Ich kann mich nicht entscheiden: Audi oder Ford
Hallo Zusammen,
nach meiner nun schon etwas längeren Suche nach einem Kombi-Diesel bis 10.000 Euro, haben sich nun 2 / 3 Typen herauskristallisiert:
Bei einer demnächst anstehenden Jahresfahrleistung von ca. 25 TKM habe ich nun in die Auswahl genommen:
Audi A6 / A4 mit 2.7 TDI Motor und Handschaltung, aber Baujahr 2006 und um 150 TKM gelaufen oder:
Ford Mondeo / Opel Insignia mit 140 oder ca. 160 PS ab Baujahr 2008 und bis 100 TKM gelaufen. Interessanterweise sind Mondeo und A6 bei der Versicherung nahezu gleich teuer. Der A4 ist sogar schlechter eingestuft.
Zu welcher Art würdet ihr euch entscheiden ?
MfG
axo100
Beste Antwort im Thema
Ich würde hier Ford favourisieren wegen des besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses.
36 Antworten
abgesehen davon,dass niemand davon gefeit is,fällt mir spontan der focus meiner schwester ein,der bei nicht mal 50.000km schon fast den dritten zahnriemen bekommen sollte 😁
allerdings muss man dazu auch sagen,dass sich die servopumpe auf spektakuläre art & weise verabschiedete,wodurch ne riesige sauerei enstand & zuletzt die wasserpumpe aufgab
kann passieren,sicher wieder nen einzelfall 🙄
interessant war aber die kulanz kurz nach ablauf der garantie bei dem schmierigen massaker & die tatsache,dass kurz drauf der zahnriemen wieder ersetzt werden sollte,weil man ja riemen & wasserpumpe immer zusammen macht
genau der selbe service & die kundennähe,wie man sie auch von der konkurrenz aus niedersachsen & bayern kennt 🙄
das ich dazu nicht geschrieben habe,dass ein ford prinzipiell öfters in die werkstatt muss,sondern dass es auch mit einem ford passieren kann,steht auf nem anderen blatt
prinzipiell is hier auch jede aussage argwöhnisch zu betrachten 🙄
Naja, Kulanz ist beim VW Konzern seit dem Thema Steuerkette auch nicht groß vorhanden.
Zumindest in Deutschland.
Zitat:
@axo100 schrieb am 1. Mai 2015 um 13:43:23 Uhr:
Hallo Zusammen,nach meiner nun schon etwas längeren Suche nach einem Kombi-Diesel bis 10.000 Euro, haben sich nun 2 / 3 Typen herauskristallisiert:
Bei einer demnächst anstehenden Jahresfahrleistung von ca. 25 TKM habe ich nun in die Auswahl genommen:
Audi A6 / A4 mit 2.7 TDI Motor und Handschaltung, aber Baujahr 2006 und um 150 TKM gelaufen oder:
Ford Mondeo / Opel Insignia mit 140 oder ca. 160 PS ab Baujahr 2008 und bis 100 TKM gelaufen. Interessanterweise sind Mondeo und A6 bei der Versicherung nahezu gleich teuer. Der A4 ist sogar schlechter eingestuft.
Zu welcher Art würdet ihr euch entscheiden ?
MfG
axo100
Ich würde einige der Favoriten ansehen und die gepflegtesten Probe fahren. Dann aus dieser Erfahrung vorentscheiden und mich im entsprechenden Forum mit den vielleicht vorhandenen Problemchen befassen. Dann da verlinken in der Hoffnung, der Vorbesitzer warnt mich vor ner Möhre 😉
Weil, eines ist ja wohl klar: richtig Pech oder eben auch Glück kann man auch haben. Entgegen jeglicher pauschaler Beratung.
