Ich hatte die Schlüssel...

Porsche

...für ein 993er Cabrio. Sonst ab und zu nur als beifahrer gefahren. Ein langjähriger Freund der Familie hat so ein Juwel in seiner Garage.

"Hier nimm!"
"Nee, wenn dann was is an dem Wagen könnt ich mir das nie verzeihen."
"Sei net so blöd. Ich muss eh noch Besorgungen machen. Hol mich halt in anderthalb Stunden ab."
usw...das typische halt (Wie lang kennen wir uns schon?)

Am Ende stand ich da. Allein in der Garage. Vor dem Elfer.

Mit dem Schlüssel. Nun denn...

Einsteigen. Anschnallen. Zündschloss suchen (obwohl man weiss, dass bei Porsche IMMER links! Die Nerven halt...). Schlüssel drehen. Verdeck runter.

Vom ersten Moment an fasziniert mich wie direkt dieses Auto, nein, diese Maschine, nein! dieses Präzisionswerkzeug ist! Die Lenkung (nicht zu leichtgängig, was für Männer ;-) ), das Gaspedal (man braucht es nur mit den Zehen zu kitzeln, schon brüllt ER hinten los), die Bremse (hart aber herzlich), die Kupplung (entweder eingekuppelt oder ausgekuppelt), die Schaltung, einfach alles. Die Anzeigen sind perfekt. Sachlich und gut ablesbar. Es ist alles da was man braucht, nicht mehr nicht weniger. Übermässigen Luxus finde ich hier nicht. Hier Klima, da Lichtschalter, dort Spoilerknopf. Dieses Auto ist zum FAHREN da!!!! Und es will gefahren werden...

Was für ein Wagen! Nach Warmfahren zum nächsten Ort. Über Landstrasse. Gaspedalbefehle werden kompromisslos umgesetzt. Ab 4-5000 geht nur noch die Post ab. Der Klang des Luftgekühlten ist ein Konzert. Auf gerader Strecke im 4. rolle ich auf einen Wagen auf, runter in den Dritten. Gas! Ich schiesse vorbei. Der Porsche schreit nur "Ich will Spass!!". Ist nie müde. Klingt nie angestrengt. Kurve. Ich bremse. Holla!! Mit ein wenig Übung bekomme ich das bestimmt auch ohne "In den Gurt fliegen" hin. Ab Scheitelpunkt aufs Gas. Der Elfer zuckt etwas unanständig mit dem Po und brüllt los. Schweiss. Man merkt, Porschefahrer (echte) brauchen eine kundige Hand. Aber ich habe keine Zeit. Die nächste Kurve kommt...

So geht das eine viel zu kurze Stunde lang. Ich bin infiziert. Jetzt vertsehe ich alle Porschisten. Jetzt weiss ich was mein nächstes Auto wird. Und wenn es noch länger dauert, was anderes kommt für die schönen automobilen Momente im Leben nicht mehr her! Es muss ein Porsche sein!

Ich bin schon einige (wenige...) Sportwagen und PS-starke Autos gefahren. Alle haben mir gefallen. Aber DER HIER hat mich fasziniert. Die Zuffenhausener haben es mir schon immer sehr angetan. Jetzt wird es schlimm bis ich einen mein Eigen nennen kann.

Und zu diesem Endlos-Fred "Werden Porschefahrer beneidet?"

JA. Ich tue es! Ich beneide jeden, der so ein Auto hat und sich an der Technik, den Fahrleistungen, seiner Optik und seiner Geschichte erfreut. Aber gleichzeitig freue ich mich auch für jeden, der so ein Auto besitzt, es schätzt und artgerecht behandelt!

In diesem Sinne...

Gruss

Alexander

PS: Ich hab den Freund gefragt ob er denn den Wagen irgendwann verkaufen will, er hat sich neulich nämlich einen 997 S zugelegt (die 996-Ära hat er übersprungen...). "Den Lufti? Hergeben? So gute Freunde sind wir nun auch nicht!" Er weiss eben, was er hat. :-)

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4S_Deluxe


So jetzt kommt Ihr !

Wozu? Du hast alles gesagt, was erwähnenswert war... 😛

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Wozu? Du hast alles gesagt, was erwähnenswert war... 😛

Naja 🙄,

als Kind wollte 4S_Deluxe bestimmt mal Kapitän auf einem Luxusdampfer werden. Mit seinem 996 hat er sich den Traum dann erfüllt 😁. Für einen Eisdielencruiser ist der Standpunkt in Ordnung.

Um den 997 als moderne Weiterentwicklung des 993er Designs zu sehen, muß man schon in PZ Kaffee gebadet haben 😁. Der 997 sieht aus, wie ein 996 mit Buckel und runden Scheinwerfern.

Gruß Jens

Gemach, gemach 🙂

Kann es nicht sein, dass wir hier einfach von zwei ganz verschiedenen Charakteren reden?

Der 964 ist eine Fahrmaschine, die mit dem Popometer gefahren werden will und vom Fahrer sicher mehr abverlangt als ein 996 oder 997, die zugegebenermaßen schon ein wenig weichgespült sind.

Allerdings ist es auch unbestritten, dass die beiden letztgenannten Modelle sicher deutlich schöner (sprich komfortabler) im Alltag gefahren werden können. Beide, 964 und 997 sind meiner Meinung nach klasse Autos und haben für den jeweiligen Fahrer Ihre Berechtigung.

Die beste Lösung wäre natürlich der 997 für jeden Tag und der 964, am besten als RS, für den kleinen Spaß zwischendurch 😁

So long

@Bayern-Porsche: 100% Zustimmung 🙂
Gruß Jens

Ähnliche Themen

DANKE ! 😎

Gruß Konni

P.S. Und wenn das Geld (und vor allem die zeit) irgendwann reicht, dann kommt der RS auch noch.

-

Yes, Bayern-Porsche hat schon recht: der 964 war der letzte 911er, den man als "Sportwagen" bezeichnen kann.

Der 993, den ich damals ausprobiert habe, war ein "Mäderl-Auto": Kupplung butterweich, super Federung, leichtgängige Lenkung. Den 996 habe ich mir komplett erspart und der 997: Der muss dann vor dem Winter in die Werkstatt, Frostschutz ausspindeln!! Au weia!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Der 993, den ich damals ausprobiert habe, war ein "Mäderl-Auto": Kupplung butterweich, super Federung, leichtgängige Lenkung.

GRÖÖÖÖÖHHHHHHHHHHLLLLLLLL

...ja nee iss klar.....

...wem die autos zu "mädchenmässig" oder weichgespült sind sollte lernen damit zu fahren. glaube nicht das es hier viele gibt -mich eingeschlossen- die 996er schnell und am limit bewegen können. und über die TATSACHE das dieses ne ganze latte höher hängt wie bei den luftis braucht man sich nicht zu streiten.

...und einen sportwagen - was immer das sein mag - über seine lampen zu definieren ist auch sehr fundiert...

@Dig: Nachdem das ab Werk untersteuernd abgestimmte Fahrwerk mal richtig eingestellt wurde (gilt auch für Luftis), kann man mit dem 996 recht schnell unterwegs sein. Problematisch sind Fahrwerkskomponenten, der Motor, das Getriebe und was weiß ich nicht alles. Die Teile sind nicht für den Rennstreckeneinsatz ausgelegt und halten die Belastung nicht lange aus. Ein Bekannter fährt mit einem normalen 996 auf der Nordschleife und hat schon alles mögliche tauschen müssen.

Ich rede nicht vom GT3 (!), das ist ein anderes Auto und das perfekte Spielzeug für die Rennstrecke. Wenn ich mein Geld selber drucken würde, wäre der GT3 meine erste Wahl als Alltags- und Rennstreckenfahrzeug.
Der Speedster für die sonnigen Tage würde selbstverständlich bleiben 🙂. Eine andere schöne Kombination ist ein 987S für Alltag/Schönwetterfahrten und ein 964RS für Emotionen/Rennstrecke.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Ich rede nicht vom GT3 (!), das ist ein anderes Auto und das perfekte Spielzeug für die Rennstrecke. Wenn ich mein Geld selber drucken würde, wäre der GT3 meine erste Wahl als Alltags- und Rennstreckenfahrzeug.

