Ich hab´s getan:

Audi A6 C9

Gestern war ich beim freundlichen und habe neinen A6 Avant bestellt.

Hier meine Konfiguration:
A6 Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic
Lichtsilber
innen Alcantara/Leder schwarz (Hallo Woofer)
Ablagepaket
Acoustic parking hinten
Adaptive Air suspension
Adaptiv light
Aluminium 8x18 5 Arm
AHK schwenkbar
BOSE
CD-Wechsler
Fixierset
GRA
Handyvorbereitung
ISOFIX
Komfortklimaautomatik plus
Multifunktions-Sportlederlenkrad 3 Speichen
Navi mit DVD
Reserverad in Fahrbereifung
Seitenairbags hinten
Sitzheitzung vorne
Sportsitze
Sprachbediensystem

Leider sind die getönten Scheiben ab der B-Säule nicht Lieferbar. Und die 17 Zoll Bremsanlage kann bei Adaptiv Air auch nicht bestellen.
Naja ich werdes verkraften und die Scheiben bekommen dann halt wieder Folien rein.

Was haltet Ihr von der Zusammenstellung, habe ich was existenzielles vergessen?

Liefertermin ist März, ich glaub das werden ganz schön lange 12 Wochen!!

Gruß Thomas

20 Antworten

schönes Auto und Frage

Hallo Thomas,
herzlichen Glückwunsch, schönes Auto!

Ich würde Dir gerne zwei Fragen stellen:
1. Adaptive Air Suspension: kann man damit auch das Niveau, die Höhe regeln, oder steht der so hochbeinig wie ein normaler A6 ? Oder eher etwas tiefer wie Sportfahrwerk ?
2. Wieviel Prozente hat es gegeben ? Mein Händler wird wohl nicht unter 10% gehen...

Danke, Gruß aus Köln,
nuss77

HAbe einen A6 Avant so ähnlich bestellt.

Bei mir ist nur ein Sportfahrwerk drin und noch eine Standheizung.

Mein Liefertermin ist der 4.4.2005.

Kann es auch kaum noch erwarten.

Rollos ??

Ja, meines erachtens hast Du die Rollos vergessen ! Nach Deiner Konfiguration scheinst Du Kinder zu haben, da sollten die Rollos hinten rein. Und die schwarze Folie ist kein Ersatz !! Und die lustigen Motive, die per Saugnapf in die Scheiben kommen, die braucht man wirklich nicht !!!!!
Gruß,
nuss77

@ nuss77
Zu 1:
Adaptiv Air Suspension
Mir ist das so erklärt worden:
Es gibt 3 Stufen: automatik, dynamik und komfort.
Im Automatikmodus senkt sich die Karosse um 15mm ab, bei Geschwindigkeiten über 120km/h.
Bei Komfort wird die Absenkung nicht vorgenommen.
Im Dynamikmodus ist die Absenkung permanent.

Für mich gibt es zu AAS gar keine Alternative, da ich den Kombi auch als solchen nutze und sehr oft beladen durch die Gegend fahre.
Auch der Hänger ist ab und an dran.
Da ist eine Niveauregulierung notwendig.
Bei den deutschen Mitbewerbern (DC, BMW) sind Niveaulifts an der Hinterachse in der Grundausstattung bereits vorhanden.

Zu 2:
Den direkten Nachlas kann ich so nicht sagen, da ich den Wagen Lease.
Die Leasingkonditionen sind folgende:

Laufzeit 36 Monate
Laufleistung p.a. 40tkm
Anzahlung: €0,--
Rate zzgl. MwSt. € 812,--
Listenpreis inkl. Überführung und MwSt. 62.970,--

Ich hatte ein Angebot eines Netzanbieters, das habe ich meinem Händler gezeigt und er hat dann die Konditionen übernommen.

Nach 36 Monaten stelle ich das Auto bei meinem Händler auf den Hof. Der muss dann den Wagen zum vereinbarten Restwert von der Leasing erwerben. Bei meinem sind das genau 50%. Ob das dann den reellen Wert entspricht ist Risiko des Händlers.
P.S. die erste Rate die mir der freundliche sagte lag bei €935,--.

Gruß Thomas

noch mal @ nuss77

Leider sind die Rollos auch kein Ersatz zur Tönung.
Die Rollos spendieren zwar Schatten aber die Wärmestrahlung wird ins Fahrzeug gelassen.
Bei der Werksseitigen Tönung (ab ich in meinem jetzigen) wird die Wärmestrahlung um 35% reduziert und die Innenraumaufheizung ist dadurch geringen.
Mit den Zubehörfolien wird auch eine Reduzierung der Wärmestrahlung erreicht.
Fazit Folie und Tönung sind von der Wirkung identisch, aber dei der Tönung hat man keinen mit Kratzern. Wenn man die Folien bei einem Könner einbauen läst kann man das von außen fast nicht erkennen.

Gruß Thomas

Hmmmm, verstehe. Ich werde wohl das Sportfahrwerk bestellen, S-Line ist mir im neuen zu hart, so richtig voll beladen tue ich meinen nicht.
Ich habe im Moment einen A6 Avant 2.5 TDI quattro S-Line, 2 Jahre alt. Ich habe auch die Tönung drin UND die Rollos, und würde wieder beides bestellen. Obwohl ich die Tönung optisch nicht so toll finde. Bei Audi ist die SEHR dunkel geraten. Mein A6 ist ebony schwarz, da geht es noch, der neue soll aber eher grau werden, da sieht die Tönung doch recht heftig aus.
Danke für die Infos,
Gruß,
nuss77

Automatisch abblendender Innenspiegel ist für mich auch wichtig (brauche ich beim Aussenspiegel nicht so sehr und habe den daher in Normalausführung).

Ich habe auch Holzdekor genommen, da beim normalen Alu (was mir ansonsten gefallen hätte) die Mittelkonsole (MMI Regler etc.) aus Kunststoff ist. Bei Holz ist die zusätzlich auch in Holz und sieht viel besser aus.

Alcantara/Leder ist klasse, habe ich auch und kann es nur empfehlen. Sei Dir beim schwarzen aber bewusst, das Du jeden Mist drauf siehst. Schon das Anfassen der schwarzen Türverkleidung hinterlässt bei mir helle Flecken. Habe daher immer ein Microfasertuch griffbereit 🙂.

Herzlichen Glückwunsch.
Ist der quattro eigentlich anfälliger für Reparaturen bei hohen Laufleistungen? Ich fahre so ca. 50 TSD KM im Jahr und denke daran meine MT nach der Instandsetzung abzustoßen (sicher ist sicher). Eine Dieselalternative gibt es ja mit Automatik derzeit nicht. Oder spricht sonst irgend etwas gegen den quattro, mal abgesehen von dem höheren Preis /Verbrauch? Bin für jede Entscheidungshilfe dankbar. Ich will keinen BMW!
Gruß
Juwi

Hätte mir noch Standheizung und Solarschiebedach genommen. Trotzdem VIEL SPAß

@ Juwi,
Ich habe in der letzen Zeit die A6 Limo (3.0TdI) der DC E280T CDI und den BNW 530AD Touring gefahren.

Es sind alles Top Autos die sich auf einem sehr hohen Niveau bewegen.
Mein persönliche Wahl ist aber wieder auf den Audi gefallen.
Ein Hauptgrund dafür ist der Quattro Antrieb.
Nicht nur weil wir hier im Westerwald schon mal Schnee haben, auch das Fahrverhalten bei Seitenwind usw. ist deutlich stabiler als beim Frontkratzer (meine persönliche Meinung, bitte nicht gleich alle losschimpfen).
Fahr mal einen Quattro und Du wirst begeistert sein.

Das Fahrverhalten der A6 Limo hat mich schon fast ein meinen MAZDA MX-5 (hält schon Winterschlaf) erinnert. Einlenkverhalten und Lenkpräzision waren sehr gut, trotz des schweren Diesels auf der Vorderachse.

Mit meinen letzen 3 A6 (alles Quattro) habe ich zusammen ca. 200tkm gefahren und hatte keinerlei Probleme mit den Antrieb.
Auch habe ich hier im Forum noch nichts negatives über den Quattro (außer Preis und Spritverbrauch) gelesen.

@t5fan
das mit dem Holz muss ich mir noch mal irgendwo anschauen. Eigentlich finde ich das Alu sehr schön aber um die Mittelarmlehne habe ich mich noch gar nicht gekümmert, muss ich noch machen.

Einen automatisch abblenden Innenspiegel hatte ich mal in einem 5er, damit hätte ich fast einen dicken Unfall gebaut da ich mich durch das Abblenden total verschätzt hatte (die Lampen sind ja noch Dunkel, der ist ja noch weit weg). Das war aber vor 10Jahren, auch das schau ich mir beim freundlichen noch mal an.

@Audi198
Ja beim Schiebedach da scheiden sich die Geister. Ich persönlich brauche es gar nicht und nur um es drin zu haben ist es mir einfach zu teuer.
Außerdem hat sich mein Weibchen diese Jahr das A4 Cabrio geholt und der hat ein richtig großes Schiebedach eingebaut (allerdings ohne Solar!)
Mit der Standheizung überlege ich schon die Ganze Zeit, da ich ja wegen dem A4 meine Garage räumen musste!!