Ähnliche Themen
Naja, ein Steuerkettenproblem gab es bei den V6 TDI´s nahezu nie. Liegt wahrscheinlich daran das die V6 TDI Motoren mit einer normalen Rollensteuerkette statt der Verschleiß anfälligeren Zahnsteuerkette ausgestattet ist. Teuer wird´s wenn die Saugrohrklappen den Geist auf geben. Zumindest wenn man sich nicht mit der Materie beschäftigt und dem Freundlichen sagt mach mal fertig. Das gilt übrigens auch für die Inspektionskosten. Und was die Kulanz angeht:
Wie stehen die Chanson mit einem 8 Jahre alten Mondeo mit über 240TKM wenn du Rost an Türen und Heckklappe entdeckst? Audi hat mir für die Zeit und die Arbeit der Rostentfernung und Lackierung sowie eine Woche Leihwagen 0,00€ berechnet.
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 1. Mai 2015 um 22:28:09 Uhr:
Wie stehen die Chanson mit einem 8 Jahre alten Mondeo mit über 240TKM wenn du Rost an Türen und Heckklappe entdeckst?
Das Rostproblem betraf nur den MK1 und MK2. Ab dem MK3 hatte man den Korrossionsschutz im Griff.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 1. Mai 2015 um 21:15:19 Uhr:
kann passieren,sicher wieder nen einzelfall 🙄
Servopumpen die sich spektakulär verabschieden sind mir in der Tat nicht als Serienproblem des Focus bekannt. Davon abgesehen kann das bei einem Audi genauso passieren - wenn auch nur als Einzelfall.
Zitat:
das ich dazu nicht geschrieben habe,dass ein ford prinzipiell öfters in die werkstatt muss,sondern dass es auch mit einem ford passieren kann,steht auf nem anderen blatt
Ja? Dann habe ich das wohl falsch interpretiert:
Zitat:
@emil2267 schrieb am 1. Mai 2015 um 20:08:48 Uhr:
... was nützen niedrigere werkstattkosten,wenn der wagen öfters hin muss ...
Mit ein paar Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung wären deine Beiträge übrigens einfacher zu lesen. (Ich schreibe mit Sicherheit auch nicht fehlerfrei, aber ein bisschen bemühen kann man sich schon.)
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 1. Mai 2015 um 22:28:09 Uhr:
Wie stehen die Chanson mit einem 8 Jahre alten Mondeo mit über 240TKM wenn du Rost an Türen und Heckklappe entdeckst? Audi hat mir für die Zeit und die Arbeit der Rostentfernung und Lackierung sowie eine Woche Leihwagen 0,00€ berechnet.
Wenn der Mondeo jährlich bei der Korrosionsschutzkontrolle war sollten die Chancen eigentlich gut stehen. 😉
Heißt es eigentlich nicht immer das Audis nicht rosten? 😕
Auch Audi rostet wie alle Anderen. Aber da Audi lange Werbung gemacht hat das ihre Fahrzeuge bei entsprechender Wartung das nicht machen stehen sie stärker unter Zugzwang was die Kulanz angeht wenn es doch dazu kommt.😁
Zitat:
@Blow_by schrieb am 1. Mai 2015 um 17:20:27 Uhr:
Nun, mit dem A6 kriegst du ein wesentlich besseres Auto, als mit dem Mondeo.
Mit Verlaub, aber diese Aussage ist Blödsinn!
Definiere mal "besser" ........... was meinst du damit? Teurer in der Anschaffung, sowohl als Neuwagen als auch als Gebrauchtwagen? Also Teurer = Besser?
Oder teurer in der Wartung als der Mondeo? Also wieder: Teurer = Besser?
Wobei es unfair ist, hier einen Sechszylinder-Diesel mit einem Vierzylinder zu vergleichen, natürlich wird der Sechser "besser" abschneiden bei den Themen: Leistungsentfaltung, Laufruhe, Geräuscharmut, jedoch schlechter beim Verbrauch und vor allen Dingen bei den Reparaturrisiken und -Kosten.
Hat man da mal Probleme dran, am Audi-Diesel-V 6er, dann wirds aber arg teuer!
Dieses hohe Reparaturkostenrisiko hat der Mondeo nicht so.
