Ich habe ungewöhnliche Anforderungen an ein Auto, kann mir bitte jemand helfen?
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Auto, das:
- gut schallgedämmt ist, d.h. bei 140 km/h soll das Innengeräusch nicht 67 db übersteigen, je leiser desto besser;
- einen perfekt flachen Boden hat wenn die Rücksitze umgeklappt sind (ich bin nicht an "fast flach" etc. interessiert, es muss auf dem Niveau des Kofferraumbodens sein;
- max. 4,4 m lang ist;
- in max. 7 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt;
- ein Automatik-Getriebe hat
- max. 10 Jahre alt ist.
Fällt jemandem ein Auto ein, das alle diese Kriterien erfüllt?
68 Antworten
Zitat:
@ele_gastrolyt schrieb am 1. Juni 2021 um 08:47:35 Uhr:
1. 67 db bei 140 km/h: vielleicht will ich nicht das mir die Ohren abfallen wenn ich mehrere Stunden auf der Autobahn unterwegs bin? 67 db ist nicht willkürlich, sondern einfach ein guter Wert. Ich habe zurzeit einen Toyota Yaris Hybrid von 2017 und da sind es 71-72 db was höllisch laut ist. Nur mal zur info. Eine Differenz von 8 db wird von dem menschlichen Ohr als um die Hälfte leiser wahrgenommen.
2. Ein perfekt flachen Boden: ich möchte einfach längere Sachen transportieren, da stört eine Flache die nicht flach ist… und außerdem sieht das meiner Meinung beschi?ssen aus wenn der Boden nicht flach ist
3. Max. 4,4 m lang: ich will den Wagen auch als daily in einer großen Stadt nutzen, Stichwort — parken
4. Max. 7 Sekunden auf 100 km/h: ich möchte komfortable überholen
5. Automatik-Getriebe: habe nicht vor auf der Rennstrecke damit zu fahren
6. Max. 10 Jahre alt: eher weniger Reparaturen fällig und allgemein nicht so abgenutzt
7. Mindestens 600 km Reichweite (neues Kriterium), ich muss manchmal Lange stracken zurücklegen
8. ich kannte auch keinen Wagen der die Kriterien erfüllen wurde, deshalb dachte ich mir, ich Frage mal Leute die sich dafür viel mehr interessieren als ich.
1. wobei die db allein noch nicht darüber entscheiden, wie störend das Geräusch wahrgenommen wird. Das liegt ja auch am Klangbild. Aber die 67 bei 140 wird sehr schwer ohne eine Limousine zu wählen
2. naja, ich habe zwar Autos, wo es wirklich gerade flach bis zu den Vordersitzen geht - hätte aber nicht gedacht dass das so drängend wichtig sein könnte. Auch wäre mir egal wie es aussieht wenn umgelegt ist. Aber so hat jeder eine andere Macke ... ich kenne jedenfalls kein Fahrzeug iVm den restlichen Vorgaben
3. hm ... ich lebe im RheinMainGebiet, wo Parkplätze auch nicht üppig gesäht sind. Ist das Parkplatzproblem bei Dir derart drängend, dass es nicht auch 4,70m sein könnten?
4. das halte ich für Übertreibung 😉 auch mit einem 9s Fahrzeug kann man überholen.
5. ab davon dass auf der Rennstrecke Automaten auch ihren Vorteil haben können ... eine verständliche Forderung.
6. auch da haben wir schon anderes erlebt, nagelneue Fahrzeuge die von der ersten Woche an nur in der Werkstatt waren und alte Karren die einfach nur laufen wenn man den Schlüssel dreht, und alles dazwischen. Aber tendenziell wirst Du diese Kriterien eher erfüllt bekommen im neueren/hochpreisigeren Segment.
7. macht es nochmal schwerer, aber hey - war ja schon vorher unmöglich 😉
8. ich fühle mich benutzt .... 😉 ... welche Abstriche bist Du bereit zu machen und welches Budget steht zur Verfügung (falls ichs überlesen habe - aber wenn jetzt 9000€ zB raus kommt, dann können wir wirklich direkt ein Schloss dran machen)
Frage an den TS: Setzt du dich dann wirklich ins Auto mit einem Schallpegelmessgerät und misst nach, ob die 67dB nicht überschritten werden?
Allein durch dieses Kriterium fallen schon mal viele Berater hier raus. Kaum jemand weis, wieviel dB ein jeweiliges Auto bei 140km/h auf der Autobahn hat, mich eingeschlossen. Also was soll man jemandem dann noch raten?
Ich selbst kann dir auch kein Auto nennen, welches laut oder leise ist, sehr wohl aber Autos, die im Innenraum angenehm und nicht krawallig sind. Der Schallpegel ist ja nur eine Größe, viel mehr kommt es auf die Zusammensetzung der Innengeräusche an. Dieses empfinden ist allerdings sehr individuell und kann man eigentlich nur bei einer Probefahrt beurteilen. Das dir dein Yaris auf der AB zu laut ist, verstehe ich, mein Prius ist auch kein Leisetreter.
Grüße,
Zeph
Volkswagen Sharan 2.0 TDI 103 Kilowatt als Siebensitzer, hat gemessene 65db bei 130 Kilometer pro Stunde, komplett flacher Kofferraum, Reichweite über 1000 Kilometer.
Erfüllt nicht: Länge und Beschleunigung
Mercedes-Benz Baureihe 251 als R500 mit 285 Kilowatt, hat gemessene 65db bei 130 Kilometer pro Stunde, komplett flacher Kofferraum, Reichweite über 1000 Kilometer, Beschleunigung 6,1 Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde
Erfüllt nicht: Länge, Reichweite
Ähnliche Themen
Es gibt für alles eine Lösung. Nur - so ein Auto gibt es nicht, weil es am Anforderungsprofil der normalen Neuwagenkäufer vorbei geht. Und nur Neuwagenkäufer sind für Hersteller interessant.
Wer ein schnelles Auto möchte, hat üblicher Weise wenig zu transportieren. Und wenn man viel Geld hat, hat man gleich ein Eigenheim und einen Anhänger, um auch mal Grünschnitt zur Deponie zu bringen.
Die Außenlänge ist auch relativ. Der Markt hat Einparkhilfen, Piepser und Kameras erfunden, dass auch mit großen Wagen der (Park-)Platz optimal genutzt werden kann. Wichtig wäre dann noch ein kleiner Wendekreis.
Erst mal einen Anforderungskatalog mit Hard Facts machen, und dann eine Bandbreite, was sinnvoll wäre. Dann kommt man schon zu einem Kompromiss, denn die eierlegende Wollmilchsau hat noch niemand erfunden.
Zitat:
@ele_gastrolyt schrieb am 1. Juni 2021 um 10:08:56 Uhr:
Ja gut, dann sagen wir mal, die Laenge kann bis 4,7 m betragen.
Auch dann wirst du so ein Fahrzeug nicht finden. Bei unter sieben Sekunden bei der Beschleunigung benötigst du bei den kleineren Fahrzeugen die sportliche Variante, diese ist jedoch Wiederrum lauter weil es der Markt so haben möchte oder die Hersteller glauben, dass der Kunde es will.
Bei den größeren Fahrzeugen bleiben dir nur wenige Modelle die man komplett flach umlegen kann wie beispielsweise Sharan, dieser ist aber nicht mit genügend Leistung zu haben oder eben die Baureihe 251 mit dem 285 Kilowatt starken Achtzylinder. Diese passen dann nicht mehr mit der Länge.
Oder eben der genannte BMW i3, der erfüllt bis auf die Lautstärke (70db gemessen) und die Reichweite eben auch die Anforderungen.
Zitat:
@ele_gastrolyt schrieb am 1. Juni 2021 um 08:47:35 Uhr:
• Max. 4,4 m lang: ich will den Wagen auch als daily in einer großen Stadt nutzen, Stichwort — parken
• Automatik-Getriebe: habe nicht vor auf der Rennstrecke damit zu fahren
• Max. 10 Jahre alt: eher weniger Reparaturen fällig und allgemein nicht so abgenutzt
Okay, diese drei Punkte finde ich in der Tat sehr vernünftige, aber die sollten auch nicht allzuschwer umsetzbar sein. Den Rest solltest du aber nicht so starr sehen.
Zitat:
@ele_gastrolyt schrieb am 1. Juni 2021 um 08:47:35 Uhr:
• 67 db bei 140 km/h: vielleicht will ich nicht das mir die Ohren abfallen wenn ich mehrere Stunden auf der Autobahn unterwegs bin? 67 db ist nicht willkürlich, sondern einfach ein guter Wert. Ich habe zurzeit einen Toyota Yaris Hybrid von 2017 und da sind es 71-72 db was höllisch laut ist. Nur mal zur info. Eine Differenz von 8 db wird von dem menschlichen Ohr als um die Hälfte leiser wahrgenommen.
Kann verstehen das dir ein ruhiger Innenraum wichtig ist, aber finde da solltest du lieber eine Probefahrt machen als dich auf einen dB Wert festnageln. Es hängt auch vom Frequenzbereich und den Harmonien ab wie angenehm oder unangenehm ein Geräusch ist. Und Jeder empfindet jedes Geräusch subjektiv unterschiedlich.
Zitat:
@ele_gastrolyt schrieb am 1. Juni 2021 um 08:47:35 Uhr:
• Ein perfekt flachen Boden: ich möchte einfach längere Sachen transportieren, da stört eine Flache die nicht flach ist… und außerdem sieht das meiner Meinung beschi?ssen aus wenn der Boden nicht flach ist
Nur wegen gelegentlichem Transportbedarf >95% der Fahrzeuge ausschliessen finde ich aber nicht zielführend, denn das lässt sich auch mit Hartschaumeinlagen oder einer Holzkonstruktion erreichen.
Denn wirklich verbreitet ist ein perfekt flacher Boden nur bei Vans mit Einzelsitzen, aber da spielst du dann schon in der 4,50m bis 4,90m Liga.
Zitat:
@ele_gastrolyt schrieb am 1. Juni 2021 um 08:47:35 Uhr:
• Max. 7 Sekunden auf 100 km/h: ich möchte komfortable überholen
Dafür spielt aber die 0-100 Beschleunigung keine grosse Rolle sondern da ist eher die 80-120 und 120-160 Elastizität gefragt.
Wenn es dir nur ums komfortable Überholen geht, dann finde ich reichen beim Q2 und T-Roc auch 1.4 TFSI / 35 TFSI / 1.5 TSI und auch der Mazda CX-30 als Skyactive-X wäre dann wieder im Spiel.
Für komfortables Überholen reichen die allemal.
Zitat:
@ele_gastrolyt schrieb am 1. Juni 2021 um 08:47:35 Uhr:
• Mindestens 600 km Reichweite (neues Kriterium), ich muss manchmal Lange Strecken zurücklegen
Wozu? Du willst doch nicht das australische Outback dadurch durchqueren, wo es nur alle 600km eine Tankstelle gibt oder?
Im Alltag wirst du die 600km Reichweite schon schaffen, so 48l nutzbares Tankvolumen gibt bei 6,8l Verbrauch so 710km Reichweite.
Aber bei Autobahnfahrt (vorallem wenn du einen so hohen Wert aufs Überholen legst) kann dein Verbrauch schon schnell in Richtung 9,5l gehen und dann musst du schon spätestens alle 500km tanken. Aber in Mitteleuropa ist das doch kein Problem.
Ich glaube ich habe etwas fuer mich gefunden: https://www.adac.de/.../#technische-daten
Ich bedanke mich bei Allen fuer die Antworten 🙂
Hm, so wird also ein ziemlich normales Auto zur Antwort auf deine ungewöhnlichen Anforderungen. Also entweder ist der 3er ein außergewöhnliches Auto, oder deine Anforderungen doch recht "dehnbar".
Grüße,
Zeph
Der BMW 330i M hat bei 140 km/h ein Innengeräusch von ca. 69 db und ist 4,71 m lang.
Er ist ein tolles Auto und könnte als Touring sogar mal meinen 330d Touring ersetzen.
Aber von 67 db bei 140 km/h und 4,40-4,70 m Länge ist er doch um einiges von den "ungewöhnliche [n] Anforderungen" des TE entfernt.
Das nennt man dann wohl Flexibilität beim Autokauf 😉.
Die nicht ganz ebene Ladefläche beim G20 nicht zu vergessen. Es passt also eigentlich nichts und man könnte genauso gut einen x-beliebigen A4 oder eine C Klasse nehmen.
Hoffe der TE hatte an diesem Gelöscht Moorteufelchen.
Ja, 65 db(A) Fahrgeräusch. Nur wird die Fahrt nicht zwingend mit 140 km/h durchgeführt. 😁
Wenn du das Budget angegeben hättest, wären die Antworten wahrscheinlich auch ergiebiger gewesen.