Mein Freundlicher hat mir 3 Wochen gegeben in denen ich noch was ändern kann.
Wie sieht es denn mit der Farbe aus?
Für was würdet Ihr Euch entscheiden?

Gruß Thomas

Also in Lichtsilber gefällt mir der A6 super. Er gefällt mir irgendwie in allen Farben. In schwarz wirkt er halt sehr sehr edel, ist aber dann auch schmutzanfälliger. Besonders von der Seite wirkt der SFG super und mit den 18er Felgen sieht er bestimmt super aus.

Austerngrau hab ich mal auf ner A6 Limo gesehen und das sah auch super aus. Akoya und Avussilber passen auch sehr gut auf den A6 finde ich.

Erstmal herzlichen Glückwunsch und eine kurzweilige Wartezeit. Die Luftfederung ist das einzige wesentliche Detail, was ich an meinem gerne noch hätte. Na ja, in 34 Monaten... Ich bin nach den ersten geheilten Wehwechen nur noch begeistert. Die Details sind immer wieder faszinierend. Mit dem halbautomatischen Anlassen fängt es an (Schlüssel kurz antippen, der Anasser dreht bis der Motor läuft) bis zum Abstellen bei laufendem Scheibenwischer - er fährt natürlich noch zurück in die Ausgangsstellung. Für ein so neues Auto funktioniert doch alles erstaunlich gut bis jetzt - die Komplexität eingerechnet. Da hatte ich bei der Elektronik echt Schlimmeres befürchtet. Bereut habe ich es jedenfalls nicht, ein Auto des ersten Produktionsjahres genommen zu haben. Den alten kann man nicht ernsthaft mit dem 4F vergleichen. Und wenn er jetzt so weiterläuft, wie sein Vorgänger (ein A4)....

@ Juwi,
Ich habe in der letzen Zeit die A6 Limo (3.0TdI) der DC E280T CDI und den BNW 530AD Touring gefahren.

Es sind alles Top Autos die sich auf einem sehr hohen Niveau bewegen.
Mein persönliche Wahl ist aber wieder auf den Audi gefallen.
Ein Hauptgrund dafür ist der Quattro Antrieb.
Nicht nur weil wir hier im Westerwald schon mal Schnee haben, auch das Fahrverhalten bei Seitenwind usw. ist deutlich stabiler als beim Frontkratzer (meine persönliche Meinung, bitte nicht gleich alle losschimpfen).
Fahr mal einen Quattro und Du wirst begeistert sein.

Das Fahrverhalten der A6 Limo hat mich schon fast ein meinen MAZDA MX-5 (hält schon Winterschlaf) erinnert. Einlenkverhalten und Lenkpräzision waren sehr gut, trotz des schweren Diesels auf der Vorderachse.

Mit meinen letzen 3 A6 (alles Quattro) habe ich zusammen ca. 200tkm gefahren und hatte keinerlei Probleme mit den Antrieb.
Auch habe ich hier im Forum noch nichts negatives über den Quattro (außer Preis und Spritverbrauch) gelesen.

@t5fan
das mit dem Holz muss ich mir noch mal irgendwo anschauen. Eigentlich finde ich das Alu sehr schön aber um die Mittelarmlehne habe ich mich noch gar nicht gekümmert, muss ich noch machen.

Einen automatisch abblenden Innenspiegel hatte ich mal in einem 5er, damit hätte ich fast einen dicken Unfall gebaut da ich mich durch das Abblenden total verschätzt hatte (die Lampen sind ja noch Dunkel, der ist ja noch weit weg). Das war aber vor 10Jahren, auch das schau ich mir beim freundlichen noch mal an.

@Audi198
Ja beim Schiebedach da scheiden sich die Geister. Ich persönlich brauche es gar nicht und nur um es drin zu haben ist es mir einfach zu teuer.
Außerdem hat sich mein Weibchen diese Jahr das A4 Cabrio geholt und der hat ein richtig großes Schiebedach eingebaut (allerdings ohne Solar!)
Mit der Standheizung überlege ich schon die Ganze Zeit, da ich ja wegen dem A4 meine Garage räumen musste!!

Mein Freundlicher hat mir 3 Wochen gegeben in denen ich noch was ändern kann.
Wie sieht es denn mit der Farbe aus?
Für was würdet Ihr Euch entscheiden?

Gruß Thomas

Uppps.

Deine Antwort