Außerdem sind die im Mondeo eingesetzten Peugeot-Dieselmotoren als besonders gute Motoren bekannt, Probleme damit sind eher selten.
Hinzu kommt, dass die Mondeos meist schon von Hause aus gut ausgestattet gekauft wurden, während bei Audi die Käufer jedes Detail teuer bezahlen mussten ...... und manchmal auf dieses und jenes verzichtet hatten.
Der Mondeo hält jedoch in Sachen Fahreigenschaften/Fahrsicherheit mit dem Audi A 6 locker mit, da ist der Audi keineswegs "besser", vielleicht ein wenig in Sachen Komfort mag hier der Audi durchaus "besser" sein, aber dafür im Unterhalt wiederum erheblich ungünstiger.
Grüße
Udo
So, danke erstmal für die vielen unterschiedlichen Meinungen. Auf den Audi komme ich, weil der 2.7 der halbarste Motor ist. Den Mondeo kenne ich von meinem Arbeitskollegen, der schon den 2. Mk 4 fährt: beide absolut problemlos! Den 1. mir 138 Tkm in Zahlung gegeben, nun den 2.mit 68 Tkm, der auch absolut sorgenfrei läuft, beide vor allem mit unserem 2to firmenanhänger. Der Opel gefällt mir halt optisch gut, ist aber der kleinste innen
Den Insignia Kombi hat mein Nachbar. Der A6 Avant ist ein Lifestile Kombi der nicht grade viel Platz bietet im Heck. Aber was Opel da gemacht hat ist ja einfach nur ein Witz.
Wenn du dich schon informiert hast, daß der Audi 2.7 TDI Motor haltbar ist (das kann man ja nicht gerade von jedem VAG Motor sagen), dann ist es doch nur eine Frage, welches Fz dir besser gefällt. Mehr Platz im Kofferraum hat wohl der Mondeo 4, welcher insgesamt speziell mit dem 2.0er TDCI ein solides und haltbares Fz ist.
Das Look & Feel dürfte wohl im Audi etwas besser sein
Ja, es ist so schön einfach alle VAG Motoren über einen Kamm zu scheren. Halt blöd wenn´s dann doch nicht passt.
Es wurden nicht alle, sondern "einige" erwähnt. Und das ist ja wohl Fakt.
Ich Frage mich gerade wie ich die letzten 10 Jahre jeweils 30-40tkm in einem Vierzylinder Diesel geschafft habe. Wenn die Kohle nicht locker sitzt würde ich überhaupt nicht zu Audi raten. Da ist halt einfach alles Premium was die Watung angeht. Ein Mondeo ist da wesentlich günstiger. Ich stand nach drei Ford die ich allesamt mit 150-200tkm auf der Uhr abgegeben habe auch vor der Entscheidung Audi/Mondeo. Hab einen A4 genommen, weil der Innenraum besser verarbeitet ist. Rein techn. gesehen ist der Mondeo nicht wirklich schlechter als der A6.
Zitat:
@VaPi schrieb am 2. Mai 2015 um 22:08:48 Uhr:
Es wurden nicht alle, sondern "einige" erwähnt. Und das ist ja wohl Fakt.Ich Frage mich gerade wie ich die letzten 10 Jahre jeweils 30-40tkm in einem Vierzylinder Diesel geschafft habe. Wenn die Kohle nicht locker sitzt würde ich überhaupt nicht zu Audi raten. Da ist halt einfach alles Premium was die Watung angeht. Ein Mondeo ist da wesentlich günstiger. Ich stand nach drei Ford die ich allesamt mit 150-200tkm auf der Uhr abgegeben habe auch vor der Entscheidung Audi/Mondeo. Hab einen A4 genommen, weil der Innenraum besser verarbeitet ist. Rein techn. gesehen ist der Mondeo nicht wirklich schlechter als der A6.
Sehr ausgeglichener Beitrag, wo sonst oft rein emotional diskutiert wird. 🙂