Ich habs auch getan, wieder ein neuer B-Fahrer
Hallo an alle B-Fahrer. Möchte hier im B Forum mal Hallo sagen. Heute habe ich mich dazu entschlossen einen B zu kaufen. Jahreswagen mit 11000 km EZ: 10/2007 ,B200 in Atollblaumetallic mit Sportpaket,Lichtpaket,Parktronic,Audio 50 APS,Klima,Easy-Vario-System,Sitzheizung.
Habe zuerst den 170er im Auge gehabt, habe mich aber dann doch für den 200er entschieden.
Ich hoffe ich habe die richtige Wahl getroffen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kirchner24
Gibt es hier Umsteiger von einer Limousine zum B, speziell von der C-Klasse zum B?
Ja! So oder ähnlich! Hier meine Geschichte.
Vorher: W203K / C270 CDI T-Modell Mopf Automatik.
Nacher: B200 CDI Vor-Mopf Autotronic.
Meine Meinungen und Erfahrungen:
Die Innenraummaße unterscheiden sich kaum, ich und Mitfahrer vorne und hinten haben angenehm viel Platz.
Laderaum vermisse ich nicht.
Spurweiten und Radstand sind bei einer B größer als bei einem W203. Auch ein W204 kommt da nicht heran, abgesehen von der um gerade 1 mm größeren Spurweite hinten.
Die erhöhte Sitzposition der B erleichtert mir einerseits das Einsteigen, andererseits die Übersicht bei engen Fahrbahnen, z.B. in Autobahnbaustellen. Da fühle ich mich wohler als früher.
Der große Wendekreis ist unschön, er erfordert Gewöhnung.
Der Vor-Mopf-Dieselmotor läuft bei Drehzahlen unter 1000/min unruhig. Das dürfte seit der Modellpflege mit dem Lanchester-Ausgleich behoben worden sein. (Mein Neid!)
Gegenüber einem Mehrgang-Automatikgetriebe ist die stufenlose Autotronic anders, aber genial. Das Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Motordrehzahl sollte man dabei besser vergessen.
Das ist aber leicht, wenn man das CVT-Prinzip verstanden hat, und macht sogar etwas Spaß.
Schalttasten im Lenkrad sind dabei in manchen Fahrsituationen nützlich. Leider habe ich vergessen, sie zu bestellen. Mir bleibt daher nur die Betätigung des Schalthebels.
Wer auf minimalen Treibstoffverbrauch Wert legt, sollte das weniger bequeme Schaltgetriebe wählen, das es erlaubt, mit niedrigeren Motordrehzahlen zu fahren.
Die Fahrassistenzsysteme funktionieren tadellos.
Die Parameterlenkung mit knapp 3 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag ist ausgezeichnet.
ABS, Bremsassistent und ESP ebenso, wie ich in einem Fahrsicherheitstraining erleben konnte.
Kommentar des Trainers bei der Übung "Abfangen des Fahrzeugs bei ausbrechender Hinterachse":
"Jaaa, so ist der Mercedes gemacht!".
Über die BMWs will ich hier besser nicht schreiben...
Den Unterschied zwischen Heck- und Frontantrieb habe ich kaum bemerkt. Heutzutage ist das Fahrverhalten eben nicht mehr rein mechanisch, sondern elektronisch bestimmt.
W203 oder W204 mögen bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger und damit gelassener zu fahren sein als eine B (aber nicht unbedingt sicherer). Bei einer Autobahngeschwindigkeit von 150-160 km/h (mit Tempomat) erlaubt mir meine B ein mehr als genügend gelassenes Fahren. (Höchstgeschwindigkeit? Keine Ahnung, nie probiert.)
Ich würde mir eine B220 CDI mit ~170 PS wünschen, um noch gelassener fahren zu können. Die Autotronic würde das Drehmoment aber nicht aushalten.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner B.
