Ich liebe meinen C (trotzdem)

Opel Vectra C

Hallo,

gerade habe ich meinen 7000 km und 3 Monate alten "C" vom Tierarzt, nein von der Freundlichen Werkstatt, wiederbekommen.

Fazit:

  • neues CID eingebaut (altes hatte Pixelfehler),
  • Fahrertür wird demnächst neu lackiert (Lacknase ab Werk),
  • Fahrersitz bekommt neues Gewand, altes ist 'ne Nummer zu groß,
  • Airbagabdeckung wurde "beruhigt" (Geräusche beim Fahren),
  • Löchlein zwischen Fenster und Fahrertür wurde mit "Knete" abgedichtet (Pfeifgeräusch bei Gebläsestufe 2),
  • Radio komplett aus- und eingebaut incl. Prüfung des Antennenstrangs (Empfang war wie ein Kofferradio, TMC fiel ständig aus)
  • ach ja, neue Software hat's auch gegeben

Andere Dinge, wie polterndes Fahrwerk, falsche Reichweitenanzeige, Stellgeräusche aus der mittleren Lüftungsdüse, ruckeliges Schalten 3. in den 4. Gang konnten leider nicht nachvollzogen bzw. repariert werden.

Meinem Sohn (4 1/2) hat der Steinmetz Omega 3.2 mit Doppelauspuff zwar besser gefallen, aber ich fahre meinen Vectra C sehr gerne und ich bin froh, daß ich ihn wieder habe.

Ich hoffe nur, daß nicht noch mehr Kunden solche Montagsautos bekommen oder haben. Vielleicht war es auch ein Freitagsauto (viertel nach fünf 🙂).

mfg.
bauto

12 Antworten

kinderkrankheiten! passiert! der c war leider nochnicht so reif für die strasse aber er musste kommen weil opel mit dem b keinen stich mehr gemacht hat!

Vectra C

Hallo, ich habe auch einen Vectra C. Doch gottseidank keinerlei Probleme. Das einzige was mich stört ist, daß die Mittelarmlehen immer so gnarzt. Nachdem du den gleichen Vectra, also 2.2, 147 PS Automatic hast, möchte ich Dich fragen, wie es bei Dir mit dem Sprittverbrauch so ausschaut. Ich habe bei den letzten Tankfüllungen aufgemerkt, wie hoch mein Verbrauch ist. Bei reinen Stadtverkehr zu dieser Jahreszeit verbraucht mein Auto zwischen 11 und 12 Liter.

Wie fährst denn DU ?

Ich habe bei meinen letzten 3 Tankfüllungen verbraucht :

12,3 Liter
12,6 Liter
11,8 Liter !!

und zwar jeweils manuell nachgerechnet und mit Angaben BC verglichen - wobei mein BC seit dem ersten Tag wirklich auf einen viertel Liter genau anzeigt.

Sicherlich ist da immer ein klitzekleiner Anteil unserer Berliner Sta(n)dtautobahn dabei - aber für einen 2,2er braucht Deiner zuviel.

Liegt es am Auto - oder eher an Deiner Fahrweise ?
Vielleicht fehlt dem 2,2er doch ein bißchen Drehmoment ?
Aber ich schätze mal - das Automatikgetriebe ist im Stadverkehr dem Handschalter hoffnungslos unterlegen.

Ich fahre z.B. in unseren Tempo30-Zonen wirklich im vierten Gang mit Tempomat und 30 km/h. Da braucht man an Kreuzungen - mit rechts-vor-links nicht wirklich zu bremsen wenn keiner kommt - und kann sein Auto laufen lassen.
Ab Tempo 50 nehme ich prinzipiell den 5. Gang und rolle so mit 58 - 64 im Verkehrsfluss durch die Stadt.

Gruss

Also das mit dem Tanken ist so eine Sache beim C.

Ich habe einen Durschnitt von 12 - 15 Liter.Komme meistens mit einer Tankfüllung ca. 500 Kilometer.Das wenigste war bis jetzt 400 Kilometer.Wollte es halt mal genau wissen.Bei 200 auf der AB brauch ich schonmal 20 Liter und mehr.Ganz geschweige vom Ölverbrauch.

Ähnliche Themen

Hallo,

@Mario-Flasch
was ist bei Dir eine "Tankfüllung", 52 oder 60 Liter? Meiner will immer schon bei 52 an die Zapfsäule (BC und gelbe Warnleuchte!).

@all

Auf meiner Standardstrecke, 10 km Landstraße, 50 km Autobahn, meistens begrenzt (120 km/h), fahre ich etwas unter 9 Liter (bei max. 140 km/h).

Da es mein 2. Vectra ist habe ich gute Vergleichsmöglichkeiten. Der zweite, also dieser, ist noch ein wenig sparsamer als der 1.

Klar geht der Verbrauch ab 160 km/h ruck zuck in die Höhe, aber 17 Liter BC-Anzeige bei 220 km/h auf ebener Strecke ist wirklich nicht viel (und das mit Winterreifen).

Also wenn ich das recht sehe ist meiner sparsamer als alle die bisher drüber stehen. Trotz Automatik.

Man muß den 2.2 16V ein bißchen fordern, langsames Trudeln quittiert die Automatik mit tränigen Schaltvorgängen und der Verbrauch geht auch nicht runter, sondern eher rauf.

mfg.
bauto

Hallo,

Wochenendtrip 450km Autobahn (40%) "gib ihm" wo geht, und Rest Landstraße durch das Sauerland, bergauf, bergab, stop and go, Schnee ...

Verbrauch 8,8l/100km. (immer ohne Rührstab oder Active-Selct, sprich: mit Automatik im Automatikbetrieb!)

Da kann ich wirklich nicht meckern.

mfg.
bauto

@bauto: Bei mir sind es ca. 50 Liter.

Ich wäre froh über so einen Verbrauch wie ihr ihn habt.Bei Volllast habe ich ohne große Probleme 20 Liter und mehr.Hab schon Angst das Gaspedal durchzudrücken.Fahr zur Zeit nicht schneller wie 140 km/h.Komm aber auch mit diesem Still nicht unter 12 Liter.

@bauto
Hör mal, ich les gerade in deinem ersten Post diese Zeile: "Fahrersitz bekommt neues Gewand, altes ist 'ne Nummer zu groß"

Kannst du mal kurz mehr dazu sagen? War da ein anderer Fahrersitz drin als der Beifahrersitz? Oder wie ist das gemeint?

Hallo zerbrösel,

ich habe die "Muno"-Polster, elektrische Sitzverstellung und umklappbaren Beifahrersitz, soviel zur Konfiguration.

Seit einiger Zeit schiebt sich der Sitzlehnenbezug des Fahrersites beim Hinsetzen "auf den Haufen". Man hat also am Po so eine "Wurst", die sich da unten bildet.

Mein Wagen ist ab heute wieder beim "Freundlichen". Der Sitz bekommt sein neues Gewand und die Fahrertür wird neu lackiert.

Leider zeigt der BC immer noch Müll an, 48 l verfahren, Restreichweite 40 km, das kann nie und nimmer sein (bei 61 l Tankinhalt).

Leider ist auch der Radioempfang immer noch recht "kratzig" und das TMC fällt dauernd aus.

Mal seh'n wie lange es dauert bis alles so ist, wie es sein soll.

mfg.
bauto

Achso...ok, danke für die schnelle Antwort.

Was dein BC betrifft....ist ja übel. Ich habe aber irgendwo mal gelesen daß es dafür ein Software-Update gibt (hoffe das ist jetzt richtig). Vielleicht bekommst du das ja jetzt und danach funktioniert alles wie es soll.

TMC ist doch Senderabhängig oder? Bei meinem Lieblings-Radiosender sagt das Radio dann irgendwann daß der Sender das nicht unterstützt und fragt ob ich abschalten oder nach nem TMC-Sender suchen oder beibehalten will. Passiert bei dir da was anderes?

Ein schlechter Empfang kann von einem geknickten Antennenkabel im Cockpitbereich herrühren.

MfG BlackTM

Hallo,

da ist das gute Gefährt wieder bei mir.

Leider ist der Erfolg nur mäßig bis garnicht eingetreten:

  • Die Tür ist lackiert, leider ist mit einer Zierleiste ein **hups** passiert, so daß ich zum Nachlackieren/Reparieren wieder vorfahre darf 🙁.
  • Radioempfang immer noch mies, TMC fällt immer noch regelmäßig auf allen verfügbaren Sendern aus: Angeblich ist bei Opel ein ähnlich gelagerter Fall gemeldet. Es wird ein Zusammenhang mit der Mobilantenne vermutet ... 🙁.
  • Reichweite im Bordcomputer konnte nicht korrigiert werden: Bei Opel ist dieser Fehler endlich bekannt und akzeptiert: Für den Signum gibt es das Software-Update bereits, für den Vectra C noch nicht 🙁
  • Das Polster wurde gewechselt, leider ohne Erfolg. Der Stoff schiebt sich nach wie vor an der Polsterung vor bei nach unten und "auf den Haufen". Dieser Effekt ist auch beim Ausstellungswagen auf allen Sitzen sogar mit der Hand zu prüfen (Muno-Polster = Billigpolster) 🙁.

Wenn er ja nicht so gut fahren würde ...

Jetzt ist wieder ein Schrieb an Opel fällig und der näcste Termin in der Werkstatt. Alles nur höchst lästig und zeitaufwendig.

Ich möchten den mich zur Zeit betreuenden Werkstattmitarbeiter lobend erwähnen. Man bemüht sich um Freundlichkeit und Verständnis und versucht selbst Informationen zu beschaffen. Das machen nicht alle!

Aber so kommt Opel nicht aus dem Absatz-, Umsatz- Stimmungs- und Gewinn-Tief heraus. Das selbstgesteckte Qualitätsziel ist weit verfehlt.

Die Mund-zu-Mund-Propaganda im Kollegen- und Nachbarschafts-Kreis kann da maximal eine 3+ vermelden. Das reicht wohl nicht zum Kaufrausch.

mfg.
bauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen