Ich habs auch getan, wieder ein neuer B-Fahrer

Mercedes B-Klasse T245

Hallo an alle B-Fahrer. Möchte hier im B Forum mal Hallo sagen. Heute habe ich mich dazu entschlossen einen B zu kaufen. Jahreswagen mit 11000 km EZ: 10/2007 ,B200 in Atollblaumetallic mit Sportpaket,Lichtpaket,Parktronic,Audio 50 APS,Klima,Easy-Vario-System,Sitzheizung.
Habe zuerst den 170er im Auge gehabt, habe mich aber dann doch für den 200er entschieden.
Ich hoffe ich habe die richtige Wahl getroffen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kirchner24


Gibt es hier Umsteiger von einer Limousine zum B, speziell von der C-Klasse zum B?

Ja! So oder ähnlich! Hier meine Geschichte.

Vorher: W203K / C270 CDI T-Modell Mopf Automatik.
Nacher: B200 CDI Vor-Mopf Autotronic.

Meine Meinungen und Erfahrungen:

Die Innenraummaße unterscheiden sich kaum, ich und Mitfahrer vorne und hinten haben angenehm viel Platz.

Laderaum vermisse ich nicht.

Spurweiten und Radstand sind bei einer B größer als bei einem W203. Auch ein W204 kommt da nicht heran, abgesehen von der um gerade 1 mm größeren Spurweite hinten.

Die erhöhte Sitzposition der B erleichtert mir einerseits das Einsteigen, andererseits die Übersicht bei engen Fahrbahnen, z.B. in Autobahnbaustellen. Da fühle ich mich wohler als früher.

Der große Wendekreis ist unschön, er erfordert Gewöhnung.

Der Vor-Mopf-Dieselmotor läuft bei Drehzahlen unter 1000/min unruhig. Das dürfte seit der Modellpflege mit dem Lanchester-Ausgleich behoben worden sein. (Mein Neid!)

Gegenüber einem Mehrgang-Automatikgetriebe ist die stufenlose Autotronic anders, aber genial. Das Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Motordrehzahl sollte man dabei besser vergessen.
Das ist aber leicht, wenn man das CVT-Prinzip verstanden hat, und macht sogar etwas Spaß.
Schalttasten im Lenkrad sind dabei in manchen Fahrsituationen nützlich. Leider habe ich vergessen, sie zu bestellen. Mir bleibt daher nur die Betätigung des Schalthebels.
Wer auf minimalen Treibstoffverbrauch Wert legt, sollte das weniger bequeme Schaltgetriebe wählen, das es erlaubt, mit niedrigeren Motordrehzahlen zu fahren.

Die Fahrassistenzsysteme funktionieren tadellos.
Die Parameterlenkung mit knapp 3 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag ist ausgezeichnet.
ABS, Bremsassistent und ESP ebenso, wie ich in einem Fahrsicherheitstraining erleben konnte.
Kommentar des Trainers bei der Übung "Abfangen des Fahrzeugs bei ausbrechender Hinterachse":
"Jaaa, so ist der Mercedes gemacht!".
Über die BMWs will ich hier besser nicht schreiben...

Den Unterschied zwischen Heck- und Frontantrieb habe ich kaum bemerkt. Heutzutage ist das Fahrverhalten eben nicht mehr rein mechanisch, sondern elektronisch bestimmt.

W203 oder W204 mögen bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger und damit gelassener zu fahren sein als eine B (aber nicht unbedingt sicherer). Bei einer Autobahngeschwindigkeit von 150-160 km/h (mit Tempomat) erlaubt mir meine B ein mehr als genügend gelassenes Fahren. (Höchstgeschwindigkeit? Keine Ahnung, nie probiert.)

Ich würde mir eine B220 CDI mit ~170 PS wünschen, um noch gelassener fahren zu können. Die Autotronic würde das Drehmoment aber nicht aushalten.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner B.

Gruß
Alpha Lyrae

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777



Zitat:

Original geschrieben von Audi-Seppl


Zwischen 50 und 60 ??!!
Ich bin 35 😕😕
Auch mit 35 kann man ein Opaauto fahren, aber wer kauft sich schon ein Auto aus Imagegründen?, ein B- Fahrer sicher nicht.

He,es gibt halt Leute die mit 35 schon so clever sind wo andere eben 60 Jahre für brauchen 😉 ,Gruß schlormi !!! :-)

He,es gibt halt Leute die mit 35 schon so clever sind wo andere eben 60 Jahre für brauchen 😉 ,Gruß schlormi !!! :-)Da ist auch was dran !!

Hi, ich bin auch neu hier und freue mich, dass es ein Forum gibt wo man sichmit anderen über alles Mögliche austauschen kann.
Hab die B-Klasse lange nicht so toll gefunden, obwohl ich schon vor Jahren gestaunt habe, wieviel Platz und Kofferraum man da drin hat.
Mehrere Probefahrten haben mich schließlich überzeugt. Das Sportfahrwerk ist für meinen Geschmack viel zu hart...das kann man sich schenken.
Die Autotronic hingegen fand ich gegenüber den normalen Wandlern sehr angenehm (kein Ruckeln, keine Schaltpunkte...). Ich werde mir jetzt den 200 CDI mit Autotronic gebraucht kaufen.

Bin grad am Thema "Lüfter läuft nur auf stufe 3 oder höher" ! Sollte man noch solange klären wie man Gewährleistung hat,finde ich !
Ich glaub meiner ist auch im Begriff sich zu verabschieden ! Gruß schlormi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schlormi


Bin grad am Thema "Lüfter läuft nur auf stufe 3 oder höher" ! Sollte man noch solange klären wie man Gewährleistung hat,finde ich !
Ich glaub meiner ist auch im Begriff sich zu verabschieden ! Gruß schlormi

Hatte ich auch schon...waren die Widerstände der anderen Lüftungsstufen defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Hi, ich bin auch neu hier und freue mich, dass es ein Forum gibt wo man sichmit anderen über alles Mögliche austauschen kann.
Hab die B-Klasse lange nicht so toll gefunden, obwohl ich schon vor Jahren gestaunt habe, wieviel Platz und Kofferraum man da drin hat.
Mehrere Probefahrten haben mich schließlich überzeugt. Das Sportfahrwerk ist für meinen Geschmack viel zu hart...das kann man sich schenken.
Die Autotronic hingegen fand ich gegenüber den normalen Wandlern sehr angenehm (kein Ruckeln, keine Schaltpunkte...). Ich werde mir jetzt den 200 CDI mit Autotronic gebraucht kaufen.

Jepp,ist schon Klasse...

Viel Glück dann mit dem 200 CDI,Gruß schlormi !!

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz



Zitat:

Original geschrieben von schlormi


Bin grad am Thema "Lüfter läuft nur auf stufe 3 oder höher" ! Sollte man noch solange klären wie man Gewährleistung hat,finde ich !
Ich glaub meiner ist auch im Begriff sich zu verabschieden ! Gruß schlormi
Hatte ich auch schon...waren die Widerstände der anderen Lüftungsstufen defekt.

Jou,hab sowas ähnliches scho gelesen,werd mich wohl drum kümmern,vielen Dank 😉 ,Gruß schlormi !!

Mal ne Frage an Autotronic-Kenner:
Wie komme ich aus dem manuellen Modus wieder raus?
Hatte jetzt nur für eine 1tägige Probefahrt das Vergnügen, habs aber nicht rausgefunden...

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Mal ne Frage an Autotronic-Kenner:
Wie komme ich aus dem manuellen Modus wieder raus?
Hatte jetzt nur für eine 1tägige Probefahrt das Vergnügen, habs aber nicht rausgefunden...

Hallo,

nichts leichter als das: Kurz den Schalthebel nach links oder rechts antippen, bis im Kombiinstrument wieder "D" steht.

Schönen Tag noch
Wolfspitz

Zitat:

Original geschrieben von Wolfspitz



Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Mal ne Frage an Autotronic-Kenner:
Wie komme ich aus dem manuellen Modus wieder raus?
Hatte jetzt nur für eine 1tägige Probefahrt das Vergnügen, habs aber nicht rausgefunden...
Hallo,

nichts leichter als das: Kurz den Schalthebel nach links oder rechts antippen, bis im Kombiinstrument wieder "D" steht.

Schönen Tag noch
Wolfspitz

Ich drück immer kurz auf die "S/C"-Taste.

Gruß,
Marc

Hallo Zusammen,

bin jetzt seit 2 Tagen auch B 200 CDI-Fahrer (Dienstwagen). War vor der ersten Fahrt eher skeptisch dem Wagen gegenüber, nach ein paar Kilometern dann aber positiv überrascht. Der Wagen fährt sich recht handlich, mit dem Sportpaket (und Sportfahrwerk) auch recht dynamisch. Das Xenon-Licht mit Kurvenlicht ist echt super, das Command APS macht auch einen sehr guten Eindruck. Alles in Allem ein gutes Auto. Hoffentlich werde ich nicht negativ überrascht.

Gruß
Simon

Hallo @ All!
Ich werde kein B-Fahrer...

Ich fahre aktuell einen alten W203 ohne viel Schnickschnack. Der hat mit nun 8 Jahren und über 100t km ein Alter erreicht, indem ich ihn abgeben möchte.
Es sollte ein B200 CDI mit Handschaltung und viel Ausstattung sein (Comand, Panoramadach, BiXenon etc.).
In einer Niederlassung wurde ich fündig, der sollte es sein: Mobile-Link

Verhandelt, eine Zuzahlung von 14100 EUR ausgemacht und die Familie geholt zur Probefahrt. Sehr schönes Auto, tolle Optik, tolle Praxis, tolle Ausstattung. Das Sportfahrwerk war OK, mir nicht zu hart. Der Tempomat fehlt mir, der ließe sich aber nachrüsten habe ich hier irgendwo gelesen.

Ich kaufe ihn trotzdem nicht. Ich kann mich mit dem Van-Gefühl nicht anfreunden, das der B im Vergleich zu einer klassischen engen Limousine bietet. Klingt komisch, ist aber so. Ich bin anschließend direkt in einen W204 eingestiegen zur Probefahrt und bin nur einige km gefahren, die Entscheidung war klar --> es muss wieder die C-Klasse werden. Die Enge dortdrin, das tiefe sitzen, das liegt mir mehr, so blöde das klingt.

Leider bekomme ich aber meinen Wunsch-C nicht unter einer Zuzahlung von 18t EUR und meine Frau möchte unbedingt den B, daher bin ich doch sehr am überlegen...

Was meint ihr (als B-Fahrer bitte versuchen, neutral zu bleiben :-) ): gewöhnt man sich daran? Gibt es hier Umsteiger von einer Limousine zum B, speziell von der C-Klasse zum B?

Viele Grüße
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von kirchner24


..
Gibt es hier Umsteiger von einer Limousine zum B, speziell von der C-Klasse zum B?

Hallo

Ja ich. 😁 W203 220 CDI Mopf -> B 200 CDI, Handschalter.

Er soll im Februar kommen. Hatte vor der Bestellung einen B 200 CDI mit Sportpaket und Handschaltung 1 Tag zur Probefahrt und war voll überzeugt. Gehöre allerdings inzwischen auch zu der "berüchtigten Zielgruppe". 😁

Der W 204 hat mir einfach zu viel Blech 😉, die Kompaktheit des B bei gleichzeitig grosszügigen Innenraumverhältnissen sind für mich einige der Pluspunkte. Mehr kann ich leider noch nicht sagen.

Höre auf deine Frau, meine war auch vom B begeistert. 😁

Stell Dich mal nich so an... 😁  Ich bin auch umgestiegen und lebe noch...
...möchte sagen, dass das Umgewöhnen an das "Van-Gefühl" schneller geht als andersrum.
Wenn Du nach ner Weile wieder in einen normalen PKW steigst, denkst Du dann: "Hier hab ich mich immer reingezwängt?-Ich muss verrückt gewesen sein!"

und weißt Du was? Ich hab noch einen drauf gesetzt und mir Autotronic dazu genommen...wenn schon faul, dann richtig 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen