Ich habs getan! Hab ihn gekauft den Falken HS449 M+S
Konnte nicht widerstehen! Und da ich gerne Reifen teste und Falken nicht so schlecht ist, als Sommerreifen. Hab ich einfach beim HS449 zugeschlagen.
der Reifen kostet auf reifendirekt.at nur 50€! Ist aber wie gesagt kein Linglong oder so.
Wer hat sich den Reifen noch gekauft? Gibts schon Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Andauernd wird in diesem Forum gepredigt, man solle "wenigstens mittelklasse " kaufen. Jetzt machts mal jemand und erst bekommt dennoch auf die fresse.
Leute, für ein paar Euro mehr bekommt man immer einen klangvolleren Namen, irgendwann ist auch mal gut.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Der 439 fährt sich von seinen Wintereigenschaften mal ganz abgesehen sehr gut. Den Vergleich mit Barum-Sommerreifen, gewinnt m.E. der Falken.
Du vergleichst Barum - S o m m e r reifen
mit
Falken W i n t e r reifen 😕😕😕
Ja, ich meine abseits der Wintereigenschaften solche Eigenschaften wie das Einlenkverhalten. Der Barum wirkt wie ein weicher Kaugummi - eher schwammig zu fahren.
Warum soll man Sommerreifen nicht mit Winterreifen vergleichen? Ich hatte am Golf III auch mal Pirelli WR die besser auf trockener Straße gingen (Untersteuern) als Michelin Sommerreifen. 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Ich vermute mal 195/65R15, da kostet das Ding 50,80 Euro.Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Und welche Abmessung hat der Reifen für 50€.
Seelze 01Um 6 Euro pro Stueck mehr haette man da einen Hankook W442 oder einen Kleber HP2 (+7 Euro) oder um 13 Euro mehr einen Goodyear UG8 (alle Preise bei dem gleichen Haendler), da hatte ich persoenlich das Kleingeld draufgelegt und eine bewaehrtere Marke gekauft.
ich bin auch ein freund der falken, hatte die zwar nur als sommerreifen, aber immer zufrieden, warum sollte der wr im schnitt schlechter sein😕, sicher kann man in kleinen schritten nach oben namhafte reifen kaufen, aber wo hört man auf, der 13,- teure pro rad ist auch noch nicht das ende der fahnenstange. da kommt dann sicher auch wieder einer der für 5,- eus pro rad einen besseren namen genommen hätte.
Richtig da bin ich genau deiner MEinung! Darum hab ich mich ja für einen der unteren Mittelklasse entschieden. Es gäbe auch noch Reifen um 40€ ;-) Aber einen Runderneuerten wollt ich nun doch nicht TESTEN 😉
In den letzten Wochen haben mich die HS-439 positiv überrascht. Ich fahre diese Reifen an meiner nahezu elektronikfreien 316i-Heckschleuder. Besonders problematisch ist die Zufahrt zu unserem Grundstück. Diese ist steil und es hat auf eine dünne Schneeschicht gereget (= Eis). Trotzdem kam ich völlig problemlos hoch.
Die Reifen sind sicher nicht die Besten, aber immerhin keine Katastrophe.
UNd ich hab den NAchfolger, den HS449 Eurowinter. Muss sagen nach erst 800km Fahrleistung kann ich nur positives berichten! Aber ich würd sagen, wir schauen uns das nach dem Winter an, sind ja nur mehr 3,5-4 Monate. 😁
Ich kenne die Falken Reifen als Sommerreifen und habe diese mal auf meinem BMW 325i drauf gehabt in 225/45r17 (das war der Fk452) und habe diesen aktuell in 255/45r18 auf dem Jaguar XKR und kann nichts negatives zu Falken sagen...bin ich gut zufrieden mit😉
mfg Andy
Habe mich auch für den Eurowinter HS449 entschieden...
Wird morgen bestellt! In 2 Wochen hole ich meinen neuen 🙂
Im Vergleich kann er gut mithalten: Trocken und Nass GUT lt. ADAC.
Trocken besser als Conti, Nass besser als Bridgestone, Bester bei Eis.
Und bei den paar Tagen Schnee in Norddeutschland,
kann ich über diese leichte Schwäche hinwegsehen!
http://www.adac.de/.../2012_winterreifen_Test_205_55_R16.aspx
Preislich kann man nur staunen: 67€ (205/55R16H)
Conti 104€, Semperit 84, Hankook 77 (alternative)
Bericht folgt dann nach Ostern!
Würde fast sagen, im Test ist es der Vorgänger. Umso besser :-)
Im Test "Billigreifen", Falken: Empfehlenswert, mit Schwächen auf Schnee.
http://www.vox.de/.../
So kann man sich seinen Reifen natürlich auch schönreden. In einem Punkt besser als Reifen x, im anderen Punkt besser als Reifen y usw.
Aktuell gibt es WR, auch von den Premiums, sehr günstig. Ist echter Ausverkauf.
Trotzdem, gute Fahrt mit den Falken.
Ich werde erst später bei WR zuschlagen. In 2 Wochen ist März, da denkt man eher an Sommerreifen. Neue WR haben noch viele Monate Zeit, ich binde jetzt nicht mein Kapital mit WR, die ich erst in viel später einsetze. Wer weis, ob es das Auto (egal durch was) dann noch gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Aktuell gibt es WR, auch von den Premiums, sehr günstig. Ist echter Ausverkauf.
Genau, man muss nur den richtigen Zeitpunkt abwarten bzw. auf Vorrat kaufen.
Ich habe mir kurz nach Neujahr 2 x Goodyear UG8 205-55 R16H für 76 € je Stück besorgt. Da kann man nichts sagen
VG
Peter
In den letzten Wochen war der Winter ziemlich abwechslungsreich. Mit den HS-439 hatte ich fast keine Probleme. An einem Morgen waren die Straßen leicht schneebedeckt und darunter vereist. An den LKW die an den Steigungsstellen nicht mehr weiterkamen, bin ich ohne Schwierigkeiten vorbeigekommen.
Zitat:
An einem Morgen waren die Straßen leicht schneebedeckt und darunter vereist. An den LKW die an den Steigungsstellen nicht mehr weiterkamen, bin ich ohne Schwierigkeiten vorbeigekommen.
Ein LKW an einer vereisten Steigung ist jetzt aber ehrlich gesagt nicht DER Maßstab...
Klar ist es spät für Winterreifen, brauche halt welche für meinen Neuen!
Zum Thema schönreden... Bringt mich jetzt auch nicht weiter, da der Reifen nicht lieferbar ist. Tests wälzen umsonst gewesen.
Der Einzige sofort verfügbare (gab natürlich China-zeugs und Michelin RFT) war ein Firestone... Naja, nicht der Beste aber ich kann nicht 3 wochen warten, dann ist eh bald Saisonende! Mal gucken wie sich der Winterhawk2 schlägt...
Grüße!