Ich habs auch getan, wieder ein neuer B-Fahrer
Hallo an alle B-Fahrer. Möchte hier im B Forum mal Hallo sagen. Heute habe ich mich dazu entschlossen einen B zu kaufen. Jahreswagen mit 11000 km EZ: 10/2007 ,B200 in Atollblaumetallic mit Sportpaket,Lichtpaket,Parktronic,Audio 50 APS,Klima,Easy-Vario-System,Sitzheizung.
Habe zuerst den 170er im Auge gehabt, habe mich aber dann doch für den 200er entschieden.
Ich hoffe ich habe die richtige Wahl getroffen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kirchner24
Gibt es hier Umsteiger von einer Limousine zum B, speziell von der C-Klasse zum B?
Ja! So oder ähnlich! Hier meine Geschichte.
Vorher: W203K / C270 CDI T-Modell Mopf Automatik.
Nacher: B200 CDI Vor-Mopf Autotronic.
Meine Meinungen und Erfahrungen:
Die Innenraummaße unterscheiden sich kaum, ich und Mitfahrer vorne und hinten haben angenehm viel Platz.
Laderaum vermisse ich nicht.
Spurweiten und Radstand sind bei einer B größer als bei einem W203. Auch ein W204 kommt da nicht heran, abgesehen von der um gerade 1 mm größeren Spurweite hinten.
Die erhöhte Sitzposition der B erleichtert mir einerseits das Einsteigen, andererseits die Übersicht bei engen Fahrbahnen, z.B. in Autobahnbaustellen. Da fühle ich mich wohler als früher.
Der große Wendekreis ist unschön, er erfordert Gewöhnung.
Der Vor-Mopf-Dieselmotor läuft bei Drehzahlen unter 1000/min unruhig. Das dürfte seit der Modellpflege mit dem Lanchester-Ausgleich behoben worden sein. (Mein Neid!)
Gegenüber einem Mehrgang-Automatikgetriebe ist die stufenlose Autotronic anders, aber genial. Das Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Motordrehzahl sollte man dabei besser vergessen.
Das ist aber leicht, wenn man das CVT-Prinzip verstanden hat, und macht sogar etwas Spaß.
Schalttasten im Lenkrad sind dabei in manchen Fahrsituationen nützlich. Leider habe ich vergessen, sie zu bestellen. Mir bleibt daher nur die Betätigung des Schalthebels.
Wer auf minimalen Treibstoffverbrauch Wert legt, sollte das weniger bequeme Schaltgetriebe wählen, das es erlaubt, mit niedrigeren Motordrehzahlen zu fahren.
Die Fahrassistenzsysteme funktionieren tadellos.
Die Parameterlenkung mit knapp 3 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag ist ausgezeichnet.
ABS, Bremsassistent und ESP ebenso, wie ich in einem Fahrsicherheitstraining erleben konnte.
Kommentar des Trainers bei der Übung "Abfangen des Fahrzeugs bei ausbrechender Hinterachse":
"Jaaa, so ist der Mercedes gemacht!".
Über die BMWs will ich hier besser nicht schreiben...
Den Unterschied zwischen Heck- und Frontantrieb habe ich kaum bemerkt. Heutzutage ist das Fahrverhalten eben nicht mehr rein mechanisch, sondern elektronisch bestimmt.
W203 oder W204 mögen bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger und damit gelassener zu fahren sein als eine B (aber nicht unbedingt sicherer). Bei einer Autobahngeschwindigkeit von 150-160 km/h (mit Tempomat) erlaubt mir meine B ein mehr als genügend gelassenes Fahren. (Höchstgeschwindigkeit? Keine Ahnung, nie probiert.)
Ich würde mir eine B220 CDI mit ~170 PS wünschen, um noch gelassener fahren zu können. Die Autotronic würde das Drehmoment aber nicht aushalten.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner B.
Gruß
Alpha Lyrae
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kirchner24
Was meint ihr (als B-Fahrer bitte versuchen, neutral zu bleiben :-) ): gewöhnt man sich daran? Gibt es hier Umsteiger von einer Limousine zum B, speziell von der C-Klasse zum B?Viele Grüße
Sebastian
Ich bin von einem BMW 525 auf den B umgestiegen; mein Vater (72 j) ist beim 3er BMW geblieben.
Vom 525 ist schon ein ziemlicher Unterschied, aber mir gefällt der B besser. Einzige Kritikpunkte: Wendekreis (war ganz schöne Kurverei im Parkhaus. Bei jeder Rampe musste ich exakt zielen, und z.T. auch zurücksetzen) und die Federung (Normal-Fahrwerk), insbesondere die kurzen Schläge kommen durch.
Roger
Zitat:
Original geschrieben von roger1
Ich bin von einem BMW 525 auf den B umgestiegen; mein Vater (72 j) ist beim 3er BMW geblieben.Zitat:
Original geschrieben von kirchner24
Was meint ihr (als B-Fahrer bitte versuchen, neutral zu bleiben :-) ): gewöhnt man sich daran? Gibt es hier Umsteiger von einer Limousine zum B, speziell von der C-Klasse zum B?Viele Grüße
SebastianVom 525 ist schon ein ziemlicher Unterschied, aber mir gefällt der B besser. Einzige Kritikpunkte: Wendekreis (war ganz schöne Kurverei im Parkhaus. Bei jeder Rampe musste ich exakt zielen, und z.T. auch zurücksetzen) und die Federung (Normal-Fahrwerk), insbesondere die kurzen Schläge kommen durch.
Roger
Das mit dem Wendkreis kann ich bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von kirchner24
Gibt es hier Umsteiger von einer Limousine zum B, speziell von der C-Klasse zum B?
Ja! So oder ähnlich! Hier meine Geschichte.
Vorher: W203K / C270 CDI T-Modell Mopf Automatik.
Nacher: B200 CDI Vor-Mopf Autotronic.
Meine Meinungen und Erfahrungen:
Die Innenraummaße unterscheiden sich kaum, ich und Mitfahrer vorne und hinten haben angenehm viel Platz.
Laderaum vermisse ich nicht.
Spurweiten und Radstand sind bei einer B größer als bei einem W203. Auch ein W204 kommt da nicht heran, abgesehen von der um gerade 1 mm größeren Spurweite hinten.
Die erhöhte Sitzposition der B erleichtert mir einerseits das Einsteigen, andererseits die Übersicht bei engen Fahrbahnen, z.B. in Autobahnbaustellen. Da fühle ich mich wohler als früher.
Der große Wendekreis ist unschön, er erfordert Gewöhnung.
Der Vor-Mopf-Dieselmotor läuft bei Drehzahlen unter 1000/min unruhig. Das dürfte seit der Modellpflege mit dem Lanchester-Ausgleich behoben worden sein. (Mein Neid!)
Gegenüber einem Mehrgang-Automatikgetriebe ist die stufenlose Autotronic anders, aber genial. Das Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Motordrehzahl sollte man dabei besser vergessen.
Das ist aber leicht, wenn man das CVT-Prinzip verstanden hat, und macht sogar etwas Spaß.
Schalttasten im Lenkrad sind dabei in manchen Fahrsituationen nützlich. Leider habe ich vergessen, sie zu bestellen. Mir bleibt daher nur die Betätigung des Schalthebels.
Wer auf minimalen Treibstoffverbrauch Wert legt, sollte das weniger bequeme Schaltgetriebe wählen, das es erlaubt, mit niedrigeren Motordrehzahlen zu fahren.
Die Fahrassistenzsysteme funktionieren tadellos.
Die Parameterlenkung mit knapp 3 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag ist ausgezeichnet.
ABS, Bremsassistent und ESP ebenso, wie ich in einem Fahrsicherheitstraining erleben konnte.
Kommentar des Trainers bei der Übung "Abfangen des Fahrzeugs bei ausbrechender Hinterachse":
"Jaaa, so ist der Mercedes gemacht!".
Über die BMWs will ich hier besser nicht schreiben...
Den Unterschied zwischen Heck- und Frontantrieb habe ich kaum bemerkt. Heutzutage ist das Fahrverhalten eben nicht mehr rein mechanisch, sondern elektronisch bestimmt.
W203 oder W204 mögen bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger und damit gelassener zu fahren sein als eine B (aber nicht unbedingt sicherer). Bei einer Autobahngeschwindigkeit von 150-160 km/h (mit Tempomat) erlaubt mir meine B ein mehr als genügend gelassenes Fahren. (Höchstgeschwindigkeit? Keine Ahnung, nie probiert.)
Ich würde mir eine B220 CDI mit ~170 PS wünschen, um noch gelassener fahren zu können. Die Autotronic würde das Drehmoment aber nicht aushalten.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner B.
Gruß
Alpha Lyrae
Hallo B-Klasse-Fahrer! Ich hab ´s jetzt auch getan :-) Gestern wurde der Vertrag unterschrieben. Calcitweißer B150, Sportpaket, Sportfahrwerk, schicke AMG-Felgen, 7000km gelaufen, von 04/2008. Bei dem Aussehen vermutet man zwar mehr als einen 150er, aber mir reicht er völlig. In zwei Wochen kann ich ihn abholen.
Und zu der Disskussion, in welcher Altersklasse man sich eine B-Klasse kauft: ich bin 28 Jahre alt und dazu auch noch eine Frau!!!
Ähnliche Themen
Herzlich willkomen🙂
.........ein Vernunftsauto um von A nach B zu kommen!?
.........viel Spass damit
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von Bretano
Hallo B-Klasse-Fahrer! Ich hab ´s jetzt auch getan :-) Gestern wurde der Vertrag unterschrieben. Calcitweißer B150, Sportpaket, Sportfahrwerk, schicke AMG-Felgen, 7000km gelaufen, von 04/2008. Bei dem Aussehen vermutet man zwar mehr als einen 150er, aber mir reicht er völlig. In zwei Wochen kann ich ihn abholen.
Und zu der Disskussion, in welcher Altersklasse man sich eine B-Klasse kauft: ich bin 28 Jahre alt und dazu auch noch eine Frau!!!
Hallo,
herzlichen Glückwunsch! Mich würde interessieren wieviel Du für das gute Stück bezahlt hast.
So, nun ist mein B endlich da. Gestern abgeholt in Rastatt. 😁
Meine Ausstattung siehe -> http://www.motor-talk.de/.../b-klasse-als-mopf-t1966156.html?... . Läuft auf Privat Leasing plus, also incl. Servicevertrag und Versicherung.
Erstes Fazit: bin begeistert. Kann bis jetzt nur positives berichten. Am besten gefällt mir die Bluetooth Freisprecheinrichtung in Verbindung mit dem Audio 20. Konnte mein Handy und das von meiner Frau ohne Probleme koppeln. Erst unmittelbar in Rastatt habe ich bei der Fahrzeugeinweisung erfahren, dass sich vorn am Dachhimmel ein Mikrofon befindet. Das war nirgendo vorher zu lesen. 😛
Bin absolut froh, dass ich die Option "Komfortfahrwerk" in Verbindung mit dem Sportpaket gewählt habe. Im Vergleich dazu war das straffere Originalfahrwerk des Sportpaketes im Vorführfahrzeug wirklich knüppelhart.
Das präzise und leicht schaltbare Sechsganggetriebe in Verbindung mit dem 140 PS Diesel schaltet sich sanfter als bei meinem C220 CDI Mopf Vorgänger. Im Gegensatz zu diesem empfinde ich beim B außerdem nicht mehr dieses typische Turboloch im unteren Drehzahlbereich. Die zusätzlich bestellten Sportsitze "liegen" einfach satt am Körper an. 😉
Negatives: bis jetzt noch nichts gefunden, ich suche noch. 🙂
Also, dann oute ich mich auch mal:
Am Mittwoch im Werk abgeholt:
B200 in Zirrusweiß ( geile Farbe!!!)
Sportpaket, Comand, Komfortklima, Lichtpaket, Parktronic, Bi-Xeon, Leder- Stoff Artico, Tempomat, Sitzheizung, Komfort- Telefonie.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden, besonders die Straßenlage ist besser wie bei meinem alten A.
Übrigens mein Mercedes Werdegang:
G230 ( 2 Mal Motorschaden, 1 kaputte Getriebe )
C180 ( BJ 95, Montagsauto, Rost und Probleme ohne Ende...)
A200 ( Der erste Mercedes, der richtig gefahren ist )
B200 ( hab ihn erst 2Tage, bis jetzt läuft er noch...)
Warum ich noch Mercedes fahre?
Die Werkstatt ist genial gut....
Warum ich von A nach B umgestiegen bin?
Weil es die Ausstattung, die ich wollte beim A nur mit Metallic gibt.
Gruß Richard Fecher
Zitat:
Original geschrieben von fecher
Also, dann oute ich mich auch mal:
Am Mittwoch im Werk abgeholt:
B200 in Zirrusweiß ( geile Farbe!!!)
Sportpaket, Comand, Komfortklima, Lichtpaket, Parktronic, Bi-Xeon, Leder- Stoff Artico, Tempomat, Sitzheizung, Komfort- Telefonie.
...
Hallo
Eine Angabe fehlt: Handschaltung oder Automatik ? 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
HalloZitat:
Original geschrieben von fecher
Also, dann oute ich mich auch mal:
Am Mittwoch im Werk abgeholt:
B200 in Zirrusweiß ( geile Farbe!!!)
Sportpaket, Comand, Komfortklima, Lichtpaket, Parktronic, Bi-Xeon, Leder- Stoff Artico, Tempomat, Sitzheizung, Komfort- Telefonie.
...Eine Angabe fehlt: Handschaltung oder Automatik ? 😉 😁
Sorry!
Hatte ich doch ganz vergessen, da das zwischen meiner Frau und mir nie ein Thema war:
Handschaltung ( wer mal `ne C-Klasse Schaltung gefahren hat, wird begeistert sein )
Gruß Richard Fecher
Zitat:
..
Hatte ich doch ganz vergessen, da das zwischen meiner Frau und mir nie ein Thema war:
Handschaltung ( wer mal `ne C-Klasse Schaltung gefahren hat, wird begeistert sein )
..
Ja, genau wie ich. 😁
Aber die eingefleischten Automatikfahrer sehen das natürlich anders. 🙂