Ich habe es getan: von T I auf T II gewechselt !

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo an alle Touareg-Freunde,

ich spiele hier im Forum schon eine Weile „stilles Mäuschen“ und konnte mir bei Euch quasi Erfahrungen aus 1. Hand holen. Dafür schon mal DANKE !

Heute möchte ich versuchen ein bisschen was zurück zu geben mit meinem persönlichen Erfahrungsbericht

Tausch T I gegen T II !

Vor einer Woche habe ich meinen T I V6 TDI gegen einen T II V6 TDI eingetauscht…

T1FL EZ 1/2009 - Grau nimbusgraumetallic perleffekt, Leder beige, Komfortsitze, Luftfederung, RNS510, Tempomat, Automatik, Nussbaum, 4 Fach-Klima, Winterpaket, Einparkhilfe vorn+hinten, Standheizung nachgerüstet :-) , etc.

T2 : dark flint grey metallic, Leder schwarz, Luftfederung mit Wankausgleich, RNS850, Tel.Premium, Dynaudio-Paket, 6 fach DVD, 4fach Klima, Panorama, Einparkhilfe inkl. AreaView, Standheizung, Holz-Nußbaum, 20 Zoll Pikes Peak, elektr. AHK, keyless Acces, elektr. Heckklappe, Design&Chrome, dynamic light Assistent, Winterpaket, Xenon mit Kurvenfahrlicht,etc.

Soweit zu den Austattungen…

Nun zu meinem persönlichen ersten Resümee:

Aussen :

Der neue schaut schon sehr stylisch aus, keine Frage. Bei der Abholung hatte der Händler die Niveauregulierung ganz nach oben gefahren, dadurch wirkte er noch größer noch mächtiger … Aber leider hat er auch irgendwie seine „Selbstständigkeit“ verloren… Der alte wirkt halt irgendwie „männlicher“ will ich fast sagen…

Innenraum:

Wow… , war mein erster Eindruck im Neuen. Die Materialien machen optisch, wie haptisch einen sehr hochwertigen Eindruck. Man hat alles sofort im Blick und im Prinzip (insbesondere natürlich wenn man den TI schon kennt ) erklärt sich alles von alleine , man fühlt sich sofort „zuhause“.

Aber, einen Minuspunkt gibt es doch: die Sitze … Mannooo… Mann , nichts dazugelernt … Ein Auto das mit ein bisschen Ausstattung locker gen € 80.000.- und drüber geht sollte bessere Sitze haben… Da muss ich sagen, da sollte sich VW mal Nachhilfe bei BMW holen…

Allgemeine Bedienung

Plus + :

- Die Rückbank … Danke VW ihr habt uns erhört, einfach Hebel ziehen und umlegen ( beim T I erst mal Sitzbank umklappen, dann Kopfstützen entfernen ( Wohin damit ?? ) und dann mit schmackes Rückenlehnen runterklappen) … auch super dass der Mittelsitz alleine umgeklappt werden kann.
- Elektrische Heckklappe, super endlich kann auch meine Frau ( 1,52m groß :-) ) die Heckklappe schliessen
- Elektrische Handbremse … bequemer geht es nicht… Allerdings greife ich noch immer vor dem losfahren automatisch nach unten links um die Hand(Fuß)Bremse zu lösen ?
- Schön dass jetzt auch größere Flaschen in die Türablagen passen.
- Die 230 Volt Steckdose hinten in der Mittelkonsole ( und nicht mehr im Gepäckraum ). Wer Kinder im Nintendo- und Laptop-Alter hat weiß was ich meine
- Auch praktisch der ausklappbare Haken im Gepäckraum, Tasche einhängen und der Einkauf muss nicht einzeln wieder eingesammelt werden.
- Premium Anzeige macht seinem Namen alle Ehre, alles perfekt lesbar.
- Keyless access…. Daran muss ich mich erstmal gewöhnen aber sehr praktisch ..
- Das herrliche Panoramadach… es ist einfach hell im Auto und wenn ich das Dach aufmache hat man zumindest so ein klein bisschen Cabriofeeling, da die Öffnung riesig ist.
- Die Führung der Kofferraumabdeckung im T II ist hilfreich. Bei T I war das doch immer ne flatterhafte Sache.

