Ich habe einen gewaltigen Fehler gemacht...
... Und bin gestern doch bei einem kurzen Besuch in Deutschland zu unserem Alfa Romeo Händler, bei dem ich schon meinen 159 gekauft hatte, gewandert 🙄
Und da musste ich mich ja unbedingt in eine volle Giulia 2.0 Veloce Q4 setzen 🙄
... Jungs es kribbelt wieder...
Wenn er mir nun ein gutes Angebot für einen 280 PS Veloce oder eine QV machen kann... 😰
Beste Antwort im Thema
... Und bin gestern doch bei einem kurzen Besuch in Deutschland zu unserem Alfa Romeo Händler, bei dem ich schon meinen 159 gekauft hatte, gewandert 🙄
Und da musste ich mich ja unbedingt in eine volle Giulia 2.0 Veloce Q4 setzen 🙄
... Jungs es kribbelt wieder...
Wenn er mir nun ein gutes Angebot für einen 280 PS Veloce oder eine QV machen kann... 😰
22 Antworten
@ Sir Firekahn:
Anfang 2018 ist ein Jahreswagen auch von Anfang 2017 und damit aus der "Early Adopter"-Serie ??
Prinzipiell richtig, aber immerhin gibt es dann ein paar Erfahrungsberichte und ich kann entscheiden, ob der Wagen das Risiko wert ist 😉
Die QV ist das bessere Angebot. Stimme zu, dass die Veloce ein wenig teuer ist. Die QV hingegen direkt ein Schnäppchen. Ende 2016 habe ich in CH auch über 10% bekommen (was hier echt viel ist, normalerweise kriegt man 3-5% bei diversen Marken).
Die PS Zahl ist ja wohl nicht "die" Entscheidungsbasis. Ich wüsste eh nicht, wo ich 510 PS nutzen könnte... dauerhaft. Mit reichen die 280 im Veloce mehr als genug. Ich habe ihn wegen dem 4x4 gekauft, da ich viel in den Bergen bin. Derweilen 11'000 KM gefahren, alles super. Tolles Fahrzeug und viel Emotionen... wenn nur der dämliche Auspuff nicht wäre, der nach überhaupt gar nichts tönt. (ned Krach... Sound). Nun, Regazzon hat da was in Vorbereitung....
Zitat:
@MÜTZER schrieb am 12. Mai 2017 um 06:46:54 Uhr:
Die PS Zahl ist ja wohl nicht "die" Entscheidungsbasis. Ich wüsste eh nicht, wo ich 510 PS nutzen könnte... dauerhaft. Mit reichen die 280 im Veloce mehr als genug.
Wo kannst du "dauerhaft" 150PS nutzen ? In welcher Stadt geht das und auf welcher Landstrasse ?
Ist echt kein Argument. Die QV holt man sich weil sie sich nochmals besser fährt und einfach Spass macht. Auch der Klang ist hier deutlich besser (was ein Ex-SQ4 fahrer zu schätzen wissen müsste). Irgendein Turbo Vierzylinder ist halt einfach stinklangweilig. Nutzen hin oder her.
Jeden Tag Wasser und Brot will auch keiner auch wenn du nicht jeden Tag zwei Kilo Salami essen kannst, zwei Scheiben davon gelegentlich sind ganz nett. 😉
Zitat:
@MÜTZER schrieb am 16. April 2017 um 08:16:23 Uhr:
Ich bin absolut zufrieden mit dem Veloce Q4. 10'000 KM gefahren und voll begeistert. Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk sind spitzenmässig abgestimmt. Und die Gesamtqualität hat sich massiv verbessert. Der 4x4 ist ein echter Vorteil wenns zur Sache geht. Ich habe ihn bis 8000 KM eingefahren und einen Schnitt von 8L Super Plus erreicht. Bei forscherer Gangart aber wirds schon einiges mehr. Der Lack könnte besser sein und auf das Schiebedach könnte ich verzichten.. zu laut über 60 km/h. Gewissen Anzeigen verdienen ein Update... vorallem die Reichweite wurstelt dermassen rum, dass man sich nicht darauf verlassen kann. Aber ein Top Auto, wirklich.
Kurze Frage dazu, weil ich die Giulia mit Schiebedach nicht Probefahren konnte: Macht das Schiebedach im geschlossenen Zustand das Fahrzeug wesentlich lauter. Hört man entsprechende Windgeräusche? Ab wieviel km/h (ca.) hört man es im geschlossenen Zustand auf der Autobahn den Unterschied deutlich? Oder ist der Unterschied am Ende nicht groß?
Habe den Stelvio mit Schiebedach. Ist zwar nicht 1:1 vergleichbar, jedoch sind die Windgeräusche nicht groß wahrnehmbar, auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Nach meiner Erfahrung hört man moderne Schiebedächer nur beim Dachgepäckträger, den ich beim Stelvio FE aber nicht anbringen kann.
Schiebedach ist völlig problemlos. Also ich höre nix... auch mit dem Hörgerät ned. Mich freuts da der Innenraum heller ist. Soviel Schiebdach auf und zu mach ich gar nicht.