ich habs geschafft, der erste Unfall - Kofferraumdeckel

Opel Vectra C

Jaha heute war das freudige Ereignis. Nach getaner Arbeit ins Auto gestiegen und rückwärts ausgeparkt, auf der anderen Straßenseite stand ein LKW Anhänger mit einer schönen langen Kupplung oder wie das Anhängeteil genannt wird. Auf jeden Fall bin ich da freudig reingefahren und der Kofferraumdeckel hat sich hoch erfreut. Weiss net genau ob ich zu blöd war oder das Ding schlecht gesehen habe.
War bei zwei Opelwerkstätten (meine Favoritentruppe hat dicht bist zum 4. September) und beide meinten der Deckel müsse getauscht werden. Kosten belaufen sich auf 800-900€ *heul*.
Anbei drei Fotos 🙁(((((

http://www.systema-sephiroticum.de/KD1.JPG
http://www.systema-sephiroticum.de/KD2.JPG
http://www.systema-sephiroticum.de/KD3.JPG

58 Antworten

Habe noch keine Rechnung erhalten, bezahlt habe ich auch noch nicht.
Werde morgen mit einem Freund dahingehen der etwas redegewandter ist, um das in aller Ruhe zu regeln.
Der andere Kofferraumdeckel, besser gesagt der der jetzt mein Heck ziert in der vergeigten Farbe hat noch eine rote Bremsleuchte. Ursprünglich war die geschwärzte/dunkle/lasierte drin. Sieht etwas doof aus von der Optik wenn ichs lasse. Aber wenn du eine schwarze Rückleuchte für den Heckdeckel hast, was soll die denn kosten 🙂?

Der zu dem du das zum Lacken getragen hast? Wie bist du denn auf den gekommen?

Weil bevor ich was zum Lacken trage, erkundige ich mich und schau mir "Werke" von ihm an, Sorry. Da hast du selbst auch einwenig Schuld dran. Man kann als Konsument nich immer alles auf die Anbieter schieben. Es wird immer gute und schlechte Anbieter geben.

Ich hab meine Lippe vorne zu nem Typen getragen der das als Hobby macht, und die ist schöner als die von Opel nachlackierte Motorhaube von mir.. Ich wusste aber auch dass er was kann weil ich mir ein paar Autos ansah. kostenpunkt: 40€ Bei Opel hätte das lacken 200 gekostet.

Und nochwas: Den Lack besorgt man immer selbst, weil sonst passiert einem eben dass die das falsch oder zu ungenau mischen. Farbcode hin, Farbcode her. Manche Lackierer glaub ich können den Code nichtmal lesen.

Und wenn ich heikel bin (Ich bins auch) seh ich dem sogar bei der Arbeit zu. Hab ich auch gemacht. Bei ALLEM was an meinem Auto bisher gemacht wurde.

Tut mir voll leid dass du da ins Fettnäpfchen getreten bist. Ich würds abe rnochmal lacken lassen und schaun dass der lacker es mit dem Konumentenschutz zutunbekommt. Weil wenn ne Farbe nicht die Farbe ist die man braucht, dann ist sie es nunmal nicht.

@FLCL
in dem Schwarz das du auf Papier gekleckst hast, sehe ich ebenfalls kein Metallic...beim Blauen hingegen schon.

@R@fi
Man kann doch dem Kunden nicht die Schuld zuweisen wenn der Fachbetrieb (davon gehe ich jetzt mal aus) nicht korrekt gearbeitet hat. Da nützt auch vorheriges betrachten von "Werken" nix...Fehler ist Fehler. Ätzend ist nur, daß dann dem Kunden versucht wird einzureden das sowas normal wäre blablabla. Ich kann dir mal eine kleine Geschichte von einem renomierten Lackierer hier bei uns erzählen (lackiert Fahrzeuge jenseits der 100T€uro-Grenze) und was man da für stümperhafte Arbeiten zurückerhält...

grüsse

@ R@fi

Punkt 1, wenn ich Geld hinlege für eine Diensleistung will ich die auch bekommen und nicht eine andere, in dem Fall die falsche Mischung.

Punkt 2, es stimmt, dass man sich mittlerweile wirklich informieren muss bevor man irgendwas machen lässt, egal in welchem Bereich. In der Regel mache ich das auch und rate sowas auch Freunden aber immer kann ich das nicht machen und hab auch keine Zeit dazu. Schön wärs ja.

Zum Allgemeinen, ich ware bei einem Lackiebetrieb, der die Opelmodell vom örtlichen Händler "anmalt". Kurzes gucken, Verblüffung und eine knappe Antwort "falsche Mischung genommen".
Dacht ichs mir doch, ich bin also nicht blind.
Werde nacher versuchen das alles gütlich zu regeln, mal sehen was dabei rauskommt und wie die versuchen wollen meine anpolierten Seiten wieder kratzerfrei zu bekommen :/.

MfG

FLCL

Ähnliche Themen

Ey ey..... Naja schöne kake, aber irgendwannmal wenns dich anzipft wirst du sicher nachlacken lassen bei nem guten Lacker.

Aber warum da vom polieren Kratzer entstehen bei denen.....
Irgendwie sind mir die nicht ganz geheur.

Schon mal in den Deckel reingeschaut? Ob da wohl nicht Kokain oder sowas gelagert wird von denen *g* Vielleicht verdienen sie ihr Geld ja eigentlich mit was andrem....

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


@R@fi
Man kann doch dem Kunden nicht die Schuld zuweisen wenn der Fachbetrieb (davon gehe ich jetzt mal aus) nicht korrekt gearbeitet hat. Da nützt auch vorheriges betrachten von "Werken" nix...Fehler ist Fehler. Ätzend ist nur, daß dann dem Kunden versucht wird einzureden das sowas normal wäre blablabla. Ich kann dir mal eine kleine Geschichte von einem renomierten Lackierer hier bei uns erzählen (lackiert Fahrzeuge jenseits der 100T€uro-Grenze) und was man da für stümperhafte Arbeiten zurückerhält...

grüsse

Dann ist der NICHT renomiert und dann weiß ich das vorher, und geh da auch nicht hin. Die Wirtschaft ist ein großer Wettbewerb. Und man geht nur zu denen die Preis/Leistungstechnsich am besten sin. Wenn einer nur billig ist, aber nichts kann, geh ich nicht hin.

Fehler passieren nicht nur einmal, und ein renomierter, glaubst du nicht dass der auf seinen Ruf achten wird und bevor er was hässlich retour gibt, das lieber noch 2 Tage behält und dann nochmal schön macht? Ich installiere fr bekannte HiFi im Auto, und wenn ich wasnicht schön mache, behalte ich das Auto länger oder sag er soll nochmal kommen. Und wenn ein teil kaputt geht oder verloren, kauf ich das auf meine kosten auch nach.

Bei meiner Motorhaube haben sie auch mich extra angerufen ob ich noch 2 Tage Geduld hätte, weil sonst müsste er dass schnell schnell machen und er weiß nicht obs dann gut wird.
Und zu SOLCHEN Händlern geht man, und das wusste ich auch schon vorher. - Mundpropagande.
Es weiß auch z.B. Jjeder was man bei einem "renomierten" KFZ Betrieb mit 3 Buchstaben der mit A beginnt machen lassen kann und was nicht oder?

Nun komme ich vorhin da an und was ist, alle Vögel ausgeflogen nur die Vertretung vom Chef war da. Soll Montag nochmal kommen, aber sie hat sich richtig Mühe gegeben am Telefon als sie den Chef angerufen hat. am Montag sollen alle da sein, Lackiermeister und der Chef. Na mal schauen.

Habe kurz vor meinem Besuch da nochmal bei nem OH vorbeigeschaut. Der meinte, das wäre so ne Sache mit Metalliclackierungen, man bekäme es nie wie am Anfang hin und dass es falsch gemischt sei kann nicht sein. *seufz*
Er meinte, falls das bei ihm reklamiert werden würde, würde er wahrscheinlich da nicht drauf eingehen.

Nur Trottel hier verdammt...Servicewüste Deutschland!

Noch mal eine ganz blöde Frage: Du hast also NUR die Heckklappe lacken lassen? Und Dein Fahrzeug, war das beim Lacken dabei, oder haben die nur nach Farbcode lackiert?

P.S.: Ich habe gerade eine Seitenwand hinten zu lackieren, und da werden die Jungs meine Tür mit anlackieren, damit man später den Farbunterschied nicht sieht. Denn 100% wird das nie!

Auto hab ich nicht dagelassen, man hat mir angeboten ich kanns mitnehemen und wenn ich wiederkommen wird der lackierte Deckel gleich dranmontiert.
Lackiert wurde nach Farbcode.
die Farbe ansich stimmt 200% überein nur der Anteil der Metallicteilchen stimmt ganz und gar nicht. Original Lackierung 100% und Nachlackierung vielleicht 20% an Metalliceffekt.

Und wenn die die Tür mitlackieren unterscheidet sich dann diese und die hintere Seitenwand vom Rest des Autos oder wie muss man das sehen *g*?

Hier mal ein paar Bilder, da sieht man auch gleich wie genial poliert wurde. Hab es leider von den Fotos nicht besser hinbekommen, Aufnahmen im Makromodus:

http://systema-sephiroticum.de/metallic1.JPG
http://systema-sephiroticum.de/metallic2.JPG
http://systema-sephiroticum.de/metallic3.JPG

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Denn 100% wird das nie!

Also komisch...mein Lackierer Trift irgendwie immer zu 100% den Farbton. EInfach den Farbton in eine große Maschine reinhacken...5 min warten und das Fläschchen mit der angegebenen Menge entnehmen....nebendran kommt gleich noch ein kleines Fläschchen mitn Pinsel als "Lackstift" mit raus...

Vielleicht mal den Lackierer wechseln? Oder den Lack direkt vom Hersteller kaufen, wenn ihn der Lackierer nicht 100%ig hinbekommt?

Ok..wenn ein Lack schon mal 5 Jahre aufm Buckl hat, wird man einen neuen Lack evtl. schon feststellen können.
Aber ich hatte noch nie Probs

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Nur Trottel hier verdammt...Servicewüste Deutschland!

Tja...würde dann halt die Bezahlung der abgegeben Leistung anpassen und vielleicht noch ein Visitenkärtchen von meinen Anwalt hinterlassen....das wirkt meistens Wunder (natürlich wenn man 100%ig im Recht ist)

MfG

W!ldsau

Also wenn ich die Bilder betrachte, dann sollte der Lacker eventuell mal die Metallic-Partikel seiner Mischmaschine nachfüllen. Da könnte man ja fast danken, das wäre normales Schwarz mit einigen Verunreinigungen. Die Polierkratzer sind irgendwie wirklich krass - obwohl das (besonders auf dem letzten Bild) durch Blitz noch etwas stärker hervorgehoben wurde. Sieht aber fast danach aus, als wäre Straßenstaub auf dem Polierlappen gewesen.

Insgesamt sage ich da: AUTSCH!

PS: ich könnte Dir die Visitenkarte eines sehr guten Anwalts besorgen 😁 Schwerpunkt Verkehrsvertragsrecht

Ich dachte zu Anfang auch, es wäre nur schwarz lackiert und alles andere wäre Staub. Der Deckel stand noch draussen in der Sonne als ich kam.
Ich glaube ich lass' die Kirche erstmal im Dorf bevor ich gleich mit Anwalt komme. Mein Joker bisher ist ja, das ich noch nicht bezahlt habe. Daraus resultiert, die wollen was von mir....und ICH will ja auch was von denen 😁.
Mal sehen was am Montag rauskommt aber es graust mir immer vor solchen Gesprächen :/.

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Also komisch...mein Lackierer Trift irgendwie immer zu 100% den Farbton. EInfach den Farbton in eine große Maschine reinhacken...5 min warten und das Fläschchen mit der angegebenen Menge entnehmen....nebendran kommt gleich noch ein kleines Fläschchen mitn Pinsel als "Lackstift" mit raus...
Vielleicht mal den Lackierer wechseln? Oder den Lack direkt vom Hersteller kaufen, wenn ihn der Lackierer nicht 100%ig hinbekommt?

Ok..wenn ein Lack schon mal 5 Jahre aufm Buckl hat, wird man einen neuen Lack evtl. schon feststellen können.
Aber ich hatte noch nie Probs

Tja...würde dann halt die Bezahlung der abgegeben Leistung anpassen und vielleicht noch ein Visitenkärtchen von meinen Anwalt hinterlassen....das wirkt meistens Wunder (natürlich wenn man 100%ig im Recht ist)

MfG

W!ldsau

unser lacker auch. unser omega hat nun 10 Jahre aufm Buckel und letzte woche haben wir den linken kotflügel beim lacker gehabt (montiert am auto)

man sieht keinen unterschied zum originallack.

Sodale, zurück von meinem Meeting mit der Farbfirma. Ging sehr schnell, der Lackiermeister kam mitsamt Chef. Schaut sich den Unterschied an und stutzt sofort. Er fragt den Chef ob Wasserfüller oder irgendwas in der Richtung benutzt worden ist. Hab das nicht richtig verstanden. Der Lackieraufbau scheint von grundauf nicht richtig gestimmt zu haben. Dann die tolle Frage "Stört sie das?" "Natürlich tut es das"...was für eine Frage. Sofort kommt der Vorschlag - Neu Lackieren. Geht doch 😁. Warum nicht gleich richtig, dann gibts kein hin und her.
Da ich Montags immer frei habe, Stelle ich den Wagen nächste Zur Arbeitsbeginn hin und kann ihn Abends holen. Werde aber noch dazusagen, sie sollen sich Zeit lassen, Hauptsache es wird gut. Sonst geht das Schauspiel wieder von vorne los. Die Polierkratzer auf den Seitenflanken sollen natürlich auch raus.

Bissel OT:

Auf dem Rückweg, halte ich an einem Supermarkt - der Kühlschrank ist leer - und in der Ecke steht ein neuer 5er BMW. Eine Frau mittleren Alters lädt ihre Einkäufe in den Kofferraum. Frech und direkt frage ich nach was es für eine Maschine sei und ob ihc das IDrive mal in Aktion erleben darf. Ein 2,5er Benziner ist drin. Fast nicht hörbar im Leerlauf, wie ich später mitbekomme. Das IDrive gefällt mir, schnell und ein Riesen 16:9 Display. Soundanlage war auch ok für meinen Geschmack. Richtig toll sah aber die beige-cremfarbene Lederausstattung aus. Leider scheint sie bisher noch kein Pflegemittel gesehen zu haben. An vielen Stellen schwarzer Jeansabrieb.
Toller Wagen, noch dazu in schwarz wie er dastand.
Ich muss wohl anfangen zu sparen 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen