 275er gehabt?

Danke schon mal und einen guten Start in den Tag! 😎

Viele Grüße

Manuel

Guten Morgen Manuel,
auch von mir ein Herzliches Willkommen
und Allzeit Knitterfreie und Pannenfreie fahrt.

LG Detlef

Hallo,
hatte bei meinem mopf 2005 die original 275 Michelin drauf.
Also für mich- hatte mehrere ML als Jahreswagen, sind die 255 eindeutig die bessere Alternative (fahre ab und zu auch Pferdeanhänger).

1. Spurrillen auf der rechten Spur Autobahn eine Katastrophe - fährt sich mit den 275 wie auf einem schwammigen Floss.

2. mit den 275 dachte ich zuerst das Lenkgetriebe wäre defekt - viel höhere Kraft am Lenkrad beim rangieren.

3. 275 etwas höherer Verbrauch

4. 275 sind teurer

5. Wenns Profil weniger wird, neigen die 275 eher/ schneller zu aquaplaning als die 255.

Fahre sowohl im Sommer als auch Winter die 255. Sommer Michelin, winter conti, bin hoch zufrieden.

Gruß

Peter

So hat jeder seine Erfahrungen.

Meine Erfahrungen sehen anderster aus.

Wenn sich ein M schwammig fährt, liegt das an ausgeschlagenen Lagern und schlechter Fahrwerkseinstellung.
Die natürlich mit breiten Reifen eher zum tragen kommt, als mit schmalen.
Nur ist das an den Symptomen gedoktort und nicht an den Ursachen.

Ich fahre im Sommer 295er auf 20".
Im Winter 275er auf 20".

Damit fährt sich der M Spurstabil und sicher.
Da gibt es kein schwammiges Fahrverhalten bei Spurrillen, kein eiern.
Dafür gutes Feedback der Strasse, sicheres Fahren durch Kurven,
genaues bestimmen der Einlenkpunkte und Radien.
Bremsleistung TOP.

Nässeverhalten wird viel mehr Fahrwerkseinstellung und Profilart bestimmt als durch die Breite.

255er hatte ich mal eine Saison als Winterreifen drauf.
Da wurde ich schon von dem abkippen der Reifenflanke beim einlenken in die Kurve
1. Seekrank
2. wusste ich nie, ist die Strasse am Glatt werden, oder ist es die Reifenflanke, die am Arbeiten ist ?

Fazit: Nicht umsonst ist die 275er Variante die Serienauslieferung gewesen.
(Mit Ausnahme der Mikro-Motorisierungen)

Für mich wäre nicht die Frage ob 255 oder 275,
sonder 275 oder 285 auf 18".

285 auf 18" ist etwas direkter, dafür gibt es leider nicht mehr so viele Reifen zur Auswahl.

Wer es etwas Knackiger mag, der schaut auf 295 in 20"

Kostenpunkt ist bei den Reifen ungefähr alles der gleiche, wenn man sich mal ein wenig umschaut.

Von daher wirklich Geschmacksfrage, was am besten zu einem passt.

Ganz zum Schluß kommt noch der Optische Aspekt.
(ja, das Auge isst mit 🙂 )

M-Klasse mit Bereifung kleiner 275, sieht aus wie ne Schubkarre.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen