ich kanns nicht mehr lesen

Opel Vectra C

hallo leute bin neu im forum bin kurz davor einen opel signum 1,9 cdti zu kaufen bj 11.05 habe lange dafür gespart ich habe unendliche beiträge über den signum ist das auto wirklich so schlecht oder wird er nur schlecht gemacht .und hat der wirklich einen fiat motor drin ?wenn jwarum nur fiaaat 🙁

15 Antworten

Ja, der 1,9 CDTI ist von Fiat!!!

Du liest hier vieles schlechtes über den Signum?

Ist doch eigentlich klar, denn in diesem Forum werden wohl Probleme über Autos diskotiert!!
Egal um welchen Typ es sich handelt...
Und ich muß sagen dass ich auch schon sehr viel gutes über den Signum gelesen habe!!

Gruß Jan

hallo sunny liston,

ich selbst fahre zur Zeit meinen zweiten Signum (10/05) und war/bin mit beiden Wagen insgesamt sehr zufrieden! Natürlich hatten sie auch kleinere Macken oder Mängel aber bis jetzt war nichts wirklich schwerwiegendes dabei. Wie Jan bereits geschrieben hat - dies hier ist ein Forum in dem hauptsächlich Probleme diskutiert + gelöst werden. Selten verirrt sich hier jemand her, der sein Auto nur loben will - er hat ja gar keinen Grund hier zu suchen, oder?!

Lass´ Dir also keine Bange machen. Ich denke das von Dir auserwählte Fahrzeug mit nem 05er BJ sollte aus den gröbsten Kinderkrankheiten raus sein und auch der 1,9er Motor (Is es die 150PS-Maschine?) ist kein schlechter Motor. Mein erster Siggi hatte den drin und als man das sog. Turboloch unterhalb 2000 Umdrehungen/min halbwegs weg bekommen konnte war ich ganz zufrieden damit.

Ich rate Dir, mit dem Autochen eine ausgedehnte Probefahrt zu machen, dabei alle Sinne auf 100%-Leistung hochzuschrauben und Dir einen Eindruck vom Zustand zu machen.
Wenn alles passt - nimm ihn! 😁

Falls Du noch Fragen haben solltest - Du weisst wo Du mich findest... 😛

De Winkelhause

Was spricht gegen einen Motor von Fiat ?

Alles Vorurteile.

Bei Fiat ist momentan nur eins schlecht und das sind die Werkstätten.

Nach jahrelangen glück- und erfolglosen Versuchen mit selbst konstruierten Dieselmotoren (Versuchsfahrzeuge gab es schon zu Zeiten des Rekord C !) blieben Opel nur wenige Auswahlmöglickeiten.

(1) Auf Diesel verzichten. Damit hätten sie sich aber selbst vom Markt gekickt.
(2) Weiter die auch nicht wirklich tollen Isuzu-Dreschmaschinen verbauen.
(3) Zukaufen. (Im Omega hat ja auch ein BMW-Motor gedieselt.)
(4) Als Kooperation / Gemeinschaftsentwicklung "getarnten" Zukauf.

Die Variante 4 ist übrigens quer durch alle Hersteller absolut nicht ausergewöhnlich.

Da Fiat über die nötige Dieselerfahrung verfügt(e) und ausserdem fianziell ein zu kurzes Hemdchen hatte, bot sich diese "Ehe" geradezu an.

Ähnliche Themen

Der Sigi ist nicht schlecht, der Motor ebenfalls nicht auch wenn er mit aktuellen 140-160Ps Turbodiesel etwas schwachbrüstig ausfällt. Bendenke halt das der Wagen zwar aktuell noch zu haben ist, aber doch schon in die Jahre gekommen ist und verglichen mit aktuelleren und neu erschienen Wagen "veraltet" wirkt.

Zitat:

Original geschrieben von sunny liston


und hat der wirklich einen fiat motor drin ?wenn jwarum nur fiaaat 🙁

Warum nicht ? Der Motor ist klasse und mit das beste am Auto ! 🙂

Ich fand die Entscheidung seiner Zeit mit dem Common-Rail Pionier Fiat zusammen Dieselmotoren zu entwickeln und zu bauen vollkommen richtig. Warum auch nicht?

Die 1.9CDTi sind auch heute noch konkurrenzfähige und besonders die Laufkultur betreffend durchweg positiv bewertete Aggregate.

Fiat ist übrigens der Erfinder der Common Rail Technik wie sie heute in den meisten Dieselmotoren in PKW eingesetzt wird. Leider war Fiat so kurzsichtig und hat das Patent an Bosch verkauft.

Mein Vater hat sich jetzt auch einen Signum gekauft, erst sollte es ein A4 werden. Er hat sich aber aufgrund des Komfort und das bessere Preis-/Leistungsverhältnis für den Signum entschieden.

Meinem zukünftigem Schwager habe ich zu einem Fiat Stilo Bj04 verholfen, auch sein erstes Auto. Ich war selber extrem positiv überrascht als wir uns das Auto zur Probefahrt zum ersten Mal angeschaut haben. Selbst der kleine 1.4l Benziner hat da 6Gänge.

danke für die ganzen antworten bin ein wenig erleichtert wie gesagt lange dafür gespart und habe kein bock auf ein montags signum 🙂 weil die opel werkstätte hier in der gegend (augsburg) echt übel sind . übrigens meien vorherigen autos corsa a 2 jahre wieder ein corsa 1 jahr opel kadett nie probleme mit dem autos gehabt und jetzt wird ein traum für uns erfüllüng gehen es wird ein signum .bei mir inder familie und die ganzen bekannten sagen spinnst du mann kauft ja kein opel für so viel geld raten alle davon ab von wegen wert verlust und qualität .der händler hat mir vom 3,0 abgeraten wollte es nur neben bei sagen

Den 3.0 Diesel würde ich auch nicht kaufen, da hat der Händler irgendwo Recht.
Die Qualität von Opel ist ok, besseres findet man nur bei Audi, BMW und Merceds. Nur ist ein A6, 5er und E-Klasse auch deutlich teurer als der Signum. Wenn man das Auto länger fahren will (> 5Jahre), dann ist der Wertverlust auch nicht mehr das Problem. Die Qualität ist ansonsten bei keinem Volumenhersteller in der Preisklasse besser, da nehmen die sich alle nicht viel.
Wer von den Bekannten hat denn schonmal einen Vectra C oder Signum selber längere Zeit gefahren um Aussagen zur Qualität machen zu können?

Zitat:

Original geschrieben von sunny liston


danke für die ganzen antworten bin ein wenig erleichtert wie gesagt lange dafür gespart und habe kein bock auf ein montags signum 🙂 weil die opel werkstätte hier in der gegend (augsburg) echt übel sind . übrigens meien vorherigen autos corsa a 2 jahre wieder ein corsa 1 jahr opel kadett nie probleme mit dem autos gehabt und jetzt wird ein traum für uns erfüllüng gehen es wird ein signum .bei mir inder familie und die ganzen bekannten sagen spinnst du mann kauft ja kein opel für so viel geld raten alle davon ab von wegen wert verlust und qualität .der händler hat mir vom 3,0 abgeraten wollte es nur neben bei sagen

Deine Bekannten haben zumindestens teilweise Recht.

Der Signum und der Vectra haben einen exorbitanten Wertverlust. Da muss es schon ein richtiges Schnäppchen sein, wenn man den Wagen nehmen will. Neu würde ich heute keinen mehr kaufen, Gute Gebrauchte bis zwei Jahre findet man einen Haufen.

An welchen Preis hast Du gedacht ?

PS: Mit ein paar Satzzeichen und Zeilenschaltungen werden Deine Beiträge besser lesbar 😉

du hast recht ,ein paar satz zeichen wären nicht schlecht.🙂 der siggi kostet 18800 und hat das cd 70 und 19 zoll irmscher felgen nur die farbe ist halt grau mei frau will unbedingt einen schwarzen .und sorry hab einen fehler gemacht baujahr 01.05

Zitat:

Original geschrieben von sunny liston


und sorry hab einen fehler gemacht baujahr 01.05

Spar weiter und versuche in einem 1/2 Jahr einen aus Modelljahr 07/08 zu bekommen . z.B.

HIER

, zumindest aber einen mit noch langer Werksgarantie.

mfg

Omega-OPA

Ich würde auf jeden Fall einen Facelift nehmen - also ab ~09/05. Die ältesten sind jetzt also 2,5 Jahre alt und man hört deutlich weniger von Problemen mit den FL. Und für 19.000 € bekommst du ja auch schon einen 1.9 CDTi Jahreswagen.😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen