Ich kann das gar nicht glauben - "Bei jedem Golf...muss der Konzern...1000 Euro

VW

Hallo,

hier ein Zitat (Quelle: http://www.umweltdialog.de/.../2006-07-11_VW_Big_BlueMotion.php):

"1.000 Euro Verlust pro Golf

Fakt ist: Volkswagen produziert zu teuer. Bei jedem Golf der aktuellen Baureihe muss der Konzern derzeit rund 1.000 Euro drauflegen. Nach Ansicht des Vorstandes machen Personalkosten hierbei 40 Prozent aus, und daher setzt man die Stellschraube hier an. Gewerkschafter rechnen allerdings anders: Sie kommen nur auf einen Personalkostenanteil von 11 Prozent, so Betriebsratschef Bernd Osterloh. Entlang dieser Marge werden beide Seiten wohl den Kompromiss im derzeitigen Streit suchen."

Stimmt die Aussage wirklich, oder ist es nur Augenwischerei ggü. den Gewerkschaften?

Gruß

20 Antworten

Ich komme selbst aus der Konstruktion und habe einige Jahre für VW gearbeitet. Das Problem ist die Unflexibilität von VW...es muß alles durch tausend Hände, ehe etwas beschlossen wird. Und wehe es kostet einen cent mehr, obwohl es eine deutlich bessere Lösung gibt. Die Consulter, die die Konstruktionen erstellen, werden massiv unter Kostendruck gesetzt, daß dabei oft auch keine (in der Fertigung) günstigen Lösungen herauskommen können. Günstige Lösungen muß man erarbeiten..die sind nicht einfach da...und dieses Erarbeiten kostet viel Geld, daß im Moment nicht ausgegeben wird. Ein weiterer großer Punkt ist der Mitarbeiterstamm selbst. Wie will man mit 28.8 Wochenstunden konkurrenzfähig sein...das geht nicht mit den Gehältern. Mal zum Vergleich...ich habe als Dipl.-Ing. in der Konstruktion für 40 Wochenstunden oftmals weniger verdient, als ein ungelernter Bandarbeiter, der kaum über seine Arbeit nachdenken muß/wird...da muß etwas passieren und das sollte bei der Wochenarbeitszeit beginnen, denn dort entstehen ein großer Teil der Produktionskosten!!! Eine "Bandmacke" muß sicherlich vernünftig entlohnt werden, aber nicht in diesem Maße, denn die Jungs leben fernab jeglicher Realität. Fakt ist, daß VW mit dem Golf nicht wirklich Geld verdient...
Die Auslagerung in andere Länder ist sicherlich im ersten Moment verlockend, jedoch mußte auch VW schon feststellen, daß der logistische Aufwand immens ist und es sich teilweise nicht lohnt....
Durchdachte Konstruktionen (anstelle von immensem Kostendruck auf Consukter und Zulieferer) und ein 35h-Woche sollten VW wieder vorwärts bringen, aber durch die große Macht der Gewerkschaft ist der zweite Punkt fast unmöglich...und die meisten Leute am Band machen sich keine Gedanken darüber, sondern demonstrieren fleißig für mehr Geld...
Wenn man sich Gedanken darüber macht, würde man doch schon hellhörig werden müssen, wenn in Deutschland bei VW 10000 Stellen eigentlich wegrationalisiert werden könnten...!!

moin,

es ist ja nun einmal auch fakt das der golf 5 zu teuer in der prodiktion ist. seht euch doch alleine mal die türen an da ist die aussenhaut aufgeschraubt toll bei einem unfall aber sehr unwirdschaftlich!!!

.....................

wenn ich sehe, wie man bei Volkswagen einen Golf zusammenbaut, welche altmodischen Methoden angewendet werden, dann ist es kein Wunder, dass 1000 Euro pro Fahrzeug verloren gehen.....

Vokswagen sollte mal zur Konkurrenz schauen. Die produzieren ein ähnlich komplexes Fahrzeug mit gleicher Qualität in weniger als die Hälfte der Zeit.

Gruß

The Moose

War das alles nicht schon zu Carl H. Hahn - Zeiten (vor Piech/ Golf II/III ?),
Wolfsburg mit 10x % Auslastung und wehe darunter schon arg schief hing.

Ähnliche Themen

Ich schliesse mich der Auffassung an, dass nur der Druck des Marktes Besserungen bei VW bringen kann. Und der Marktdruck nimmt merklich zu. Noch sind viele Leute nicht bereit, sich einen Toyota Auris statt eines VW Golfs zu kaufen, aber wenn das Preis-Leistungsverhaeltnis sich viel weiter zu Gunsten eines Toyota verschiebt, dann wird es fuer VW eng.
Hier im Osten der USA gelten Toyota, Honda und Subaru als das unangefochtene non plus ultra was das Preis-Leistungsverhaeltnis angeht. Sollte die Deutschen das auch einmal denken, dann wird der Wolfsburger Himmel sehr dunkel; oder, was zu hoffen bleibt, VW nimmt die notwendigen Strukturreformen vor und erstrahlt in neuem Glanz.

Viele Gruesse
Scarabeus008

Bei Preisleistung kann man die Japaner wohl aber auch alsbald "überspringen", Korea drängt in den Markt und sitzt direkt nebenan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen