Ich habe ein Problem - Unfall
Hallo zusammen,
Ich bin mit den Nerven am ende. Es ist für mich so schon schlimm genug ich Bitte euch um Meinungen.
Habe einen Unfall verursacht. Fahre einen Opel Astra G Cabrio. Bei mir ist die Stoßstange, Kotflügel, Fahrertür beschädigt. Eine Werkstatt des Vertrauens macht mir den Wagen für 500 Euro.
Gegenfahrzeug ein Fiat Bravo. Er hat den Wagen vor 3 Jahren für 3.500 Euro wohl gekauft und sein Schaden ist lt. seiner Aussage ein Totalschaden und es lohnt sich nicht mehr diesen reparieren.
Mein großes Problem die Versicherung. Ich hatte eine Trennung einen Umzug und verpasst der Versicherung die Anschrift zu melden. Ich weiß alle schreien jetzt selber schuld aber das ist genau das was ich nicht brauche und wende mich an euch. Der Brief kam und ging zurück. Auf Umwegen habe ich die Mahnung vom 14.11.2014 zum 08.12.2014 erhalten. Habe bezahlt aber was ich nicht wusste ist, die Versicherung greift nicht mehr.
Es ist eine Katastrophe für mich.
Wie soll ich vorgehen?
Der Unfallgegner sagt sein Wagen ist 2.500 Euro wert ich könne ihm zu dem Wert einen Wagen kaufen. Ich knne mich nicht aus aber wie geht es weiter? Die schicken die Rechnung an meine Versicherung und die bezahlen erst ohne sich das ganze anzuschauen? Habe ich noch eine Chance das die Versicherung die Kosten übernimmt?
Mir geht es so schlecht damit grade
Grüße Jasmin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@desenator schrieb am 8. Januar 2015 um 20:16:38 Uhr:
Komisch aber doch wenn der Geschädigte seinen Schaden noch nicht gemeldet hat,
Was hat er davon?
Schön für Dich ists aber. Dadurch weniger Druck
Mehr Geld, und ein anderes Auto. Nehmen wir mal an bei ihm ist der Zahnriemen fällig, Bremsen verschlissen, Lenkgetriebe undicht und die Kupplung rutscht durch. Dann kann er Problemlos sein Auto abstoßen und mit dem Geld ein neues kaufen wo diese Fehler nicht mehr haben . Meldet es er der Versicherung, hat er nur das Geld um die Karosserie wieder hinzurichten. Das soll jetzt für niemanden eine Unterstellung sein aber eine Möglichkeit.
39 Antworten
Zitat:
@desenator schrieb am 8. Januar 2015 um 20:16:38 Uhr:
Komisch aber doch wenn der Geschädigte seinen Schaden noch nicht gemeldet hat,
Was hat er davon?
Schön für Dich ists aber. Dadurch weniger Druck
Mehr Geld, und ein anderes Auto. Nehmen wir mal an bei ihm ist der Zahnriemen fällig, Bremsen verschlissen, Lenkgetriebe undicht und die Kupplung rutscht durch. Dann kann er Problemlos sein Auto abstoßen und mit dem Geld ein neues kaufen wo diese Fehler nicht mehr haben . Meldet es er der Versicherung, hat er nur das Geld um die Karosserie wieder hinzurichten. Das soll jetzt für niemanden eine Unterstellung sein aber eine Möglichkeit.
Also hat der Threadsteller immer noch nicht geklärt, notfalls mit anwaltlicher Beratung, ob die Versicherung nicht in erster Linie zahlen muß...!
@masterkalle Ich denke eher das ein Gutachter eher einen Wirtschaftlichen Totalschaden feststellen würde! Das würde wbw minus rw bedeuten!
In diese Richtung dachte ich auch schon Master.
Oder das er an der Türe einen,schon bezahlten Vorschaden hatte.
Ist ja alles denkbar.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ja meine Versicherung hat ihn aufgefordert den Schaden zu melden aber er hat es bisher nicht getan. Der Wagen steht immer noch in einer Sackgasse am Feldweg. Da ist auch keine Werkstatt oder dergleichen.
Mit meiner Versicherung bin ich immer noch am klären.
Mittlerweile hat sich mein Chef eingeschaltet und ist mit der Gothaer in Verbindung.
Kläre uns doch mal bitte auf, wie nun die Konstellation mit deiner Versicherung ist?! Wann hast du die Mahnung erhalten, wann hast du den Betrag beglichen, etc... Ist irgendwie alles noch so undurchsichtig...
Also ich glaube auch gehört zu haben, dass die alte Versicherung noch zahlen muss. Wenn du z.B. ein Auto verkauft hast und auf der Heimfahrt geschied dem Käufer ein Unfall, muss deine Versicherung doch auch zahlen, obwohl das Auto den Besitzer gewechselt hat. Geh aber zur Sicherheit zu einem Anwalt (z.B. ADAC)
Gruss
Kommt ja erstmal auf die Police an, ob weitere Fahrer berechtigt sind mit dem Auto zu fahren.
Aber ohnehin ist mein Wagen bei Verkauf doch abgemeldet und lasse keinen fremden Käufer mit meinem angemeldeten Kfz schroten...
Da vom TE her sämtliche Fragen nicht beantwortet wurden, und auch sonst keine Reaktionen mehr kommen, ist das Thema für mich erledigt. Schade, dass hier immer erst große Fragen gestellt werden, dann aber auf Detailfrageb nicht eingegangen wird, und schließlich keine abschließende Antwort kommt. Wenn jemand nun ein ähnliches Porblem hat, wird er sich riesig freuen, diesen Thread zu finden, um dann enttäuschend festzustellen, das hier kein Ergebnis zu finden ist. Schade schade schade
Du hast den Nagel auf den Punkt getroffen aber leider ist es viel zu oft so!