Ich krieg die Wanne nich mehr dicht !!
Hallo, ich hab ein riesen Problem bei meinem 2er Golf BJ '91 RP-Motor:
Ich hab kürzlich die Ölwannendichtung gewechselt, und dabei ist mir aufgefallen daß 2 M6-Gewinde im Motorblock total vermurkst waren, dummerweise gerade an der Stelle wo man mit Bohrer/Gewindeschneider/HeliCoil nicht hinkommt ohne die ganze Kupplung/Getriebe wegzumachen.
Dann hab ich noch versucht M6-Bolzen einzukleben, hat aber nicht geklappt, das war dann praktisch der Super-Gau...
So wie's jetzt is isses mega undicht sobald das Öl warm wird.
Gibt's da jetzt als letzte Notlösung eine Möglichkeit, die Ölwannendichtung beidseitig mit der Wanne bzw. dem Motorblock zu verkleben, so daß man es doch noch ohne die Schrauben dicht kriegt ?? Also praktisch einmal dicht und nie wieder runter ?? Und wenn möglich ohne daß ich nochmal für 29 € ne neue Dichtung brauch ??
24 Antworten
Danke, joa das auf jeden Fall, ich hoffe in dem Gummi is dann nicht mehr allzuviel Rest-Öl daß sich da reingesaugt hat 🙁
Mal noch ne andere Idee, kann mann vielleicht wenn man jetzt nur die Gelenkwellen ausbaut, das Getriebe + Kupplung vielleicht mit nem Hebel so weit rüberschieben, daß man mit nem Bohrfutter senkrecht rankommt an die Stelle ??
Mal ne blöde Idee.Hatte beim Polo das gleiche Proplem.Getriebeausbau hätte ja nichts gebracht da immer noch die Schwungscheibe im Weg ist und ein sauberes Arbeiten verhindert.Habe dann den Tipp bekommen,das die Schwungscheibe an einer Stelle ausgefräst ist um diese Schraube einwandfrei anzusetzen und es war wirklich so.Wenn es bei dir auch so ist sehe ich dann kein Problem mehr.
Ähnliche Themen
Naja also das was wirklich im Weg is ist dieses Kupplungsgehäuse, also die "Glocke".
Wenn die einfach ein paar cm weiter weg wäre käm ich schon hin.
Ich will aber nicht extra da alle Aufhängungen wegbauen und den Motor bzw. das Getriebe dann noch an ner Stange "aufhängen" usw.
Deswegen hab ich gedacht vielleicht wenn man alle Schrauben vom Motor auf die Kupplungsglocke wegmacht (und die Gelenkwellen) könnte man die beiden evtl. etwas auseinanderdrücken ??
Oder den Block wechseln 😁
Ich habe schon gute Erfahrungen mit Scheibenkleber gemacht, quasi PolyUrethan. Hab damit z.B. schon am Kühlsystem Sachen zuverlässig dicht bekommen, und da ist Druck drauf.
Sollte bei der Ölwanne auch funktionieren. Wichtig ist aber wie schon erwähnt die Flächen vorher absolut gründlich zu reinigen und zu entfetten. Bevor man den Kleber dann aufträgt die Flächen mit Primer vorbehandeln das sich alles optimal miteinander verbindet. Durch die restlichen Schrauben zieht sich das Ganze an der Stelle zusammen und nach dem Aushärten sollte es dicht sein.
Auch wenn es teuer ist, ich würde ein Profimittel nehmen wie das von Loctite.
http://smarthost.maedler.de/datenblaetter/K39_694.pdf
Das besagte Fluid-D kann man durchaus als "Profimittel" bezeichnen,zumindest benutzen wir das in Firma seit Jahren mit guten Erfahrungen.
Scheibenkleber is definitiv ein Bombenzeug,aber obs Öl/Säure/Benzin/Temperatur verkraftet....werd weiß?