Minus -:
- Das kleine Lenkrad – fast schon ein Sportlenkrad … zumindest mir versperrt es einen Teilblick auf die Anzeigen. Bin 1,85m groß und das Lenkrad lässt sich für mich nicht steil genug stellen.
- Der Hebel für den Tempomat … viel zu weit hinten, und unpraktisch in der Bedienung. Da war die „alte Lösung“ mit Bedienung am Lenkrad viel besser..
- Die Sitze …oben bereits erwähnt… es reicht maximal für die Note ausreichend.. bei der Fahrt fehlt insbesondere der Seitenhalt… und nach 4-5 Stunden wird es einfach unbequem.
- Die superpraktische Brillenablage aus dem T I an der Deckenkonsole fehlt mir. Die pseudo-Brillenablage im Handschuhfach im T II hätten die sich auch sparen können. Wenn man während der Fahrt die Brille braucht kommt man fast nicht ran an dieses Fach.
- Dass die Sitzheizung noch immer manuell runtergeregelt bzw. abgeschaltet werden muss. Wenn man nicht aufpasst heizt man unnötig leere Sitze…eine Zeitschaltung wäre gut
- Der Kofferraum selbst ist durch die neue runde Form der Heckklappe kleiner geworden.
- Das Gepäcktrennnetz ist eine Frechheit! Eine Fummelei bis man es befestigt hat und wenn man es mal nicht braucht weiß man nicht wohin damit.
- Die Übersicht nach hinten und zur Seite ist noch schlechter geworden. Hier hilft zwar das Areaview, aber man muss erst lernen die Entfernungen korrekt einzuschätzen. Was auf dem Kamerabild ewig weit weg ist, ist real nur wenige Zentimeter entfernt.
- Das Touch-Display vom RNS850 reagiert sehr träge. Beim Eingeben muss man sehr genau und sehr deutlich drücken … ( komisch muss spontan an „Schaaaaaarping“ denken :-) )
- Die Kartendarstellung in 3D mit dem „blauen Horizont“ ist ja hier im Forum schon diskutiert worden und ich kann nur sagen:“ keine Ahnung was sich der Erfinder dabei gedacht hat.“ Er wollte wohl besonders originell sein oder so?
Last but not least Minus die Versicherungseinstufung des T II. Da kann zwar VW nur bedingt was für aber trotzdem. Die Kosten liegen deutlich über T I.

Fahrerlebnis:

Das 8 Gang-Getriebe ist der Hammer! Butterweich und ruckelfrei schaltet die Automatik immer in den richtigen Gang.

Die Geräuschdämmung ist nahezu perfekt ( im alten hat ja doch n bisschen gedröhnt )
Bei 160 auf der Autobahn steht die Drehzahlanzeige bei knapp 2500 und von draußen ist ein leises Säuseln zu hören. Geil !

An die Servotronic muss ich mich erst gewöhnen, aber ich find es richtig gut.

Unten raus hat er richtig Power und macht Spaß, aber oben raus war der alte irgendwie kräftiger habe ich das Gefühl. Ab 200 kommt nicht mehr viel und bis er auf dem Tacho die 215-220 erreicht vergeht ne halbe Ewigkeit. Das war beim T I definitiv besser. Der hat auch oben raus nochmal Druck gemacht. Schätze das ist ein Tribut an das neue Getriebe… ( bevor hier die ersten Entsetzten aufschreien wie man einen neuen Motor so vergewaltigen kann, mein Neuer ist ein eingefahrener Werkswagen )

Der Verbrauch ist für ein so großes Auto echt OK. Ich liege bei verhalten sportlicher Fahrweise bei 10,5l ( Die von VW angegeben DIN-Verbrauchs-Werte werde ich wahrscheinlich nie erreichen )

Alles in allem bin sehr Glücklich mit meine Dicken und hoffe das ich in den nächsten Jahren viele viele schöne Km mit ihm zurücklegen werde.

Das sind jetzt mal meine ersten Eindrücke, kann gut sein dass ich die eine oder andere Aussage korrigieren werde, aber da lass ich mich selber einfach mal überraschen.

Ich wünsche Euch allen jederzeit freie Straßen und guten sichere Fahrt im Touareg – egal ob T I oder T II

Mcisy68

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Touareg-Freunde,

ich spiele hier im Forum schon eine Weile „stilles Mäuschen“ und konnte mir bei Euch quasi Erfahrungen aus 1. Hand holen. Dafür schon mal DANKE !

Heute möchte ich versuchen ein bisschen was zurück zu geben mit meinem persönlichen Erfahrungsbericht

Tausch T I gegen T II !

Vor einer Woche habe ich meinen T I V6 TDI gegen einen T II V6 TDI eingetauscht…

T1FL EZ 1/2009 - Grau nimbusgraumetallic perleffekt, Leder beige, Komfortsitze, Luftfederung, RNS510, Tempomat, Automatik, Nussbaum, 4 Fach-Klima, Winterpaket, Einparkhilfe vorn+hinten, Standheizung nachgerüstet :-) , etc.

T2 : dark flint grey metallic, Leder schwarz, Luftfederung mit Wankausgleich, RNS850, Tel.Premium, Dynaudio-Paket, 6 fach DVD, 4fach Klima, Panorama, Einparkhilfe inkl. AreaView, Standheizung, Holz-Nußbaum, 20 Zoll Pikes Peak, elektr. AHK, keyless Acces, elektr. Heckklappe, Design&Chrome, dynamic light Assistent, Winterpaket, Xenon mit Kurvenfahrlicht,etc.

Soweit zu den Austattungen…

Nun zu meinem persönlichen ersten Resümee:

Aussen :

Der neue schaut schon sehr stylisch aus, keine Frage. Bei der Abholung hatte der Händler die Niveauregulierung ganz nach oben gefahren, dadurch wirkte er noch größer noch mächtiger … Aber leider hat er auch irgendwie seine „Selbstständigkeit“ verloren… Der alte wirkt halt irgendwie „männlicher“ will ich fast sagen…

Innenraum:

Wow… , war mein erster Eindruck im Neuen. Die Materialien machen optisch, wie haptisch einen sehr hochwertigen Eindruck. Man hat alles sofort im Blick und im Prinzip (insbesondere natürlich wenn man den TI schon kennt ) erklärt sich alles von alleine , man fühlt sich sofort „zuhause“.

Aber, einen Minuspunkt gibt es doch: die Sitze … Mannooo… Mann , nichts dazugelernt … Ein Auto das mit ein bisschen Ausstattung locker gen € 80.000.- und drüber geht sollte bessere Sitze haben… Da muss ich sagen, da sollte sich VW mal Nachhilfe bei BMW holen…

Allgemeine Bedienung

Plus + :

- Die Rückbank … Danke VW ihr habt uns erhört, einfach Hebel ziehen und umlegen ( beim T I erst mal Sitzbank umklappen, dann Kopfstützen entfernen ( Wohin damit ?? ) und dann mit schmackes Rückenlehnen runterklappen) … auch super dass der Mittelsitz alleine umgeklappt werden kann.
- Elektrische Heckklappe, super endlich kann auch meine Frau ( 1,52m groß :-) ) die Heckklappe schliessen
- Elektrische Handbremse … bequemer geht es nicht… Allerdings greife ich noch immer vor dem losfahren automatisch nach unten links um die Hand(Fuß)Bremse zu lösen ?
- Schön dass jetzt auch größere Flaschen in die Türablagen passen.
- Die 230 Volt Steckdose hinten in der Mittelkonsole ( und nicht mehr im Gepäckraum ). Wer Kinder im Nintendo- und Laptop-Alter hat weiß was ich meine
- Auch praktisch der ausklappbare Haken im Gepäckraum, Tasche einhängen und der Einkauf muss nicht einzeln wieder eingesammelt werden.
- Premium Anzeige macht seinem Namen alle Ehre, alles perfekt lesbar.
- Keyless access…. Daran muss ich mich erstmal gewöhnen aber sehr praktisch ..
- Das herrliche Panoramadach… es ist einfach hell im Auto und wenn ich das Dach aufmache hat man zumindest so ein klein bisschen Cabriofeeling, da die Öffnung riesig ist.
- Die Führung der Kofferraumabdeckung im T II ist hilfreich. Bei T I war das doch immer ne flatterhafte Sache.

Minus -:
- Das kleine Lenkrad – fast schon ein Sportlenkrad … zumindest mir versperrt es einen Teilblick auf die Anzeigen. Bin 1,85m groß und das Lenkrad lässt sich für mich nicht steil genug stellen.
- Der Hebel für den Tempomat … viel zu weit hinten, und unpraktisch in der Bedienung. Da war die „alte Lösung“ mit Bedienung am Lenkrad viel besser..
- Die Sitze …oben bereits erwähnt… es reicht maximal für die Note ausreichend.. bei der Fahrt fehlt insbesondere der Seitenhalt… und nach 4-5 Stunden wird es einfach unbequem.
- Die superpraktische Brillenablage aus dem T I an der Deckenkonsole fehlt mir. Die pseudo-Brillenablage im Handschuhfach im T II hätten die sich auch sparen können. Wenn man während der Fahrt die Brille braucht kommt man fast nicht ran an dieses Fach.
- Dass die Sitzheizung noch immer manuell runtergeregelt bzw. abgeschaltet werden muss. Wenn man nicht aufpasst heizt man unnötig leere Sitze…eine Zeitschaltung wäre gut
- Der Kofferraum selbst ist durch die neue runde Form der Heckklappe kleiner geworden.
- Das Gepäcktrennnetz ist eine Frechheit! Eine Fummelei bis man es befestigt hat und wenn man es mal nicht braucht weiß man nicht wohin damit.
- Die Übersicht nach hinten und zur Seite ist noch schlechter geworden. Hier hilft zwar das Areaview, aber man muss erst lernen die Entfernungen korrekt einzuschätzen. Was auf dem Kamerabild ewig weit weg ist, ist real nur wenige Zentimeter entfernt.
- Das Touch-Display vom RNS850 reagiert sehr träge. Beim Eingeben muss man sehr genau und sehr deutlich drücken … ( komisch muss spontan an „Schaaaaaarping“ denken :-) )
- Die Kartendarstellung in 3D mit dem „blauen Horizont“ ist ja hier im Forum schon diskutiert worden und ich kann nur sagen:“ keine Ahnung was sich der Erfinder dabei gedacht hat.“ Er wollte wohl besonders originell sein oder so?
Last but not least Minus die Versicherungseinstufung des T II. Da kann zwar VW nur bedingt was für aber trotzdem. Die Kosten liegen deutlich über T I.

Fahrerlebnis:

Das 8 Gang-Getriebe ist der Hammer! Butterweich und ruckelfrei schaltet die Automatik immer in den richtigen Gang.

Die Geräuschdämmung ist nahezu perfekt ( im alten hat ja doch n bisschen gedröhnt )
Bei 160 auf der Autobahn steht die Drehzahlanzeige bei knapp 2500 und von draußen ist ein leises Säuseln zu hören. Geil !

An die Servotronic muss ich mich erst gewöhnen, aber ich find es richtig gut.

Unten raus hat er richtig Power und macht Spaß, aber oben raus war der alte irgendwie kräftiger habe ich das Gefühl. Ab 200 kommt nicht mehr viel und bis er auf dem Tacho die 215-220 erreicht vergeht ne halbe Ewigkeit. Das war beim T I definitiv besser. Der hat auch oben raus nochmal Druck gemacht. Schätze das ist ein Tribut an das neue Getriebe… ( bevor hier die ersten Entsetzten aufschreien wie man einen neuen Motor so vergewaltigen kann, mein Neuer ist ein eingefahrener Werkswagen )

Der Verbrauch ist für ein so großes Auto echt OK. Ich liege bei verhalten sportlicher Fahrweise bei 10,5l ( Die von VW angegeben DIN-Verbrauchs-Werte werde ich wahrscheinlich nie erreichen )

Alles in allem bin sehr Glücklich mit meine Dicken und hoffe das ich in den nächsten Jahren viele viele schöne Km mit ihm zurücklegen werde.

Das sind jetzt mal meine ersten Eindrücke, kann gut sein dass ich die eine oder andere Aussage korrigieren werde, aber da lass ich mich selber einfach mal überraschen.

Ich wünsche Euch allen jederzeit freie Straßen und guten sichere Fahrt im Touareg – egal ob T I oder T II

Mcisy68

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubzer



p.s. der Verbrauchsunterschied zum TI den ich einige Tage gefahren bin ist ca. 1,5 L

Welchen T1 hattest du denn? Den 3.0TDI mit 225 oder 240PS?

MfG

Hannes

Hallo an Alle,

vielen Dank für eure zahlreichen netten Komentare .

Bezüglich der Sitze muss ich sagen, dass ich leider keine Komfortsitze habe... Da bin wohl einen falschen Kompromiss eingegangen ... Irgendwie hatte ich wahrscheinlich noch die Komfortsitze aus dem T I im Hinterkopf und die waren ja nix anderes als die Standardsitze nur eben elektrisch verstellbar...

Beim Thema Tempomat ging es mir hauptsächlich darum, dass der Hebel doch ziemlich weit hinten liegt. Selbst ich mit meiner großen Hand muss ich die Finger deutlich strecken um den Hebel heranziehen zu können.

Aber ich finde auch, dass das Bedienen des Tempomates mit dem Daumen auf dem Lenkrad leichter von der Hand geht. Das liegt wahrscheinlich hauptsächlich daran, dass ich die letzten Jahre die Tempomatbedienung auf dem Lenkrad hatte ( BMW + T I )

Klar war das separat zu öffende Fenster sehr praktisch... Aber ganz ehrlich .. von evtl 20 mal hatte ich es bestimmt 17-18 mal nur auf, um zu zeigen, dass es aufgeht oder um zu schauen ob es noch aufgeht..
Nur wenn ich es jetzt mal brauche ... und ich bin mir sicher dass kommt bald ..werde ich sehr enttäuscht sein keine Frage..

Zum Verbauch ... Keine Ahnung wie die von VW dieses Auto in der Stadt mit DIN 8,8 liter bewegen wollen ? Evtl nachts auf der Stadtautobahn mit eingeschaltetem tempomat bei 80 km/h ???

Mit dem TI V6 TDI 240 Ps kam ich laut Bordcomputer auf einen Schnitt von 12,5-13,00 liter und mit dem neuen komme ich auf rund 10,5 - 11,0 l ... Beim TI konnte man da allerdings real fast noch n Liter dazuaddieren ... beim T II scheint der Bordcomputer bisher zumindest recht genau zu sein...

Das heißt bei mir sind es tatsächlich gut 2 Liter weniger...

Wünsche euch allen frohe Osterfeiertage und allzeit gute Fahrt

mcisy68

Ich komme von Audi und bei mir ist es mit dem Tempomaten genau andersherum.Ich muß jedesmal die Tasten am Lenkrad suchen und mich nervt,dass man das Ding bei jedem Start neu anstellen muss.

Schön ist allerdings ,dass man in 10er Schritten verstellen kann.

Der neue (alte von Audi ) dagegen lässt sich blind mit einem Fingerschnippen anstellen und bleibt auch an.Man ist halt ein Gewohnheitstier.

Während meiner Probefahrzeit über mehrere Tage hab ich mit dem Neuen auch grob 2 Liter weniger gebraucht ( ca. 11 statt 13 Liter )

Also ist in der Praxis tatsächlich 2l Unterschied, hätte ich mir jetzt nicht gedacht.

MfG

Hannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Also ist in der Praxis tatsächlich 2l Unterschied, hätte ich mir jetzt nicht gedacht.

MfG

Hannes

Ich auch nicht .Ich bin ein chronischer Vielverbraucher und hab noch nie einen Spaß dran gehabt,für den Verbrauch um die Ecken zu schleichen. Aber es waren 2 Liter weniger auf dem Bordcomputer.

Zitat:

Original geschrieben von goody322


Das mit der Sitzheizung ist tatsächlich so - beim Beifahrer und hinten gehen sie nicht aus, wenn die betreffenden Personen ausgestiegen sind; habe mich auch drüber gewundert, das war schon beim Passat besser. Und die Sitze heizen auch definitiv weiter, es bleibt nicht etwa nur die Anzeige an.
Allerdings kann ich die Kritik an den Sitzen nicht teilen.

Mal über den Tellerrand:

die Sitze sind beim Q5 das große Plus, habe selten so gut gesessen. War ein Hauptgrund gegen die Konkurrenz.

Den Heizbug hat er aber auch, wohl eine konzernübergreifende Maläse.

Weder gut für den Geldbeutel noch für die Umwelt.

Zitat:

- Dass die Sitzheizung noch immer manuell runtergeregelt bzw. abgeschaltet werden muss. Wenn man nicht aufpasst heizt man unnötig leere Sitze…eine Zeitschaltung wäre gut

Und dann gibts wieder welche wie mich die das hassen !

Mercedes:
Schaltet einfach mit der Zeit von 3 auf 2 dann auf 1, ich will aber auf Stufe 3 meinen Rücken gut durchbraten, warum darf ich das nicht ?!?!?!

Oder wenn ich den Sitz für meine Frau/Kinder im Winter schon vorheizein möchte wenn ich sie abhole, geht das mit einer erkennung ja nicht mehr evt.....

Lasst nicht jeden scheiß von der elektronik zwangeregulieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen