Ich liebe mein Auto, aber... *grmbl*
Langsam drehe ich echt am Rad. Nur kurz: 1996 Ford Fiesta GFJ '95 Facelift mit damals 162.000 auf'm Tacho oder sowas gekauft. Inzwischen: knapp 190.000 gelaufen, einiges ausgetauscht (Endtopf etc... Verschleißteile halt) und EIGENTLICH immer noch super zufrieden mit der Karre; auch weil er kaum rostet und von der Karosserie her echt gut in Schuss ist (findet man ja selten).
In letzter Zeit häufen sich allerdings so "Kleinigkeiten", die mich langsam auf die Palme bringen:
1. Vor ca. 5 Wochen hat die Batterie den Geist aufgegeben. Hab' ich daran gemerkt, dass während der Fahrt Radio, Licht, Gebläse etc. ausgefallen sind und der Wagen dann nachmittags nicht mehr angesprungen ist. Kann passieren, Kumpel hat mir 'ne andere Batterie besorgt (gebraucht von 'nem Kollegen, aber für lau) und eingebaut, Wagen lief wieder einwandfrei, auch bei Frost, Kälte, Nässe etc. Klar, Batterie war gebraucht, aber noch in Ordnung.
2. Heute genau dieselben Symptome: Radio aus, Licht (!) aus, Batterieleuchte brennt etc... bin dann schnell in einem Zug bis nach Hause durch gefahren, wollte eigentlich noch tanken, aber dann wäre ich wahrscheinlich an der Tanke stehen geblieben. Batterie entlädt sich?!?
3. Auch heute, auf demselben Weg: Airbagleuchte brennt. Ständig. Bis nach Hause. Hat er noch nie gemacht. Hilfe! Habe keine Lust, dass das Dingen einfach so aufgeht.
4. Auch heute, auf demselben Weg: Motor kocht fast (Zeiger stand direkt vorm roten Bereich). Habe den Wagen seit über 2 Jahren, Kühlwasserstand war immer okay (habe regelmäßig kontrolliert), Temperatur auch immer okay. Zuhause nachgesehen: Kühlwasser unter Minimum. In letzter Zeit auch häufig Qualm hintenraus, wenn der Motor noch kalt ist. Kopfdichtung?!? Bitte nicht.
5. Mein Gebläse: mal funktioniert's, mal nicht. Kann sich von Tag zu Tag ändern. Wenn es nicht läuft, laufen alle Stufen nicht (also nicht 1+2 nicht, 3 ja - dann wäre ja der Vorwiderstand kaputt?). Wenn es läuft, läuft es einwandfrei. Wackelkontakt?!? Sicherungen sind es nicht.
6. Mein Kofferraumschloss sieht langsam echt ausgenudelt aus - von dem typischen Sechsecklöchlein ist nicht mehr viel zu erkennen, es sieht immer mehr aus wie ein Kreis. Klemmt und bockt wie'n verrückt gewordener Gaul. Das nervt!
7. Meine Beifahrertür lässt sich von außen nicht mehr aufschließen, wenn ich von innen den Hebel ziehe muss der Beifahrer von außen gleichzeitig am Griff ziehen, damit die Tür aufgeht. Woran liegt's?
Summa summarum: Ich LIEBE mein Auto. Wirklich. Aber langsam wird's echt ein bischen viel. Hat jemand Erfahrungen mit oben genannten Problemen? Weiß jemand, wie teuer entsprechende Ersatzteile kommen könnten?!? Bin für jede Art von Ratschlägen und Hilfestellung dankbar.
Beste Antwort im Thema
Na, du bist ja wirklich 'ne Laberdudel...
Ich glaube, sobald die Menschen 2500,- hören, schalten sie ihr Gehirn aus. Dass man dann trotzdem nochmal ca. 5000 - 7000,- drauflegen muss, um dann wirklich ein anderes Auto unterm Arsch zu haben, ist ja irgendwie egal, ne?
Diese Reparatur an meinem Autochen hat mich 33,- gekostet. Dafür bekomme ich kein anderes.
Und nur mal so zur Info: Es soll sogar Menschen geben, die alte Autos weitaus symphatischer finden als die ganzen neuen Einheitsbreimodelle mit ihrem überflüssigen Schnickschnack.
Und jetzt komm' du mir nochmal mit Abwrackprämie, dann wrack' ich hier gleich aus was ab. 😉 😁
25 Antworten
hab die gleiche gurke und lenkrad steht bei mir auch schief... mit standart fahrwerk schief gewesen und mit sportfahrwerk jetzt immer noch schief
Zitat:
Original geschrieben von mufasa85
Die Airbagleuchte ist seit gestern an (s.o.), also seit dem Moment, wo die Batterie leerzog und der Motor fast gekocht hat. Ich hab' den Wagen jetzt seitdem auch nicht mehr angehabt, da wir den Kühler gleich erst noch tauschen müssen - kommen grade vom Schrott: Kühler 25,-€ *puh*. WENN er nachher anspringen sollte (ist ja auch noch nicht gesagt, wegen Batterie blabla), achte ich nochmal auf die Leuchte, vielleicht ist dann auch alles wieder normal.
Denke ich auch. Erstmal mit funktionierender Lichtmaschine (Keilriemen hast du ja gewechselt) zum Laufen bringen. Dann stimmt die Bordspannung und vielleicht ist die Airbagleuchte dann aus.
Also: Wagen läuft wieder, getauschter Kühler scheint dicht zu sein, Lichtmaschine lädt die Batterie, Airbagleuchte ist aus (!)... Jetzt heisst es nur noch hoffen, dass die Zylinderkopfdichtung keinen mitbekommen hat und dann wäre alles gut. Ich freu' mich! 😁
Nochmal vielen Dank an alle, die hier geantwortet haben!
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!!!!
Ähnliche Themen
ich sag nur eines Abwrackprämie hhhe is blöd aberr neija
MFG Laberdudel
Na, du bist ja wirklich 'ne Laberdudel...
Ich glaube, sobald die Menschen 2500,- hören, schalten sie ihr Gehirn aus. Dass man dann trotzdem nochmal ca. 5000 - 7000,- drauflegen muss, um dann wirklich ein anderes Auto unterm Arsch zu haben, ist ja irgendwie egal, ne?
Diese Reparatur an meinem Autochen hat mich 33,- gekostet. Dafür bekomme ich kein anderes.
Und nur mal so zur Info: Es soll sogar Menschen geben, die alte Autos weitaus symphatischer finden als die ganzen neuen Einheitsbreimodelle mit ihrem überflüssigen Schnickschnack.
Und jetzt komm' du mir nochmal mit Abwrackprämie, dann wrack' ich hier gleich aus was ab. 😉 😁
Spricht mir aus der Seele!
Lass mal bei einem neuen Wagen eine Inspektion machen! Für das Geld kann man gaaaanz viel reparieren lassen, bei meinen alten Fiesta; und vieles kann man noch selber machen und somit Geld sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta Fun
Spricht mir aus der Seele!
Lass mal bei einem neuen Wagen eine Inspektion machen! Für das Geld kann man gaaaanz viel reparieren lassen, bei meinen alten Fiesta; und vieles kann man noch selber machen und somit Geld sparen.
Hallo jungs des des war in spass mit abwracken ich find es den totalen shceiß das man die ganzen guten alten autos die im prinzip gar nichts haben wegschmeist, auf der anderen seite is es gut wenn man in einem betrieb oder schrott platz arbeitet ( so wie ich ) ich habe ersatz teile noch nie billiger bekommen hhheee.
war wirklich nur spass
MFG Laberdudel
Zitat:
Original geschrieben von mufasa85
Langsam drehe ich echt am Rad. Nur kurz: 1996 Ford Fiesta GFJ '95 Facelift mit damals 162.000 auf'm Tacho oder sowas gekauft. Inzwischen: knapp 190.000 gelaufen, einiges ausgetauscht (Endtopf etc... Verschleißteile halt) und EIGENTLICH immer noch super zufrieden mit der Karre; auch weil er kaum rostet und von der Karosserie her echt gut in Schuss ist (findet man ja selten).In letzter Zeit häufen sich allerdings so "Kleinigkeiten", die mich langsam auf die Palme bringen:
1. Vor ca. 5 Wochen hat die Batterie den Geist aufgegeben. Hab' ich daran gemerkt, dass während der Fahrt Radio, Licht, Gebläse etc. ausgefallen sind und der Wagen dann nachmittags nicht mehr angesprungen ist. Kann passieren, Kumpel hat mir 'ne andere Batterie besorgt (gebraucht von 'nem Kollegen, aber für lau) und eingebaut, Wagen lief wieder einwandfrei, auch bei Frost, Kälte, Nässe etc. Klar, Batterie war gebraucht, aber noch in Ordnung.
2. Heute genau dieselben Symptome: Radio aus, Licht (!) aus, Batterieleuchte brennt etc... bin dann schnell in einem Zug bis nach Hause durch gefahren, wollte eigentlich noch tanken, aber dann wäre ich wahrscheinlich an der Tanke stehen geblieben. Batterie entlädt sich?!?
3. Auch heute, auf demselben Weg: Airbagleuchte brennt. Ständig. Bis nach Hause. Hat er noch nie gemacht. Hilfe! Habe keine Lust, dass das Dingen einfach so aufgeht.
4. Auch heute, auf demselben Weg: Motor kocht fast (Zeiger stand direkt vorm roten Bereich). Habe den Wagen seit über 2 Jahren, Kühlwasserstand war immer okay (habe regelmäßig kontrolliert), Temperatur auch immer okay. Zuhause nachgesehen: Kühlwasser unter Minimum. In letzter Zeit auch häufig Qualm hintenraus, wenn der Motor noch kalt ist. Kopfdichtung?!? Bitte nicht.
5. Mein Gebläse: mal funktioniert's, mal nicht. Kann sich von Tag zu Tag ändern. Wenn es nicht läuft, laufen alle Stufen nicht (also nicht 1+2 nicht, 3 ja - dann wäre ja der Vorwiderstand kaputt?). Wenn es läuft, läuft es einwandfrei. Wackelkontakt?!? Sicherungen sind es nicht.
6. Mein Kofferraumschloss sieht langsam echt ausgenudelt aus - von dem typischen Sechsecklöchlein ist nicht mehr viel zu erkennen, es sieht immer mehr aus wie ein Kreis. Klemmt und bockt wie'n verrückt gewordener Gaul. Das nervt!
7. Meine Beifahrertür lässt sich von außen nicht mehr aufschließen, wenn ich von innen den Hebel ziehe muss der Beifahrer von außen gleichzeitig am Griff ziehen, damit die Tür aufgeht. Woran liegt's?
Summa summarum: Ich LIEBE mein Auto. Wirklich. Aber langsam wird's echt ein bischen viel. Hat jemand Erfahrungen mit oben genannten Problemen? Weiß jemand, wie teuer entsprechende Ersatzteile kommen könnten?!? Bin für jede Art von Ratschlägen und Hilfestellung dankbar.
Hallo!
.....Als ich das gelesen habe ,habe ich mich gefragt, wann bei diesem Auto zuletzt eine gründliche Inspektion beim freundlichen Ford -Händler durchgeführt wurde........🙄
Entschuldigung!!! Aber wer fährt mit so einem alten Fiesta für die Inspektion zu Fordhändler? Wer dass tut, der braucht auch dieses Forum nicht.
Die letzte Inspektion bei Ford hat mein 92er 1999 erhalten und dann war nach 3 Wochen das Thermostat und der Thermofühler defekt, sodass die Kiste gekocht hat. Ab da habe ich überlegt, einen Teil kannst Du auch selber machen.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa1971
Hallo!.....Als ich das gelesen habe ,habe ich mich gefragt, wann bei diesem Auto zuletzt eine gründliche Inspektion beim freundlichen Ford -Händler durchgeführt wurde........🙄
Hallo!
Als ich das gelesen habe, habe ich mich gefragt, warum ich bloß ein altes Auto fahre, an dem ich zur Not selbst rumschrauben und eine Menge Geld sparen kann... 🙄