ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Ich hab's gewusst

Ich hab's gewusst

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 16:13

Schon als ich eingestiegen bin. Hier meine neuste Geschichte aus der Automobilwelt:

Ich bin gestern schoen in meinen GSi gestiegen und zum Baumarkt gefahren. Evtl. erinnert ihr euch noch, dass ich Geld ueber hatte. Also musste erstmal ein Knarrenkasten, Oelfilter, Oel und Zuendkerzen her. Soweit so gut. Dann rief meine Freundin an, und meinte deren Polo waere liegen geblieben. "Moment, ich bin in 20 Minuten da" sagte ich. Ja...

Letzten Samstag hatte er das schon mal. Auto aus und ging nicht wieder an. An dem Abend ging es mit anschieben. Anlasser nudelte vor sich hin und das war's. Sprit nachgekippt, Benzinfilter und Pumpe feste gehauen und natuerlich zu guter letzt die LPG-Anlage verflucht. Dann hatte ich schon den Adac angerufen und legte gerade das Handy an die Seite, um 1 Stunde auf die zu warten. Ich dachte mir "Ach, einmal noch.". Und ploetlzlich war er da. Astra-Power und so, ne?

So dann bin ich 500m gefahren und ploetzlich qualmte es erbaermlichst aus den beiden Hoernern auf der Haube. Nanu, was ist da los? Haube auf, und dieser unverwechselbare Duft: verbranntes Oel. Geguckt, weggewischt, ahja. Ich Idiot habe beim rumwursten an den Zuendkabeln den Messstab erwischt und da kam es wohl raus. Wieder drauf und weiter ging's um Pannenhilfe zu spielen. Dem war nicht so.

Nach weiteren 2km (mitten im Ort auf einer Einbahnstrasse, natuerlich) wollte er nicht mehr. Ging aus und blieb aus. Hinter mir war 'nen LKW-Fahrer der schob mich eben anne Seite. So, erstmal den ADAC nochmals anrufen und meine Freundin. Die Glohreiche Stunde war gescheitert.

Jetzt stellt euch das mal vor Augen vor: ein junger Mann sitzt wutentbrannt in seinem Astra und hat die Warmblinkanlage an. Er qualmt eine nach der naechsten. Jetzt bemerkt der erste aufmerksame Passant, dass ich quasi auf dem Gehweg stehe. Erstmal da hin und mich anmaulen. Gut, vielleicht hat er das nicht so gesehen, mit dem Geblinke. Dann der naechste. Und dann noch einer. Und bei dem Fahrradfahrer ist mir der Kragen geplatzt. Fast waere es zu einer handgreiflichen Ausseindersetzung gekommen und da erscheinte dann auch schon der ADAC.

Ab in die Werkstatt, ich war mit meinem Latein am Ende. Lang und breit den Schraubern das erklaert (die eh nicht wirklich zugehoert haben, sie mussten ja schliesslich nur einen Fehlercode auslesen und das war's). Das Ende der Geschichte ist, dass der Kurbelwellensensor fertig ist. 140Euro. Nun die Frage aller Fragen: ist dieser Sensor anfaellig bei diesen Autos, oder hatte ich nur Pech?

2.0l 8V Bj. '93

20 Antworten
am 27. Januar 2009 um 16:36

grundlegend ist alles anfällig bei einem auto! ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen und muss sagen, das ich den KW Sensor noch nie gewechselt habe beim Astra! Also würde ich ehr auf wie du es so schön sagtest "Pech" tippen

Meistens ist es nicht der Sensor selbst, sondern die Isolierung des Kabels am Eingang zum Sensor, da kommt dann Feuchtigkeit rein und irgendwann ist Schicht im Schacht.

Im freien Teilehandel kostet son Sensor aber weit unter 50€

am 27. Januar 2009 um 16:45

Hab heute erst telefoniert wegen nem KW Sensor beim XEV Kostet 35 Euro + MwSt. Aber Leider ohne kabel

Wieso ohne Kabel? Fürn C20XE hab ich den für knapp 30€ beim Teiledealer geholt, komplett einbaufertig. Krieg da aber aber auch Rabatt, deswegen denk ich eher dass so um 40€ nen normaler Preis wär.

am 27. Januar 2009 um 16:49

Bin gerad am überlegen von Kabel wahr nicht die rede mhh ob da jetzt eins bei ist oder nicht weiß ich gar nicht :D

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 17:04

Also ich habe bei ATU geguckt, und da soll er 90 kosten. Generell sind teile fuer den GSi nicht so billig wie die Teile fuer meinen alten Polo 86c. Hm wie kommt das nur?

Im Vergleich: Zuendspule GSi 50 Euro, ZS Polo 12Euro. Bei ATU, jetzt. Weiss nicht was ihr von dem Laden haltet, aber ich gehe da 1000X lieber hin als zum Teileheini vorort. Die sind naemlich alle undfreundlich, haben keine Lust zu Arbeiten und sehen jeden Kunden eher als Eindringling an.

Dann such dir mal nen anderen Teileheini ;)

Sensoren kannste ggf. auch online bestellen, gibt ja genug online shops.

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 17:10

Ich hab auch momentan nicht die Moeglichkeit da selber dran rumzuschrauben. Ich will ja, daran soll's nicht liegen, aber ich wohne hier alleine mitten in der Stadt und habe keine Werkstatt. Hab einmal 'nen Oelwechsel auf dem Bordstein gemacht, uiuiui da hat der Hausmeister aber Terror gemacht.

Bin drauf und dran mir eine Werkstatt bei einem nahegelegenen Bauern einzurichten, aber bis dahin, bin ich froh, wenn Reperaturen bei der Werkstatt unter 200Euro. Mein letztes Auto ist an einer defekten ZKD gestorben, was eigentlich nicht sein sollte. Es ist nicht dass ich 2 linke Haende habe, ich habe einfach nur keinen Platz.

KW sensor bei dem motor is ne kleinigkeit. stecker ziehen, schraubn raus, den alten, wenn nötig mit der zange ziehen und den neuen rein. zwei schrauben wieder fest und gut is. da kommt man super ran. meiner im übrigen beim dealer 27eus...

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 17:28

Ja, nur jetzt die Quizfrage: wie soll ich das Auto von der Werkstatt abholen und hierhin verfrachten? Das sind schliesslich 12km. Ausserdem werde ich da ganz bestimmt nicht sagen "Ach ne doch nicht ich mach' das selber." Dann brauche ich mich da nie wieder blicken lassen. Und spaetestens bei Reifen oder Spur einstellen ist es aus mit selber machen.

warum das?? das teil kannste auch auf der straße wechseln.

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 17:35

Ich soll mich auf dem Parkplatz vor der Werkstatt unter's Auto legen? Sowas machst du und wirst dabei nicht vom Hof gejagt?

Normal kommste da von oben ran.

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 17:38

Ja war jetzt 'ne Redewendung. Trotzdem. Das Auto steht bei denen mitten auffem Hof, da kann ich doch nicht einfach selber dran rum basteln. Wo man beraet, da kauft man auch.

Deine Antwort