Ich möchte einen Daimler aus den 80ern

Mercedes E-Klasse W124

Servus,

möchte mir einen Kutigen alten Mercedes aus den 80ern zulegen, idealerweise schon mit H-Kennzeichen.
Das Auto soll als Schönwetterfahrzeug sein für höchstens 5000 km im Jahr.

Bin hier auf einen 123er 280E direkt vor meiner Haustür gestoßen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../488845393-216-12894

Was sagen die Profis?

Sieht jemand grobe Mängel?

Alternativ interessieren mich noch 190er und 124er.
Einzig wichtig ist mir, dass es 6-Zylindermodelle sind.

Welche Vor- und Nachteile hat jeder Wagen?

Freu mich auf Eure Infos!

Beste Antwort im Thema

Wenn der W123 heil ist muss man da eigentlich nichts nachkorrigieren beim Geradeausfahren....

Das /8er Fahrwerk mit dem W123 und W126 rumfahren ist zwar deutlich träger und mit höheren ungefederten Massen als am W124 - bauartbedingt - aber der Geradeauslauf war auch bei den 123ern exzellent.

Mein W126 lief bei 200 km/h wie an der Schnur gezogen, da war gar nichts mit nachkorrigieren.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Na super, der Eigentümer schreibt Schaltgetriebe in der Anzeige, das Bild vom Innenraum ist aber eindeutig ein Automatikwahlhebel. Das verstehe wer will.

Ist n Automatik und würde ich auch nie als Schaltwagen kaufen.
3999€ ist für n gutes Auto mit den Eckdaten eigentlich zu billig...

Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 18. Juli 2016 um 08:25:56 Uhr:



Zitat:

@schelle1 schrieb am 18. Juli 2016 um 03:56:42 Uhr:


Der wäre mir schon zu neumodisch-rundgelutscht aber wenigstens Schaltgetriebe. 🙂

Also für mich sieht das Ding in der Mitte nicht nach nem Schalthebel sondern nach einem Wählhebel aus!

.
Na dann, erst recht nicht ! 😁
(So genau hatte ich mir das häßliche Auto gar nicht angeschaut.)

Das ist eindeutig die Automatic-Kulisse. Wenn das schon nicht stimmt, wie mag es erst um den Rest stehen....

Ähnliche Themen

Seh ich nicht so dramatisch.
Ist halt ein Haken falsch gesetzt, bzw. um eine Zeile verrutscht.
Werd mal Kontakt aufnehmen mit dem Verkäufer.

Oder der hier :
http://m.mobile.de/.../229164988.html

Bisschen wenig Infos und keine Telefonnummer...
Mal schauen, ob er seine E-Mails liest...

Hallo,

auch nicht schlecht! Hat aber Automatik (wenn die Fotos zu dem Auto gehören 😉).
Der Motor ist (unverständlicherweise) sehr unbeliebt. Es werden ihm Schwachstellen nachgesagt, die aber auf den 320er im Grunde genommen genau so zutreffen, mit dem Unterschied, dass der noch einige Problemchen mehr hat (z.B. marode Kabelbäume).
Ich fahre den 300/24 im Cabrio und bin restlos begeistert.
Toller Sound (BMW!!!) und auch recht flott, wenn man ihn höher drehen lässt......

Obwohl Automatikfan muss ich zugeben, dass der vermutlich mit Schaltung doch "agiler" ist, wenn das wichtig ist.

Bei mir hängt er an der 5 Gang Automatik und macht dennoch sehr viel Spaß (erfreue mich am Sound und zur "Not" wird er halt handgeschaltet 😁).

Insgesamt ist der C124 ein supergeiles Auto, aber auch der hat seine Schwachpunkte (Rost im Verborgenen!).
Zustand, Zustand, Zustand.....!!!

Gruß,

Th.

Zitat:

@Deutz_Agrotron schrieb am 18. Juli 2016 um 20:57:54 Uhr:


Oder der hier :
http://m.mobile.de/.../229164988.html

Bisschen wenig Infos und keine Telefonnummer...
Mal schauen, ob er seine E-Mails liest...

Hallo,

wenn Zustand vergleichbar, entscheide Dich für den 24V .......

Gruß,

Th.

Jetz ist er schon weg der 24V 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen