Ich habe fertig (black edition)
Diesen April habe ich mir meinen aktuellen Fahrzeugtraum erfüllt und nach 8 Jahren meinen 350z gegen einen F13 650i LCI BJ 2015 getauscht. Nach langer Überlegung habe ich mich gegen einen M6 und für einen 650 entschieden. Nachdem ich das Fahrzeug zu 90% als ECO-Pro Reiselimousine nutze, denke ich die richtige Wahl getroffen zu haben.
Das Fahrzeug gefiel mir im originalen Zustand schon sehr gut und hatte durch seine silbernen 20 Zoll 373 Doppelspeichen Felgen, den silbernen Nieren und Alu Hexagon Leisten innen eine sehr elegante eher zurückhaltende Ausstrahlung. Aber wie das so ist, nach einiger Zeit merkt man dann, dass der Charakter des Autos auch zum Fahrer passen muss – also habe ich nach und nach einiges verändert:
Schwarze Nieren: Das war mein erster Austausch. Hier habe ich schöne doppelspeichige Nieren wie beim M6 in der Bucht gefunden, auf denen kein M6 (das war mir wichtig – soll ja auch nur draufstehen was auch drin ist) Logo drauf ist (Nett waren auch die Gesichter meiner Kollegen, als ich vom Pausenraum aus den Ebay-Verkäufer anrief und ihm mitteilte, dass das Geld nun angewiesen sei und er die Nieren losschicken könne – den anderen war wohl nicht unbedingt klar, dass wir von Autoteilen sprechen…).
Tieferlegung: Eibach 25mm vorne, 20mm hinten. Anfänglich mit den Originalfelgen war ich nur mäßig begeistert, da es ruhig noch etwas tiefer hätte sein können. Aber inzwischen (s. Felgen) passt es für mich optimal. Das hervorragende Originalfahrwerk mit allen Funktionen ist erhalten und der Fahrkomfort ist unverändert hervorragend geblieben.
Interieurleisten: Die Alu Hexagonleisten waren wir in Kombination mit meiner Ausstattung Nappa mit erw. Umfängen elfenbeinweiß/schwarz einfach zu hell. Hier kam dann ein schw. Carbonfolie zum Einsatz. Wenig Aufwand mit super Ergebnis: Innenraum ist jetzt perfekt für mich.
Codierungen: Start/Stop Memory, Piepston beim Öffnen/Schließen aktivierbar, M Performance Animation beim Start, Alarmanlage „lauter Ton“ (US Version), Verwenden des eigenen Klingeltons vom Telefons bei Anruf.
Felgen: Durch @PeterAS8 motiviert habe ich mich für die Z Performance 2.1 in 9x20 255/35 ET30 und 10x20 275/30 ET35 in Gloss Metal entschieden. Die Räder sind der Wahnsinn. Sie stehen dermaßen satt in den Radkästen, dass ich sehr froh bin einen gut gelaunten und ebenfalls sichtlich begeisterten TüV Prüfer gehabt zu haben😉 Man kann wirklich sagen, dass es nun ein ganz anderes Auto ist: Optisch, aber auch vom Handling – er fährt sich deutlich besser. Natürlich macht hier auch der Tausch von runflat auf non-runflat einiges aus. Und weil ich von den Z-Rädern und der Abwicklung inkl. TüV so begeistert bin: wer in Hessen ähnliches möchte – Premio Zink & Hirschkorn in Friedberg.
Ausstattung
Ergänzend noch ein paar Eindrücke zur Ausstattung, insbesondere der Merkmale die ich, wenn es ein Neuwagen gewesen wäre, mangels Erfahrung anders bestellt hätte – war aber glücklicherweise nicht so:
Integral Aktivlenkung: Hätte ich nicht bestellt, ist aber sowohl wenn es eng ist als auch bei hohen Geschwindigkeiten top. Wäre somit inzwischen auf meiner Bestellliste.
HUD: Wollte ich auf keinen Fall nachdem ich es mal in einem Mietwagen hatte und es durch die Darstellung den gesamten Fahreindruck zunichtegemacht hatte. Glücklicherweise hatte mich der Verkäufer überzeugt, es doch mal ein paar Tage anzulassen. Zwischenzeitlich finde ich es absolut top: Navi, Telefon, Radio, Media… perfekt was es alles anzeigt.
Soft Close: Wollte ich unbedingt, habe ich jetzt auch, ist aber völlig unnötig.
Komfortzugang: Love it.
Auffahr- und Spurwechselwarnung: möchte ich auch nicht mehr missen.
Was bleibt ist evtl. noch eine Klappenauspuff-CAN-steuerung wie sie @Ameno verbaut hat. Aktuell habe ich noch die einfache „dauer-offen Lösung“, aber Amenos Beschreibung in „Ich habe fertig“ (white edition) ist natürlich hübscher.
Beste Antwort im Thema
Diesen April habe ich mir meinen aktuellen Fahrzeugtraum erfüllt und nach 8 Jahren meinen 350z gegen einen F13 650i LCI BJ 2015 getauscht. Nach langer Überlegung habe ich mich gegen einen M6 und für einen 650 entschieden. Nachdem ich das Fahrzeug zu 90% als ECO-Pro Reiselimousine nutze, denke ich die richtige Wahl getroffen zu haben.
Das Fahrzeug gefiel mir im originalen Zustand schon sehr gut und hatte durch seine silbernen 20 Zoll 373 Doppelspeichen Felgen, den silbernen Nieren und Alu Hexagon Leisten innen eine sehr elegante eher zurückhaltende Ausstrahlung. Aber wie das so ist, nach einiger Zeit merkt man dann, dass der Charakter des Autos auch zum Fahrer passen muss – also habe ich nach und nach einiges verändert:
Schwarze Nieren: Das war mein erster Austausch. Hier habe ich schöne doppelspeichige Nieren wie beim M6 in der Bucht gefunden, auf denen kein M6 (das war mir wichtig – soll ja auch nur draufstehen was auch drin ist) Logo drauf ist (Nett waren auch die Gesichter meiner Kollegen, als ich vom Pausenraum aus den Ebay-Verkäufer anrief und ihm mitteilte, dass das Geld nun angewiesen sei und er die Nieren losschicken könne – den anderen war wohl nicht unbedingt klar, dass wir von Autoteilen sprechen…).
Tieferlegung: Eibach 25mm vorne, 20mm hinten. Anfänglich mit den Originalfelgen war ich nur mäßig begeistert, da es ruhig noch etwas tiefer hätte sein können. Aber inzwischen (s. Felgen) passt es für mich optimal. Das hervorragende Originalfahrwerk mit allen Funktionen ist erhalten und der Fahrkomfort ist unverändert hervorragend geblieben.
Interieurleisten: Die Alu Hexagonleisten waren wir in Kombination mit meiner Ausstattung Nappa mit erw. Umfängen elfenbeinweiß/schwarz einfach zu hell. Hier kam dann ein schw. Carbonfolie zum Einsatz. Wenig Aufwand mit super Ergebnis: Innenraum ist jetzt perfekt für mich.
Codierungen: Start/Stop Memory, Piepston beim Öffnen/Schließen aktivierbar, M Performance Animation beim Start, Alarmanlage „lauter Ton“ (US Version), Verwenden des eigenen Klingeltons vom Telefons bei Anruf.
Felgen: Durch @PeterAS8 motiviert habe ich mich für die Z Performance 2.1 in 9x20 255/35 ET30 und 10x20 275/30 ET35 in Gloss Metal entschieden. Die Räder sind der Wahnsinn. Sie stehen dermaßen satt in den Radkästen, dass ich sehr froh bin einen gut gelaunten und ebenfalls sichtlich begeisterten TüV Prüfer gehabt zu haben😉 Man kann wirklich sagen, dass es nun ein ganz anderes Auto ist: Optisch, aber auch vom Handling – er fährt sich deutlich besser. Natürlich macht hier auch der Tausch von runflat auf non-runflat einiges aus. Und weil ich von den Z-Rädern und der Abwicklung inkl. TüV so begeistert bin: wer in Hessen ähnliches möchte – Premio Zink & Hirschkorn in Friedberg.
Ausstattung
Ergänzend noch ein paar Eindrücke zur Ausstattung, insbesondere der Merkmale die ich, wenn es ein Neuwagen gewesen wäre, mangels Erfahrung anders bestellt hätte – war aber glücklicherweise nicht so:
Integral Aktivlenkung: Hätte ich nicht bestellt, ist aber sowohl wenn es eng ist als auch bei hohen Geschwindigkeiten top. Wäre somit inzwischen auf meiner Bestellliste.
HUD: Wollte ich auf keinen Fall nachdem ich es mal in einem Mietwagen hatte und es durch die Darstellung den gesamten Fahreindruck zunichtegemacht hatte. Glücklicherweise hatte mich der Verkäufer überzeugt, es doch mal ein paar Tage anzulassen. Zwischenzeitlich finde ich es absolut top: Navi, Telefon, Radio, Media… perfekt was es alles anzeigt.
Soft Close: Wollte ich unbedingt, habe ich jetzt auch, ist aber völlig unnötig.
Komfortzugang: Love it.
Auffahr- und Spurwechselwarnung: möchte ich auch nicht mehr missen.
Was bleibt ist evtl. noch eine Klappenauspuff-CAN-steuerung wie sie @Ameno verbaut hat. Aktuell habe ich noch die einfache „dauer-offen Lösung“, aber Amenos Beschreibung in „Ich habe fertig“ (white edition) ist natürlich hübscher.
33 Antworten
Ich finde aufgemotzte 6er an sich furchtbar und assig. Aber der? Super! Toll gemacht, dezentes optisches Tuning, nicht zu viel, passt! ...aber bloss keine Bummsfolie ;-)
Hallo!
Welche Reifenmarke hast du montiert?
Meine 275/30/20 sehen nicht so "wulstig" aus auf der Felge und werden mehr "gezogen" auf den 10J....
Dafür hast du einen Felgenschutz im Vergleich zu meinen Reifen :-)
LG
Peter
Ähnliche Themen
Hi Peter,
das ist ein 285/30 Conti Sportcontact 6. (hatte mich mit der Größe vertan, 285 ist richtig)
Jap, der hat einen Felgenschutz - war mir wichtg😉
LG, Peter
OK danke, ich dachte mir schon dass da was nicht stimmen kann, denn so ein Unterschied ist eher unüblich bei den Reifenbreiten :-)
Zitat:
@pnobbe schrieb am 14. Januar 2018 um 00:25:46 Uhr:
Hi Peter,das ist ein 285/30 Conti Sportcontact 6. (hatte mich mit der Größe vertan, 285 ist richtig)
Jap, der hat einen Felgenschutz - war mir wichtg😉LG, Peter
Sieht gut aus hast du Distanzscheiben drauf?
Hatte ich bei den Originalfelgen - jetzt bei den Z Performance nicht mehr. Die haben schon die passende ET
Zitat:
@pnobbe schrieb am 19. Januar 2018 um 06:54:28 Uhr:
Hatte ich bei den Originalfelgen - jetzt bei den Z Performance nicht mehr. Die haben schon die passende ET
hmm...muss man Distanzscheiben Eintragen oder einfach drauf und fertig
Zitat:
@Abi61 schrieb am 19. Januar 2018 um 22:59:44 Uhr:
Zitat:
@pnobbe schrieb am 19. Januar 2018 um 06:54:28 Uhr:
Hatte ich bei den Originalfelgen - jetzt bei den Z Performance nicht mehr. Die haben schon die passende EThmm...muss man Distanzscheiben Eintragen oder einfach drauf und fertig
Es gibt von H&R auch Distanzscheiben für die es eine ABE gibt, Diese müssen nicht unbedingt abgenommen werden,wenn man eine Rad-Reifen-Kombination (meist die vom FahrzeugHersteller frei gegebenen) aus der Anlage der ABE fährt. Möchte man eine andere fahren,muss ein SV drüber schauen.
Gruß Martin
sehr schön geworden das Auto, nicht zuviel und sehr dezent!
Frage: mir gefallen meine Chromnieren auch nicht mehr und hätte versucht diese gegen schwarze hochglanz Doppelstäbe zu tauschen. Beim Versuch ists leider auch geblieben, da ich die aktuellen Nieren nicht gelöst bekommen habe. Also oben die Verriegelung ging ja noch, aber an die Unter, kein Hindenken dass ich die erreiche ohne den Grill "abzureissen".
Hast du da vielleicht einen Tip? YT Videos angesehen, aber dort sieht mans leider nicht wie die die untere Verriegelung lösen oder ich hab keins dazu gefunden...
Ich habe meine, Frontschürze oben gelöst und die oberen Klips gelöst und das Grill dann mit sanfter Gewalt herausgezogen, alles heil geblieben :-)
Jap, so ging es bei mir auch: Frontschürze oben lösen und dann raus - aber ich stand nur daneben als es der Profi gemacht hat😉
hm ok danke - mein 4 Jährige stand auch daneben und hat fleissig "assistiert" 😉 aber das Teil hat bombenfest gehalten. Ich hatte das Gefühl als nächstes reisse ich die ganze Front ab wenn ich noch fester ziehe...
Habe mir meine Originalen gerade in der Garage noch mal angeschaut. Dass rundum (also auch unten) Clips sind hast du bestimmt gesehen?