Ich möchte meinen S500 "generalüberholen", was würdet ihr alles machen/tauschen? Bitte um Hilfe
Ich bin zur Zeit beschäftigt mir sämtliche Teile zusammen zu kaufen um den Wagen Anfang nächsten Jahres wieder in einen "fast-Neuzustand" zu bringen. Sämtliche Flüssigkeiten werden gewechselt, Bremsen vorn und hinten komplett neu, Zündkerzen neu, sämtliche Lager vom kompletten Wagen werden beim kleinsten Spiel gewechselt.
Da ich das alles aber nicht beim Freundlichen machen lassen werde (sondern lieber einen Freund und KFZ-Meister bei DC, und absoluten Mercedes-Fan damit in seiner Freizeit beauftrage-ich hab noch was gut bei ihm) möchte ich mir Zeit lassen um die Teile einzeln zu kaufen um natürlich gute Preise zu erzielen. Ich habe ja Zeit.
Angepeilt sind alles mit 2500€-3.000€ hinzubekommen, weniger ist natürlich besser. Zu guter letzt wird der Wagen noch komplett lackiert so das ich im Frühjahr ein generalüberholten Wagen habe :-) Für die Komplett-Lackierung zahle ich übrigens 1.700€ inkl. zerlegen und zusammenbauen mit Rechnung! Farbe, von Obsidanschw. - auf Tiefschwarz-Uni wie Klavierlack!
Ich hatte schon einmal nach Zündkerzen gefragt, nun bitte noch mal. Gibt es spezielle Zündkerzen für den Betrieb mit Autogas? Wenn jemand einen Link hat für Zünkerzen für den S500 Bj99 die er empfehlen würde dann bitte hier einstellen ich bedanke mich schon im Vorraus.
Wie sieht es mit dem Luftfilter von K&N aus?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ73638QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Was ist noch wichtig, was würdet ihr noch kontrollieren an einem S500? Was bzw. wo sind die üblichen Schwachstellen des Wagens die mann nicht auf den ersten Blick sieht? Domlager oder welche Lager an sich? Rostvorsorge in den Schweller z.b.?
Ich wechsel auch die Bremsen z.b. noch sind die Beläge gut, habe sie erst vor 3 Monaten wechseln lassen. Ich hatte aber keine Originalen verbauen lassen und bin der Meinung das der Wagen beim Bremsen geräusche macht was mir nicht gefällt. Wird gegen originale getauscht-Scheiben und Beläge! Wer hat für die Bremsen eine gute Quelle?
Einige Teile bekomm ich sicher über meinen Freund der die Arbeiten auch macht aber so viel möchte er auch nicht in seinem Laden kaufen, er fährt ne e-klasse...
Auch habe ich vor im Innenraum etwas Farbe einzubringen, ich habe da an diverse Sattlerarbeiten gedacht. Z.B Oberes Armaturenbrett und die oberen Teile der Türverkleidungen in hellem Leder oder Alkantara-weiß. Und sehr geil finde ich auch die Innenteile der Sitz und Lehnenflächen (diesen Streifen der sich mittig über den ganzen Sitz zieht 30cm-50cm breit) in Weiß beziehen zu lassen. Allerdings wird das schwierig wegen der Sitzlüftung.
Ich bin über jeden Tip sehr dankbar!
Gruß
23 Antworten
Seh ich auch so. Bin regelmäßiger Leser diverser Oldtimer-Zeitschriften. Da gibt es immer wieder die 100-130%-Restaurationen, auch von sog. "Brot-und-Butter-Autos", die nie den entsprechenden Wert haben werden. Die Wirtschaftlichkeit darf man bei sowas nie anschauen. Man macht es mehr für sich selbst, aus Enthusiasmus oder um sich zu beweisen, dass es geht.
Das Gegenstück (Wirtschaftliche Betrachtungsweise) gibt es z.B. im Oldiebereich auch. Da werden dann die Wagen höchstens auf dem Hänger zum Treffen bewegt, und ausgestellt aber nicht mehr gefahren. Das ist zu riskant, es könnte was kaputt gehen.
Ich hab beide Richtungen schon mal erlebt: Beim Einstiegs-Youngtimer 230E W123 haben wir den nicht restauriert, weil wir das Geld erst einmal nicht ausgeben wollten. Das war gut, weil wir ihn 1 Jahr später gegen die "Alte S-Klasse" getauscht haben. Da war ich froh, die 2-3tE nicht investiert zu haben.
Bei der "Alten S-Klasse" bin ich froh, dass diese nicht so einen riesig hohen Wert hat. So können wir unbefangen damit fahren. Alle Teile (Türen, Stoßstangen etc.) gibts noch relativ günstig, z.B. im VDH-Club.
Ich habe einen Bekannten, der fährt seine Oldies (Flosse, Pagode) immer nur auf dem Hänger zur Werkstatt, weil durch Standschäden wieder irgendwas nicht geht. Bei ihm allerdings aus Zeitgründen.
Zitat:
Original geschrieben von SchulleS500
Auch habe ich vor im Innenraum etwas Farbe einzubringen, ich habe da an diverse Sattlerarbeiten gedacht. Z.B Oberes Armaturenbrett und die oberen Teile der Türverkleidungen in hellem Leder oder Alkantara-weiß. Und sehr geil finde ich auch die Innenteile der Sitz und Lehnenflächen (diesen Streifen der sich mittig über den ganzen Sitz zieht 30cm-50cm breit) in Weiß beziehen zu lassen. Allerdings wird das schwierig wegen der Sitzlüftung.
Oberes Armaturenbrett in Hell solltest Du Dir dringend ueberlegen. Leg Dir mal Nachts ein material muster oder ein weisses blatt papier aufs Armaturenbrett. Dann weisst Du was ich meine.
Ich werd den Wagen spätestens in einem Jahr verkaufen, nur kann ich das dann auch mit gutem Gewissen.... Und ich fahre ca. 40.000 bis 50.000km/Jahr, deshalb mach ich alles auf einmal oder sogar etwas zu früh bevor ich wieder etappenweise in die Werkstatt muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SchulleS500
???? Nix passiert! Was meinst du denn? Hab ein weißes Shirt rauf gelegt....
Hi Schulle,
er meint den Spiegeleffekt. Ich sehe den auch sofort, wenn ich ein weißes Blatt Papier auf das Armaturenbrett lege. Das nervt einfach, da es sich genau im Sichtfeld spiegelt.
Hm, wie ist das denn dann bei den Wagen die schon bei der Auslieferung ein helles Amaturenbrett haben? Auf jeden Fall möchte ich ein bisschen Farbe in den Innenraum bringen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SchulleS500
Hm, wie ist das denn dann bei den Wagen die schon bei der Auslieferung ein helles Amaturenbrett haben? Auf jeden Fall möchte ich ein bisschen Farbe in den Innenraum bringen...
Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen einen Wagen mit beigem Armaturenbrett zu fahren. Ich kenn nur das Thema mit Zettel oder sonst was auf dem Armaturenbrett, was dann wieder nervt, da man es spiegelnd in der Frontscheibe sieht. Aber vielleicht macht beige zu weiß schon den Unterschied.
ja weiß blendet sogar sehr.
bei den autos mit beiger innenaustattung ist doch meistens das armaturenbrett auch dunkler, in richtung hellem braun fast schon...
und von weißem alcantara kann ich dir auch nur abraten, nimm lieber weißes leder wie bei den amg modellen,das alcantara hatte ich bei meinem clk auch in weiß ist extrem Schmutzempfindlich , und falls mal was ist bekommst es nicht mehr so sauber wie es mal war
Es gibt eine Reihe von Fahrzeugen mit hellem Armaturenbrett. Zum Beispiel hatte auch VW Mitte der 90er mal Anwandlungen das Interieur in einigen billigen Polos hellgrau oder beige zu machen. Ebenso sind einige Fiat von diesem Wildwuchs betroffen.
Nachts ist das eher kein Problem, aber bei Fahrten im Sonnenschein kann das extrem störend werden, besonders wenn man man bei hohen Lichtkontrasten (Baumschatten, von Sonne durchflutet) einparken muß.
Lästig ist es aber immer, da man ständig eine Spiegelung des Armaturenbretts in der Windschutzscheibe hat.