Gruß
Alpha Lyrae
55 Antworten
Ob der B jetzt ein Opa Auto ist oder nicht weiss ich nicht. Ich kaufte ihn mir weil er mir gefiel.Hatte davor einen C180 W202. Auch nicht gerade ein Auto für junge Leute
Opa Auto, Blödsinn.
Obwohl, ich gehöre auch zur "Zielgruppe". 😁
Ich habe ihn mir aus folgenden Gründen gekauft: Kompakt mit viel Platz, und höherer Wertigkeit und besserer Optik als z.B. Opel Zafira.
Seht euch doch die Alternativen an: Opel Zafira, VW Touran, Ford C-Max. Pampers-Bomber auf Rädern.
Allerhöchstens kann man den VW Golf Plus vergleichen, und der hat mir zu wenig Kofferraum.
Ich bin zufrieden.
Roger (der die "Zielgruppe" derzeit um 4 Jahre unterbietet. Aber das ändert sich jährlich 😉 )
Das stimmt. Ich habe Ihn als 2.Wagen für mich.Dann kommt noch dazu dass ich Werksangehöriger von Daimler bin,die Fahrzeuge dann auch dementsprechend günstiger bekomme.Manche schreiben hier im Forum der B200 sei lahm??Kann jemad seine Erfahrungen posten?Ich bekomme meinen erst Mitte Januar.Als "Pampersbomber" habe ich einen Renault Megane Scenic.
Ähnliche Themen
Fahre nach einem B 200 CDI jetzt den leisen B 200.
Mit beiden Fahrzeugen sehr zufrieden, bis auf den großen Wendekreis. Wünsche mir, daß der der B-Nachfolger Hinterradantrieb (wie z.B. der 1er BMW) bekommt und nicht in Ungarn gefertigt wird.
Gruß - Dieter.
Also eine Rakete ist der B200 nicht gerade, aber es reicht. Ansonsten ibt es da noch Brabus etc.
Grüße aus Dinslaken
Klaus
Ich will ja auch keine Rennen fahren,sondern nur etwas zügiger vom Fleck kommen als mein alter C180.(W202)
Ich hätte da mal eine Frage an Dieter. Du hattest vorher den 200 CDI. Ist der wirklich so viel lauter als der Benziner? Mein Verkäufer hatte mir von dem Kauf des Diesel abgeraten, da ich vorher einen sehr ruhigen 6 Zilinder hatte und "mit dem Diesel mit Sicherheit unzufrieden wäre". Er hatte keinen da, sonst wäre ich ihn mal gefahren.
Grüße aus Dinslaken
Klaus
Mir kommt der B 200 um einiges leiser vor als mein vorheriger B 200 CDI. Würde versuchen, eine Probefahrt mit beiden Fahrzeugen zu machen.
Natürlich zieht der B 200 CDI schon um einiges zügiger weg als der B 200. Da ich nur ca. 8 - 10.000 km pro Jahr fahre, ist für mich ein Benziner die bessere Alternative.
Verbrauch: B 200 CDI = 6,9 Liter Diesel, B 200 = 8,6 Liter Super. Jeweils pro 100 km. Fahre zu 80 % Kurzstrecken. Diesel mit 6 Gang, Benziner mit Autotronic.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Mir kommt der B 200 um einiges leiser vor als mein vorheriger B 200 CDI. Würde versuchen, eine Probefahrt mit beiden Fahrzeugen zu machen.Natürlich zieht der B 200 CDI schon um einiges zügiger weg als der B 200. Da ich nur ca. 8 - 10.000 km pro Jahr fahre, ist für mich ein Benziner die bessere Alternative.
Verbrauch: B 200 CDI = 6,9 Liter Diesel, B 200 = 8,6 Liter Super. Jeweils pro 100 km. Fahre zu 80 % Kurzstrecken. Diesel mit 6 Gang, Benziner mit Autotronic.
Gruß - Dieter.
Ich habe das ganze mal für B170 / B180CDI durchgerechnet. Selbst bei 20.000 km/Jahr rechnet sich der Diesel nicht, da er ca. 3000 EUR teurer ist. Hinzu kommt dass am Diesel mehr kaputt gehen kann (Turbolader, Einspritzdüsen (hatte ich an meinem BMW - kosteten über 200 EUR das Stück)), der Partikelfilter muss von Zeit zu Zeit freigebrannt werden etc.
Ich hoffe, dass ich diese Probleme beim Benziner nicht haben werde. Obwohl ein 1,5-2 Liter geringerer Verbrauch auch was für sich hat.
Roger
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Seppl
Hallo an alle B-Fahrer. Möchte hier im B Forum mal Hallo sagen. Heute habe ich mich dazu entschlossen einen B zu kaufen. Jahreswagen mit 11000 km EZ: 10/2007 ,B200 in Atollblaumetallic mit Sportpaket,Lichtpaket,Parktronic,Audio 50 APS,Klima,Easy-Vario-System,Sitzheizung.
Habe zuerst den 170er im Auge gehabt, habe mich aber dann doch für den 200er entschieden.
Ich hoffe ich habe die richtige Wahl getroffen.
Hallo Seppl,
Glückwunsch! Ich habe seit ca. acht Wochen meinen ersten B 200 Jahreswagen und bin rundum zufrieden. Ich habe mir ein tolles Auto gekauft. Für mich das beste bisher. Vorher habe ich viele Jahre A Klasse gefahren ...
Ich habe mir einen 180 CDI Jahreswagen mit 5000 Km auf der Uhr im November gekauft. Für mich ist die B Klasse absolut kein " Opa Auto " und für eine 3 köpfige Familie genau die richtige Wahl.
Bislang bin ich überaus zufrieden mit dem Wagen. Das einzig auffällige ist der rauhe Dieselmotor, aber das wusste ich ja bereits nach der Probefahrt. Die Autotronic finde ich sehr gut und die Leistung ist für mich absolut ausreichend.
Hm, ich finde den Diesel gar nicht sooo rauh, vor dem B hatte Ford Focus und Mondeo, die liefen deutlich rauher. Der Mondeo hatte mit 130 PS natürlich deutlich mehr Schub, fuhr sich aber dank des ausgeprägteren Turbolochs in der Stadt unangenehmer.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Seppl
Das stimmt. Ich habe Ihn als 2.Wagen für mich.Dann kommt noch dazu dass ich Werksangehöriger von Daimler bin,die Fahrzeuge dann auch dementsprechend günstiger bekomme.Manche schreiben hier im Forum der B200 sei lahm??Kann jemad seine Erfahrungen posten?Ich bekomme meinen erst Mitte Januar.Als "Pampersbomber" habe ich einen Renault Megane Scenic.
Hi,erstmal GW, dass du ihn dir als zweiten leisten kannst!! Belche jetzt seit ca.3Wochen rum...mit meinem B200T...lahm ist der bestimmt nicht !
Glaub nur, was du selber auf einer sehr zu empfehlenden Probefahrt(Autobahn) herausfindest 😉 ! Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Luvos
Hallo Seppl,Zitat:
Original geschrieben von Audi-Seppl
Hallo an alle B-Fahrer. Möchte hier im B Forum mal Hallo sagen. Heute habe ich mich dazu entschlossen einen B zu kaufen. Jahreswagen mit 11000 km EZ: 10/2007 ,B200 in Atollblaumetallic mit Sportpaket,Lichtpaket,Parktronic,Audio 50 APS,Klima,Easy-Vario-System,Sitzheizung.
Habe zuerst den 170er im Auge gehabt, habe mich aber dann doch für den 200er entschieden.
Ich hoffe ich habe die richtige Wahl getroffen.Glückwunsch! Ich habe seit ca. acht Wochen meinen ersten B 200 Jahreswagen und bin rundum zufrieden. Ich habe mir ein tolles Auto gekauft. Für mich das beste bisher. Vorher habe ich viele Jahre A Klasse gefahren ...
Es war richtig,was du getan hast....du musst es nur wirklich glauben dann wird alles gut 😉 ! Spaß beiseite,ich bin auch sehr zufrieden,Gruß schlormi !!