ich jetzt (bald) auch 3 Wege. Welchen MT empfiehlt ihr?
Hi ihr Weihnachstmänner
demnächst, so Januar oder Februar werd ich wohl auf 3 Wege umsteigen. 2 Wege langt mir so langsam ne mehr.
Allllsooooo........
Welche MT´s würdet ihr mir empfehlen? Es sollten nach Möglichkeit nicht unbedingt 10er sein. Kleiner wär mir aus optischen Gründen ( hehe @eiskalt) einfach lieber....
Die Frquenzweichen würde mir (auch wenn er noch von nix weiss, aber jetzt 😁 ) der Fluxxi bauen.
Wie weiss er auch noch , hoffe ich.
Scan : 2,5 Khz 18dB / oktave
passend dazu sollte der MT und der TMT angekoppelt werden.
Was meint ihr, welche MT sind denn toll?
Der Omnes, naja ich weiss nicht, noch nie gehört, aber bei dem Preis, ich weiss nit 🙂
hohohohoho Es weihnachtet sehr. Schon ganz weiss hier draußen 😁 ( in Skandinavien) 😁
55 Antworten
30€???
san die komplett aus Gold gegosse???? 😁😁
Olli, babbel net als von 10cm.. i glaubs net, lern ma Zoll umrechnen 😁
gut, das mei schuld, weil i gesagt hab dass i die in hand gehalten hab und die winzig sin. oli weiss, dass FÜR MICH 10cm halt WINZIG sin.
😁😁😁
aber is NO winziger oli 🙂
naja bauste halt in ne dose oder so und bedämpfst die und dann hängste hin und guggst wie klingt. ausprobiern würd i scho vorm einbau...
OG carauTCohanZZ
Um mich mal unbeliebt zu machen: nen 10er vom Opa und nie wieder tauschen wollen 😁
Die 2,5"-Kalotten von DLS sind sehr fein, lassen sich allerdings nicht dehr tief trennen, wenn du damit leben kannst, auch ne Empfehlung wert. Vom Pegel her ists halt auch nen Stueck weit beschränkt.
Diabolo bitte auf jeden Fall vorher anhören, ich wuerde ihn keinesfalls verbauen 😉
GRuß
Ähnliche Themen
ja und auch ein paar mehr 🙂
brauchst freg. gang in einem Liter? Wasserfalldiagramme? i mess selbst 😁
(in einem Liter hat der ne echt fette Überhhöung bei 50hz 😁 3ZOLL!!!!!!!! MUHAHAHAHA)
@Borxxx: wieso vom Opa? hast du was gegen MEIN wohnzimmer? 😁
Zitat:
Original geschrieben von AlexFinger
@Borxxx: wieso vom Opa? hast du was gegen MEIN wohnzimmer? 😁
1. Da is nen X zuviel 😉
2. Was sollte ich gegen dein Wohnzimmer haben? Klicke auf die wenigsten Bilder hier und hab von deinem Wohnzimmer irgendwie nix gesehen. Darfst einrichten wie du möchtest
3. Weil der Opa Görlich sie baut bzw die Membran entwickelt hat.
4. hab ich sie mal empfohlen, weil hier kein Preislimit stand und ich sie als mein persönliches Optimum gefunden hab.
Spielen uebrigens wunderbar ins bedämpfte Armaturenbrett, ist also kein Gehäuse nötig 🙂 was ja wiederum Einbauplatz spart.
5. Wenn du dich wirklich fuer sie entscheiden solltest und Einbauringe brauchst, lasse mir grade welche machen, 2 teilig mit Zierring und zum klemmen im Armaturenbrett.
GRuß Michael
Also der Omnes ist schon wirklich ein guter MT, schon richtig erstaunlich was er für DAS Geld bietet. Nur ich habe mich dann doch für den Hertz HL70 entschieden, da er noch einen drauflegt, vor allem was die tiefere Trennung und - noch deutlicher - bedeutend besser pegeln kann. Den doppelten Aufpreis ist er in meinen Ohren auf jeden Fall wert und richtig schnuckelig isser auch noch 🙂
Jo also ich werd mir wohl doch dank der geringen Einbautiefe 😁😁 HAHAHAHA vom Alex nehmen.
Weil der gibt den mir bestimmt für Lau :-)
Ok also was sich mir jetzt noch als frage stellt.
Wie soll ich am besten trennen.
Ich dachte dabei an sowas inner Art.
Scan: 6 Khz /18dB
MT: 250 Hz - 6 Khz /18dB
TMT: Rest
18dB deswegen weil ich auch sehr häufig Pegel höre, und der Scan mir mit der Flanke definitv am besten gefiel.
Was sagt ihr?
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
MT: 250 Hz - 6 Khz /18dB
?
Oh oh Oli - ich dachte in der Zwischenzeit hättste a bissle was über Frequenzgangaddition zweir fallender Flanken mit bekommen.
Und die richtige Flankensteillheit VORHER zu raten bringt NULL.
Schon mal garnet, wenn noch net mal der Einbauplatz feststeht.......
Leß Dir das mal durch, um überhaupt auch nur den Bruchteil einer Frequenweichenberechnung zu erahnen:
http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/weichenabstimmung.pdf
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Oh oh Oli - ich dachte in der Zwischenzeit hättste a bissle was über Frequenzgangaddition zweir fallender Flanken mit bekommen.
Und die richtige Flankensteillheit VORHER zu raten bringt NULL.
Schon mal garnet, wenn noch net mal der Einbauplatz feststeht.......
Leß Dir das mal durch, um überhaupt auch nur den Bruchteil einer Frequenweichenberechnung zu erahnen:
http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/weichenabstimmung.pdf
Ja Steffi,
Weisst doch das ich mich noch nit so dolle damit auskenne 😁
Aber ich les mal
Ok Ok,
Hab jetzt Versucht das zu verstehen, aber da blockiert mein Gehirn 😁
Das muss der Sven mache 😁
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Nim den Diabolo - is der kleinste 10er den Du bekommen kannst.
Kalotten sind nix.
Spielen net tief genug runter.
kann ich voll unterschreiben! War mein bester und günstigster LSP-Kauf, den ich je gemacht habe. Die Teile sind einfach traumhaft 🙂
LG
powerball
Zitat:
Original geschrieben von borxx
Diabolo bitte auf jeden Fall vorher anhören, ich wuerde ihn keinesfalls verbauen 😉
GRuß
sehr gewagte Aussage! Ohne Erklärung kannst und darfst du das einfach nicht so stehen lassen.
Gerade diesen LSP Würde ich blind kaufen 🙂 (was ich ja auch schon getan habe)
Die Görlich, die ich bisher gehört habe, konnten da um Längen nicht mithalten (was aber vermutlich an einer beschissenen einstellung lag).
...jetzt lass mal raus, warum besser, oder nicht 😉
Nee lass ma.
Der Borxi hat das garantiert nicht so gemeint, wie du es aufgefasst hast. Sonst hätten schon andere was zu gesacht.
Er meinte bestimmt ich solle se vorher anhören, bevor ich kaufe.
Was ja bei jedem LS generell richtig ist.
Bei dem Preis kauf ich erst mal den Aura Hubber 😁
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
Ok Ok,
Hab jetzt Versucht das zu verstehen, aber da blockiert mein Gehirn 😁
Das muss der Sven mache 😁
Olli, wenn Du das gelesenen nur ein ganz klein bissle nachvollziehen würdest, könntest Du erkennen, das auch der Sven (und das geht NICHT gegen ihn) das ganze nur als einen Art Notlösung machen könnte.
Um das Optimum zu erreichen, kommst Du um eine Messung während Weichenkonfiguration net rum.
Und wo könntest das besser erreichen als dort, wo die M80XS auch verkauft werden?
Ich weis aber garnet wie oft ich Dir das schon gesagt habe..... 😉
Dort könnte man dann auch gleich mal Deinen TMT ordentlich befestigen 😉