Ich habs getan! Hab ihn gekauft den Falken HS449 M+S

Konnte nicht widerstehen! Und da ich gerne Reifen teste und Falken nicht so schlecht ist, als Sommerreifen. Hab ich einfach beim HS449 zugeschlagen.

der Reifen kostet auf reifendirekt.at nur 50€! Ist aber wie gesagt kein Linglong oder so.

Wer hat sich den Reifen noch gekauft? Gibts schon Erfahrungen?

Logo-hs449
Beste Antwort im Thema

Andauernd wird in diesem Forum gepredigt, man solle "wenigstens mittelklasse " kaufen. Jetzt machts mal jemand und erst bekommt dennoch auf die fresse.
Leute, für ein paar Euro mehr bekommt man immer einen klangvolleren Namen, irgendwann ist auch mal gut.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Wenn der Winter so bleiben sollte, ....

Der kalendarische Winter ist gerade mal 10 Tage jung.

Da kann noch einiges kommen.

Selbst Ende Februar oder um Ostern gab es noch Schnee und glatte Strassen.

Ja, es kann so oder so kommen. Gerüstet bin ich dann 😉

Ich habe auf meinem Audi A3 4 JAhre lang den Vorgänger HS-439 Eurowinter ganzjährig gefahren. Insgesamt waren es 135.000 Km mit 2 Sätzen, Sommer und Winter drauf.
Kann über den 439er nur gutes sagen.

Überlege jetzt den 449er zu bestellen. Der Alpin A4 von Michelin steckt mir in der Nase, allerdings kostet der für unseren Grand C-Max in 215/55 R16 93H etwa 60-70€ mehr pro Reifen. Und nach den guten Falken-Erfahrungen ist es eine Überlegung wert

Hallo,

hier ein paar Testergebnisse des HS 449 aus der letzten Saison.

http://www.testberichte.de/.../eurowinter-hs449-testbericht.html

Ähnliche Themen

Ich habe die Reifen in der Größe 235 45 17 und muss sagen das ich sehr zufrieden bin. Grip im schnee ziemlich gut. Auf nasser Fahrbahn sehr gut. Zwar hat mein Passat 4motion aber ich hab ja den vergleich zu meinen Reifen davor.Hatte vorher Dunlop Reifen drauf und die waren nicht so die Kanone. Ich kann die Reifen jedem empfehlen. Ach ja preislich waren die nicht gerade billig. 157€ hab ich gezahlt pro Reifen aber es hat sich gelohnt.

Wo hast du denn die Reifen gekauft???? Gibt es im Internet bereits am 96 Euro???

Sehe gerade mein altes Interesse an dem Reifen und will jetzt eine Meinung abgeben. Also, ich habe den Reifen jetzt 3 Winter auf meinem E39 touring in 225 55 16 gefahren und kann absolut überhaupt gar nichts dagegen sagen. War damit zwar nicht in den Alpen, aber Mittelgebirge; und ich bin schon viele Reifen gefahren. Der Reifen lässt sich auch um 200 km/h in der Trockenheit sauber fahren, wobei sich Sommerreifen (Hankook Ventus prime 2, vorher Pirelli P6 o. 7) bei Trockenheit (und höherer Aussentemp.) sicher einen Tick sauberer fahren lassen. Ich finde auch, dass der Reifen nicht abbaut über den Beobachtungszeitraum, was ich beim Vorgänger-WR P zottoz nicht so empfand, der im Lauf der Zeit gefühlt deutlich schlechter wurde. Ich werde den Falken vllt. sogar wieder kaufen, wenn ich den für mein neues Fahrzeug kriege. Wird übrigens entwickelt und hergestellt in Japan.

Habe mich an den 449 bislang nicht gewagt.
Der 439 war bis letzten Winter 5 Jahre bei mir drauf. Sehr guter Reifen, war auch mit 2,3 oder 2,4 damals getestet.
Der neue 449 ist nur noch mit 3,1 getestet beim ADAC. Vor allem beim Schnee solls Probleme geben. Nicht prall für nen Winterreifen.

Werde für diesen Sommer umsteigen auf den Conti TS 850, den haben wir auf dem C-Max drauf und der ist absolut spitze. Daher kommt er jetzt auch auf meinen A3. Dachte zwar erst an den Alpin A5, aber der Conti schneidet in den Tests besser ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen