Ich liebäugele mit einem 126er

Mercedes CL C215

Hallo,

nachdem ich ja den 126er schon seit ewigen Zeiten für ein erstrebenswertes Auto halte, denke ich derzeit mit etwas mehr Ernst über eine Anschaffung nach. Ein V8 der 2. Serie muss es schon sein, am liebsten ein SEL, aber ich denke, das soll nicht das Kaufkriterium schlechthin sein. Da ich mit der Baureie, außer gelegentlichem prbesitzen, keine Erfahrung habe, brauche ich etwas Input von den Fachleuten hier. Sollte man die Finger von den Motorisierungen vor Herbst 87 lassen, bes. vom 420er mit 204 PS, weil da beim Gasgeben wenig kommt, aber viel durchläuft? Ist der Leistungsunterschied vom 420er zum 500er so groß, dass der 420er eher nicht zu empfehlen ist (560er muss es wirklich nicht sein)? Mit welchem Verbrauch muss man realissitsc rechnen, wenn man A) richtige Langstrecke mit moderatem Tempo fährt (Urlaubsfahrt nach Frankreich, die jedes Jahr ein bis zwei Mal ansteht) und B) beim gelassener, aber nicht schleichender fahrweise in ländlichen gebiet mit Strecken zwischen 20 und 50 km (und selten scheller als 100 km/h)? Was sind K.o-Kriterien bei dem Wagen (ich suche was, das keine Dauerbaustelle wird, sondern mich vor allem durch technische Zuverlässigkeit für sich einnimmt) - nach meinen bisherigen Erfahrungen muss ich sagen: Airbag und Schiebedach sind vernachlässigbar (außer er hätte keine Klima, was ich mir dann aber überlegen würde, wenn es ein Angebot wäre, das man nicht aussclagen kann), und el.Fenstereber üssen es sogar auch nicht sein (kann kurbeln). Ach ja. Leder fällt flach, wenn dritte Serie, weil mir die Türbeläge gar nicht gefallen.

Wäre nett, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte.

22 Antworten

Weiteres Bild vom 420 SE

Weiteres Bild vom 420 SE

Ich glaube, der Wagen ist wirklich sein Geld wert!

Der sieht auf den Bildern super aus. Ich würde ihn trotzdem nicht kaufen. Auf den Velours-Sitzen kann man nicht im T-Shirt sitzen, das piekst 😉

Gruß,
-Stefan

Also, mit so einem Wagen kann man nicht mehr fahren. Da würde ich ja bei jedem Staubkorn einen Herzstecker bekommen.
Am besten in eine gefliesste und beheizte Garage, mit Pinsel pflegen und liebhaben.

Ähnliche Themen

@ StefanW220:

Ich hab auch Velours; da piekst nix. Hab's mit T-Shirt ja erst letzte Woche erlebt.

@ beku_bus:

Ach was, Autos wollen gefahren werden. Vielleicht nicht gerade in der morgentlichen Rush-hour, aber doch so oft es geht. Frei nach Dr. Benz: 1x täglich S-Klasse fahren!

Zitat:

Original geschrieben von Chatchamp


@ StefanW220:

Ich hab auch Velours; da piekst nix. Hab's mit T-Shirt ja erst letzte Woche erlebt.

...

Ich hatte selbst 'mal einen 126er mit Velours. Das piekst ganz fürchterlich, wenn die Fasern den Weg durch den Stoff gefunden haben. Würde ich nie wieder haben wollen. Dann eher noch Stoff 🙂

Gruß,
-Stefan

Zitat:

Original geschrieben von beku_bus1


Also, mit so einem Wagen kann man nicht mehr fahren. Da würde ich ja bei jedem Staubkorn einen Herzstecker bekommen.
Am besten in eine gefliesste und beheizte Garage, mit Pinsel pflegen und liebhaben.

Quatsch, da setzt man sich rein und fährt, und lässt die Inspektionen machen und ist wieder ein glücklicher Autofahrer.

Wenn du dir ne neue S-Klasse kaufst, sieht die genau so aus, und was machste damit? Fahren und Spass dran haben.

Und genau das macht man mit nem 126er vom Sturm, reinsetzen, fahren und glücklich sein.

Der bereitet zwar gut auf, aber der bereitet richtig gute Autos noch besser auf, und flickt da keinen Müll zusammen...

Mfg, Mark

Nee, Mark. Bei einer neuen S-Klasse hätte ich kein Problem. Ist ja neu, also nix besonderes und absolut ersetzbar. Das sieht bei einem W126 in diesem zustand schon ganz anders aus.

Mfg BeKu

Deine Antwort
Ähnliche Themen