Du redest auch nicht ueber einen GT2 oder ueber einen Turbo. Wenn man "996" sagt, so denken die meisten automatisch (leider) an den Carrera. Deshalb finde ich die Klassifizierung ja auch so schwach. Man sollte wenigstens immer "996 Carrera" sagen, um die Kritik gegenueber den deutlich hoeherwertigen Modellen etwas abzuschwaechen.

Und wenn man ueber die 996 Frontleuchten redet, so sollte man auch sagen, ob man die bis Mj.02 meint oder, ob man die ab Mj.02 meint. Die bis Mj.02 gefallen mir z.B. naemlich auch nicht.

jens

was macht eigentlich dein FW - warste nun beim "general"?

gt3 hin oder her - was du über den BASIS 996 sagst trifft im gleichen (bzw höherem) maße für den 964 und 993 im serienzustand und als basismodell zu - ernsthafte trackeinsätze konnste damit auch nicht auf dauer fahren.

und mim gt3 ebenfalls nicht - erst verreckt dir auf GP kursen die bremse und gleichzeitig die reifen. das der ab werk bei fullspeed 2 spuren braucht ist ebenfalls eine tatsache. die macken haste beim gt3 aber ratzfatz abgestellt, ok.

und im vergleich zu anderen kisten die auf trackdays rumfahren (auch richtig teure) ist der 996 so schlecht nicht.

es ist absolut ok wenn man alte modelle schöner findet und durch diese emotionaler angesprochen wird. aber hier kappes zu verzählen als ob mann die mücken nur auf der seitenscheibe drauf hat und dann über die form von scheinwerfern zu diskutieren ist halt einfach krank und fern ab von dem realen. fürs eisdielen posen reicht selbst ein spiegelei scheinwerfer tragender lenor 996 allemal.

aber wie du schon sagtest: mein haus, mein auto, mein kleiner dödel :-)

@SL Teufel: Stimmt, hatte ich als "bekannt" vorausgesetzt. Ist immer immer so viel zu tippen, wenn man alle aufzählt 😉.

@Dig: Ich spreche nicht vom Renneinsatz, sondern von Touristenfahrten (BTG ~9min), also von sportlicher Fahrweise. Besagter 996 bekommt einen neuen Radträger und soweit ich weiß, nicht zum ersten mal. Das ist mir bisher weder beim 944 TS noch beim 964 passiert. Ich kenne auch keinen GT3 mit so einem Problem. Die Form der Scheinwerfer ist in der Tat uninteressant und schneller als mit den Luftis ist man mit dem 996 auch, da gebe ich Dir recht.

Mein 944 kommt morgen unters Messer, ich kann es kaum noch erwarten. Wenn alles klappt, bin ich am Mittwoch zum Testen am Ring *freu*.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Ich rede nicht vom GT3 (!), das ist ein anderes Auto und das perfekte Spielzeug für die Rennstrecke. Wenn ich mein Geld selber drucken würde, wäre der GT3 meine erste Wahl als Alltags- und Rennstreckenfahrzeug.
Der Speedster für die sonnigen Tage würde selbstverständlich bleiben 🙂. Eine andere schöne Kombination ist ein 987S für Alltag/Schönwetterfahrten und ein 964RS für Emotionen/Rennstrecke.

Gruß Jens

100% Zustimmung zu beiden Kombinationen, aber:

Wirklich alltagstauglich ist der GT3 nicht. Schon mal versucht in eine enge, steile TG zu fahren??? Besser bleiben lassen !! 😁

Hi Konni,

sowohl meine TG, als auch das Parkhaus in der Firma sind GT3 tauglich 😉.

Alles ist relativ! Ich hatte sogar schon mal über einen Lotus Elise als Alltagsauto nachgedacht (und bin immer noch nicht ganz ab von der Idee). Was den Komfort betrifft (vor allem beim Ein- und Aussteigen), ist der GT3 vergleichsweise alltagstauglich 😁.

Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen